2025, Folge 23–44
Folge 23/2025
Folge 23Bürokratie-Irrsinn in Deutschland: Ewig lange Antragsphasen, Dokumentationspflichten, ständig neue Normen, Gesetze – Bürokratie lähmt unser Land. Das spürt Hausbesitzer Patrick Bauer am eigenen Leib. Er will ein Carport bauen, damit seine Autos im Winter nicht mehr von Schneemassen, die vom Dach krachen, begraben werden. Aber er bekommt keine Genehmigung vom Bauamt, weil sein Nachbar ein Gartenhaus aufgestellt hat. Den Zusammenhang versteht kein Mensch und das ist nur EIN Beispiel für Behörden-Wahnsinn in Deutschland. Unternehmer Marco Scheel hat schon häufiger darauf aufmerksam gemacht und kämpft dagegen an.Denn es gibt auch Lichtblicke, wie eine App, die per KI Straßenschäden in Straelen am Niederrhein scannt und dadurch die Bearbeitung konkretisiert. Und auch der Blick ins Ausland, nämlich in die Türkei zeigt: Es geht auch ohne stundenlange Behördengänge. Gutes Eis muss nicht teuer sein: Unser Lieblingseis eine Fertigmischung? Die Verbraucherzentrale stellt fest: Immer mehr Eisdielen arbeiten mit Pulvern voller künstlicher Zusatzstoffe, die sie einfach nur anrühren und dann noch teuer verkaufen. Für Rainer Winter eigentlich undenkbar. Denn sein Eis aus der Eismanufaktur ist immer frisch und hausgemacht. Trotzdem wagt er ein Experiment und jubelt Eis, künstlich zusammengerührt aus der Tüte, seinen Kunden unter. Er lässt sich auf dieses Experiment ein, um zu zeigen, wie uns einige seiner Kollegen austricksen. Mit teurem Eis, das gar nicht selbst gemacht ist. 100% selbst gemacht ist hingegen, was Foodbloggerin Nicole herstellt. Dabei hat sie weder eine Eisdiele noch eine eigene Eismaschine. Und das zu einem Preis, den man kaum glauben kann. Das Beste: Wir können es ganz einfach nachmachen. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2025 RTL Folge 24/2025
Folge 24Übermüdet auf der Autobahn Etwa ein Viertel der tödlichen Autobahnunfälle wird durch Sekundenschlaf verursacht. Ein Risiko, das vor allem in der Ferienzeit durch Mammut-Autofahrten in den weit entfernten Urlaubsort steigt. Kurz vor der Urlaubssaison testen wir in einem großen Experiment, wie sich Schlafmangel auf das Fahrverhalten auswirkt. Dazu fährt unser Reporter einen Tag ohne Pause auf Autobahn und einer Teststrecke. Wann setzt Sekundenschlaf ein? Was bringen Hilfsmittel, die teuer von Unternehmen angeboten werden? Außerdem schauen wir auf Deutschland größtem Rastplatz, wie übermüdet die Deutschen im Auto unterwegs sind.Und wir treffen Menschen, die Sekundenschlaf im Auto nur knapp überlebt haben. Einer von ihnen hat aus der schrecklichen Situation eine lebensrettende Idee entwickelt, die heute in Massenproduktion gegangen ist. Reich durch Restposten Reich durch Internet-Verkäufe Schnäppchenjäger bundesweit kennen Hanadi Hammoud als das Gesicht vor und Mohammed Chakroun hinter der Kamera von „Hanadis Markenwelt“. Über die sozialen Medien, die Homepage und in Livestreams betreibt das Paar von Wickede aus einen florierenden Handel mit Restposten, zum Teil von Nobelmarken, und erzielt damit hohe Umsätze. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte mit dem Verkauf von gebrauchter Kleidung via Livestream. Klingt simpel, kann man sich das Konzept einfach abschauen? Unsere Reporterin probiert es aus. Außerdem begleitet sie Hanadi und Mohammed zu einem Händler und zeigt, woher sie ihre Markenware beziehen und wie knallhart sie beim Einkauf verhandeln. Zudem treffen wir eine Kundin, die erzählt, wie begehrt die Produkte und Sale-Aktionen sind und Hanadi inzwischen selbst Trends setzt. Die miesen Tricks der Taschendiebe Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurden im Jahr 2024 in Deutschland insgesamt 107.720 Taschendiebstähle angezeigt. Doch wie erkenne ich Taschendiebe? Was sind ihre fiesesten Tricks? Und bin ich in meiner Heimatstadt sicherer als im Urlaub? Mit einem ehemaligen Profi-Ermittler enttarnen wir Taschendiebe bei der Arbeit und reisen dafür auch an die beliebtesten Touristenziele der Deutschen. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 RTL Folge 25/2025
Folge 25Wie gut sind Urlaubsrestaurants in bester Lage? Wenn es um den schönsten Blick geht, liegen sie ganz vorne! Restaurants, die Urlauber durch ihre exponierte Lage anlocken, etwa mit Strandblick, mitten auf der Shoppingmeile oder im Hafen. Aber ist die Qualität der Speisen genauso hervorragend wie die Aussicht am Tisch? Und sind die oft höheren Preise – als in Restaurants in zweiter Reihe – hinsichtlich der Qualität des Essens gerechtfertigt oder begründet sich der Preis nur aus dem besonderen Standort? Diesen Eindruck gewinnt man nämlich, wenn man so manche Bewertung im Netz liest, die den Appetit durchaus verderben kann.Genau das testen drei Reporterinnen in den drei beliebten Urlaubsregionen Mallorca, Türkei, Kreta. Unterstützt werden sie von heimischen Gastro-Experten und Lebensmittelkontrolleur, Bernd Stumm. Neben der Qualität testen wir auch die Hygiene und bestellen kurz zuvor zurückgegebenes Essen erneut. Wird uns dieselbe Speise wieder serviert? Zwei unserer Reporterinnen stoßen auf Hygienemängel, über die Bernd Stumm sagt: „Das ist eine Sauerei hoch drei.“ Zudem gibt ein Restaurant-Promoter Einblicke in die Tricks der Touristen-Gastronomie. Die Personen, die uns im Urlaub in die Restaurants locken wollen, kennen wir alle und sie sind längst nicht nur Beiwerk, sie können den Erfolg des Ladens maßgeblich mitbestimmen: „Es gibt ja viele Leute, die noch unentschieden sind, wo sie essen gehen wollen. Der Promoter kann den Umsatz definitiv sehr weit nach oben pushen. Wenn du jetzt zum Beispiel hier vorne keinen Promoter hast, machst du vielleicht 800/1000 Euro Umsatz. Mit dem Promoter gehst du aber mal locker mal auf 3.000 EUR Umsatz.“ Kampf um ihre Heimat in den Braunkohle-Geisterdörfern Menschen mussten ihr geliebtes Zuhause, ihre Heimat, verlassen, wurden sogar zwangsenteignet. Nachbarn waren plötzlich weg, Freundschaften zerbrachen, selbst Friedhöfe sind wie leergefegt. Zurück blieben Geisterdörfer mitten in NRW. Doch jetzt passiert im größten Braunkohleabbaugebiet Deutschlands etwas, womit niemand gerechnet hat: Der Bagger kommt nicht. Die Dörfer, die vom Erdboden verschwinden sollten, bleiben. Sollen jetzt alle wieder zurück? Wie soll das gehen? Die ehemaligen Bewohner weihen gerade ihr Zuhause im Neubaugebiet ein. Wir treffen Menschen, die gegangen sind. Menschen, die geblieben sind. Und solche, die zurückkehren – mit Hoffnung, Visionen und einem langen Atem. Und wir erfahren mit welchem mutigen Plan der Bürgermeister Georg Gelhausen die Geister-Dörfer wieder zum Leben erwecken will. Mücken-Extremtest Sommerzeit ist Mückenzeit. Aber was hilft wirklich gegen die Plagegeister? Um das herauszufinden, eröffnen wir die „Extra-Blutbar“ und schicken unsere Reporter in einen Raum voller Mücken – einmal ganz ohne Schutz und einmal mit 5 verschiedenen Anti-Mückengadgets von Sprays über Spezialkleidung bis hin zu einer skurrilen App. Dabei gibt es einen klaren Gewinner. Außerdem zeigen wir mit einem Entomologen, woher die Mücken kommen und dass viele von uns diese selbst unbewusst züchten und wir erfahren, wie die Ausbreitung der Tigermücke eingedämmt wird. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 08.07.2025 RTL Folge 26/2025
Folge 26Der große Grillfleisch-Check Die Grillsaison ist eröffnet – aber wo gibt es das beste Fleisch? Abgepackt im Kühlregal oder doch an der Frische-Theke? Wo sind die Preise fair und wo zahle ich drauf? Unsere Recherchen ergeben: Ausgerechnet das Fleisch, das besonders frisch und lecker aussieht – häufig in Schutzatmosphäre verpackt – ist es oft gar nicht. Außerdem untersuchen wir Steak, Wurst und mariniertes Fleisch mit einem Metzgereimeister, der erklärt an welchen Zusatzstoffen man kosmetisch aufgepepptes Fleisch erkennt. Und: Eine Grill-Weltmeisterin gibt die neusten Tipps, mit denen das Grillfleisch perfekt gelingt.FUP Horror-Pflegerin von Königswinter Im November letzten Jahres haben wir Missstände im Seniorenhaus St. Margareta in Königswinter aufgedeckt. Unser Reporter ist Hinweisen einer Familie nachgegangen, deren Angehörige in dem Seniorenhaus untergebracht war. Die Vorwürfe: Pflegerin Karin B. (Name geändert) soll Bewohner des Heimes beleidigt, geschlagen und sich an ihren Mahlzeiten bedient haben. Während unseres Undercover-Einsatzes deckten wir auf, dass Karin B. Bewohnern sogar deren Medikamente entzog und Gesundheitswerte manipulierte. Kurz nach Ausstrahlung der Geschichte melden sich Kolleginnen der Horrorpflegerin und eine weitere Familie. Was haben sie erlebt? Und welche Konsequenzen hat das für die Heimleitung und Pflegerin Karin B. Wir sind an der Geschichte drangeblieben und haben die Heimleitung erneut konfrontiert. Das große Stau-Experiment Zum Ferienstart klären wir die immer wieder diskutierte Frage, sobald der Verkehr auf der Autobahn ins Stocken gerät: Wie kommt man am Stau am besten vorbei? Umfahren? Reinfahren? Nachts fahren? Dafür schicken wir drei Reporter an dasselbe Ziel: Köln – Cuxhaven. Unsere Kollegen begleiten wir auf ihrer Fahrt per Helikopter aus der Luft. Zudem schauen wir in der Verkehrsleitzentrale NRW hinter die Kulissen und zeigen, wer uns alle auf den Autobahnen 24 Stunden überwacht und eingreift, wenn es zu brenzligen Situationen kommt. Außerdem klären wir mit einem großen Test, wie es immer wieder zu den sogenannten Phantomstaus kommt. Ein Drittel aller Staus entstehen nämlich aus dem Nichts, ohne dass Unfälle oder Baustellen die Ursache für die Verzögerungen im Verkehr sind und zeigen, wie jeder Autofahrer selbst dazu beitragen kann, diese Art von Staus zu verhindern. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2025 RTL Folge 27/2025
Folge 27Dreiste Miet-Abzocke mit Eigenbedarf Im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim werden Wohnungen mittlerweile für 31 Euro kalt pro Quadratmeter angeboten. Der aktuelle Mietspiegel liegt jedoch bei maximal 15EUR pro Quadratmeter. Wir schauen uns eine dieser Wohnungen an und können kaum glauben, was hinter der horrenden Miete steckt: Die Vormieterin, eine 71-jährige Rentnerin, wurde unter fadenscheinigen Vorwänden aus ihren langjährigen Wohnungen gedrängt. Der Verdacht: Eigenbedarf als Vorwand und eine Renovierung als Schlupfloch, um höhere Mieten durchzusetzen.Unser Beitrag deckt die Methoden skrupelloser Vermieter auf – von systematischem Rausekeln über dubiose Leerstände bis hin zu überteuerten Neuvermietungen. Mit verdeckter Kamera, konkreten Betroffenenfällen, einer Eskalation mit Polizeieinsatz, der Konfrontation mit Verantwortlichen und der Frage: Warum lässt die Stadt das zu? Und was macht zum Beispiel die Stadt Wien deutlich besser als wir? Wellness-Massagen im Extra-Test Sie versprechen die kleine Auszeit vom stressigen Alltag: Wellness-Massagen. Der Markt boomt und über Plattformen wir Groupon werden Massagen zu unschlagbar günstigen Preisen angeboten. Aber wie gut sind diese Massagen wirklich? Das testen wir überall in Deutschland erfahren statt Entspannung Übergriffigkeit, Unprofessionalität und unfreiwillige Konfrontation mit wilden Verschwörungstheorien. Vor unserer Kamera berichtet eine junge Frau sogar über sexuelle Belästigung in einem Münchener Massagestudio. Was unsere Reporterin daraufhin in genau diesem Studio mit versteckter Kamera erlebt, verschlägt ihr die Sprache. Wie wird der angebliche Masseur auf die Konfrontation durch unsere Reporterin reagieren? Außerdem zeigen wir, wie leicht man online an Zertifikate für Massage-Ausbildungen herankommt, ohne auch nur einen Finger zu rühren. Abnehm-Apps im Langzeit-Test Es klingt so verführerisch – ein paar Minuten Sport am Tag reichen schon, um tolle Fitness-Ergebnisse zu bekommen – sogar ein Six-Pack soll möglich sein. Wir testen dieses Versprechen mit zwei Frauen, die kaum Zeit haben. Wie lassen sich die Apps in den Alltag integrieren? Ein Mann will für uns einen Six Pack in 30 Tagen bekommen – das Ergebnis ist wirklich überraschend. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 RTL Folge 28/2025
Folge 28Der Extra Sonnencreme-Report Mit Sonnen-Öl und Lichtschutzfaktor 8 in der prallen Sonne liegen, um schön braun zu werden, war gestern. Die Gefahr von Hautkrebs und dass man sich vor Strahlen schützen muss, ist mittlerweile bei jedem angekommen. Sonnencremes mit LSF 50 werden dabei immer beliebter. Aber was bedeutet die 50 auf der Flasche eigentlich im Vergleich zur 30 und welche Menge sollte man anwenden? Wir checken mit einer UV-Kamera, wie gut sich die Deutschen eincremen. Außerdem: Nachdem wir aufgedeckt haben, dass einige Sonnencremes im Handel einen gefährlichen UV-Filter enthalten, haben die Hersteller nachgebessert. Ökotest hat diese Sonnencremes getestet. Vier sind Testsieger, weil sie nicht nur schützen, sondern auch keinen schädlichen UV-Filter erhalten. Aber einige fallen glatt durch. Und wir zeigen auch, welche Sonnencremes den Lichtschutzfaktor halten, den sie versprechen.Liebesbetrug auf Sansibar Sansibar ist für viele Erholungssuchende der Inbegriff einer tropisch-paradiesischen Trauminsel. Doch genau dort haben junge Massai-Männer eine lukrative Nische für sich entdeckt. Durch Anbaggern und Flirten locken sie viele weiße Touristinnen in die Liebesfalle. Erst kommen angeblich große Gefühle, dann folgt die Bitte um Geld. Unsere Reporterin reist nach Sansibar und findet heraus, mit welcher Masche die Männer vorgehen, um an ihr Ziel zu gelangen. Zudem trifft sie eine Deutsche, die solchen Liebesbetrug erlebt hat, und reist mit ihr in eines der Dörfer, aus dem die Massai-Männer stammen, um mehr über deren Leben und die Familien herauszufinden und zu erfahren, warum sie so dringend auf Geld der Touristinnen angewiesen sind. Und sie erfährt, dass die Deutsche aus dem, was ihr widerfahren ist, ganz andere Konsequenzen zieht als man denken würde. Der große Klimaanlagen-Check Seit Sommerbeginn tauchen im Netz und bei social media vermehrt Werbeversprechen wie diese auf: „Erfinder aus Freudenstadt bringt neuartige Klimaanlage auf den Markt“, „Kältetechnik ist 70 % effektiver“, „patentierte Kühltechnologie“. Und das für gerade mal 59,95 EUR. Das haben wir uns genauer angeschaut und finden heraus: Auf die vermeintlich technische Sensation zum Schnäppchenpreis folgen direkt Warnungen vor Abzocke. Zwei Opfer erzählen uns, wie sie statt der angeblich spektakulären Belüftungsanlage beim Öffnen des Pakets einen Handventilator vorgefunden haben. Wir gehen auf Spurensuche, wer hinter dem Verkauf steckt. Zudem testen wir in drei Holzhütten bei 30 Grad Klimaanlagen verschiedener Preiskategorien. Welche besteht den Hitzetest? Und wir begleiten eine Kölner Fachfirma für Kälte- & Klimatechnik zu Wartungsarbeiten von Klimaanlagen in Privathaushalten. Die Rückstände in den Filtern schicken wir anschließend ins Labor. Was wir dabei herausfinden, zeigt deutlich, worauf man beim Einsatz dieser Anlagen unbedingt achten sollte. Preise wie vor 20 Jahren: Mittagessen für 5,- EUR im Restaurant Während die Preise in der Gastronomie in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, gibt es Orte, an denen jeder günstig essen kann. Immer mehr Möbelhäuser, Warenhäuser und Supermärkte haben Restaurants. Und immer mehr Deutsche essen dort, zeigen neue Zahlen. Mehr als elf Milliarden Euro setzt der Handel im vergangenen Jahr mit seinen Restaurants um, in denen es Hauptgerichte schon für fünf Euro gibt. Aber wie kriegen die das zu solchen Preisen hin ? Zum ersten Mal darf ein Kamerateam hinter die Kulissen einer Möbelhausküche blicken. Außerdem probieren sich Reporter durch die günstigen Speisekarten. Kann das Essen mit dem in anderen Restaurants mithalten? (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 RTL Folge 29/2025
Folge 29Größte Preissenkung aller Zeiten = größte Augenwischerei aller Zeiten? Mit dem Slogan „Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger“ hat Lidl kürzlich für die „größte Preissenkung seiner Geschichte“ geworben. Eine auffällige Kampagne, die jetzt dazu führt, dass die Verbraucherzentrale Lidl verklagt wegen Irreführung der Kund*innen. Zu genau diesem Ergebnis kommen auch wir als wir die aktuellen Preise von mehr als 30 Produkten mit alten Kassenbons vergleichen. Für den gesamten Warenkorb zahlen wir gerade einmal 14cent weniger als vor der angeblich größten Preissenkung aller Zeiten. Wir zeigen, was Lidl droht, sollte das Versprechen so gar nicht gestimmt, aber Millionen Kunden beeinflusst haben. Außerdem decken wir noch weitere aktuelle Verkaufstricks von Discountern und Supermärkten auf, die uns günstige Preis versprechen während in Wahrheit alles weiter teurer wird. Dazu gehören bspw. auch der „Aktionstrick“ und „getarnte Luftnummern“. Und wir zeigen, wo wir trotzdem noch etwas sparen können.Millionendiebin wieder freiDie Geschichte von Mirnesa S. hat wochenlang für Schlagzeilen gesorgt: Sie hat ihrem Arbeitgeber knapp 1, 3 Millionen Euro gestohlen und war damit monatelang auf der Flucht! Die Tat hat sie aus Liebe begangen. Sie wurde verurteilt, saß dann anderthalb Jahre im Gefängnis und ist jetzt freigekommen. Reporterin Romy Schiemann trifft sie in Freiheit und stellt fest, sie hat sich verändert. Außerdem hatte unsere Reporterin Fragen: Was macht sie jetzt? Wie soll es weitergehen? Was wurde aus dem Geld? Inside Discounter-Möbelhäuser“Gute Qualität zu niedrigen Preisen und ein skandinavisches Lebensgefühl“, „vielen Menschen einen besseren Alltag schaffen“, „Schönes Wohnen für weniger Geld“ – das sind die Werbeversprechen von Jysk, Ikea und Poco. Im großen Extra Check testen wir Möbel aus gleich eingerichteten Zimmern durch die 3 Möbel-Discounter Riesen auf Qualität, Komfort, Optik und Aufbau. Bei wem bekommt man wirklich die beste Qualität zum niedrigen Preis? Es gibt einen klaren Gewinner. Zudem schauen wir bei Jysk und Ikea hinter die Kulissen und zeigen, welche Logistik hinter den SB-Möbelhäusern steckt, nach welchen Prinzipien diese aufgebaut sind und mit welchen Verkaufsstrategien wir Kunden bestmöglich angesprochen werden sollen. Was hält uns wirklich jung? Der große Alters-ReportWas ist das Rezept für ein langes Leben? Anita ist 53 Jahre – so steht es in ihrem Pass. Doch wie alt ist sie wirklich? Wir ermitteln ihr biologisches Alter und wollen in einem großen Experiment herausfinden um wieviel Jahre sie sich mit einfachen Tricks innerhalb von zwei Monaten verjüngen kann. Außerdem besucht unsere Reporterin eine der fünf sogenannten „Blue Zones“ – das sind Orte auf der Welt, an denen Menschen besonders alt werden. Was ist deren Geheimnis? Und: wie weit ist die Forschung in Sachen „Ewiges Leben“? Wir sind bei einem Tech Milliardär, der alles dafür tut, um so lange wie möglich jung zu bleiben. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2025 RTL Folge 30/2025
Folge 30Moderatorin Mareile Höppner +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++Bild: RTL / Marina Rosa WeiglLohnt sich Shopping am Flughafen? In den Ferien geht es für das Hamburger Familienunternehmen Heinemann, das Duty-Free-Läden an Flughäfen auf der ganzen Welt betreibt, in die heiße Phase. Denn in der großen Reisezeit im Sommer ist gleichzeitig große Schnäppchenjagd in Duty-Free Shops an Flughäfen. Shoppen zu guten Preisen, ohne Steuern dafür zu zahlen. So lautet das Versprechen, das Reisenden an Flughäfen gemacht wird. Bis heute hält sich das Gerücht von vermeintlich unschlagbar günstigen Preisen hartnäckig. Aber lohnt sich der Einkauf wirklich? Gibt es eine Ersparnis? Das checken mehrere reisende Reporter, die an verschiedenen Flughäfen auf der ganzen Welt Produktpreise scannen, die wir dann gegenüberstellen. Von Schokolade über Parfum, Alkohol bis hin zu Sonnenbrillen.Im europäischen Ausland und in Übersee. Womit kann man wo ein echtes Schnäppchen schießen, wann sind Internetpreise in jedem Fall günstiger und wo lauern auch nach dem Kauf noch einige Fallstricke, die den Preis in die Höhe treiben können? Unser großer Vergleich. Außerdem drehen wir hinter den Kulissen des deutschen Duty Free-Familienunternehmens mit 145 Jahren Tradition: Den Gebrüdern Heinemann. Sie sind Travel-Retail-Spezialisten in fünfter Generation. Welchen Weg haben die Waren hinter sich, bevor sie in den Flughafenshops ausliegen, welche Urlaubsländer sind die größten Kunden, welche Artikel sind besonders beliebt und bei welchen gibt es die attraktivsten Angebote? Abzocke auf OnlyFans Auf der Social-Media-Plattform Onlyfans tummeln sich Reality-TV-Promis, Pornostars, Influencerinnen oder Musiker. Ihr Versprechen: Wir sind ganz für unsere Fans da und schreiben ihnen auch persönlich. Doch nicht immer kommunizieren die „Fans“ mit ihrem Idol, so wie es das Geschäftsmodell vorgibt. Oft werden die Fans nämlich getäuscht und chatten mit einer Agentur oder einem sog. Ghostwriter. Das belegt die Recherche unserer Reporterin, die sich als professionelle Chatterin bewirbt und eischleust. Aber nicht nur die Fans, die für ihre Abonnements zahlen, werden betrogen, auch die Influencer/Erotikmodels selbst. Agenturen werben mit Fame und viel Geld für wenig Arbeit. Unsere Recherchen zeigen, dass sich hinter dem versprochenen Traum oft ein Fiasko verbirgt. Influencerinnen packen aus, wie unseriös viele Agenturen arbeiten indem sie entweder Geld für das Vermarkten der Bilder verlangen oder aber einen Großteil der Gewinne für sich behalten. Zudem drohe Erpressung, sobald die Agenturen freizügige Bilder erhalten hätten. Unsere Reporterin taucht ein in die Welt der Content-Creator und erhält nach wochenlangen Recherchen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts. Rente im Paradies ohne GeldsorgenDrei Frauen wagen, wovon viele nur träumen: Ruth, Brigitte und Annette haben ihre Koffer gepackt, Deutschland hinter sich gelassen und sich ein neues Leben aufgebaut – in Südafrika, auf Teneriffa und den Azoren. Mitten in der Sonne, statt mitten in der Altersarmut! Annette: „Das hier ist für mich wie ein neues Leben. Jeden Tag Urlaub – und das zu Preisen, die in Deutschland undenkbar wären!“ Ob günstige Lebensmittel, traumhafte Ausblicke oder sogar ein eigener Esel im Garten – jede der drei Frauen hat ihren ganz eigenen Weg gefunden, das Beste aus ihrer Rente zu machen. Aber wie lebt es sich wirklich fern der Heimat? Ist das Paradies unter Palmen die Lösung gegen knappe Kassen? Die Bauchweg-Formel Drei neue, wissenschaftlich geprüfte Methoden gegen das ungesunde Bauchfett im Realitätscheck – in fünf Wochen wollen unsere Reporter mit ihren Teams herausfinden, was wirklich hilft. Wenn man die Deutschen nach ihrer größten Problemzone fragt, ist der Bauch ganz vorne mit dabei. Frauen in Deutschland haben im Durchschnitt einen Bauchumfang von 90 Zentimetern (gesund wäre weniger als 80), Männer von etwa 100 (gesund wäre weniger als 94). Prof. Dr. Ingo Froböse ist eine Koryphäe im Bereich Sportmedizin und hat nun angeblich DIE Bauchweg-Formel entdeckt, bei der es kaum Einschränkungen im Alltag geben soll – ist das wirklich so? Prof. Dr. Kurscheid schwört auf einen elektromagnetischen Muskeltrainer, der Sport komplett ersetzen soll – eine halbe Stunde simuliert angeblich etwa 20.000 Situps. Wie geht es unseren Probanden nach fünf Wochen? Außerdem testen wir im Vergleich dazu den viel diskutierten Ansatz „Abnehmen mit Apfelessig“ – ist es wirklich so einfach? Die Ergebnisse werden uns überraschen. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 RTL Folge 31/2025
Folge 31Bild: RTLDie Super-Sparer – Finanzielle Freiheit trotz kleinem Geldbeutel Rente nach nur 20 Jahren Arbeit, finanziell frei sein und endlich das tun, worauf man wirklich Lust hat – klingt verlockend. Doch wie viel Lebensqualität bleibt auf der Strecke, wenn man bis zu 80 Prozent des monatlichen Einkommens spart, sein Geld mit der Umschlagmethode minutiös budgetiert oder minimalistisch auf kleinstem Raum lebt? Lohnt sich extremes Sparen und wie schnell kann es auch für Menschen mit normalem Einkommen zu finanzieller Freiheit führen? Extra-Reporterin Lina Schäfer findet genau das heraus, indem sie ein einzigartiges Experiment startet. Mit der Hilfe von Oliver Noelting, dem Mann, der den Spar-Trend „Frugalismus“ nach Deutschland gebracht hat, lebt sie einen Monat von nur 1000 Euro.Würde Lina das dauerhaft durchhalten, wäre sie mit 40 Jahren so reich, dass sie nicht mehr arbeiten müsste. Was bedeutet das für ihren Alltag? Und wie machen es andere Super-Sparer? Um diese Frage zu beantworten, treffen wir den Minimalismus-Millionär Rafael Treite, der sein Luxusloft gegen 9 Quadratmeter in Spanien getauscht hat. Und die vierköpfige Familie Hohnstedt, die mit der Umschlagmethode und Spar-Challenges in den letzten 15 Jahren eine halbe Million gespart hat. Von ihren Tricks können wir alle profitieren. Handwerker vs. Künstliche Intelligenz Jasmin (47) wurde schon mehrfach von Sanitär-Handwerkern abgezockt – Schaden nicht entdeckt, stattdessen sonst wo herumgewerkelt und am Ende gabs trotzdem die saftige Rechnung. Und das, obwohl Jasmin sich vorher sehr genau im Internet über die Betriebe informiert hatte. Kann Künstliche Intelligenz eine Alternative sein? Mittlerweile hat jedes Handy einen Sprachassistenten und manche sollen sogar Handwerker ersetzen können. Wir machen den großen Test: Unser Experte Detlef Poullie manipuliert Waschmaschine und Spülkasten. Unsere Reporterin versucht die einfachen Fehler mit einer KI zu finden. Außerdem rufen wir nacheinander mehrere Handwerker, die ihr Glück versuchen. Ergebnis: Ein Loch in der Wand und ein Wasserschaden. Und schuld war nicht die KI! Fazit: KI kann bei kleinen Fehlern sehr hilfreich sein, um nicht völlig ahnungslos einen Handwerker rufen zu müssen. DEN wählt man allerdings im Optimalfall nach Empfehlung aus. Auswandern mit Drillingen Vor zwei Jahren machten Marcel und Maikel Manco deutschlandweit Schlagzeilen als das erste deutsche schwule Paar, das durch Leihmutterschaft Eltern von Drillingen wurde. Extra begleitet die Familie von Anfang an. Jetzt kommt es zu einem nächsten, ungewöhnlichen Meilenstein im Leben der fünfköpfigen Familie. Zusammen mit ihren drei Kleinkindern wollen die Männer aus Solingen nach Aruba in der Karibik auswandern. Das Familien-Auto ist schon verkauft, jetzt soll das Haus in Solingen folgen. Doch dabei tun sich ungeahnte Probleme auf. Und auch bei der Besichtigung ihrer Traum-Immobilie auf Aruba gibt es Probleme. Gerät die Auswanderung dadurch ins Wanken? Abzocke bei Etsy Auf Etsy werden in der Regel handgemachte Unikate verkauft. Doch immer häufiger gibt es Beschwerden seitens der Kunden, dass sich die vermeintlichen Unikate als billiger Ramsch aus China entpuppen!Wir bestellen Produkte und gehen der Spur nach. Was steckt genau drin und wo werden diese produziert. Unser Reporter landet am Ende seiner Recherche in einer Lagerhalle mit Ware aus Fernost. Doch wie gefährlich sind die Sachen? Wir zeigen einer Textilexpertin die Produkte bei Etsy mit erschreckendem Ergebnis. Und wir konfrontieren eine Verkäuferin nicht selbsthergestellter Produkte. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.2025 RTL Folge 32/2025
Folge 32Bild: RTLReportertest extrem: Einen Monat nur hochverarbeitete Lebensmittel Jedes zweite Lebensmittel aus dem Handel gilt mittlerweile als „hochverarbeitet“. Laut aktuellen Studien können genau diese Produkte für unseren Körper ähnlich schädlich sein wie Zigaretten. Aber was bedeutet überhaupt hochverarbeitet und wirken sich diese Lebensmittel wirklich so verheerend auf unsere Gesundheit aus? In einem einmonatigen Selbsttest will Reporter Sascha Winkel herausfinden, was passiert, wenn er nur noch hochverarbeitete Lebensmittel isst. Um abzubilden, wie sich sein Körper und seine Gesundheit verändern, wird er eng von Medizinern begleitet und unterzieht sich mehreren Tests.Außerdem trifft er Lebensmitteltechniker und TV-Star Sebastian Lege, der ihm in einem 3-Gänge Dinner, das komplett aus hochverarbeiteten Lebensmitteln besteht, zeigt, was eigentlich wirklich in den Lebensmitteln steckt, die wir jeden Tag bedenkenlos essen. Abzocke statt Liebe – erfolgreiche Jagd nach einem deutschen Love Scammer in GhanaIn dem Film geht es um zwei Frauen, die einem internationalen Netzwerk von Liebesbetrügern den Kampf ansagen, und einen deutschen Betrüger in Ghana jagen. Karin hat sich von dem Mann manipulieren lassen, hat ihm ihr Herz und 10.000EUR geschenkt. Sie hat nur einen Wunsch: ihn zur Rechenschaft zu ziehen. Und Kiki, die jagt Scammer gerne, denn dann können sie anderen keinen Schaden zufügen. Gemeinsam mit unserem Reporter machen sich die Damen auf die Suche. Die Spur führt nach Accra. Eine spannende Geschichte über Gangster und Genugtuung und mittendrin eine ominöse Kiste Gold. Vor allem dank der Reporterleistung und aufopferungsvoller Hilfe der geschädigten Damen endet der „Krimi“ mit einem Happy End: Der Festnahme des Deutschen Scammers Perfekte Haarpflege: Sind Profimittel vom Friseur wirklich besser als Produkte aus der Drogerie? Es ist eine der meistgestellten Fragen in der Beauty-Branche: Sind Shampoos, Conditioner & Co vom Friseur für bis zu 40 EUR und mehr wirklich besser als die Produkte aus der Drogerie? Sind die Profi-Produkte ihren Preis wirklich wert, weil sie mehr bringen und effektiver sind? Wir machen den großen Vergleich mit vier Frauen, die gegen die meistverbreiteten Haarprobleme wie Spliss, Schuppen, Trockenheit, fehlendes Volumen kämpfen. Das große Langzeitexperiment mit überraschenden Ergebnissen begleiten die amtierende Friseur- Weltmeisterin und eine auf Haargesundheit spezialisierte Dermatologin. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.2025 RTL Folge 33/2025
Folge 33Der große Zecken-Report Die Gefahr durch Zecken in Deutschland nimmt zu. Es gibt immer mehr Risikogebiete und auch immer mehr Zecken übertragen gefährliche Krankheiten. Sie sind zwar winzig, doch sie gelten als die gefährlichsten Wildtiere in Deutschland Wäldern und Wiesen: Zecken. Die Spinnentiere können mit ihrem Stich FSME und Borreliose übertragen. Erkrankungen, die zu schweren körperlichen Schäden, ja sogar zum Tod führen können. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Wie viel Panikmache ist dabei? Wie können wir uns und unsere Kinder wirksam und einfach schützen? Extra macht den Test und geht mit Deutschlands renommiertesten Zecken-Experten auf die Jagd.Wie viele Zecken finden sich in einer hohen Wiese in einem ausgewiesenen Risikogebiet, wie viele an einem scheinbar harmlosen Ort? Wo gibt es mehr Zecken: Im Wald oder auf dem Feld? Und vor allem: Wie viele Zecken tragen wirklich die gefährlichen Krankheitsüberträger in sich? Das checken wir in einem aufwändigen Test, inklusive Labor-Untersuchungen. Und wir wollen herausfinden: Welche Schutzmittel helfen am besten? Mit lebenden Zecken testen wir verschiedene Möglichkeiten direkt an unserem Reporter und an Freiwilligen. Und wir zeigen neue Kniffs beim Zeckenabsuchen daheim und was wir tun können, wenn eines der Biester zugestochen hat. nzwischen wandern neue Arten ein, die weitere Krankheiten übertragen können. Doch: Es ist nicht so dramatisch wie wir vielleicht denken. Grund zur Panik vor Zecken gibt es nicht. Und: Wir können uns schützen – das ist gar nicht so schwer. Extra zeigt, was am besten hilft! Neue Enthüllungen im Fall „Letzte Verteidigungswelle“ Die Berichterstattung rund um die mutmaßlich rechtsextreme Terrorzelle „Letzte Verteidigungswelle“ (L.V.W.) erhält neue Brisanz. RTL-Reporterin Angelique Geray ist es gelungen, erstmals mit sowohl ehemaligen als auch aktiven Mitgliedern der Gruppierung zu sprechen. In vertraulichen Telefonaten und Interviews schildern mehrere von ihnen, wie sie zur L.V.W. gelangten. Besonders aufhorchen lässt die Aussage eines mutmaßlichen Schweizer Rädelsführers: „Die LVW gibt es noch – sie agiert nur im Untergrund.“ Damit wird deutlich: Die Organisation war offenbar nicht auf Deutschland beschränkt, sondern schien über länderübergreifende Netzwerke zu verfügen. Nach monatelanger verdeckter Arbeit von Stern und RTL ging die Generalbundesanwaltschaft in einer großangelegten Aktion mehrerer Landespolizeien Mitte Mai gegen fünf Jugendliche und junge Männer in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Hessen vor – einige von ihnen zum damaligen Zeitpunkt gerade einmal 14 Jahre alt. Der Verdacht: Sie sollen unter anderem Anschläge auf Geflüchtete und politisch Andersdenkende geplant haben. Der GBA wirft vier der Festgenommenen unter anderem die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor. Die neuen Einblicke zeigen: Die Gruppierung „Letzte Verteidigungswelle“ war und ist gefährlicher als bislang angenommen. Der TEMU-Check Shopping-App „Temu“ steht ganz weit oben in den App-Charts. Und sucht man via Google nach Produkten werden fast immer welche von der Billigplattform TEMU angezeigt. Die Seite ist seriös aufgemacht, lockt mit extremen Schnäppchen und hohen Rabatten. Verkauft wird alles von Smartwatches und Kopfhörern über Kleidung bis hin zu Küchen- oder Beautyprodukten – und das alles für ein paar Euro. Hinzu kommt: die Produkt-Bewertungen sind zahlreich UND ausschließlich positiv. Klingt ja fast zu schön um wahr zu sein. Doch die Verbraucherzentrale warnt jetzt vor TEMU. Warum und wie gut die Billig-Produkte wirklich sind. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 02.09.2025 RTL Folge 34/2025
Folge 34Deutsche TV-Premiere Di. 09.09.2025 RTL Folge 35/2025
Folge 35California Dreaming?! – Deutsche Auswanderer in LA Drei Deutsche Auswanderer – ein Traum. Sie wollen ihr großes Glück in Los Angeles finden – einer Stadt, die vieles verspricht und Jahr für Jahr Auswanderer aus der ganzen Welt anzieht. Auch Lisa und Fabian Voigt, die sich frisch verheiratet in den Neustart stürzen und dafür alles hinter sich lassen. Vor 4 Wochen kamen die beiden nach Los Angeles. Mit 20.000 Euro und großen Träumen. Die müssen aber finanziert werden und so tingeln die beiden erstmal von Flohmarkt zu Flohmarkt. Denn momentan hat nur Fabian einen festen Job. Um sich die horrenden Mietpreise von über 3000 Dollar für eine Zweizimmerwohnung leisten zu können, verkauft Lisa handgemachte Kleinigkeiten.Werden sie es schaffen, eine Wohnung zu finden und in LA Fuß zu fassen? Silvia Moore kam nach Los Angeles, um als Schauspielerin in Hollywood berühmt zu werden -vor 30 Jahren. Heute kellnert sie aber in einem deutschen Schnitzelrestaurant. Was ist passiert mit ihrem Traum und ihren Hoffnungen? Und hat sie noch eine Chance auf Erfolg? Gemeinsam mit ihr treffen wir ihren Agenten, von dem sie eine neue Rolle will. Doch plötzlich landet sie in seinem Schlafzimmer. Und wir begleiten den Deutschen Auswanderer Richard Geng, der jeden Arbeitstag schwer bewaffnet beginnt. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 16.09.2025 RTL Folge 36/2025
Folge 36Bild: RTL / Marina Rosa WeiglTod im Horrorhotel in Ägypten? Getarnt als Touristen reisen zwei EXTRA-Reporter in den beliebten ägyptischen Urlaubsort Hurghada und decken vor Ort dramatische Missstände in einem bei deutschen Touristen beliebten 3 Sterne Hotel auf. Mehrere Urlauber hatten der Redaktion sowie RTL-Reiseexperten Ralf Benkö zuvor von massiven Magen-Darm-Beschwerden nach ihrem Hotelaufenthalt berichtet. Darunter auch Angehörige der Deutschen Isabell Alu aus Bayern. Die 41-Jährige ist nach heftigen Magen-Darm Problemen noch vor Ort im Hotel verstorben. Die Frau hatte keine bekannten Vorerkrankungen und gemeinsam mit ihrer Begleiterin bis auf eine Ausnahme ausschließlich im Hotel gegessen.Die Vermutung der Urlauber: „Das Essen vor Ort hat uns krank gemacht.“ Sie erzählen von ungekühlten Speisen am Buffet, Katzen, die vom Tisch essen sowie von horrenden Behandlungskosten beim Hotelarzt. Um den Vorwürfen nachzugehen testet Extra die Lebensmittel in diesem und einem nahegelegenen 5-Sterne-Hotel, in dem es auch immer wieder zu Magen-Darm Erkrankungen unter Touristen kommt. Die Ergebnisse sind alarmierend: Im Großteil der Proben wurden E.coli-Bakterien, Listerien, Schimmel und weitere Krankheitserreger nachgewiesen. Wir konfrontieren Reiseveranstalter und Hotels. Das Inkasso-Paar Über 5,5 Millionen Privatpersonen in Deutschland sind überschuldet. Betroffen sind immer häufiger junge Menschen, sagt Michael Brühmann (60). Er ist seit 30 Jahren inkasso-Unternehmer und treibt für seine Auftraggeber fällige Forderungen ein – anscheinend ein lohnendes Geschäft, denn Firmensitz ist kein übliches Bürogebäude, sondern eine schicke Stadtvilla mit Zwillingssäulen im Eingang. Mittlerweile beschäftigt Michael 100 Mitarbeiter. Eine davon ist seine Lebensgefährtin Nina Müller (44), die nach ihrer Karriere im Reitsport einen Bürojob gesucht und zusätzlich mit Michael ihre große Liebe gefunden hat. Seitdem fährt das ungewöhnliche Couple auch gemeinsam raus, um Schulden einzutreiben und wir haben sie exklusiv dabei begleitet. Schminke im Check: Luxusmarke vs. Beautyschnapper Ist teure Schminke wirklich besser als günstige? Wir lüften eines der größten Geheimnisse der Beautyindustrie und lassen günstige Foundations, Concealer, Eyeliner, Wimperntusche und Lippenstifte gegen teure Produkte antreten in Extrem-Makeup-Test beim „Blobbing“ im Wasser, beim Hot Yoga und Langzeit-Knutsch-Test. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 23.09.2025 RTL Folge 37/2025
Folge 37So stark schwanken Möbelpreise – der beste Zeitpunkt für den Kauf Bei unseren Möbelhaus-Recherchen haben wir beobachtet, dass die Preise für Möbel z.T. extrem schwanken – gestern bestellt, heute doppelt so teuer und es gibt beachtliche Unterschiede zwischen den online-Preisen und im Geschäft. Uns überraschte besonders: Durch einfaches Nachfragen bekommen wir eine entscheidende Info, die alles verändert: Eine Verkäuferin verrät uns im Voraus, wann ein Möbelstück ins Angebot kommen wird. Ein Tisch soll zwei Monate später 111 Euro statt 189 Euro kosten. Aus alledem folgt, dass es offenbar extrem gute Zeitfenster gibt, innerhalb derer wir beim Möbelkauf ordentlich Geld sparen können.Wann diese sind, wovon sie abhängig sind und wie man sie im Vorfeld erkennen kann, möchten wir herausfinden. Deshalb beobachten wir täglich einen Monat lang Möbelstücke von drei verschiedenen Möbelhäusern – wie entwickeln sich ihre Preise? Können wir im Voraus erkennen, wann wir am besten zuschlagen sollten und können wir im Geschäft sogar immer den Tiefpreis rausholen? Das testen wir mit einem Profi im Möbelhaus-Experiment. Zudem verrät der ehemals dienstälteste Senior-Pricing-Manager bei Amazon (und jetzt für Westwing und XXXLutz beratend tätig) die 3 Gründe für Preisreduktionen in der Möbelindustrie und wie wir sie für uns nutzen können. Wenn Coaching zu Stalking wird: Der Fall von Jacqueline Im Jahr 2023 wurden in Deutschland etwa 23.200 Stalking-Fälle polizeilich erfasst, der höchste Stand seit 2013. Jacqueline Beyer aus Berlin ist eine Betroffene. Ihr Fall begann mit einem harmlosen Coaching-Gespräch und entwickelte sich zu ständiger physischer und psychischer Belästigung. Trotz vieler Anzeigen gibt es erst nach 4,5 Jahren einen Lichtblick: Der Gerichtsprozess steht bevor. Obwohl ihr Stalker Michael K. zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wird und kurz nach dem Prozess gegen seine Auflagen verstößt, muss er seine Haftstrafe weiterhin nicht antreten. Reporter Burkhard Kress konfrontiert die Staatsanwaltschaft und gelingt es, den Stalker für ein Gespräch zu gewinnen. Erhält Jacqueline endlich Antworten auf ihre drängenden Fragen? Jackpot und dann? Das Leben nach dem Lottogewinn Laut einer aktuellen Studie spielt jeder dritte Deutsche gelegentlich oder regelmäßig Lotto. Das sind 21 Millionen Menschen in unserem Land. Und das obwohl es 70mal realistischer ist, von einem Blitz getroffen zu werden, als Millionär durch Glücksspiel zu werden. Aber was, wenn es dann doch passiert und man den Jackpot zieht? Wie verändert sich das Leben der Gewinner? Extra wagt einen exklusiven Blick hinter die deutsche Lotto-Industrie. Außerdem begleiten wir drei Millionäre nach ihrem Mega-Gewinn und sind bei einem Paar sogar bei dem Moment dabei, in dem sie zum ersten Mal die von ihnen gewonnene Millionenvilla betreten. Schnell finden wir aber auch heraus: Es ist nicht alles Gold, was glänzt und in einem Fall ist der Reichtum auch schon wieder Vergangenheit. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 30.09.2025 RTL Folge 38/2025
Folge 38Bild: RTLExtra Undercover – Der gefährliche Hype um illegale Vapes Sie sind seit Jahren auf dem Vormarsch und werden immer beliebter. Einweg-Vapes. Mit ihrem süßen Geschmack und den bunten Designs locken sie vor allem Jugendliche an. Insbesondere die sogenannten „Big Puffs“, die bis zu 30.000 Züge und mehr versprechen, sind voll im Trend. Und das, obwohl sie in Deutschland illegal sind. Doch wo kommen sie her? Wer verkauft sie und was steckt wirklich drin? Unsere Reporter :innen tauchen gemeinsam mit Vape-Detektiven undercover tief in die Welt der illegalen Vapes ein und decken auf, wie erschreckend leicht selbst Minderjährige an die Vapes aus China kommen.Außerdem macht unsere Reporterin den Selbsttest. Sie will wissen, wie schnell die Einweg-Vapes abhängig machen und was das mit ihrer Gesundheit macht. In einem Labor untersuchen wir die Inhaltsstoffe von illegalen und legalen Vapes und sprechen mit dem Zoll zu den großen Razzien gegen die illegalen Händler. (frei für online und TV) FUP Sparen mit Gratis-Produkten Wir tauchen ein in die Welt der Gratisprodukte. Verschiedene Netz-Portale wie kostenlos.de bieten eine breite Palette von kostenlosen Angeboten an – von Gratisartikeln über Geschenke bis hin zu Produktproben. Unsere Reporterin nimmt eine ganz besondere Challenge auf sich. Sechs Wochen lang versucht sie so viele Produkte wie möglich in Supermärkten, Discountern und Drogerien zu erhalten. Alles legal und mit möglichst geringem Aufwand. Was kommt da zusammen und sind die Produkte auch wirklich nützlich? Wir zeigen, wie sie mit einem Zeitaufwand von gerade mal 8 Stunden in nur 6 Wochen mehrere hundert Euro spart. Für Dinge, die sie wirklich braucht. (frei für online und TV) Wellness-Massagen im Extra-Test Sie versprechen die kleine Auszeit vom stressigen Alltag: Wellness-Massagen. Der Markt boomt und über Plattformen wir Groupon werden Massagen zu unschlagbar günstigen Preisen angeboten. Aber wie gut sind diese Massagen wirklich? Das testen wir überall in Deutschland erfahren statt Entspannung Übergriffigkeit, Unprofessionalität und unfreiwillige Konfrontation mit wilden Verschwörungstheorien. Vor unserer Kamera berichtet eine junge Frau sogar über sexuelle Belästigung in einem Münchener Massagestudio. Was unsere Reporterin daraufhin in genau diesem Studio mit versteckter Kamera erlebt, verschlägt ihr die Sprache. Wie wird der angebliche Masseur auf die Konfrontation durch unsere Reporterin reagieren? Außerdem zeigen wir, wie leicht man online an Zertifikate für Massage-Ausbildungen herankommt, ohne auch nur einen Finger zu rühren. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 14.10.2025 RTL Folge 39/2025
Folge 39Bild: RTLDas Geschäft mit der Sicherheit Leben wir noch in Sicherheit? Die Frage stellen sich nach den jüngsten Drohnensichtungen in Deutschland immer mehr Leute. Und das Angebot, sich auch privat vor Angriffen oder Katastrophen schützen zu können, steigt – inzwischen sind auch kugelsichere Westen, Atemschutzmasken oder Wasserfilter in den Discountern angekommen. Ein Mann ist zur Zeit besonders gefragt – Bunkerbauer Mario Piejde. Seine Bunker soll es sogar bald im Baumarkt geben. Uns zeigt er, welche Varianten gerade im Trend liegen und wie aus einem alten Bunker sogar ein Mietshaus wird. Außerdem erklärt uns Militärexperte Oberst a.D. Ralph Thiele, was es mit den momentan gehäuften Drohnenangriffen wirklich auf sich hat.„My Sugardaddy“: Ältere Männer kaufen Sex mit Teenagern Mit glitzernden Versprechen wirbt die Plattform um junge Frauen: Geld, Glamour, teure Geschenke – neben Hochglanzvideos von Paaren mit deutlichem Altersunterschied prangt der Slogan: „Upgrade your lifestyle“. Er richtet sich an junge Frauen, die gegen Taschengeld, teure Klamotten und Besuche in Luxusrestaurants emotionale und meist sexuelle Beziehungen zu älteren Männern eingehen. „MySugardaddy“ bezeichnet sich als „europaweit führende Sugar Dating Plattform“, hat nach eigenen Angaben vier Millionen Mitglieder. Doch die Seite, die eine Liaison zum beiderseitigen Vorteil ermöglichen will, ist gleichzeitig Nährboden für sexuellen Missbrauch von Minderjährigen. Das ergeben die monatelangen Recherchen unserer Reporterin, die verschiedene Fake-Profile auf der Plattform angelegt hat. Als angeblich 16- und 14jährige meldet sie sich an, das Mindestalter für die Anmeldung zu umgehen – für sie ein Kinderspiel. Ohne Probleme entsteht kurzerhand ihr Profil ohne Altersverifikation und die ersten männlichen Profile nehmen Kontakt auf. Es treffen verstörende Nachrichten und eindeutige Angebote bei unserer Reporterin ein und sie trifft einen Mann, der jede Grenze überschreitet. Als sie ihn konfrontiert, behauptet er, er habe nichts von der Minderjährigkeit gewusst. Doch – getarnt als 14jährige – treffen wir ihn kurze Zeit später erst auf der Plattform und danach auf einem abgelegenen Parkplatz wieder. Zudem erzählen uns ein „echter“ Sugar Dad und ein Sugar Babe, welcher Reiz für sie in der „Beziehung zum beiderseitigen Vorteil“ liegt. Hype um Super Food: Gesundheitsbooster oder Marketing-Nonsens? Açaí, Chia, Goji, Haskap, Maqui, Moringa oder Spirulina – für die exotischen Früchte und Samen geben Menschen gerade viel Geld aus – aber warum eigentlich? Warum gelten bestimmte Lebensmittel als „super“? Noch nicht einmal ein Cafébetreiber, der genau damit wirbt in seinem Angebot, kann uns das genau beantworten. Deshalb klären wir auf: Was genau steckt in dem Food aus Übersee und ist es wirklich notwendig, diese teuren und aufwendig eingeflogenen Lebensmittel zu kaufen, oder tun es auch Früchte und Gemüse, die bei uns wachsen, und die gleichen Inhaltsstoffe haben? Und ob eben diese tatsächlich so förderlich für unsere Gesundheit sind, wie angenommen wird, testen wir mit drei Frauen. Zudem zeigt eine Ernährungsberaterin, wie man „Superfood“ leicht und sinnvoll in den Alltag einbauen kann. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 21.10.2025 RTL Folge 40/2025
Folge 40Bild: RTL2 Jahre Abnehmspritze – Wunderpille oder Gesundheitsrisiko? Ganz aktuelle Zahlen belegen den Boom der Abnehmspritzen in Deutschland: Über 6,3 Millionen Pens und Tabletten, die auch zur Gewichtsabnahme genutzt werden können, wurden 2024 in deutschen Apotheken verkauft – rund 80 Prozent mehr als im Vorjahr! Tendenz steigend, denn im kommenden Jahr laufen bisherige Patente aus, Generika werden auf den Markt kommen und zudem den Preis drücken. Ozempic, Wegovy, Mounjaro – die großen Drei. Wir durchleuchten: Mit welchem Mittel nimmt man am meisten ab, welche Spritze kostet wieviel und womit sind welche Nebenwirkungen verbunden? Wir treffen dazu drei junge Frauen, die die Spritze über fast 1 Jahr genommen haben, und jetzt erzählen, wie durch die verschiedenen Spritzen ihr „Food noise“ gestoppt wurde und sich ihr gesamtes Leben verändert hat.Positiv wie negativ. Wer mit der Spritze abnimmt, muss mit einer äußerlichen Veränderung rechnen. Überschüssige Haut und sog. Ozempic Faces treiben Beauty OPs jetzt in die Höhe. Wir begleiten eine Frau auf dem Weg zu einem möglichen chirurgischen Eingriff. Und unsere Reporterin testet, wie leicht sie an ein Rezept für eine Abnehmspritze gelangt, ohne dass sie übergewichtig ist noch bei einem Arzt vorstellig wird. Non-Food Discounter weiter auf dem Vormarsch. Der große Check: TK Maxx vs. Action vs. Woolworth Non-Food Discounter führen ihre Expansionsstrategie fort. Allein von Action gibt es in Deutschland mittlerweile über 600 Stores, im letzten Jahr erst kamen 59 neue Filialen dazu. Das US-Unternehmen TK Maxx verkauft in bundesweit 182 Filialen von Schuhen bis zu Blumenvasen Vieles, was das Herz begehrt. Laut eigener Aussage gibt es bei TK Maxx „große Marken und Designer Labels zu unglaublichen Preisen“. Aber stimmt das? Oder handelt es sich um Fake-Ware und Fake-Schnäppchen. Bei unserem Test-Kauf von Marken-Produkten wird überraschenderweise schnell klar: TK Maxx hält sein Versprechen, aber nur bei bestimmten Produkten. Wie man die erkennt? Zeigen wir! Wer keinen Wert auf Marken-Produkte legt, ist in den Discountern Action oder Woolworth gut aufgehoben. Gemeinsam mit Experten und einem Labor testen wir mehrere Produkte aus den Kategorien Kleidung, Kosmetik, Haushalt und Technik, vergleichen sie und küren am Ende einen klaren Sieger, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis überzeugt. Unsere Tochter will Soldatin werden 80.000 Kräfte fehlen bei der Bundeswehr. Der Wehrdienst soll wieder kommen. Bis es so weit ist, wirbt die Bundeswehr auch bei jungen Frauen für einen Job im Heer. Schnupperkurse werden angeboten, an denen junge Frauen teilnehmen können. Abenteuer sollen dort Lust auf ein Leben als Soldatin machen. Übungen mit Waffen und Minen machen klar, dass der Ernstfall künftig jederzeit eintreffen könnte. Ob sie im Ernstfall jemanden ausschalten würde, wird die 20jährige Klara gefragt. Die Antwort der Einser-Abiturientin: „Ja, das wäre ja dann mein Feind“. Wie reagieren Eltern auf den Berufswunsch ihrer Töchter? (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2025 RTL Folge 41/2025
Folge 41Bild: RTLDas Horrorhaus von Göttingen – Paradebeispiel für Sozialbaetrug? Auf Dächern und in Fluren stapeln sich Müllberge, kaputte Möbel und ganze Sanitäranlagen. Überall im Haus riecht es nach Verwesung und Müll. Kakerlaken unsd Ratten fühlen sich im Hochhaus an der Groner Landstraße richtig wohl. Und der Grund für die Verrottung des Hauses soll einer der krassesten Fälle von Sozialbetrug in Deutschland sein. Denn obwohl viele der Bewohner von Sozialleistungen leben sollen, soll es Mietrückstände im hohen sechsstelligen Bereich geben. Unsere Reporterin ist vor Ort in dem Haus, über das ganz Deutschland spricht. Sie trifft auf Wohnungseigentümer, die die Zustände ändern wollen, aber nicht können; auf Mieter, die angeblich keine Miete zahlen, aber teure Autos fahren, aber auch auf welche, die dort ordentlich leben wollen und unter den Zuständen leiden.Und sie konfrontiert die Stadt Göttingen, die alle Verantwortung von sich weist und dem insolventen Hauptinvestor zuschiebt. Wie kann all das sein und wer ist hier wirklich verantwortlich? Weniger Geld ausgeben durch Spar-Apps? Die große Bilanz In unzähligen Apps locken Rabatte für Supermarkt, Discounter, Drogerie oder Baumarkt. Diese Spar Apps sollen helfen, in vielen Lebensbereichen weniger auszugeben. Aber wie groß ist die Ersparnis tatsächlich? Welche Unterschiede bei den Angeboten gibt es zwischen Wenig- und Viel-Nutzern der Apps? Wie alltagstauglich sind die Apps, wie stark werden wir manipuliert und welche Fallen sollte man kennen? All das testet unsere Reporterin mit ihrer Familie seit zwei Jahren in einem Langzeit-Test. Jetzt zieht sie Bilanz und zeigt bei Extra, wieviel man wirklich mit den Apps von Rewe & Co.sparen kann. Zudem zeigen wir: Für kleine Rabatte zahlen wir im Gegenzug mit unseren Daten, indem wir die Apps fleißig füttern. Mit einem Datenexperten klären wir, was die Unternehmen dank der Apps konkret über uns wissen und welche Gefahren sich daraus ergeben. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.2025 RTL Folge 42/2025
Folge 42Der große Eigenmarken-Check: Lebensmittel-Eigenmarken sind inzwischen die Lieblinge vieler Einkaufenden, um zu sparen. Doch welche Unterschiede gibt es bei Qualität, Geschmack und Preis? Wir nehmen die beliebtesten Eigenmarken-Produkte aus Supermärkten und Discountern unter die Lupe. Dazu sprechen wir mit Stiftung Warentest, die einen jahrelangen Qualitätsvergleich durchführt, welche Eigenmarke wie überzeugt. Beim Qualitätscheck prüfen wir zudem, aus welcher Fabrik die Lebensmittel stammen. Wir schauen uns außerdem mit einem Sterne-Koch Inhaltsstoffe genau an und zeigen mit einem Paar beim Einkauf in verschiedenen Märkten, welche Preisunterschiede es zwischen den einzelnen Eigenmarken gibt.Wir finden heraus, wie man beim nächsten Einkauf wirklich sparen kann, ohne auf Genuss zu verzichten. Wer klaut unsere Räder? Das Diebstahl-Experiment: Sie überlegen eine Weile, dann schlagen sie zu und brechen das Schloss unseres getrackten E-Bikes mit einem Schuh auf. Als unser Reporter am nächsten Morgen sein Handy checkt, bemerkt er den Diebstahl. Die Kriminellen sind in unsere Falle getappt und unsere Verfolgung von ihnen beginnt. Im letzten Jahr wurden in Deutschland etwa 246.000 Fahrräder polizeilich als gestohlen registriert. Die Dunkelziffer ist vermutlich doppelt so hoch. Für die Diebe bedeutet das ein lukratives Geschäft, vor allem hochwertige E-Bikes stehen deshalb weit oben auf ihrer Liste. Wir wollen wissen: Wer sind die dreisten Diebe? Wir haben unser E-Bike mit Tracking-Software aus. Schon kurze Zeit später gehen uns zwei Diebe ins Netz und klauen vor laufender Kamera unser Bike. Was folgt ist ein aufregendes Katz- und Maus-Spiel, das nach mehreren Polizeieinsätzen damit endet, dass wir unser zerlegtes Rad gemeinsam mit der Polizei in einem Transporter auf einer Autobahnraststätte sicherstellen. Außerdem wollen wir wissen was Radbesitzer tun können, um sich bestmöglich zu schützen In einem aufwändigen Qualitätstest für Fahrradschlösser beantworten wir genau das. Altersarmut in Deutschland: Rosalinde hat ihr ganzes Leben als examinierte Altenpflegerin gearbeitet. Seit diesem Jahr ist die Babyboomerin in Rente. Genießen kann sie die aber nicht, denn Rosalinde hat zusätzlich zur staatlichen Rente nicht vorgesorgt und jetzt hat sie nach Abzug aller Kosten nur knapp 200 Euro zum Leben. Doch einen Minijob als Pflegerin findet sie auch nicht so leicht, denn die meisten Unternehmen wollen ihr hierfür nicht den Stundensatz einer ausgebildeten Fachkraft zahlen. Ähnlich wie Rosalinde geht es Mika. Sie hat ihr Leben lang hart gearbeitet und vier Kinder großgezogen neben dem Job. Heute bleibt ihr davon kaum etwas. Sie geht deshalb putzen, obwohl die Knochen weh tun. Wir begleiten die beiden Rentnerinnen, die weiterarbeiten müssen, um sich ihr Leben leisten zu können. Wer hilft in so einer Situation? Wir treffen Frauen, die einen Verein für bedürftige Rentner gegründet haben, und besuchen eine Agentur, die sich auf die Vermittlung berenteter Arbeitnehmer spezialisiert hat. Außerdem machen wir ein Experiment und zeigen, wie Arbeitsnehmer richtig vorsorgen, um die Rentenlücke zu schließen. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2025 RTL Folge 43/2025
Folge 43Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2025 RTL Folge 44/2025
Folge 44Deutsche TV-Premiere Di. 25.11.2025 RTL
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Extra – Das RTL-Magazin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Extra – Das RTL-Magazin und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Extra – Das RTL-Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
