2019, Folge 6004–6028

  • Folge 6004
    Bienen können lästig sein, sind aber von großer Bedeutung, denn ohne sie würden unter anderem keine Äpfel, Avocados oder Mandeln wachsen. Doch was ist, wenn nicht genug Bienen an einem Ort vorhanden sind? Dann kommt David Hackenberg. Er transportiert hunderte Bienenstöcke quer durch Amerika. Wie funktioniert sowas und warum ist das überhaupt notwendig? „Galileo“ hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2019 ProSieben
  • Folge 6005
    Venedig, die Stadt auf dem Wasser: Ein absoluter Touristenmagnet. Jährlich kommen fast 30 Millionen Besucher in die Stadt. Den 55.000 Einwohnern wird es jetzt zu viel, deswegen wird jetzt sogar Eintritt verlangt. Wie überlastet ist Venedig? Und wie gut verdient die Lagunenstadt mit den Touristen Geld? „Galileo“ hat die Menschen hinter dem Geschäft mit Venedig aufgespürt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.05.2019 ProSieben
  • Folge 6006
    Ein saftiges argentinisches Steak gilt in Deutschland als Premium-Produkt! 250 Gramm gibt’s im Discounter aber für nur 4,25 Euro. Wie kann das so günstig sein? Antworten darauf erhält „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe auf einer Rinderfarm in Argentinien und erfährt am eigenen Leib, wie hart die Arbeit auf einer Farm ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.2019 ProSieben
  • Folge 6007
    Vor knapp zwei Wochen kam das jüngste Royal-Baby in England zur Welt: Archie Harrison Mountbatten-Windsor, der Sohn von Prinz Harry und seiner Frau Meghan. Trotz seines zarten Alters hat der Kleine finanziell bereits ausgesorgt. Doch womit verdienen die Windsors überhaupt ihr Geld? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat sich „Galileo“ die Hochzeit seiner Eltern vor ziemlich genau einem Jahr einmal angeschaut und herausgefunden, wie gut sie sich dabei vermarkten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.05.2019 ProSieben
  • Folge 6008
    Regelmäßig guten Kuchen auf dem Teller, ohne selbst so gut backen zu können wie Oma? Ein Münchner Start-up macht’s möglich! Hier backen Omas und Opas mit großer Leidenschaft Kuchen nach traditionellen Rezepten, die man dann online bestellen kann. Wie genau das funktioniert – „Galileo“ hat es herausgefunden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.05.2019 ProSieben
  • Folge 6009
    Brexit, neue Gesetze und die Europawahl am kommenden Wochenende – die Europäische Union ist derzeit wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Doch was wäre eigentlich, wenn es die EU nicht mehr gäbe? Würden das die Deutschen überhaupt bemerken oder würde alles genau so bleiben, wie es ist? „Galileo“ hat ein Experiment gestartet und zeigt, welche Auswirkungen ein plötzliches Ende der EU auf den Alltag hier in Deutschland hätte. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.05.2019 ProSieben
  • Folge 6010
    Ein sonderbarer Trend aus den USA: Kidnapping. Aus der ganzen Welt pilgern derzeit Menschen in die Vereinigten Staaten, um sich entführen zu lassen! Und zwar legal, freiwillig und komplett auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten. Klingt skurril, ist aber ein Riesengeschäft. „Galileo“-Reporter Florian hat es ausprobiert und eine ganz individuelle Kidnapping-Erfahrung gemacht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.05.2019 ProSieben
  • Folge 6011
    Gerade jetzt, wo die Temperaturen nach oben klettern, ist auch wieder Schwitzen angesagt. Was für viele ganz normal ist, ist für Sophie ein echtes Problem: Sie leidet nämlich an Hyperhidrose – der Schwitz-Krankheit. Während der durchschnittliche Mensch etwa einen halben Liter pro Tag schwitzt, ist es bei Sophie die zehnfache Menge! Wie sieht der Alltag mit dieser Krankheit aus? „Galileo“ hat die Hyperhidrose-Patientin besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2019 ProSieben
  • Folge 6012
    Innerhalb von zwei Jahren 100.000 Kilo abspecken – das haben sich die Bewohner der spanischen Stadt Narón vorgenommen. Seit einem Jahr wird daher in dem 40.000 Einwohner-Städtchen marschiert, geradelt und gesund gekocht. Wie sieht das Sportprogramm aus? Wer macht mit und wie nahe sind die Einwohner von Narón an ihrem Ziel? „Galileo“ ist nach Spanien gereist, um sich die außergewöhnliche Stadt genauer anzuschauen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2019 ProSieben
  • Folge 6013
    Mit Aufklebern und Youtube-Videos gegen Rowdies und Egoismus? Die Jugendbewegung „StopHam“ aus Russland hat sich das zum Ziel gesetzt. Mit eigenwilligen Methoden – mal höflich, mal handfest – wollen sie der Polizei unter die Arme greifen. Bei der Bevölkerung kommt das gut an. Doch funktioniert das Konzept von „StopHam“ auch? „Galileo“ hat ein Mitglied der Gruppe begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.05.2019 ProSieben
  • Folge 6014
    Sneaker – das Lifestyle-Produkt schlechthin. Das Besondere: Jeder fünfte Sneaker der Welt kommt aus einer Stadt in China. „Galileo“ hat dort hinter die Kulissen einer gigantischen Sneaker-Fabrik geblickt und praktische Tricks und Tipps rund um die beliebten Turnschuhe bekommen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.05.2019 ProSieben
  • Folge 6015
    Jeder, der schon Mal einen Pauschalurlaub gebucht hat, kennt sie: Reiseleiter. Sie arbeiten, damit andere reibungslosen Urlaub machen können und sind stets in der Sonne unterwegs – ein wirklich beneidenswerter Job. Oder doch nicht? „Galileo“-Reporter Vincent Dehler ist nach Mallorca geflogen und hat’s ausprobiert. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2019 ProSieben
  • Folge 6016
    Meldungen über Drohnen, die Flugzeugen gefährlich nah kommen und sogar ganze Flughäfen lahmlegen, häufen sich. Meistens sind das Schülerstreiche. Trotzdem: Wie bekommt man die Drohnen weg vom sicherheitsrelevanten Luftraum? „Galileo“ zeigt, welche Möglichkeiten es gibt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.05.2019 ProSieben
  • Folge 6017
    Makler verdienen zu viel, sind unseriös und sie tun nichts oder zu wenig für ihre Provision – Die Vorurteile über Makler halten sich hartnäckig. Aber sind die wirklich so schlecht wie ihr Ruf? „Galileo“ hat einen Makler einen Tag lang durch seinen Job begleitet und ihm 10 sehr direkte Fragen gestellt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.05.2019 ProSieben
  • Folge 6018
    Die berühmtesten Deutschen in China: Dirk Nowitzki, Angela Merkel und Thomas Derksen. Thomas wer? Der 32-jährige Rheinländer ist Internetstar und begeistert als „Afu“ Tausende mit seinen Videos über sein Leben als Deutscher in China und den täglichen Culture Clash – und zwar so erfolgreich, dass er jetzt als Kulturbotschafter für deutsche Institutionen unterwegs ist. Wie er das geschafft hat und immer wieder mit dem Alltag in China zu kämpfen hat – „Galileo“ hat ihn begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.05.2019 ProSieben
  • Folge 6019
    Eine automatische Gangschaltung, ein Fahrrad komplett aus dem 3D-Drucker und ein sturzsicheres Fahrrad, mit dem Umfallen unmöglich wird? Wie soll das denn funktionieren? „Galileo“ hat diese und noch andere E-Bike Technologien getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.05.2019 ProSieben
  • Folge 6020
    „Darf es noch etwas sein?“ Diese Frage kennt wohl jeder von Fleischereifachverkäufern, deren Job vielen auf den ersten Blick ziemlich einfach erscheint. Bisschen Schinken aufschneiden und abwiegen, kann doch nicht so schwer sein – sollte man meinen. Aber stimmt das? „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers hat den Selbstversuch gemacht und drei Tage lang als Fleischereifachverkäuferin gearbeitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.06.2019 ProSieben
  • Folge 6021
    In New York leben heute mehr Italiener als in Rom. Und natürlich haben deren Vorfahren auch ihre traditionellen Rezepte mit in die USA gebracht. Doch was haben die Amerikaner aus den italienischen Klassikern gemacht? „Galileo“-Reporter Jumbo Schreiner ist unterwegs in New York, um herauszufinden: Was schmeckt eigentlich besser – klassische Pizza, Pasta und Gelato oder doch die amerikanischen Versionen in Form von Deep Dish Pizza, Mac & Cheese und Softeis? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.06.2019 ProSieben
  • Folge 6022
    Viele Menschen haben sie, immer mehr wollen sie: Tattoos. Einige Menschen tragen Hass und Hakenkreuze auf ihrer Haut, wollen aber ihr Leben ändern und die alten Tattoos loswerden. Ein Deutscher will genau das in Amerika möglich machen. Seine Lösung: Tattoo Cover-ups – und zwar umsonst. Wie das aussieht? „Galileo“ hat ihn und seinen Kollegen begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.06.2019 ProSieben
  • Folge 6023
    Tornados sind der Albtraum vieler Menschen – bei den Tornadojägern ist das ganz anders. Sie machen ein Business daraus und jagen lebensgefährlichen Tornados hinterher. Satte 3.500 Dollar zahlen Kunden für diese Adrenalinfahrt. Ihre Trucks sind mit kugelsicheren Scheiben und Überrollkäfigen ausgestattet. Wie gefährlich diese Touren sind? „Galileo“ hat es sich angeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2019 ProSieben
  • Folge 6024
    Brücken sind hoch und oft sehr wackelig oder alt. Der Einsturz einer Brücke – ein absolutes Horrorszenario. Dominik Saig ist im Einsatz, um das zu verhindern. Er ist ein sogenannter Brückendoktor und revolutioniert die Sicherheit für Brücken weltweit. Was er in seinem Beruf genau macht? „Galileo“ hat ihn besucht und bei der Arbeit begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2019 ProSieben
  • Folge 6025
    Influencer sind die neue Macht – diesen Eindruck könnte man spätestens seit dem über 13 Millionen Mal geklickten Video von YouTuber Rezo meinen. Die Politik streitet über sie – die Jugend klickt sie – und sie sorgen gerade für so viel Zündstoff, dass sogar der Guardian und die New York Times über die deutschen Influencer berichtet. Wie reagiert ein erfolgreicher Influencer auf die zehn „Galileo“-Fragen, die sich sonst niemand zu stellen traut? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2019 ProSieben
  • Folge 6026
    Nervenkiller Nummer Eins beim Autofahren: Stau. Das Navi rät dann meistens dazu, die Straße zu verlassen und eine Alternativroute zu fahren. Aber geht das wirklich schneller, als den Stau einfach auszusitzen? „Galileo“ macht das Experiment. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2019 ProSieben
  • Folge 6027
    Eine Küche passgenau einzubauen ist eine relativ komplizierte Aufgabe, die daher oft von Fachleuten erledigt wird. Aber könnte man das eigentlich auch selbst? „Galileo“ hat drei Tage bei Küchenmonteuren mitgeholfen, um das herauszufinden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2019 ProSieben
  • Folge 6028
    Wer denkt, die Justice League gäbe es nur im Fernsehen zu sehen, der liegt falsch. Denn sie patrouilliert auch im echten Leben durch die Straßen von San Diego und sorgt dort für Recht und Ordnung. „Galileo“- Reporter Florian Eich hat sich selbst zum Superhelfen ausbilden lassen und die Jungs und Mädels der „Xtreme Justice League“ bei ihrem Kampf gegen das Böse begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.06.2019 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App