Kommentare 1–10 von 53

  • (geb. 1979) am

    Wahnsinn, dass wir in Deutschland ein anderes Serienende haben als das Original vorgibt. Man hat damals die letzte Szene schlicht und weg herausgeschnitten. Hoffe immer noch auf eine DVD Veröffentlichung bei Pidax.
    • (geb. 1963) am

      Habe sogar die Folge mit dem richtigen chliffhanger am Ende die Auferstehung michael. Throne Edwards am. Ende im Kloster wo er die biebel aufschlägt und Rache schwört
      • (geb. 1979) am

        Krass. Hab´s gesehen...
      • (geb. 1982) am

        Stimmt, dieses Ende kannte ich auch noch nicht.
    • (geb. 1982) am

      Zur Zeit kann man alle Folgen in deutsch auf YouTube ansehen, mal sehen wie lange diesmal...bevor es wieder aus rechtlichen Gründen gesperrt wird.
      • (geb. 1979) am

        Tolle Qualität! Das Logo (S-VHS Retrofieber) hätte man ein wenig kleiner halten können. Es hätte einfach auch "Retro" genügt.
    • (geb. 1982) am

      Schade dass diese tolle Serie nicht als DVD erhältlich ist. Sind ja nur zwei Staffeln. Müsste doch zu machen sein. Wäre auch mal wieder Zeit für ne TV Ausstrahlung...
      • (geb. 1963) am

        Denver die Entscheidung wird gerade von PIDAX veröffentlicht. Wie wäre es die Serie flamingo road von PIDAX veröffentlicht würde?
        • (geb. 1967) am

          Stella Stevens 1.10.1938-17.2.2023
          Stella Stevens spielte etliche Haupt – und große Nebenrollen. Wobei die meisten ihrer Kinofilme, eher in die Kategorie B-Fiilm fallen. Aber, erfreulicherweise, nicht nur. Erstmals spielte sie 1959 in „Engel auf heißem Pflaster“. Außerdem spielte sie in „Girls! Girls! Girls!“, „Vater ist nicht verheiratet", „Der verrückte Professor“, „Helden ohne Hosen“, „Die Gierigen“, „In den Fängen der schwarzen Spinne“, „Leise flüstern die Pistolen“, „Zärtlich schnappt die Falle zu“, „Kugeln sind sein Autogramm“, „Das Haus der blutigen Hände“, „Abgerechnet wird zum Schluß“, „Cleopatra Jones gegen die Drachenlady“ sowie „Überfall im Wandschrank“ und etliche andere. Und natürlich „Die Höllenfahrt der Poseidon“.
          Zu ihren zahlreichen TV-Filmen zählen „Am hellichten Tag“, „Der Berg kennt keine Gnade“, „Als die Erde aufbrach“, „Gesucht: Die Frau des Banditen S.“, „Cruise Into Terror“, „Die Frauen von San Quentin“, „Ein Gaunerstück mit alten Meistern“ oder „Familientreffen der Chaoten“.
          1979 gehörte sie zur Star Besetzten Mini-Serie „Victor Charlie ruft Lima Sierra“.und eine feste Rolle, die der Lute-Mae Sanders, hatte sie, von 1980 bis 1982, in allen 2 Staffeln der Prime Time Soap „Flamingo Road“. Und von 1989 bis 1990 gehörte, knappe 66 Folgen lang, zur Besetzung der Daily Soap „California Clan“. Zu ihren vielen Gastrollen gehören Serien wie „Alfred Hitchcock präsentiert“, „Bonanza“, „Unter heißem Himmel“, „Police Story“, „Wonder Woman“, „Der Weg nach Oregon“, „Hart aber herzlich“, „Matt Houston“, „Love Boat“, „Fantasy Island“, „Hotel“, „Ein Engel auf Erden“, „Magnum“, „Highlander“, „Mord ist ihr Hobby“, „Nash Bridges“ u.a.
          Für „Engel auf heißem Pflaster“ bekam sie einen Golden Globe als beste Newcomerin.
          Schauspieler Andrew Stevens („Der Weg nach Oregon“, „Dallas“) ist ihr Sohn.
          Synchronisiert wurde sie von Almut Eggert, Eva Kinsky, Heike Schroetter, Evelyn Gressmann, Marianne Lutz, Gislea Fritsch, Christiane Maybach, Heidi Treutler, Ursula Herwig, Beate Haenau, Rita Engelmann u.a.
          Stella Stevens starb am 17.2.2023 im Alter von 84 Jahren.
          • (geb. 1967) am

            Gerald Fried 13.2.1928-17.2.2023
            Gerald Fried war ein Film- & Fernsehkomponist.
            Für die Leinwand komponierte er die Musik zu „Der Tiger von New York“, „Die Rechnung ging nicht auf“, „Wege zum Ruhm“, „Fluch der Gewalt“, „Draculas Blutnacht“, „Revolver-Kelly“, „Sturm über Texas“, „Kampf ohne Gnade“, „Zu spät für Helden“ und zahlreiche andere.
            Besonders im Bereich Fernsehserien war er sehr aktiv. Einzelne, bzw. mehrere Serien Folgen untermalte er mit seiner Musik. „Dezernat M“, „Riverboat“, „Meine drei Söhne“, „Gilligan's Island“, „Solo für O.N.K.E.L.“, „The Man Who Never Was“, „Raumschiff Enterprise“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Lieber Onkel Bill“ u.a.
            Auch die eine oder andere Titelmelodie stammt von ihm. (Diverse Folgen Musik komponierte er dann in diesen ebenfalls). Nämlich die zu „Shotgun Slade“, „It's About Time“, „Immer, wenn er Pillen nahm“, „Roots“ und „Flamingo Road“.
            Besonders bekannt ist die „Kampf-Musik“ aus der „Raumschif Enterprise“ Folge „Weltraumfieber“ („Amok Time“) die erklingt, wenn Kirk und Spock miteinander kämpfen.
            Er wurde mehrfach für den Emmy Nominiert und konnte ihn, für eine Folge von „Roots“ gewinnen.
            Gerald Fried starb am 17.2.2023 im Alter von 95 Jahren.
            • am

              Suche dringend flamingo road  auf dvd auf deusch  bitte meidet euch  auf franziskaguedel@hispeed.ch
              • am

                Suche  staffel 1 u2  von flamingo road
                • (geb. 1963) am

                  Conny 71

                  Glaube habe sie noch doppelt
                  Kannst mir ja mal schreiben LuckyVelden2000@gmx.net
                • am

                  Haste die dvds noch
              • (geb. 1969) am

                Eine Frage: In vielen Kommentaren wurde erwähnt, dass der Tod von Michael Tyrone nur vorgetäuscht war. Die Serie, die ich gesehen habe, endete aber mit dem Geständnis von Lute-Mae. Stehe ich jetzt auf dem Schlauch, oder gab es nach dem Abspann noch eine entsprechende Szene?
                • (geb. 1963) am

                  Stimmt so endete es.
                  Das andere passierte alles vorher.
                  So richtig weiß man es nicht wirklich, es ist eine Vermutung.
                  Habe die noch alle 39 Folgen auf DVD, müsste ich mir noch mal anschauen.
                  Aber soviel ich weiß war genau das der Plan von Michael Tyrone / Eduard gewesen um den Sheriff zur Strecke zu bringen.
                  Man fand nach dem Feuer keine Leiche, wir sahen es zumindest nicht
                  Ich war immer der Meinung daß die Lute-Mae ein falsches Geständnis ablegte und es in Wahrheit ihre Tochter Constance gewesen ist. Daß sie zuerst da war und Lute-Mae sie sah und schützen wollte. Sie hatte es vorgehabt aber die Conastance war schon vorher da. Das Feuer sahen wir und nehme an daß ihn jemand da rausgeholt hat bevor alles komplett niederbrannte

              weiter

              Füge Flamingo Road kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Flamingo Road und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App