Kommentare 11–20 von 53
LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Na Fernsehjuwelen die könnte man mal anschreiben daß die Flamingo Road in Deutschland rausbringen. Denn in April 2021 kommt ja auch Karussell der Puppen heraus
LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Wann werden mal die Folgen aller Staffeln in Deutsch hier in Europa erscheinen?Timolino (geb. 1979) am
Gute Frage! Darauf warte ich auch schon seit vielen Jahren. Serien wie Unter der Sonne Kaliforniens & Falcon Crest werden direkt nach 3 Staffeln vom Markt genommen. Ich vermute, dass es äußerst schlecht um eine DVD Veröffentlichung bei Flamingo Road steht...
Pamela-Jean-Barnes-Ewing (geb. 1965) am
Habe mir den Film auch mal angesehen Die Straße der Erfolgereichen von 1949. Der geht eindeutig nach dem Roman von Robert Wilder, welches als Begleitbuch zur Serie erschien. Vorher war das Buch bereits erschienen unter dem Titel Das Haus an der Flamingo Road
Der Film ist in schwarz weiß und ist der Serie zimlich ähnlich.
Inhalt:
Die Tingeltangeltänzerin Lane Bellamy strandet eines Tages in Boldon City, als die Vaudeville-Show, in der sie auftritt, Auftrittsverbot erhält. Lane macht die Bekanntschaft des charmanten Hilfssheriffs Fielding Carlisle, der ganz unter dem Einfluss von Titus Semple, dem eigentlichen Herrscher über die Stadt, steht. Zwischen Lane und Fielding bahnt sich eine Romanze an, als Titus sich einschaltet. Er hat große Pläne mit Fielding, der kurz vor der Heirat mit der Tochter einer einflussreichen Familie steht. Unter einen Vorwand lässt er Lane verhaften und aus der Stadt weisen. Der Zufall kommt Lane zur Hilfe und sie bekommt eine Anstellung im Bordell von Lute Mae Sanders, wo sich die männlichen Angehörigen der besseren Gesellschaft regelmäßig treffen, um diskret Geschäfte abzuwickeln oder sich einfach nur zu vergnügen. Bei der Gelegenheit mach Lane die Bekanntschaft des reichen Dan Reynolds, der als einziger in der Stadt wagt, Titus die Stirn zu bieten. Bald schon verlieben sich die beiden und Dan nimmt Lane mit auf seine Reisen nach Washington und New York. Eines Tages treffen sich Lane und Fielding wieder und die alte Leidenschaft kocht wieder hoch. Titus setzt alles daran, Lane zu vernichten und streut daher Verleumdungen, die Dan wirtschaftlich ruinieren. In einem letzten Show-Down erschießt Lane in einem Handgemenge versehentlich Titus. Dan verspricht, auf sie zu warten, sollte sie zu einer Haftstrafe verurteilt werden
Joan Crawford als Lane Bellamy heiß in der Serie Lane Ballou, so heiß sie in den Roman auch
Zachary Scott als Fielding Carlisle wird in der Serie später Carlyle geschrieben
Sydney Greenstreet als Sheriff Titus Semple
David Brian als Dan Reynolds später in der Serie heiß er Sam Curtis dargestellt von John Beck
Gladys George als Lute Mae Sanders
Virginia Huston als Annabelle Weldon später in der Serie heiß sie Constance Weldon dargestellt von Morgan Fairchild
Aus Boldon City wird Truro in der Serie. Auch in den Roman heiß die Stadt Trurounbekannt am
Beim Zapp auf Passion entdeckt. Warum nur zwei Staffeln? Waren die Flamingo Road Quoten so mies?DexDexter1984 am
@Unbekannt
Eben nicht, die Quoten waren mehr als gut und Flamingo Road wurde zur Konkurrenz von Dallas im eigenen Haus. Wurde ebenfalls von der Firma Lorimar produziert und führte zum Streit mit den Dallas Star Larry Hagman(J.R. Ewing) der mit dem Ausstieg aus der Serie drohte wenn Flamingo Road nicht eingestellt wird. Miese Erpressung und J.R. Masche und so wurde Flamingo Road nach nur 2 Staffeln wieder eingestellt, trotz des Erfolges. Als dann Flacon Crest ebenfalls von Lorimar produziert startete 1983 versuchte der Hagman das gleiche. Doch dieses Mal kam er nicht durch und man drohte J.R. in einem Autounfall zu verwickeln bei dem sein Gesicht so entstellt werden würde daß dieser von einem anderen Schauspieler ersetzt werden würde. Ja so wurde Zicke Hagman Lammfromm und Flacon Crest setzte sich bei den Zuschauern und Produzenten durch. Traurig wenn man bedenkt Flamingo Road hätte genauso lange laufen können, wäre da nicht dieses miese Spiel Larry Hagmans gewesen.beamer67 (geb. 2028) am
Selten so ein Quatsch gelesen.Hagman droht mit Austieg wegen Famingo Road! Ich bin grosser Soap Fan und habe alle Soaps der 80er Jahre.Aber Flamingo Road war die schwächste.Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das diese Serie überragende Einschaltquoten hatte und sich J.R dadurch bei Dallas bedroht fühlte.Ich fande die Darsteller und die Handlung recht mittelmässig.Aber immerhin konnten sich John Beck und David Selby sich für höhere Aufgaben emfehlen.Vor aStefan_G (geb. 1963) am
In den USA war die Serie trotz hervorragender Darstellung von Howard Duff ein Flop gewesen - also d a muß ich schon mal zustimmen.
Einzig und allein blass blieb meiner Meinung nach Christina Raines.
Aber darüber kann man sich bis in den Morgengrauen streiten...LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Das stimmt schon mit dem Ausstieg bei Dallas mit Larry Hagman wegen des Erfolges von Flamingo Road. Der Schauspieler Larry Hagman war nicht sonderlich einfach. Um die Gagen wurde ja auch ständig gestritten. Habe das mal in Fanclub entweder von Falcon Crest oder Dallas gelesen weiß ich nicht mehr so genau. Kann mich aber dunkel dran erinnern etwas derartiges gelesen zu haben. Glaube stand auch in einem Buch mal drinnen ein paar Sachen. Aber man hat ja sehr viel in laufe der Jahre zu lesen bekommen. Aber auch daß die Quoten in der zweiten Staffel geschwächter waren als in der ersten Staffel was aber daran lag daß die Serie einen anderen ungünstigen Sendeplatz bekommen hatte. Es lag also auch an den Programmplaner bzw. Programmverantwortlichen. Aber eigentlich gibt man nicht so schnell wieder auf, nur weil in der zweiten Stafel die Quoten schwächelten Fand die Serie was ungewöhnlich ein Mix aus Soap und Krimi in einem Verpackt. War was neu. Aber sehr gut gemacht.
Howard Duff hatte seine Rolle als Titus Semple sehr gut gespielt fand ich und noch böser und skrupelloser als J.R: Ewing bei Dallas. War auch klar, als einen Kleinstandsheriff hatte der eben viel mehr Macht und Morgan Fairchild als verwöhnte verzogene Constance Weldon Carlyle war erst ab der Staffel, 2 richtig biestig geworden. Das war sie ohne Zweifel schon in der 1.Staffel. Aber das stand sie mehr unter dem Pantoffel des Sheriff , In der zweiten nahm sie die Fäden selbst in die Hand zusammen mit dem zwielichtigen Michael Tyrone oder besser Michael Eduward, der mit allen Bewohnern der Stadt sein böses Spiel spielte und ordentlich Spannung in die Serie brachte.Ich fand man hätte eine dritte Staffel machen sollen und dann die Serie eben auf den alten Sendeplatz zurückbri ngen sollen. Damit wären die Quoten sicher wieder angestiegen.
Ist immer doof wenn eine Serie den gewohnten Sendeplatz wechselt oder spät ausgestrahlt wird.
John Beck spielte ja später in der Serie Dallas mit die Rolle des Mark Graisons Pams Traumehemann. Aber auch vor dem Traum war John Beck schon einige Male dabei als Mark Graison.
David Selby hatte ja in der Serie Falcon Crest die Rolle des Richaerd Channing, Sohn von Angela Channig gespielt, eine ebenso unsympathische Person wie Michael Tyrone, wenn auch nicht ganz so finster. Die Serie war ja ein Welterfolg,
Der Spielfilm von 1949 war auch ganz klasse gemacht und beruhte genau auf die gleichnamige Geschichte von Robert Wilder Flamingo Road. Aber mit der Serie konnte der Spielfilm nicht toppen. Aber ist auch logo denn das war ja nur ein Spielfilm. Und in einer Serie konnte man eben mehr reinpacken. Und die Jahrgänge waren auch unterschiedlich 1949 und die Serie 1980, da war eine neue Zeit im Anbruch. Die schrillen 80er Jahre eben
Sonja1965 am
Habe mir den Film heute angesehen -
und er hat mir nicht gefallen.
Ich konnte Joan Crawford noch nie wirklich leiden -
aber in dieser Rolle (so finde ich) war das die absolute Fehlbesetzung.
Eine häßliche Hexe in der Rolle von Lane - schrecklich.DexDexter1984 am
@Sonja Hallo meine Liebe,
mit der Joan Crawford hast du recht, die war ja auch wirklich eine böse Hexe, siehe den Film Geliebte Rabenmutter nach dem Buch ihrer Adoptivtochter geschrieben, eine Autobiografie und man konnte miterleben wie böse die Crawford wirklich ist.
Ja die hätte besser die Rolle der Annabelle spielen können Fields Verlobte.
Aber die anderen Rollen waren gut besetzt besonders Sydney Greenstreet als fiesen Sheriff Titus Semple.
Sonja1965 am
@Soapy
Danke für den Hinweis.
War im Urlaub und bin leider noch nicht dazu gekommen, mir das anzusehen - habe den Film aber aufgenommen.Soapy am
Also Flamingo Road Fans schaut am Montag 29.08.2011in WDR rein: Die Strasse der Erfolgreichen um 7:35 Uhr oder zeichnet euch das auf. Dann werdet ihr erstaut sein wie spannend der Film ist. Wer Flamingo Road liebt, wird den Film ebenfalls liebenCatherine_Howard am
@Soapy,gut das Du das erwähnst,ich kenne den Film noch gar nicht,irgendwie
kam immer etwas dazwischen.Werde mir das Datum und die Uhrzeit sofort
notieren,dann vergesse ich es nicht.
Freu mich darauf und bin echt gespannt,obwohl Du leider bereits eine Menge
verraten hast.LeiderSoapy am
Catherine Howard, habe ich gerne gemacht, der wird dir sicher gefallenn hast .
Ach meine Liebe das wollte ich eigentlich nicht, wollte nur aufmerksam auf den Film machen und mit der Serie ein Vergleich zusammen stellen. Aber keine Sorge, da weiß du die Hälfte noch nicht mal wenn du das Buch nicht gelesen hast und den Film nicht gesehen hast. Wirst schon sehen das wird sich lohnt und mal schauen was du danach zu berichten hast meine gute, bin gespannt.
Mal sehen was du zum Vergleich dann anbieten kannst und was dir besser gefäll.
Soapy am
Achtung für alle echten Flamingo Road Fans, einen TV Tipp von mir:
Die Flamingo Road wurde bereits 1949 schon mal verfilmt mit Joan Crawford und nannte sich hier in Deutschland was viele nicht wissen Die Strasse der Erfolgreichen und wurde in schwarz weiß gedreht und wurde genau nach Robert Wilders Roman gedreht, der in Deutschland bereits unter dem Titel Das Haus an der Flamingo Road erschien. Erst mit Beginn der Serie erschien das Buch neu und nur noch unter dem Titel Flamingo Road auf dessen Titelbild Stella Stevens als Lute-Mae Sanders und John Beck als Sam Curtis abgebildet sind im Heyne Verlag. Wer hier denkt: Ach toll endlich die Fernsehserie als Buch wie die Serie wird enttäuscht sein und merken daß das Buch ganz anders ist, so erging es mir damals. Der Roman wird nach den Spielfilm geschrieben und gabt es wie gesagt schon als Das Haus an der Flamingo Road. Der Spielfilm ist was anders wie die spätere Serie aber Inhalt der gleiche.
Der Originaltitel hieß wie die Serie Flamingo Road.
Und das sind die Originaldarsteller des Films und dessen Rollen in der Serie auch vorkommen:
Sydney Greenstreet spielt die Rolle des schmierigen Titus Semple
Zachary Scott ist Fielding(Field) Carlyle
Joan Crawford ist Lane Bellamy sowohl im Buch als auch in der späteren Serie heiß sie Lane Ballou und ist unsere Heldin
Gladys George ist Lute Mae Sanders
Virginia Huston ist Annabelle Fields Verlobte, im Roman wird sie Ann Evans genannt, in der Serie wurde aus ihr das berühmte Biest Constance Weldon Carlyle.
David Brian ist Dan Reynolds, der im Buch Dan Curtis genannt wird und au dem in der Serie Sam Curtis wurde.
In der Serie als auch im Buch heiß die Stadt in der die Serie spielt Truro. Im Film heiß sie Bolden City
Sydney Greenstreet ist die Rolle des Titus Semple auf dem Leib geschrieben wie in der Serie Howard Duff. In den Film erleiden sowohl Field als auch der schmierige Titus einen schrecklichen Tod. Der Film lohnt sich für Flamingo Road Fans sich anzuschauen.
Am Mo. 29.08.2011 um 07:35 Uhr bekommt ihr auf WDR die Chance euch den Film anzusehen oder aufzunehmen und euch euer Urteil zu bilden.Lohnt sich für jeden echten Flamingo Road Fan. Spannende Unterhaltung alsoSoapy am
Ja die Pilotfolge von Flamingo Road In der Hitze des Südens lief nicht in 2 Teilen in den USA wie hier in Deutschland sondern in einem ganzen Spielfilm 90 Minuten. Aber nicht nur der Pilotfilm lief 90 Minuten in den USA auch die 1.Folge In der Gewalt der Gangster. Bei uns waren die Folgen In der Gewalt der Gangster auf Teil 1 Teil 2 geteilt. In den USA liefen diese Folgen aber in einem Spielfilm von 90 Minuten. Während bei uns die Folge Teufelssaat als Doppelfolge bei der Erstausstrahlung gezeigt wurde, wurden diese Folgen in den USA nur einzelnd gezeigt 45 Minuten. Bei uns in Deutschland waren diese Folgen bei den wiederholungen jedoch nie wieder als Doppelfolge zu sehen sondern in 45 Minuten Länge mit dem Titel Racheschwur und Teufelsaat
Soap_Fan am
Liebe SableColby da muß ich dir rechtgeben.
Sind die zu blöd dafür um eine 39teilige Serie komplett zu wiederholen?
Wollen die uns verarschen?
man soll den Eindruck bekommen es gäbe danach eine dritte Staffel aber so wird es nicht sein liebe Fans, las euch nicht beirren.
Und vor allem wieso den Anfang der 1. Staffel auslassen? die ist wichtig für die weiterführung dieser tollen Serie. kommt mir nicht mit euer blöden Listenz verehrtes Passion darauf fallen wir nicht rein!!!
Zuerst wird uns Süßes Gift vorenthalten!!! Und nun wird uns Flamingo Road noch vermisst weil die einfach mit Staffel.2 weitermachen. Vielleicht werden wir hiermit genauso verarscht wie mit Süßes Gift und die Serie wird erst gar nicht ausgestrahlt weil angeblich was mit den Bändern ist, wie bei Süßes Gift, was allerdingst kein Mensch glaubt!!!
Für wie blöd hält man uns Fans eigentlich???
zurückweiter
Füge Flamingo Road kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Flamingo Road und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Flamingo Road online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail