2016, Folge 5075–5099
3D-Comic-Torte
Folge 5075Eine gezeichnete Grafik – zum Essen! Die visuell perfekte und gleichzeitig leckere optische Täuschung in Kuchenform. Neben hochwertigen Hochzeitstorten backt eine kanadische Bäckerei wahre 3D-Torten-Kunstwerke. „Galileo“ besucht die Künstlerin, die diese außergewöhnlichen Leckereien kreiert. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 23.08.2016 ProSieben Körperkult „fit“ vs. „fett“
Folge 5076Extreme Körper – damit erreichen die beiden Influencer, die „Galileo“ begleitet hat, Millionen von Menschen. Sie sind extrem erfolgreich, stehen aber für komplett gegensätzliche Lebensentwürfe. Was steckt hinter dem krassen Körperkult auf Instagram und Co. und wie kann man damit Geld verdienen? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.2016 ProSieben Dating Revolution
Folge 5077Dating-Apps haben das Paarungsverhalten der Menschen revolutioniert – allen voran: Tinder. „Galileo“ begleitet einen Heavy-User, um herauszufinden, wie die App unser Dating-Verhalten beeinflusst hat und woher überhaupt die Idee dazu stammt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2016 ProSieben Dessert-Porn
Folge 5078Wer bei der nächsten Party etwas Ausgefallenes als Nachtisch servieren möchte und gleichzeitig viele Leute schnell satt bekommen will, für den gibt es den neuesten Trend aus dem Netz: so genannte Crowdfeeder. Gemeinsam mit der bekanntesten YouTube-Bäckerin Sally hat „Galileo“ die meist geklickten Rezepte ausprobiert: Funktionieren die Rezepte auch in der Praxis? Und was macht eigentlich einen guten Crowdfeeder aus? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.08.2016 ProSieben Leben bei den Seenomaden
Folge 5079Leben auf dem Wasser: Die Bajau sind Seenomaden. Was sie täglich brauchen, besorgen sie sich aus den Tiefen des tropischen Meeres. Dabei verzichten sie vollkommen auf technische Unterstützung. Auf der Suche nach Nahrung tauchen sie bis zu vierzig Meter tief – ohne Pressluft, Tauchanzug oder Blei. „Galileo“ hat das Volk besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.08.2016 ProSieben Höher, schneller, nasser. 24 Stunden Wasserrutschen extrem
Folge 508024 Stunden, 3 Erlebnisparks, 50 Wasserrutschen-Kilometer und kein Schlaf – vier „Galileo“-Reporter sind dem Ruf von Jumbo Schreiner gefolgt und stürzen sich in die Fluten. Funda Vanroy und Harro Füllgrabe treten an gegen Martin Dunkelmann und Karlotta Arnold. Wer hat am Ende beim Wasserrutschen-Contest die Nase vorne? Halten alle 24 Stunden durch? Wer die Challenge für sich entscheidet, zeigt das „Galileo Spezial: Höher, schneller, nasser. 24 Stunden Wasserrutschen extrem“. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 28.08.2016 ProSieben Der echte Sheldon Cooper – Mann mit eidetischem Gedächtnis
Folge 5081Die Nerds aus der Serie „The Bang Theory“ sind Kult. Vor allem Super-Nerd Sheldon Cooper bricht alle Rekorde: Der Physiker ist nicht nur hochbegabt – er hat auch ein eidetisches Gedächtnis. Das heißt, er vergisst nichts. Aber gibt es „Sheldon Coopers“ auch im echten Leben? Wenn ja, dann ist Dr. Peter Schmidt einer von ihnen. Der promovierte Geophysiker und IT-Manager ist wie Cooper Eidetiker. „Galileo“ trifft den Mann, der sich an alles erinnert. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2016 ProSieben Konsumgigant Fielmann
Folge 5082Trendbrille statt Kassengestell: Was steckt hinter dem Erfolgsmodell Fielmann. Wie kann der Hersteller in Deutschland produzieren und trotzdem so günstige Brillen anbieten? „Galileo“ testet Qualität sowie Beratung und schaut hinter die Kulissen des Optik-Riesen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 30.08.2016 ProSieben Apple Leaker
Folge 5083In einigen Wochen kommt das iPhone 7 auf den Markt – sehnlichst erwartet von den Apple-Fans weltweit. Aber wie kann es sein, dass ein Chinese schon vor der Markteinführung Details des neuen Geräts veröffentlicht und damit reich und bekannt wird? Woher hat er die Infos? „Galileo“ ist ihm auf der Spur. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.08.2016 ProSieben Rakete aus dem Supermarkt
Folge 5084Seit sechs Jahren basteln zwei Dänen an ihrem Traum: Eine Rakete nach dem Vorbild der NASA. Ihr Ziel: Bemannte Flüge in 120 Kilometer Höhe, an den Rand des Weltraums. Ist das realistisch? Wo kaufen sie die Teile dafür? „Galileo“ ist nach Kopenhagen gefahren und hat sich das Raketenmodell aus dem Baumarkt angesehen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 01.09.2016 ProSieben NeverWeat Wunderspray gegen Schmutz und Nässe
Folge 5085Nie wieder Rotweinflecken auf weißen Hemden, Waschbecken auf denen alles abperlt: Das NeverWet-Spray schützt laut Hersteller alle Oberflächen vor Nässe und Schmutz. Funktioniert das wirklich? „Galileo“ testet das unglaubliche Mittel unter extremen Bedingungen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.09.2016 ProSieben Folge 5086
Deutsche TV-Premiere Sa. 03.09.2016 ProSieben Folge 5087
Deutsche TV-Premiere So. 04.09.2016 ProSieben Folge 5088
Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2016 ProSieben Digitale Sprechstunde
Folge 5089Für den Besuch beim Arzt muss man künftig nicht mehr unbedingt das Haus verlassen. Ein junges Start-Up bietet die digitale Sprechstunde zur Erstkonsultation an. „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler testet die Online-Sprechstunde und spricht mit einem Arzt: Lässt sich via Internet eine Diagnose stellen? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 06.09.2016 ProSieben Konsumverweigerer
Folge 5090München ist die wohl teuerste Stadt Deutschlands. Miete, Essengehen und Co.: Alles kostet viel Geld. Dort ganz ohne zu leben – eigentlich unmöglich. Aber Marius Diab stellt sich der Herausforderung. Als Konsumverweigerer lebt er freiwillig ohne Strom, fließend Wasser und vor allem ganz ohne Geld. „Galileo“ hat ihn besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.09.2016 ProSieben Wie kann Schokopudding so billig sein?
Folge 5091Süß, cremig, lecker: Schokopudding ist eines der meistgekauften Desserts in deutschen Supermärkten. Und mit knapp 20 Cent pro Stück auch das billigste. Aber warum? Welche Tricks haben Firmen, um Schokopudding mit Sahne so billig herzustellen? Jumbo Schreiner und „Galileo“ finden es heraus. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 08.09.2016 ProSieben Das höchste Lagerfeuer der Welt
Folge 5092Ein Lagerfeuer höher als 35 Meter: Das Feuer an Mitsommer ist in Norwegen seit mehr als 100 Jahren Tradition. Jetzt wollen sie dort den Höhen-Weltrekord brechen. Dafür müssen tausende Europaletten in Handarbeit aufeinandergestapelt werden. Werden die 35 Meter geknackt? „Galileo“ begleitet das Spektakel. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 09.09.2016 ProSieben Jobs, die es in Deutschland niemals geben dürfte
Folge 5093In den USA hat man eine komplett andere Einstellung zu Schusswaffen als in Deutschland. Priesterin Emily aus Las Vegas verdient ihr Geld mit sogenannten „Waffen-Trauungen“. Worum es sich dabei handelt – „Galileo“ findet es heraus und zeigt außerdem zwei weitere Berufszweige, die in Deutschland undenkbar wären: einen „Rent a Europäer“-Service in China und eine Betelnussverkäuferin in Taiwan. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.09.2016 ProSieben Die besten Jeans der Welt
Folge 5094Jeans verbindet man automatisch mit Amerika. Erfunden wurde der Stoff aber von einem Deutschen. Produziert werden die meisten Hosen in China und Bangladesch. Aber woher kommt die beste Jeans? Angeblich aus Japan. „Galileo“ findet heraus, was an dieser Hose so besonders ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 11.09.2016 ProSieben Wie sicher ist unser Geld?
Folge 5095Dänemark, Venezuela, Deutschland: Drei Nationen mit verschiedenen Geschichten – auch beim Thema Geld unterscheiden sie sich. Während in Dänemark Bargeldzahlungen immer weniger werden, steckt Venezuela mitten in einer Währungskrise. Und in Deutschland? Bezahlt man auch hier bald nur noch mit Paypal, Kreditkarte und Co.? Und ist unser Geld- und Bezahlsystem wirklich krisensicher? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.09.2016 ProSieben Schulbeginn
Folge 5096Cranberry-Raw-Bites, Bananen-Wraps oder Apfelsandwiches als Pausensnacks, lernen auf Flippcharts und Hausaufgaben via Internetvideo: „Galileo“ besucht die angeblich beste Schule Deutschlands. Ganz anders sieht der Alltag bei den sogenannten Freilernern aus. Der Plan: Die Kinder lernen vom Leben, nicht aus Schulbüchern. In Deutschland ist das Konzept verboten – daher reist „Galileo“-Reporterin Maike Greine nach Österreich. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 13.09.2016 ProSieben Weg der Pfifferlinge
Folge 5097Herbstzeit ist Pilzzeit: In Super- und Wochenmärkten sind Regale und Kisten voll – auch mit Pfifferlingen. Die wachsen zu Hauf in deutschen Wäldern. Aber die Pilze, die man hier kaufen kann, kommen meist aus Osteuropa. Der Grund: In Deutschland dürfen Waldpilze nur in kleinen Mengen für den Heimgebrauch gesammelt werden. Kommerzielles Verkaufen ist bis auf wenige Ausnahmen verboten. „Galileo“ begleitet einen Pilzsammler im bosnischen Wald und verfolgt den Weg des Pfifferlings. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.2016 ProSieben Wer profitiert vom Punktesystem?
Folge 5098Fast die Hälfte aller deutschen Haushalte besitzt eine Payback-Karte. Sie wird jeden Tag über drei Millionen Mal an Deutschlands Kassen vorgezeigt. Das ganze Land ist im Punkte-Sammel-Fieber. Warum? Wirklich Rabatt gibt es nicht. Was steckt dann dahinter? „Galileo“ findet es heraus! (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2016 ProSieben Glück im Unglück – Medizinische Wunder
Folge 5099Ein Mann wird von einem Auto angefahren und erleidet einen dreißigfachen Schädelbruch. Nach drei Monaten im Koma wacht er wie durch ein Wunder wieder auf. Eine blinde Frau stößt sich den Kopf am Wohnzimmertisch und kann plötzlich sehen. Und ein Mann bricht sich die Wirbelsäule, entgeht dem Tod nur knapp. Doch statt Querschnittslähmung kann er nach drei Monaten wieder laufen. Medizinische Meisterleistungen oder Wunder – „Galileo“ zeigt die unglaublichen Fälle. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.09.2016 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail