Fakt ist! Folge 59: Gehypt, geliebt, gehasst – Ladenhüter E-Auto
Folge 59
Gehypt, geliebt, gehasst – Ladenhüter E-Auto
Folge 59
Auf deutschen Straßen fahren weit weniger Elektro-Autos als die Bundesregierung ursprünglich geplant hatte. Offenbar mangelt es der Zukunftstechnologie hierzulande an Attraktivität. Über die Gründe diskutiert die Runde bei „Fakt ist!“ aus Magdeburg. Gerade mal 300.000 E-Autos sind bis jetzt in Deutschland zugelassen, das entspricht einem Marktanteil von 3 Prozent. Unsere Nachbarn zeigen, dass es anders geht. In Norwegen etwa ist jede zweite Neuzulassung ein E-Auto. In den Niederlanden beträgt der Anteil von E-Fahrzeugen immerhin 15 Prozent. In Mitteldeutschland hingegen sind E-Autos echte Ladenhüter bisher. In Sachsen betrug ihr Anteil bei den Neuzulassungen gerade mal 1 Prozent, noch niedriger ist ihr Anteil am Fahrzeugbestand in Sachsen-Anhalt. Dennoch setzt sich die deutsche Politik neue Ziele, die die verfehlte alte Zielmarke
übertreffen sollen: Bis zum Jahr 2030 sollen zehn Millionen E-Autos auf deutschen Straßen fahren und eine Million Ladestationen für sie geschaffen werden. Wie realistisch sind diese neuen Ziele? Ist das E-Auto nur etwas für Besserverdiener? Und ist es tatsächlich die einzige Alternative? Darüber diskutiert Anja Heyde mit folgenden Gästen: Mathias Stein, SPD – Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages Matthias Büttner, AfD – Verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt Prof. Thomas von Unwerth – Forscher zum Thema „Alternative Fahrzeugantriebe“ an der TU Chemnitz Andreas Keßler – MDR-Autoexperte Andrea Müller – Bloggerin und begeisterte E-Auto-Nutzerin aus dem Vogtland. Bürgerreporter Stefan Bernschein hat den E-Auto-Test gemacht und spricht mit weiteren Beteiligten im Publikum. (Text: mdr)