2024, Folge 7576–7599

  • Folge 7576
    Arne Semsrott verfolgt eine klare Mission: Kein Mensch soll wegen des Schwarzfahrens im Gefängnis landen. Mit seinem „Freiheitsfonds“ springt er finanziell für Betroffene ein und hat bereits zahlreichen Häftlingen zur Freiheit verholfen. Doch obwohl seine Initiative große Resonanz erfährt, steht er vor einigen Herausforderungen. Kann er genug Unterstützer:innen mobilisieren, um echte Reformen zu erreichen? Und wie viele Leben kann er in der Zwischenzeit verbessern? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2024 ProSieben
  • Folge 7577
    „Galileo“ trifft einen verurteilten Mörder, der als Kronzeuge die Hells Angels verrät. Nach sieben Jahren im Gefängnis gibt er einen einzigartigen Einblick in die Welt der Hells Angels. Für die Ermittler ist er entscheidend, für seine Ex-Kollegen der Feind. Doch wie lebt es sich als Kronzeuge im Zeugenschutzprogramm? Und wie gelang es ihm, sich von der Gang zu lösen? „Galileo“ findet es heraus. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2024 ProSieben
  • Folge 7578
    Wie wird man Polizist:in? Diese Aufgabe hat sich „Galileo“-Reporter Jan Stremmel gestellt. Von den Einstellungstests bis hin zu realen Einsatzszenarien schafft „Galileo“ einen hautnahen Einblick in diese anspruchsvolle Berufswelt. Doch wie sieht der Alltag in der Polizei heute aus? Welche Herausforderungen warten auf diejenigen, die diesen Beruf wählen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2024 ProSieben
  • Folge 7579
    Jeder kennt den Slogan „Wir lieben Lebensmittel“. Edeka ist überall präsent, von kleinen Nachbarschaftsläden bis hin zu riesigen Märkten. Doch wie schafft es das Unternehmen, sich in einem Umfeld mit harten Preiskämpfen zu behaupten und gleichzeitig die Bindungen in den Nachbarschaften zu stärken? „Galileo“ hat das Geschäftsmodell des Handelsriesen genau analysiert. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.04.2024 ProSieben
  • Folge 7580
    Das „Galileo X-Plorer“-Team lüftet die spannendsten Rätsel der USA: In West Virginia stoßen sie auf ein Gebäude, das dem Weißen Haus ähnelt und angeblich ein großes Staatsgeheimnis hütet. Ein unscheinbarer Kiosk in Boston birgt ein luxuriöses Geheimnis, während in Michigan ein rätselhaftes Licht ohne erkennbare Quelle die Neugier der X-Plorer weckt. Auf ihrer packenden Reise decken sie mit Hilfe der Einheimischen die größten Rätsel der Vereinigten Staaten auf. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2024 ProSieben
  • Folge 7581
    Amsterdam ist schon seit Jahren Vorreiter in Sachen Fahrradkultur – XXL-Fahrrad-Parkhaus, Fahrrad-Highways und ganz spezielle Verkehrskontrollen. Warum läuft es in den Niederlanden so viel besser als in Deutschland? „Galileo“ reist nach Amsterdam und checkt: Was können wir uns abschauen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.04.2024 ProSieben
  • Folge 7582
    Ein Thema, das die Auto-Nation Deutschland spaltet: maximal Tempo 30 in der Stadt! Aber was bringt so ein Limit wirklich? Welche Auswirkungen hat es auf den Verkehrsfluss, die Umwelt und die Verkehrssicherheit? „Galileo“ macht den Fakten-Scan und checkt, wie gut dieser Vorschlag wirklich ist. Außerdem reist „Galileo“-Reporterin Sarah Aschberger nach Bologna (Italien), wo das Tempo-Limit heute schon Alltag ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2024 ProSieben
  • Folge 7583
    Ab welcher Höhe zersplittert ein Smartphone-Display? Oder: Welche Windgeschwindigkeiten hält ein Regenschirm eigentlich aus? Das Schätzquiz „Galileo Top Brain“ geht mit spektakulären Experimenten in eine neue Runde … (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2024 ProSieben
  • Folge 7584
    Hawaii ist bekannt für Sonne, Strand und Meer. Aber da gibt es noch etwas: deutschen Baumkuchen. Mitten im hawaiianischen Dschungel produziert ein Paar aus München die süße Leckerei. „Galileo“ besucht die Auswanderer Marie und Markus Stolz in ihrer neuen Heimat und klärt auf, wie es dazu kam, und warum das ganze Vorhaben im Paradies fast gescheitert wäre. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.04.2024 ProSieben
  • Folge 7585
    Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato: Schnell zubereitet, lecker und optisch ansprechend sollte die Kaffeespezialität sein. An Touristen-Hotspots wollen viele Menschen genau das. Und am besten alle gleichzeitig. „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler versucht sich drei Tage als Barista im Münchner Olympiaturm. Stress ist da programmiert. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.04.2024 ProSieben
  • Folge 7586
    Mysteriöse Alien-Körper in Peru, Alien-Raumschiff-Sichtungen am Himmel von Mexiko und Ex-Militär-Piloten, die unter Eid vor dem US-Kongress schwören, UFOs gesehen zu haben – in Amerika ist das Alien-Fieber neu entfacht! Zwei „Galileo X-Plorer“-Teams machen sich auf die Suche nach Antworten … (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.04.2024 ProSieben
  • Folge 7587
    Wer in Deutschland mit der Bahn fährt, kennt es: Der Zug kommt oft zu spät. Ganz anders ist das in der Schweiz. Dort sind über 90 % der Züge pünktlich am Ziel. Wie machen sie das? Ist vielleicht die wohl teuerste Modelleisenbahn der Welt ein Grund für die Pünktlichkeit? Was können wir von den Schweizern lernen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2024 ProSieben
  • Folge 7588
    Wenn man „Irak“ hört, denken die meisten an Kriege, an Terrorismus oder an den Diktator Saddam Hussein – aber ganz bestimmt nicht an Urlaub. Auch das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in den Irak. Die irakische Regierung sieht das ganz anders: Sie hält ihr Land für sicher und will deshalb für Touristen attraktiv werden. Claudia Mayer ist eine Woche durch den Irak gefahren. Die Höhepunkte: der größte Friedhof der Welt und die Luxusyacht des Diktators Saddam Hussein. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2024 ProSieben
  • Folge 7589
    Boten ist eine kleine Grenzstadt in Laos – einem der ärmsten Länder der Welt. Ausgerechnet hier investiert China. Und zwar ziemlich viel. Gebäude werden regelrecht aus dem Boden gestampft, neue Straßen, ein neuer Staudamm und neue Bahnstrecken. Was macht diesen Ort so besonders? Und was ist Chinas Absicht dahinter? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2024 ProSieben
  • Folge 7590
    Vanessa ist Bäckereiverkäuferin aus Bremen, Falk ein Feuerwehrmann aus Hamburg. Während Vanessas Arbeitstag erst mal sehr geregelt erscheint, muss Falk in seinem Job jeden Tag auf alles gefasst sein. „Galileo“ begleitet die beiden in ihrem Arbeitsalltag und findet heraus, was die beiden verdienen und welche Herausforderungen sie täglich meistern müssen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.04.2024 ProSieben
  • Folge 7591
    Was genau steckt eigentlich in unseren Tiefkühlgerichten? Wie werden diese zubereitet und wie schaffen es die Hersteller, dass alles zeitgleich in der Pfanne fertig wird? „Galileo“ schaut hinter die Kulissen einer Rußproduktion und einer Manufaktur. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2024 ProSieben
  • Folge 7592
    Zwei Menschen, zwei Berufswege und zwei unterschiedliche Gehälter: Melina ist LKW-Fahrerin und transportiert jeden Tag Container, Matthias ist Tischler und arbeitet tagtäglich an Böden, Wänden, Fenstern oder Schlafzimmern. Wie ihre Tage ablaufen, was sie verdienen und was sie sich von ihrem Verdienst leisten können – das erzählen sie „Galileo“ ganz offen in der Rubrik Gehaltscheck. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.04.2024 ProSieben
  • Folge 7593
    Die Deutsche Bahn hat einen zweifelhaften Ruf: teuer und oft verspätet. Dennoch sind viele Menschen auf sie angewiesen. In der Bahn-Edition von „Billo Binder“ zeigt „Galileo“-Redakteur Daniel Binder, wie Zugfahrtkosten von 100 Euro auf 35 Euro reduziert und Tickets gratis storniert werden können. Sogar durch kleine Tricks wie Rabatte auf Gummibärchenpackungen kann etwas Geld gespart werden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.04.2024 ProSieben
  • Folge 7594
    Wenn der Gast das Geschirr selbst abräumt, freut sich der Kellner? Oder etwa nicht? Wie spricht man ihn höflich an, gibt man Trinkgeld lieber bar oder per EC-Karte? Das fragt das „Galileo“-Team Urgestein Walter, der seit 30 Jahren als Kellner tätig ist und immer noch Spaß daran hat, wenn sich seine Gäste im Lokal gut benehmen. Für einen guten Umgang miteinander hat er ein paar Tipps parat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2024 ProSieben
  • Folge 7595
    Henrique Sloper entdeckte in den Tiefen des brasilianischen Regenwaldes den Jacu-Bird, einen einheimischen Vogel, der heute den teuersten Kaffee der Welt produziert. Wie der Kot des Vogels zum Luxusprodukt wurde und wie die Kaffeeproduktion in Harmonie mit der Natur funktioniert – darum geht es bei „Ein Mensch, eine Mission“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.04.2024 ProSieben
  • Folge 7596
    „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann taucht in London in die faszinierende Welt der Café- und Barlocations ein, die eine Kombination aus Staunen, Spaß und Kunst bieten. Von einem Bällebad für Erwachsene über ein Gaming-Paradies mit allen Konsolen und Spielen bis hin zu einem Café, das in Neonlichtern erstrahlt, ist hier alles möglich. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.04.2024 ProSieben
  • Folge 7597
    Das „Galileo X-Plorer“-Team sucht weltweit nach außergewöhnlichen Häusern und originellen Wohnlösungen. Zum Beispiel lebt eine Frau in Japan auf 13 Etagen ohne Innenwände. In den Niederlanden haust eine Familie dagegen in einem zwei Meter schmalen Haus. In der Normandie renoviert ein Ehepaar ein herrschaftliches Schloss und in den USA zieht ein Mann in ein Flugzeug. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.04.2024 ProSieben
  • Folge 7598
    Sie arbeiten nur zwei Stunden am Stück, verdienen bis zu 100.000 Euro im Jahr und haben einen atemberaubenden Ausblick – die Rede ist von Fluglotsen! Aber wie groß ist die Verantwortung wirklich? „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann macht den Selbsttest und versucht sich im Lotsen-Alltag. Ob er die Herausforderung besteht? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.04.2024 ProSieben
  • Folge 7599
    Der Traum von 20.000 Euro zum 30. Geburtstag – einfach so vom Staat geschenkt? Klingt unglaublich, ist aber eine der Ideen für mehr Chancengleichheit in Deutschland. Im Beitrag „Gerechter leben in Deutschland“ stellt „Galileo“ drei revolutionäre Ideen vor, die das Potenzial haben, Deutschland fairer zu machen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.04.2024 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App