2016, Folge 5125–5149

  • Folge 5125
    Der Herkunftsnachweis „Made in Germany“ steht für Qualität im In- und Ausland. Ein bayerisches Unternehmen liefert seine Produkte in die ganze Welt – in Hongkong, USA und Kanada stehen Glasfassaden der Augsburger Firma. „Galileo“ hat die Bauarbeiten eines spektakulären Glasdachs in Australien begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2016 ProSieben
  • Folge 5126
    Rund oder eckig – was nimmt man wahr und wie ist es wirklich? Ein japanischer Uniprofessor täuscht das Auge auf erstaunliche Weise. Was ist sein Trick? „Galileo“ findet es heraus. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.10.2016 ProSieben
  • Folge 5127
    Parkett, Naturstein oder Marmor: Vinyl-Bodenbeläge gibt es in unterschiedlichen Optiken. Dank seiner Vielseitigkeit ist er zu einem echten Wohn-Trend geworden. Aber woraus besteht er, wie wird das Material produziert? Und können die Paneele wirklich problemlos von einem Laien verlegt werden? „Galileo“ probiert es aus. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.10.2016 ProSieben
  • Folge 5128
    20.000 Euro kostet ein Kilo Charapita Chili. Damit ist es das wohl teuerste Gewürz der Welt – es kostet sogar mehr als Safran. Ursprünglich kommt die „Kaviar-Chili“, wie sie wegen ihres hohen Preises genannt wird, aus Peru. Seit kurzem wächst die Chili auch in Europa. Bio-Bauer Erich Stekovic hat es geschafft, die Pflanze im großen Stil außerhalb Perus, nämlich in Österreich, anzubauen. „Galileo“ hat ihn bei seiner ersten Ernte begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.10.2016 ProSieben
  • Folge 5129
    Jedes Jahr Mitte September schwappt eine bis zu neun Meter hohe Gezeitenwelle über die chinesische Metropole Hangzhou. Um bei dem Naturspektakel live dabei zu sein, begeben sich tausende Menschen in Lebensgefahr. Auch „Galileo“ war hautnah dabei. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2016 ProSieben
  • Folge 5130
    Für 5,9 Milliarden Euro wurde das Unternehmen „King Entertainment“ Anfang des Jahres aufgekauft. Mehr als 500 Millionen Menschen spielen mindestens einmal im Monat eine der 200 Apps des Software-Herstellers. Alleine 280 Millionen davon zocken „Candy Crush Saga“, das zurzeit erfolgreichste Handy-Game der Welt. Woher kommt der Erfolg und was macht den Suchtfaktor aus? „Galileo“ findet es heraus. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.10.2016 ProSieben
  • Folge 5131
    Das Geschäft mit der Angst: Das Sicherheitsbedürfnis der Deutschen hat sich in den vergangenen Monaten verändert. Manchen Menschen spielt genau das in die Karten: Sie verdienen ihr Geld mit Schutzräumen, Notfall-Lebensmitteln oder so genannten „Prepper“-Kursen. „Galileo“-Reporter Jan Stremmel hat sich die verschiedenen Geschäftsmodelle angeschaut: Sind diese Angebote wirklich sinnvoll? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.10.2016 ProSieben
  • Folge 5132
    „Made in Germany“: Das Qualitätssiegel ist beliebt – vor allem in Russland. Doch wegen der staatlich verhängten Sanktionen kann das Land keine Lebensmittel aus Deutschland mehr importieren. Trotzdem will es nicht auf deutschen Käse, deutsches Bier und deutsche Würstchen verzichten. Daher stellen sie jetzt ihre eigenen Produkte à la „Made in Germany“ her. Schmecken die wie das Original? „Galileo“ hat sie probiert. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2016 ProSieben
  • Folge 5133
    Paris, Brüssel, Istanbul: Durch die vor kurzem verübten Anschläge in Europa ist auch in Deutschland die Angst vor einem Terror-Akt spürbar. Viele Menschen bereiten sich deshalb auf den möglichen Ernstfall vor – zum Beispiel mit einem Antiterror-Training. An einem Wochenende lernen Teilnehmer, wie man sich in einer gefährlichen Situation richtig verhält. „Galileo“ testet, wie und ob der Kurs funktioniert. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.10.2016 ProSieben
  • Deutsche TV-Premiere Sa. 22.10.2016 ProSieben
  • Folge 5135
    Wie viel Mensch steckt im Tier? Sind Vögel und Vierbeiner den Zweibeinern doch ähnlicher als Jeder denkt? „Galileo“-Reporter Jan Stremel reist um die Welt, macht sich auf die Suche nach tierischen Gefühlen. Dabei trifft er auf ungewöhnliche Freundschaften, wie die zwischen Nashorn und Schaf. Begegnet scheinbar mitfühlenden Elefanten. Und wird von hinterlistigen Vögeln überrascht. Können Tiere lieben, lügen oder lachen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.10.2016 ProSieben
  • Deutsche TV-Premiere Mo. 24.10.2016 ProSieben
  • Folge 5137
    Woran erkennt man reifes Obst? Was sollte man schon beim Einkauf beachten? „Galileo“-Reporterin Funda Vanroy ist unterwegs und zeigt das Obst-Checkerwissen, was man gegen Schimmel tun kann, wie man exotische Früchte richtig lagert, und wie man am meisten Saft aus einer Zitrone presst. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.10.2016 ProSieben
  • Folge 5138
    Eine Klon-Armee und Wunsch-Babys aus dem Katalog – Wirklichkeit oder Schreckensvision? In Asien baut eine Firma, die bereits über 800 Hunde geklont hat, eine riesige Klonfabrik. Den Klon-Boom möglich gemacht hat die sogenannte „DNA Schere“, ein neu entwickeltes Verfahren, das man auch bei Menschen einsetzen kann. Deutschlands führender Klonwissenschaftler erzeugt bereits menschliche Zellen und Organe in Schweinen. Wann werden Wissenschaftler den ersten Menschen klonen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.10.2016 ProSieben
  • Folge 5139
    Um gegen Jugendkriminalität anzukämpfen, haben sich Gerichte in den USA ein neues Konzept überlegt: „Youth-„ oder auch „Peer Courts“. Das Konzept: Jugendlichen entscheiden selbst über Strafe und Strafmaß für andere jugendliche Täter. Die Geschworenen saßen früher selbst alle bereits auf der Anklagebank. Die Angeklagten müssen sich zu ihrer Schuld bekennen, dann kann der „Youth Court“ den Fall übernehmen. „Galileo“ hat einen der Jugend-Gerichtshöfe besucht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2016 ProSieben
  • Folge 5140
    Zu süß, zu ungewöhnlich, zu verrückt – in anderen Ländern wird der deutsche Gaumen oft auf die Probe gestellt. Wie schmeckt zum Beispiel ein warmes Dessert aus Nudeln, Mozzarella und Zuckersirup? Eine süße Milchspeise mit Hühnerbrustfleisch? Oder eine „Nuss-Wurst“ die optisch eher an Blutwurst, als an Nachtisch erinnert? Food-Expertin Sally macht sich für „Galileo“ auf die Suche nach den ungewöhnlichsten türkischen Naschereien. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.10.2016 ProSieben
  • Folge 5141
    Küchengeräte erleichtern die Zubereitung von Gerichten und sparen eine Menge Zeit. Einige Allround-Küchenmaschinen sind wahre Alleskönner. Doch sind günstige Modelle genauso gut wie teure? Bei „billig vs. teuer“ testet „Galileo“ einen Original Thermomix gegen die Konkurrenz vom Discounter. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.10.2016 ProSieben
  • Folge 5142
    Die Currywurst ist das beliebteste Mittagessen der Deutschen. Aber wie lange noch? „Galileo“ hat sich auf die Suche nach dem Mittagsgericht der Zukunft gemacht und drei neuartige Konzepte für eine gesunde Mittagspause gefunden. Sind frische Convenience-Produkte oder der gesunde Lieferservice eine Alternative zum fettigen Klassiker? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.10.2016 ProSieben
  • Folge 5143
    Ein Roboter, der Pizzen backt: Das Silikon Valley ist weltweit Vorreiter in Sachen Automatisierung. Allerdings warnen Experten vor dem Trend und befürchten, dass viele Menschen dort bald keine Jobs mehr haben. „Galileo“ ist nach Kalifornien gereist und hat nachgefragt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 31.10.2016 ProSieben
  • Folge 5144
    Donald Trump wechselt seine politischen Ansichten scheinbar täglich. Eine bleibt jedoch bestehen: Er will eine Mauer zwischen den USA und Mexiko errichten lassen. Jedes Jahr überqueren rund 600.000 Menschen illegal die Grenze für eine vermeintlich bessere Zukunft im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Wie denken die Menschen vor Ort über Trumps Pläne? „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe macht sich auf beiden Seiten der Grenze auf die Suche nach Antworten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.11.2016 ProSieben
  • Folge 5145
    Seitdem die Plastiktüte in Deutschland Geld kostet, gehen mehr Menschen mit Jutebeutel und Co. in den Supermarkt. Trotzdem verursacht jeder Einwohner rund 36 Kilogramm Kunststoffmüll im Jahr. Warum? Fast alle Produkte sind in Plastik verpackt. Sogar Obst und Gemüse. Gibt es keine Alternativen? „Galileo“ nimmt den Plastik-Irrsinn unter die Lupe. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.11.2016 ProSieben
  • Folge 5146
    Bei Indianern denken die meisten Deutschen an Federschmuck und Tipis. Tatsächlich sind Indianerreservate in den USA unabhängige Nationen auf deren Land eigene Gesetze gelten. Im Gegensatz zum Rest der USA ist in den Reservaten Glückspiel erlaubt. „Galileo“ hat einen Stamm sogenannter Casino-Indianer besucht, der damit inzwischen Milliarden verdient. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2016 ProSieben
  • Folge 5147
    Im US-Bundesstaat Kentucky steht eine gigantische Arche, die an eine riesige Filmkulisse erinnert. Ungefähr 100 Millionen Euro verschlang das Megaprojekt, das durch Spendengelder sogenannter Kreationisten finanziert wurde – das Schiff ist das Symbol dieser Glaubensgemeinschaft. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe ist hingefahren und hat den Erbauer der Arche, Ken Ham, getroffen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.11.2016 ProSieben
  • Folge 5148
    Ein Leben in absoluter Freiheit, ohne Regeln, ohne Vorschriften: „Galileo“ hat mitten in der US-amerikanischen Provinz eine Gesellschaft besucht, in der das möglich sein soll. Die Einwohner der anarchistischen Gemeinschaft „Skatopia“ teilen neben ihrer Skate-Leidenschaft auch den Traum, abseits jeglicher Konventionen zu leben. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.11.2016 ProSieben
  • Folge 5149
    Im September hat ein italienisches Food-Portal nach der besten Pizza Italiens gefragt. Die User haben abgestimmt – gewonnen hat das Restaurant „Sp.accio“. Kurios: Die dazugehörige Pizzeria ist Teil der größten Drogenentzugsklinik Europas. „Galileo“ hat sich auf den Weg nach Italien gemacht, um herauszufinden, was diese Pizza so gut macht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.11.2016 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App