2025, Folge 17⁠–⁠32

  • Folge 17
    Abnehmen mit Pulver: Wie sinnvoll und gesund ist der Social-Media-Trend wirklich? Schnell, einfach, effektiv? Abnehmpulver versprechen die Traumfigur im Handumdrehen. Doch sind sie tatsächlich die smarte Abkürzung oder nur eine kurzfristige Illusion? Wir testen einen Monat lang drei verschiedene Pulver. Zunächst sind die Tester, die alle seit Jahren mit ihrem Körpergewicht kämpfen, angetan. Doch was passiert nach dem positiven Anfangseffekt, wie geht das Experiment weiter? Eine Frau erzählt uns, welche Schattenseiten die vermeintlich bequeme Lösung haben kann. Sie ist durch Abnehmshakes ins Binge Eating abgerutscht.
    Wir zeigen, für wen diese Mittel überhaupt geeignet sind und warum echte Körpergewichtsveränderung mehr bedeutet als ein Shake am Tag. Das große K.O.-Tropfen- Selbstexperiment- Wie können wir uns schützen? Weltweit werden Frauen millionenfach K.O.-Tropfen verabreicht, um sie gefügig zu machen. Aber auch Männer werden immer häufiger unter Drogen gesetzt. Unsere Reporter Louisa Hoff und Emrah Elden wagen das Selbstexperiment. Wirken die K.O. -Tropfen bei Männern und Frauen unterschiedlich? Unter ärztlicher Aufsicht werden den Beiden, ohne ihr Wissen, K.O. -Tropfen verabreicht.
    Sie erleben am eigenen Körper, wie schnell sie die Kontrolle verlieren und sich am nächsten Tag an nichts mehr erinnern. Emrah landet sogar in der Notaufnahme. Das Problem: Genau hier werden unsere Reporter kaum ernst genommen. Außerdem treffen wir KO-Tropfen-Opfer. Wir wollen wissen, wie sie mit der Ungewissheit nach dem Filmriss umgehen. Es gibt aber auch Hoffnung: Ein spezielles Armand und andere Gadgets sollen K.O.-Tropfen im Drink sichtbar machen. Was bringen die Hilfsmittel und kann man sich so wirklich vor K.O.- Tropfen schützen? Wir machen den Test.
    Boom privater Bunker in Deutschland – wie sinnvoll ist das? In Deutschland ist seit dem Ukrainekrieg ein regelrechter Bunker-Hype entstanden. Sogar der Discounter Norma erweitert im Frühjahr sein Sortiment um „Pop Up Panikräume“ für Zuhause. Aber braucht man das wirklich? Wir treffen zwei Deutsche, die uns einen ganz privaten Einblick geben. Sie erzählen uns, warum sie sich für einen privaten Schutzraum entschieden haben und wieviel so etwas kostet. Zusammen mit einem Experten klären wir: Welche Maßnahmen sind im Ernstfall wirklich sinnvoll und welche übertrieben? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2025 RTL
  • Folge 18
    Sparen mit Gratis-Produkten Wir tauchen ein in die Welt der Gratisprodukte. Verschiedene Netz-Portale wie kostenlos.de bieten eine breite Palette von kostenlosen Angeboten an – von Gratisartikeln über Geschenke bis hin zu Produktproben. Unsere Reporterin nimmt eine ganz besondere Challenge auf sich. Sechs Wochen lang versucht sie so viele Produkte wie möglich in Supermärkten, Discountern und Drogerien zu erhalten. Alles legal und mit möglichst geringem Aufwand. Was kommt da zusammen und sind die Produkte auch wirklich nützlich? Wir zeigen, wie sie mit einem Zeitaufwand von gerade mal 8 Stunden in nur 6 Wochen mehrere hundert Euro spart.
    Für Dinge, die sie wirklich braucht. Führerschein-Test für Senioren Papa, bitte fahr kein Auto mehr! Der Streit um Senioren am Steuer. Es ist eines der Reizthemen zwischen den Generationen in vielen Familien und aufgrund der aktuellen Unfallstatistik. Wann ist man zu alt fürs Autofahren? Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von Yougov belegt: 53% aller Deutschen ist für eine verpflichtende medizinische Überprüfung der Fahrtüchtigkeit von Senior:innen ab 70 Jahren.
    Bei Extra sind wir hautnah dabei, wie eine Familie ihrem Senior das Ultimatum stellt: Fahrtest oder Lappen weg. Wie wird er sich schlagen? Die Tochter von Frau Müller geht sogar noch weiter: Sie hat ihre Mutter angezeigt, um ihr den Führerschein wegzunehmen. Wir sprechen mit Tochter und Mutter. Außerdem sind wir in der Straße, in der es zu den meisten Senioren-Unfällen kommt. Unser Reporter trifft den ältesten Autofahrer Deutschlands, der mit 100 immer noch fröhlich auf unseren Straßen unterwegs ist. Wie schwierig ist es, in diesem Alter noch Auto zu fahren? Das testet unser Reporter mit einem Altersanzug.
    Multistyler Extremtest Fön war gestern. Heute schwören viele auf Multistyler. Mit nur einem Gerät kann man Locken, glattes Haar oder Wellen zaubern. Die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten machen Multistyler zu einem bevorzugten Werkzeug für Hairstyling-Enthusiasten. Das Urgerät ist der Dyson Airwrap. Aufgrund seines hohen Preises inzwischen vielfach kopiert. Bei der Vielfalt der Multistyler, die es inzwischen auf dem Markt gibt in einer Preisrange von ca 100⁠–⁠500,- EUR, fragen sich viele: Muss es wirklich der teure Dyson sein oder können günstigere Geräte qualitativ mithalten? In unserem großen Extrem-Test, der vom Friseur über das Techniklabor bis hin zum Windkanal reicht, treten vier Styler gegeneinander an: Dyson Airwap, Shark Flex Style, Dyson Imitat und eine einfache Heißluftbürste.
    Zudem zeigen wir, wie weit der Hype um den Dyson Airwrap geht. Eine Käuferin, die ihren Dyson als Fake enttarnt, steckt plötzlich mitten in einem Kriminalfall und ermittelt zusammen mit der Polizei gegen Verkäufer gefakter Dyson-Geräte. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2025 RTL
  • Folge 19
    Tedi, Hema, Kik & Co. – Der Billig-Boom der Discount-Ketten Socken, T-Shirts, Deko-Vasen, Wasserkocher, Sandwich-Maker – in Non-Food-Discountern gibt es fast alles und das auch noch zu unschlagbar günstigen Preisen. Das wissen auch die Kunden zu schätzen: Die Ausgaben der Deutschen sind von 2022⁠–⁠2024 bei Non-Food-Discountern von 2,6 auf 3,2 Milliarden Euro gestiegen. Im gleichen Zeitraum sanken die Umsätze von Lebensmittel-Discountern wie Aldi und Lidl mit Non-Food von 4 auf gut 3,5 Milliarden Euro.
    Aber warum ist das so? Kaufen wir in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit mehr billigen Ramsch oder ist das Konzept von Tedi & Co. genial und die Qualität sogar gut. Wir machen mit Produkten aus den Bereichen Textil, Elektro und Deko den Härtetest und untersuchen einige im Labor. Aufwachsen im Problembezirk: einmal arm, immer arm? Was braucht es für ein gutes Kinderleben? Um das herauszufinden begleiten wir zwei Familien seit zwei Jahren in der Allendestraße im thüringischen Schmalkalden. Beiden Familien fehlt es vor allem an einem: Geld.
    Sandy ist 41 Jahre alt und Mutter von 6 Kindern – vier Leben noch zu Hause, gehen noch zur Schule. Sandy arbeitet Vollzeit in einer Bäckerei. Netto verdient sie etwa 1.600, das Geld reicht vorne und hinten nicht, sagt sie. Ohne Wohn- und Kindergeld käme sie nicht über die Runden. Ähnlich geht es Tommy und Sophie. Das Paar ist arbeitssuchend, wohnt wenige hundert Meter weiter. Abgesehen von finanziellen Problemen, kriselt die Beziehung. Davon sollen der fünfjährige Elias und sein zweijähriger Bruder jedoch nichts mitbekommen.
    Ihnen soll es an nichts fehlen, deshalb schränkt sich das Paar ein, wo es nur geht. Aber kann man das überhaupt? Was bedeutet es als Kind in einem Problemviertel aufzuwachsen? Und gibt es einen Weg daraus? Der große Alkohol-Report – Geht Trinken ohne Reue? Deutschland ist das Land der Biertrinker. 87 Liter pro Kopf schlucken wir durchschnittlich pro Jahr. Und dann gibt es da natürlich auch noch Wein, Spirituosen etc. Aber wieviel ist eigentlich zu viel? Und wie schnell wirkt Alkohol in unserem Körper? Das finden wir in einem aufwändigen Experiment heraus, in dem wir testen, wie schnell 0,5 Promille Alkoholpegel im Blut erreicht ist.
    Außerdem veranstalten wir das Extra-Bierfest, bei dem wir die Geschmacksknospen echter Bier-Experten auf die Probe stellen. Können sie alkoholfreies von klassischem Bier unterscheiden? Und wie sieht es mit Markenbier vs. Billig-Bier aus? Und wir gehen den bekanntesten Alkohol-Mythen auf den Grund. Bier auf Wein – das lass sein? Was ist dran an den Volksweisheiten? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2025 RTL
  • Folge 20
    Augen auf, Albtraum an! Wenn Lidstraffungen schief gehen. Eine frischere, faltenfreie Augenpartie -Lidstraffungen sind der beliebteste Beauty-Eingriff in Deutschland – noch vor Unterspritzungen mit Botox. Sowohl Unter- als auch Oberlidstraffungen werden entweder mit dem Skalpell oder mit einem Laser durchgeführt. Doch was viele nicht wissen, ist dass dieser gern als „minimalinvasiv“ verkaufte Eingriff oft nach hinten losgeht: Betroffene können teilweise ihre Augen nicht mehr richtig schließen, leiden unter trockenen Augen und ewigen Entzündungen oder werden bei dem Lasereingriff schlicht verbrannt.
    Letzteres ist unserer Reporterin passiert und deshalb macht sie sich für RTL Extra auf die Suche nach Möglichkeiten, wie Betroffene Hilfe bekommen können, erfährt wie schwer es ist, als Patient Recht gegenüber seinem Arzt zu bekommen und sammelt Tipps, was diejenigen beachten sollten, die noch mit dem Gedanken spielen, sich einem Augen-Makeover zu unterziehen. Der große Bio-Check: Ist Bio wirklich gesünder? Sind Bio-Produkte wirklich gesünder? Wir machen mit einer vierköpfigen Familie den Test: Zwei Wochen lang essen die Padalewskis ausschließlich Bio-Produkte.
    Was macht das mit ihren Körpern? Welche Lebensmittel machen in Bio-Qualität überhaupt Sinn und welche kann man auch „normal“ kaufen? Außerdem: Unsere europaweiten Recherchen zeigen, wie die Supermärkte und Discounter bei Bio-Produkten tricksen. So hat zum Beispiel exakt das gleiche Bio-Produkt im Handel vier verschiedene Preise, wie uns ein Bauer erzählt.
    Wo wir trotzdem die beste Qualität zum günstigsten Preis bekommen! Wir gönnen uns ein Haus! Lisa und David Dlugosch leben mit ihren drei Kindern in einem wunderschönen, 280 Quadratmeter großen Haus. Dafür zahlen sie 2000 Euro Miete im Monat. Und das bei einem monatlichen Einkommen von 4000 Euro netto. Aber wie können die beiden Ergotherapeuten sich so einen Luxus leisten? Um das herauszufinden, begleiten wir die Familie in ihrem Alltag und zeigen, wo und wie sie Geld sparen um sich ihren Traum vom Haus zu erfüllen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.2025 RTL
  • Folge 21
    Der Kassenbon, der uns schockiert Vor knapp 20 Jahren haben wir bei Extra Preise gesammelt – seitenweise! Von Barilla-Nudeln über Aspirin Klassik, Pril Kraftgel, Kölln Haferflocken oder Adiletten – aber auch ein Frisörbesuch, Kino, Hotelübernachtung, Benzin. Und nun machen wir den großen Vergleich. Drei Menschen zeigen uns ihre Gehaltsabrechnungen von damals und heute, begeben sich auf Zeitreise ins Jahr 2005. Was konnten sie sich vor 20 Jahren leisten und was jetzt? Was ist nachvollziehbar teurer geworden und wo steckt Abzocke dahinter? Thomas Göing, Bäcker in Hannover erklärt die Teuerung bei Backwaren und warum er inzwischen eine völlige Entkopplung der Preise von den Herstellungskosten sieht.
    Zudem beleuchten wir die Preissteigerungen bei Lebensmitteln, Dienstleistungen, Drogerie, Elektronik, Kraftstoff usw. mit der Verbraucherzentrale und klären mit Ökonom Maurice Höfgen, inwieweit Arbeitslöhne proportional zu den Lebenshaltungskosten mitgestiegen sind. Abnehmen durch „Proteinfasten“ – das extreme 4-Wochen Experiment Proteinpulver, Shakes und Nahrungsergänzungsmittel – für viele längst Alltag beim Abnehmen oder Muskelaufbau.
    Aber wie gesund sind diese Produkte wirklich? Reporter Sascha Winkel ernährt sich vier Wochen lang fast ausschließlich von Proteinpulver und verfolgt damit das Konzept vom derzeit angesagtesten Influencer Deutschlands: Christian Wolf. Laut eigenen Angaben macht er dieses Jahr 1 Milliarde Euro Umsatz – mit Pulvern! Die Idee? 16 Stunden am Tag „Proteinfasten“. Damit die aber nicht zur Qual werden, dürfen kalorienarme Eiweißshakes getrunken werden.
    Das soll die „Hungerphasen“ erträglicher machen. Welche Auswirkungen das auf Körper, Stimmung und Gesundheit hatte und warum Christian Wolf immens in der Kritik steht. Refund Game – Wenn statt des iPhones nur ein paar Bonbons zurückgeschickt werden Täter bestellen Produkte wie Smartphones, Laptops, Parfüm oder teure Hautpflegeprodukte im Internet, bestreiten später aber, die Waren je erhalten zu haben, um den Zahlbetrag vom Händler erstattet zu bekommen.
    Oder sie täuschen eine Retourensendung vor und schicken statt der ursprünglich ausgelieferten Ware günstigere, ältere Produkte zurück. Die neue Markenware behalten sie oder verkaufen sie weiter. Mit diesen Rückerstattungsbetrügereien werden Onlinehändler um Millionenbeträge geprellt. Inzwischen gibt es sogar einen Rap-Song, der eine genaue Anleitung zum Refund gibt. Wir gehen auf Spurensuche – wird der Betrug mit Online-Rückerstattungen zum Volkssport? Es gelingt uns, mit einem Refunder in Kontakt zu treten, der uns die verschiedenen Maschen genau erklärt und anleiten will, wie wir selbst zum Refunder werden.
    Zudem sprechen wir mit dem Chefermittler der speziell für Refund-Betrügereien gegründeten Cybercrime-Einheit, die mit dem BKA zusammenarbeitet. Und wir schauen hinter die Kulissen der Retourenabteilung eines Technik-Versandhändlers, der von sich behauptet: Wir haben eine nahezu 100%ige Aufdeckungsquote bei betrügerischen Rücksendungen. Wie schafft das Unternehmen das im Gegensatz zu anderen großen Versandhändlern? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2025 RTL
  • Folge 22
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.06.2025 RTL
  • Folge 23
    Bürokratie-Irrsinn in Deutschland: Ewig lange Antragsphasen, Dokumentationspflichten, ständig neue Normen, Gesetze – Bürokratie lähmt unser Land. Das spürt Hausbesitzer Patrick Bauer am eigenen Leib. Er will ein Carport bauen, damit seine Autos im Winter nicht mehr von Schneemassen, die vom Dach krachen, begraben werden. Aber er bekommt keine Genehmigung vom Bauamt, weil sein Nachbar ein Gartenhaus aufgestellt hat. Den Zusammenhang versteht kein Mensch und das ist nur EIN Beispiel für Behörden-Wahnsinn in Deutschland. Unternehmer Marco Scheel hat schon häufiger darauf aufmerksam gemacht und kämpft dagegen an.
    Denn es gibt auch Lichtblicke, wie eine App, die per KI Straßenschäden in Straelen am Niederrhein scannt und dadurch die Bearbeitung konkretisiert. Und auch der Blick ins Ausland, nämlich in die Türkei zeigt: Es geht auch ohne stundenlange Behördengänge. Gutes Eis muss nicht teuer sein: Unser Lieblingseis eine Fertigmischung? Die Verbraucherzentrale stellt fest: Immer mehr Eisdielen arbeiten mit Pulvern voller künstlicher Zusatzstoffe, die sie einfach nur anrühren und dann noch teuer verkaufen. Für Rainer Winter eigentlich undenkbar.
    Denn sein Eis aus der Eismanufaktur ist immer frisch und hausgemacht. Trotzdem wagt er ein Experiment und jubelt Eis, künstlich zusammengerührt aus der Tüte, seinen Kunden unter. Er lässt sich auf dieses Experiment ein, um zu zeigen, wie uns einige seiner Kollegen austricksen. Mit teurem Eis, das gar nicht selbst gemacht ist. 100% selbst gemacht ist hingegen, was Foodbloggerin Nicole herstellt. Dabei hat sie weder eine Eisdiele noch eine eigene Eismaschine. Und das zu einem Preis, den man kaum glauben kann. Das Beste: Wir können es ganz einfach nachmachen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2025 RTL
  • Folge 24
    Übermüdet auf der Autobahn Etwa ein Viertel der tödlichen Autobahnunfälle wird durch Sekundenschlaf verursacht. Ein Risiko, das vor allem in der Ferienzeit durch Mammut-Autofahrten in den weit entfernten Urlaubsort steigt. Kurz vor der Urlaubssaison testen wir in einem großen Experiment, wie sich Schlafmangel auf das Fahrverhalten auswirkt. Dazu fährt unser Reporter einen Tag ohne Pause auf Autobahn und einer Teststrecke. Wann setzt Sekundenschlaf ein? Was bringen Hilfsmittel, die teuer von Unternehmen angeboten werden? Außerdem schauen wir auf Deutschland größtem Rastplatz, wie übermüdet die Deutschen im Auto unterwegs sind.
    Und wir treffen Menschen, die Sekundenschlaf im Auto nur knapp überlebt haben. Einer von ihnen hat aus der schrecklichen Situation eine lebensrettende Idee entwickelt, die heute in Massenproduktion gegangen ist. Reich durch Restposten Reich durch Internet-Verkäufe Schnäppchenjäger bundesweit kennen Hanadi Hammoud als das Gesicht vor und Mohammed Chakroun hinter der Kamera von „Hanadis Markenwelt“. Über die sozialen Medien, die Homepage und in Livestreams betreibt das Paar von Wickede aus einen florierenden Handel mit Restposten, zum Teil von Nobelmarken, und erzielt damit hohe Umsätze.
    Angefangen hat die Erfolgsgeschichte mit dem Verkauf von gebrauchter Kleidung via Livestream. Klingt simpel, kann man sich das Konzept einfach abschauen? Unsere Reporterin probiert es aus. Außerdem begleitet sie Hanadi und Mohammed zu einem Händler und zeigt, woher sie ihre Markenware beziehen und wie knallhart sie beim Einkauf verhandeln. Zudem treffen wir eine Kundin, die erzählt, wie begehrt die Produkte und Sale-Aktionen sind und Hanadi inzwischen selbst Trends setzt.
    Die miesen Tricks der Taschendiebe Laut Polizeilicher Kriminalstatistik wurden im Jahr 2024 in Deutschland insgesamt 107.720 Taschendiebstähle angezeigt. Doch wie erkenne ich Taschendiebe? Was sind ihre fiesesten Tricks? Und bin ich in meiner Heimatstadt sicherer als im Urlaub? Mit einem ehemaligen Profi-Ermittler enttarnen wir Taschendiebe bei der Arbeit und reisen dafür auch an die beliebtesten Touristenziele der Deutschen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 RTL
  • Folge 25
    Wie gut sind Urlaubsrestaurants in bester Lage? Wenn es um den schönsten Blick geht, liegen sie ganz vorne! Restaurants, die Urlauber durch ihre exponierte Lage anlocken, etwa mit Strandblick, mitten auf der Shoppingmeile oder im Hafen. Aber ist die Qualität der Speisen genauso hervorragend wie die Aussicht am Tisch? Und sind die oft höheren Preise – als in Restaurants in zweiter Reihe – hinsichtlich der Qualität des Essens gerechtfertigt oder begründet sich der Preis nur aus dem besonderen Standort? Diesen Eindruck gewinnt man nämlich, wenn man so manche Bewertung im Netz liest, die den Appetit durchaus verderben kann.
    Genau das testen drei Reporterinnen in den drei beliebten Urlaubsregionen Mallorca, Türkei, Kreta. Unterstützt werden sie von heimischen Gastro-Experten und Lebensmittelkontrolleur, Bernd Stumm. Neben der Qualität testen wir auch die Hygiene und bestellen kurz zuvor zurückgegebenes Essen erneut. Wird uns dieselbe Speise wieder serviert? Zwei unserer Reporterinnen stoßen auf Hygienemängel, über die Bernd Stumm sagt: „Das ist eine Sauerei hoch drei.“ Zudem gibt ein Restaurant-Promoter Einblicke in die Tricks der Touristen-Gastronomie.
    Die Personen, die uns im Urlaub in die Restaurants locken wollen, kennen wir alle und sie sind längst nicht nur Beiwerk, sie können den Erfolg des Ladens maßgeblich mitbestimmen: „Es gibt ja viele Leute, die noch unentschieden sind, wo sie essen gehen wollen. Der Promoter kann den Umsatz definitiv sehr weit nach oben pushen. Wenn du jetzt zum Beispiel hier vorne keinen Promoter hast, machst du vielleicht 800/​1000 Euro Umsatz.
    Mit dem Promoter gehst du aber mal locker mal auf 3.000 EUR Umsatz.“ Kampf um ihre Heimat in den Braunkohle-Geisterdörfern Menschen mussten ihr geliebtes Zuhause, ihre Heimat, verlassen, wurden sogar zwangsenteignet. Nachbarn waren plötzlich weg, Freundschaften zerbrachen, selbst Friedhöfe sind wie leergefegt. Zurück blieben Geisterdörfer mitten in NRW. Doch jetzt passiert im größten Braunkohleabbaugebiet Deutschlands etwas, womit niemand gerechnet hat: Der Bagger kommt nicht.
    Die Dörfer, die vom Erdboden verschwinden sollten, bleiben. Sollen jetzt alle wieder zurück? Wie soll das gehen? Die ehemaligen Bewohner weihen gerade ihr Zuhause im Neubaugebiet ein. Wir treffen Menschen, die gegangen sind. Menschen, die geblieben sind. Und solche, die zurückkehren – mit Hoffnung, Visionen und einem langen Atem. Und wir erfahren mit welchem mutigen Plan der Bürgermeister Georg Gelhausen die Geister-Dörfer wieder zum Leben erwecken will. Mücken-Extremtest Sommerzeit ist Mückenzeit.
    Aber was hilft wirklich gegen die Plagegeister? Um das herauszufinden, eröffnen wir die „Extra-Blutbar“ und schicken unsere Reporter in einen Raum voller Mücken – einmal ganz ohne Schutz und einmal mit 5 verschiedenen Anti-Mückengadgets von Sprays über Spezialkleidung bis hin zu einer skurrilen App. Dabei gibt es einen klaren Gewinner. Außerdem zeigen wir mit einem Entomologen, woher die Mücken kommen und dass viele von uns diese selbst unbewusst züchten und wir erfahren, wie die Ausbreitung der Tigermücke eingedämmt wird. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.07.2025 RTL
  • Folge 26
    Der große Grillfleisch-Check Die Grillsaison ist eröffnet – aber wo gibt es das beste Fleisch? Abgepackt im Kühlregal oder doch an der Frische-Theke? Wo sind die Preise fair und wo zahle ich drauf? Unsere Recherchen ergeben: Ausgerechnet das Fleisch, das besonders frisch und lecker aussieht – häufig in Schutzatmosphäre verpackt – ist es oft gar nicht. Außerdem untersuchen wir Steak, Wurst und mariniertes Fleisch mit einem Metzgereimeister, der erklärt an welchen Zusatzstoffen man kosmetisch aufgepepptes Fleisch erkennt. Und: Eine Grill-Weltmeisterin gibt die neusten Tipps, mit denen das Grillfleisch perfekt gelingt.
    FUP Horror-Pflegerin von Königswinter Im November letzten Jahres haben wir Missstände im Seniorenhaus St. Margareta in Königswinter aufgedeckt. Unser Reporter ist Hinweisen einer Familie nachgegangen, deren Angehörige in dem Seniorenhaus untergebracht war. Die Vorwürfe: Pflegerin Karin B. (Name geändert) soll Bewohner des Heimes beleidigt, geschlagen und sich an ihren Mahlzeiten bedient haben. Während unseres Undercover-Einsatzes deckten wir auf, dass Karin B. Bewohnern sogar deren Medikamente entzog und Gesundheitswerte manipulierte.
    Kurz nach Ausstrahlung der Geschichte melden sich Kolleginnen der Horrorpflegerin und eine weitere Familie. Was haben sie erlebt? Und welche Konsequenzen hat das für die Heimleitung und Pflegerin Karin B. Wir sind an der Geschichte drangeblieben und haben die Heimleitung erneut konfrontiert. Das große Stau-Experiment Zum Ferienstart klären wir die immer wieder diskutierte Frage, sobald der Verkehr auf der Autobahn ins Stocken gerät: Wie kommt man am Stau am besten vorbei? Umfahren? Reinfahren? Nachts fahren? Dafür schicken wir drei Reporter an dasselbe Ziel: Köln – Cuxhaven.
    Unsere Kollegen begleiten wir auf ihrer Fahrt per Helikopter aus der Luft. Zudem schauen wir in der Verkehrsleitzentrale NRW hinter die Kulissen und zeigen, wer uns alle auf den Autobahnen 24 Stunden überwacht und eingreift, wenn es zu brenzligen Situationen kommt. Außerdem klären wir mit einem großen Test, wie es immer wieder zu den sogenannten Phantomstaus kommt. Ein Drittel aller Staus entstehen nämlich aus dem Nichts, ohne dass Unfälle oder Baustellen die Ursache für die Verzögerungen im Verkehr sind und zeigen, wie jeder Autofahrer selbst dazu beitragen kann, diese Art von Staus zu verhindern. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2025 RTL
  • Folge 27
    Dreiste Miet-Abzocke mit Eigenbedarf Im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim werden Wohnungen mittlerweile für 31 Euro kalt pro Quadratmeter angeboten. Der aktuelle Mietspiegel liegt jedoch bei maximal 15EUR pro Quadratmeter. Wir schauen uns eine dieser Wohnungen an und können kaum glauben, was hinter der horrenden Miete steckt: Die Vormieterin, eine 71-jährige Rentnerin, wurde unter fadenscheinigen Vorwänden aus ihren langjährigen Wohnungen gedrängt. Der Verdacht: Eigenbedarf als Vorwand und eine Renovierung als Schlupfloch, um höhere Mieten durchzusetzen.
    Unser Beitrag deckt die Methoden skrupelloser Vermieter auf – von systematischem Rausekeln über dubiose Leerstände bis hin zu überteuerten Neuvermietungen. Mit verdeckter Kamera, konkreten Betroffenenfällen, einer Eskalation mit Polizeieinsatz, der Konfrontation mit Verantwortlichen und der Frage: Warum lässt die Stadt das zu? Und was macht zum Beispiel die Stadt Wien deutlich besser als wir? Wellness-Massagen im Extra-Test Sie versprechen die kleine Auszeit vom stressigen Alltag: Wellness-Massagen. Der Markt boomt und über Plattformen wir Groupon werden Massagen zu unschlagbar günstigen Preisen angeboten.
    Aber wie gut sind diese Massagen wirklich? Das testen wir überall in Deutschland erfahren statt Entspannung Übergriffigkeit, Unprofessionalität und unfreiwillige Konfrontation mit wilden Verschwörungstheorien. Vor unserer Kamera berichtet eine junge Frau sogar über sexuelle Belästigung in einem Münchener Massagestudio. Was unsere Reporterin daraufhin in genau diesem Studio mit versteckter Kamera erlebt, verschlägt ihr die Sprache. Wie wird der angebliche Masseur auf die Konfrontation durch unsere Reporterin reagieren? Außerdem zeigen wir, wie leicht man online an Zertifikate für Massage-Ausbildungen herankommt, ohne auch nur einen Finger zu rühren.
    Abnehm-Apps im Langzeit-Test Es klingt so verführerisch – ein paar Minuten Sport am Tag reichen schon, um tolle Fitness-Ergebnisse zu bekommen – sogar ein Six-Pack soll möglich sein. Wir testen dieses Versprechen mit zwei Frauen, die kaum Zeit haben. Wie lassen sich die Apps in den Alltag integrieren? Ein Mann will für uns einen Six Pack in 30 Tagen bekommen – das Ergebnis ist wirklich überraschend. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 RTL
  • Folge 28
    Der Extra Sonnencreme-Report
    Mit Sonnen-Öl und Lichtschutzfaktor 8 in der prallen Sonne liegen, um schön braun zu werden, war gestern. Die Gefahr von Hautkrebs und dass man sich vor Strahlen schützen muss, ist mittlerweile bei jedem angekommen. Sonnencremes mit LSF 50 werden dabei immer beliebter. Aber was bedeutet die 50 auf der Flasche eigentlich im Vergleich zur 30 und welche Menge sollte man anwenden? Wir checken mit einer UV-Kamera, wie gut sich die Deutschen eincremen. Außerdem: Nachdem wir aufgedeckt haben, dass einige Sonnencremes im Handel einen gefährlichen UV-Filter enthalten, haben die Hersteller nachgebessert. Ökotest hat diese Sonnencremes getestet. Vier sind Testsieger, weil sie nicht nur schützen, sondern auch keinen schädlichen UV-Filter erhalten. Aber einige fallen glatt durch. Und wir zeigen auch, welche Sonnencremes den Lichtschutzfaktor halten, den sie versprechen.
    Liebesbetrug auf Sansibar
    Sansibar ist für viele Erholungssuchende der Inbegriff einer tropisch-paradiesischen Trauminsel. Doch genau dort haben junge Massai-Männer eine lukrative Nische für sich entdeckt. Durch Anbaggern und Flirten locken sie viele weiße Touristinnen in die Liebesfalle. Erst kommen angeblich große Gefühle, dann folgt die Bitte um Geld. Unsere Reporterin reist nach Sansibar und findet heraus, mit welcher Masche die Männer vorgehen, um an ihr Ziel zu gelangen. Zudem trifft sie eine Deutsche, die solchen Liebesbetrug erlebt hat, und reist mit ihr in eines der Dörfer, aus dem die Massai-Männer stammen, um mehr über deren Leben und die Familien herauszufinden und zu erfahren, warum sie so dringend auf Geld der Touristinnen angewiesen sind. Und sie erfährt, dass die Deutsche aus dem, was ihr widerfahren ist, ganz andere Konsequenzen zieht als man denken würde.
    Der große Klimaanlagen-Check
    Seit Sommerbeginn tauchen im Netz und bei social media vermehrt Werbeversprechen wie diese auf: „Erfinder aus Freudenstadt bringt neuartige Klimaanlage auf den Markt“, „Kältetechnik ist 70 % effektiver“, „patentierte Kühltechnologie“. Und das für gerade mal 59,95 EUR. Das haben wir uns genauer angeschaut und finden heraus: Auf die vermeintlich technische Sensation zum Schnäppchenpreis folgen direkt Warnungen vor Abzocke. Zwei Opfer erzählen uns, wie sie statt der angeblich spektakulären Belüftungsanlage beim Öffnen des Pakets einen Handventilator vorgefunden haben.
    Wir gehen auf Spurensuche, wer hinter dem Verkauf steckt. Zudem testen wir in drei Holzhütten bei 30 Grad Klimaanlagen verschiedener Preiskategorien. Welche besteht den Hitzetest? Und wir begleiten eine Kölner Fachfirma für Kälte- & Klimatechnik zu Wartungsarbeiten von Klimaanlagen in Privathaushalten. Die Rückstände in den Filtern schicken wir anschließend ins Labor. Was wir dabei herausfinden, zeigt deutlich, worauf man beim Einsatz dieser Anlagen unbedingt achten sollte.
    Preise wie vor 20 Jahren:
    Mittagessen für 5,- EUR im Restaurant Während die Preise in der Gastronomie in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, gibt es Orte, an denen jeder günstig essen kann. Immer mehr Möbelhäuser, Warenhäuser und Supermärkte haben Restaurants. Und immer mehr Deutsche essen dort, zeigen neue Zahlen. Mehr als elf Milliarden Euro setzt der Handel im vergangenen Jahr mit seinen Restaurants um, in denen es Hauptgerichte schon für fünf Euro gibt. Aber wie kriegen die das zu solchen Preisen hin ? Zum ersten Mal darf ein Kamerateam hinter die Kulissen einer Möbelhausküche blicken. Außerdem probieren sich Reporter durch die günstigen Speisekarten. Kann das Essen mit dem in anderen Restaurants mithalten? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 RTL
  • Folge 29
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2025 RTL
  • Folge 30
    Moderatorin Mareile Höppner +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 RTL
  • Folge 31
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.08.2025 RTL
  • Folge 32
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.08.2025 RTL

zurückweiter

Füge Extra – Das RTL-Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Extra – Das RTL-Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Extra – Das RTL-Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App