2023, Folge 7258–7282

  • Folge 7258
    Die Einwohner einer Kleinstadt im amerikanischen Bundesstaat Minnesota müssen jedes Mal ein anderes Land durchqueren, wenn sie zum Einkaufen fahren, denn die Stadt ist auf allen Seiten umgeben von Kanada. Wie sieht der Alltag für die Menschen in dieser ungewöhnlichen Lage aus? „Galileo“ ist hingefahren. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.03.2023 ProSieben
  • Folge 7259
    Die isolierte Lage des Inselstaates Neuseeland im südlichen Pazifik zwang die Bewohner seit jeher, kreative und pragmatische Lösungsansätze zu finden. So war es ein Neuseeländer, der die Kiwi weltbekannt machte, obwohl die Frucht aus China stammt. Neuseeland ist mehr als ein weit entferntes Reiseziel mit unglaublichen Naturwundern, es ist ein Land mit einer ganz eigenen Einstellung zum Leben. „Galileo X-Plorer“ erklärt, warum Neuseeland ein Game Changer am Ende der Welt ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.03.2023 ProSieben
  • Folge 7260
    Nach der Arbeit noch schnell ins Fitnessstudio, denn das Schwitzen in der Muckibude gilt für viele Deutsche als Volkssport. McFit steht auf der Liste der beliebtesten deutschen Fitnessstudios ganz weit oben. Doch wie schafft es die Kette, so viele Mitglieder anzulocken und zu halten? Was ist die Strategie? „Galileo“-Reporter Vincent Dehler findet die Antworten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.03.2023 ProSieben
  • Folge 7261
    Ein Holztisch aus einer Tischlerei kann mehrere tausend Euro kosten. Große Möbelfabriken hingegen stellen ihn für ein paar hundert Euro her. Beide sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, aber wo genau liegen denn die Qualitätsunterschiede? „Galileo“ hat beiden, den großen und den kleinen Tisch-Herstellern, über die Schulter geschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.03.2023 ProSieben
  • Folge 7262
    Etwa 100.000 Menschen in Deutschland gelten als kleinwüchsig. Das bedeutet, dass sie auch als Erwachsene nur zwischen 70 Zentimetern und 150 Zentimetern groß sind. Wie unterscheidet sich das Leben dieser Menschen von den anderen? „Galileo“ trifft einen kleinwüchsigen Mann in Frankfurt am Main und begleitet ihn durch den Alltag – aus seinem Blickwinkel. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.03.2023 ProSieben
  • Folge 7263
    In der „Galileo“-Rubrik „Matthias macht’s möglich“ kümmert sich Reporter Matthias Fiedler um echte Herzensangelegenheiten. Diesmal will er den Alltag des gehörlosen Lehrers Christian Hermann erleichtern. Dafür macht sich Matthias auf den Weg nach London, um sich einen neuen, intelligenten Handschuh anzuschauen, der Gebärdensprache in Echtzeit übersetzt. Hält der Handschuh, was er verspricht und kann er Christian Hermann helfen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.03.2023 ProSieben
  • Folge 7264
    Es gibt einen jungen Mann, der seit 26 Jahren nicht weiß, ob er den nächsten Tag noch erleben wird. Kein Wunder, dass er ein Meister darin geworden ist, Dinge nicht auf morgen zu verschieben, sondern im Hier und Jetzt zu leben. Vor fünf Jahren lief seine Lebensgeschichte als Kinofilm unter dem Titel „Dieses bescheuerte Herz“ – ein wahrer Publikumserfolg! „Galileo“ will wissen, wie es Daniel Meyer, dem Jungen mit dem bescheuerten Herzen, heute geht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.03.2023 ProSieben
  • Folge 7265
    Mexico City, die Mega-Metropole: Im Stadtkern wohnen neun Millionen. Einwohner, mit den umliegenden Siedlungen sind es ganze 22 Millionen! Die Stadt wuchs in den letzten Jahrzehnten so schnell, dass kein Stadtplaner dazukam, für Ordnung zu sorgen. Das Resultat: Wohnraumknappheit, Kriminalität, Luftverschmutzung und vieles mehr. Wie die Mexikaner diese Probleme in den Griff bekommen und wie es sich in der Riesen-City lebt, erfährt Jan Stremmel hautnah. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.03.2023 ProSieben
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 02.10.2022
  • Folge 7266
    Es ist ein ausgeklügeltes System: Schnell mal reingehen, sich ein Frühstück mitnehmen – in der Regel ohne lange Wartezeiten. Das Prinzip hat Deutschlands größte Selbstbedienungs-Backkette zum Erfolg geführt. Dahinter steckt ein Franchise-System mit strengen Regeln. Wie funktioniert der Back-Gigant? „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers schaut hinter die Kulissen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.03.2023 ProSieben
  • Folge 7267
    ChatGPT ist seit seiner Veröffentlichung in aller Munde. Künstliche Intelligenz (KI) soll unter anderem in der Lage sein, ganze Doktorarbeiten zu schreiben. Aber wie alltagstauglich ist das Programm? Kann uns KI in der Küche helfen oder sogar unsere Hausärzte ersetzen? „Galileo“ hat ChatGPT auf die Probe gestellt (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.03.2023 ProSieben
  • Folge 7268
    Dubai: Eine Stadt der Superlative. In dieser Metropole mitten in der Wüste herrscht das Motto: größer, schneller, besser. Es gibt nicht nur Prunk, sondern auch skurrile Orte: etwa ein 86 Kilometer langer Radweg mitten durch die Wüste. „Galileo“- Reporter Harro Füllgrabe macht sich auf die Suche nach vier ungewöhnlichen Straßen in Dubai. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.03.2023 ProSieben
  • Folge 7269
    Jede:r kennt den Stephansdom, den Prater und oder die berühmten Kaffeehäuser der Stadt. Doch in Österreichs Hauptstadt Wien versteckt sich noch einiges mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. „Galileo“-Reporter Niko Karasek schaut sich in und unter der Stadt um. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.03.2023 ProSieben
  • Folge 7270
    Rio: Die Stadt steht für Zuckerhut, Copacabana und eine hohe Kriminalitätsrate. Doch die brasilianische Metropole hat auch eines der modernsten Überwachungszentren, das Rio zu einer echten Smart City macht. „Galileo“- Reporter Vincent Dehler schaut sich die High-Tech-Zentrale vor Ort an. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.03.2023 ProSieben
  • Folge 7271
    Sehnsuchtsort Rio de Janeiro: Copacabana, Karneval, Zuckerhut und Lebensfreude pur. Rio hat aber auch dunkle Seiten: Armut, Korruption, Gewalt. Trotzdem oder gerade deswegen gibt es in der Metropole einen einmaligen Zusammenhalt. „Galileo X-Plorer“ zeigt, wie die Bewohner:innen Rios ihren Alltag mit Einfallsreichtum bestreiten. Doch bei der Reise durch die Megacity bekommt es das „Galileo X-Plorer“-Team mit Schüssen, einer Drogengang und gefährlichen Milizen zu tun … (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.03.2023 ProSieben
  • Folge 7272
    Diese Niederländerin kann bis zu acht Portraits gleichzeitig zeichnen! Ihr Trick: Sie malt mit ihren Händen und Füßen. Die Künstlerin Rajacenna van Dam ist Synchronzeichnerin. „Galileo“ hat die 29-Jährige einen Tag lang begleitet und durfte ihr beim Zeichnen über die Schulter schauen. Wie sie zu ihrem Talent gekommen ist, was ihr Gehirn damit zu tun hat und warum sie alle Bilder verkehrtherum zeichnet, zeigt „Galileo“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.03.2023 ProSieben
  • Folge 7273
    Vom Hörsaal in den Plenarsaal: Für Emily Vontz geht es direkt nach der Uni in den Bundestag. Die 22-Jährige ist die jüngste Abgeordnete Deutschlands und senkt mit ihren jungen Jahren den Altersdurchschnitt im Parlament gehörig. Ob sie nicht zu jung für den Bundestag ist, was sie mit dem Geld macht und ob sie trotzdem noch feiern geht, das verrät sie „Galileo“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.03.2023 ProSieben
  • Folge 7274
    Teun Toebes lebt in einer ziemlich ungewöhnlichen Wohngemeinschaft, denn: Der 29-jährige Niederländer wohnt freiwillig in der geschlossenen Abteilung eines Pflegeheims für Menschen mit Demenz. Was für besondere Freundschaften er dort geschlossen hat und welche außergewöhnliche Mission dahintersteckt, erzählt er „Galileo“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.03.2023 ProSieben
  • Folge 7275
    Tennis in einem Glaskasten spielen? In einem Ninja-Parkour Punkte sammeln? Wer genug von den bekannten Sportarten hat, dem könnten diese neuen Sporttrends zusagen. Denn sie sollen nicht nur fit machen – sie sollen vor allem für jede Menge Spaß sorgen. „Galileo“-Reporter Vincent Dehler probiert sich durch die aktuellen Fitnesstrends. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.03.2023 ProSieben
  • Folge 7276
    In einem Münchner Restaurant landen nur zwei Nudeln auf dem Teller. Dafür zwei besondere: Sie sind über einen Meter lang und werden von Hand langgezogen. Diese „Handpulled Noodles“ entwickeln sich global gerade zu einem Trend. Warum die Nudeln so beliebt sind, und was dahintersteckt, erklärt „Galileo“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2023 ProSieben
  • Folge 7277
    Deutsche TV-Premiere So. 26.03.2023 ProSieben
  • Folge 7278
    „Disneyland für Senior:innen“ – so nennt man „The Villages“, eine Stadt in Florida mit über 130.000 Bewohner:innen. Das Besondere: Es gibt 43 Golfplätze, 3.000 Clubs, Golfkarts statt Autos und vor allem eine lange Warteliste für Menschen, die hier wohnen wollen. „Galileo“ hat hinter die Kulissen geschaut und war mehr als überrascht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.03.2023 ProSieben
  • Folge 7279
    Täglich haben wir im Schnitt 100.000 unterschiedliche Gedanken. Zwischendrin die Einkaufsliste nicht zu vergessen, ist nicht einfach, aber trainierbar. Unser Gedächtnis ist nämlich viel besser als wir denken. Wichtig sind dafür das Kurz- und Langzeitgedächtnis. „Galileo“ erklärt in fünf Fragen, wie das Gedächtnis funktioniert und wie es trainiert werden kann. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.03.2023 ProSieben
  • Folge 7280
    In Deutschland hat sie fast jede:r Fünfte und sie halten lebenslang: Tattoos. Der neue Trend aus Hamburg und New York: Temporäre Tattoos lassen sich ganz leicht wieder entfernen und stellen eine gute Alternative für die dar, die sich bei der Wahl des Tattoos einfach nicht entscheiden können. Was genau dahinter steckt und wie sie funktionieren: „Galileo“ hat es ausprobiert. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.03.2023 ProSieben
  • Folge 7281
    Silicon Valley: riesige Tech-Konzerne, glitzernde Villen und erfolgreiche Spezialist:innen. Aber wie wachsen junge Menschen hier wirklich auf? „Galileo“ trifft einen 21-jährigen Deutschen, der mit seinem Start-up im Silicon Valley gerade durch die Decke geht, eine junge Coderin, die seit der ersten Klasse an der Karriere arbeitet, und Kids aus Villen und Wohnwagen, die der Leistungsdruck eher zu schaffen macht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.03.2023 ProSieben
  • Folge 7282
    Ob schnelle Autos oder hohe Wolkenkratzer: Dubai lockt mit vielen außergewöhnlichen Dingen. Neuestes Highlight und Weltrekord: der tiefste Pool der Welt. Gefüllt mit 14 Millionen Litern Süßwasser, also mehr als sechs volle Olympia-Schwimmbecken, soll es auch ein Taucherlebnis der Superlative bieten. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe ist hingeflogen und in die unterschiedlichen Welten eingetaucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.03.2023 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App