2025, Folge 1–18
Folge 1/2025
Folge 1Extra – Das RTL MagazinBild: RTLExtra deckt auf: So zocken uns die Discounter mit vermeintlich günstigen Eigenmarken ab. Eine Insiderin packt aus. Wie Sie trotzdem sparen können. Außerdem: Dreistes Geschäft mit Hyaluron-Pfusch. Immer mehr Kosmetikerinnen spritzen ohne Erlaubnis Hyaluron und sogar Botox. Unsere Reporterin konfrontiert die Täterinnen. Und: Der Glukosetrick auf dem Prüfstand. Kann Abnehmen ohne Verzicht wirklich funktionieren? Der große Extra-Test. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 14.01.2025 RTL Folge 2/2025
Folge 2Bild: TVNOWGen Z – Faul oder einfach vorausschauend?
Mehr Freizeit und weniger Druck bei vollem Gehalt. Das fordern viele Vertreter der sogenannten „GenZ“ und sorgen damit regelmäßig für Bluthochdruck bei zahlreichen Vollzeit-Beschäftigten. Aber wie abstrus sind diese Forderungen eigentlich? Und was macht es mit normal arbeitenden Menschen, wenn sie genau das ermöglicht bekommen? Sinkt neben dem Stress auch die Effektivität? In einem aufwändigen Langzeitexperiment mit einem Familien-Unternehmen stellen wir die Arbeitswoche Arbeitnehmender von 5 auf 4 Tagewoche um und begleiten sie bei der Veränderung im Beruf- uns Privatleben. Außerdem begleiten wir Vanessa, eine Vertreterin der Gen Z, die statt zu arbeiten lieber Influencerin ist. Und wir treffen die berühmte sogenannte „Erklärerin der GEN-Z“, Yael Meier, die mittlerweile Unternehmen im Umgang mit Vertretern ihrer Generation schult und daraus richtig viel Kohle schlägt.
Illegale Unterspritzungen beim „Heilpraktiker“ lösen Polizei-Razzien aus
Wir haben vor ein paar Monaten über illegale Hyaluron-Unterspritzungen berichtet, danach haben wir großen Zulauf bekommen – von Opfern aber auch Informanten eines Netzwerks, die uns davon berichten, wie massiv inzwischen nicht nur Hyaluron sondern auch Botox illegal gespritzt wird. Und das nicht in privaten Wohnungen, wie wir schon gezeigt haben, sondern in offiziellen Praxen durch angebliche Heilpraktiker :innen. Diesem ungeheuerlichen Verdacht gehen wir nach und vereinbaren Termine für Unterspritzungen in verschiedenen Praxen. Wegen der zunehmenden Zahl illegaler Beautyeingriffe hat auch die Polizei diese Branche inzwischen im Blick.
Wir begleiten die Berliner Polizei bei der Razzia in einem Beautysalon. Die Polizisten erzählen uns von vergangenen Durchsuchungen, bei denen sie u.a. bei einer Minderjährigen Präparate für 60.000 EUR gefunden haben, die sie verspritzen wollte. Zudem treffen wir eine Frau in München, die sich von einer vermeintlichen Heilpraktikerin die Lippen aufspritzen ließ, anschließend kam es zu Komplikationen. Unsere Recherchen ergeben, dass die Behandlerin definitiv keine Heilpraktikerin ist. Wir bringen den Fall zur Anzeige, die Frau praktiziert trotzdem weiter. Wir konfrontieren.
Wird er der neue Picasso?
Er tut nichts anderes lieber, als malen. Er hatte bereits seine erste eigene Vernissage, seine Kunstwerke gehen gerade durch die Decke, kosten bis zu 270.000EUR und schon die ganze Welt hat über ihn berichtet. Dabei ist Laurent Schwarz gerade einmal DREI Jahre jung. Zu seinen Bewunderern und Kunden gehören unzählige Promis wie Angelique Kerber, Florian Silbereisen und Heidi Klum. Wir begleiten ihn seit mehreren Monaten, besuchen ihn und seine Familie in Neubeuern einem kleinen Örtchen in Oberbayern. Wer ist das kleine Wunderkind? Wird Laurent wirklich der neue Picasso? Wie gehen seine Eltern mit seinem Talent um? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 21.01.2025 RTL Folge 3/2025
Folge 3Wie haushalten die Dschungelstars in diesen Zeiten mit ihrem Geld?
Das Dschungelcamp startet und wieder wird eifrig über Gagen der Stars diskutiert. Viele fragen sich, wieviel die Promis verdienen und vor allem, was sie mit ihrem Geld eigentlich machen? Einer der Kandidaten spricht mit uns ganz offen über seine finanzielle Situation. Jörg Dahlmann war jahrzehntelang Sportreporter, hat gut verdient. Wie ist er mit seinem Geld umgegangen? Wofür hat er es ausgegeben, wieviel hat er gespart. Wie sehen sein Guthaben und sein Dispo heute aus? Wir haben ihn vor dem Dschungelcamp auf Mallorca begleitet. Er zeigt uns sein Appartement, seinen Lebensstil und legt seine Finanzsituation offen.
Die Frage, ob man sich derzeit überhaupt noch ein einigermaßen gutes Leben leisten kann, ohne mehrere Jobs gleichzeitig zu haben, beantworten neben dem Dschungelcamper auch noch Sabrina Bönnemann, eine Busfahrerin, und Hasan Akram, KFZ-Unfallgutachter. Die Beiden legen ihre Einkünfte und Ausgaben ebenfalls offen und verraten, mit welchen Tricks sie es schaffen, nicht nur Geld auszugeben sondern auch zu sparen und ob sie sich auch den ein oder anderen Luxus gönnen (können).
Welche Urlaubsträume werden 2025 tatsächlich greifbar? (Wiederholung)
Sieben Tage All-inclusive-Urlaub auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff in der Karibik – zu einem Preis, der leistbar ist. Obwohl Experten vor steigenden Flugpreisen warnen, gibt es sie: Tricks, wie man an einen günstigen Traumurlaub kommen kann. Begleitet werden das Ehepaar Julia und Marcel Fiedler auf ihrer allerersten Kreuzfahrt. Mit funkelnden Augen betreten sie das Luxusschiff, das sie in die Karibik schippern wird. An Bord erwartet sie ein Verwöhnprogramm der Extraklasse: Gourmet-Menüs, ein atemberaubendes Sonnendeck und Unterhaltung rund um die Uhr. Wie erstaunlich viel Luxus sich die beiden leisten können. Und denjenigen, die nicht bis in die Karibik reisen möchten, zeigen wir in Europa Traumstrände und Angebote, die eine Chance für uns alle sein könnten. Mit jeder Menge Tipps kann selbst ein kleines Ferien-Budget dieses Jahr zum Ticket für den Traumurlaub werden. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2025 RTL Folge 4/2025
Folge 4Dank Dschungel raus aus der Insolvenz:
Daniel Lopes, Sarah Kern oder Joey Heindle. Nur drei von unzähligen Dschungel-Promis, die insolvent in den australischen Busch gereist sind, um ihr Konto zu sanieren. Aber kann das wirklich funktionieren? Promi-Manager Markus Krampe hat schon vielen seiner bekannten Schützlinge durch die Insolvenz geholfen und spricht bei Extra Tacheles. Außerdem begleiten wir Daniel Lopes. Wie sieht sein Alltag und vor allem sein Kontostand heute nach dem Dschungel aus? Auch immer mehr Normalos gehen in die Insolvenz. Wie fühlt sich das an und wie kommt man wieder raus? Wir begleiten wir einen Gerichtsvollzieher dabei, wie er für Gläubiger Geld bei Menschen eintreibt, die ihre Schulden nicht begleichen wollen oder können.
Medizintourismus – wenn Gesundheit auf Abenteuer trifft:
Schönheits-OPs boomen wie noch nie. Am beliebtesten sind bei den Deutschen Lidstraffungen, Brust-OPs, Haartransplantationen. Und das Ausland lockt mit deutlich günstigeren Preisen als bei uns. Deshalb reisen jetzt immer mehr Deutsche in die Türkei. Urlaub inklusive.
So wie unsere Kollegin, Kyana. Wir begleiten sie zu dem geplanten Beautyeingriff und checken undercover mit ihr in der Klinik ein. Wie wird die Behandlung verlaufen, wird alles gut gehen? Das geht es nämlich nicht immer. In dem Milliarden-Business möchten auch unseriöse Anbieter mitverdienen. Wir treffen Mutter Vanessa, für sie ist der Traum von der Schönheit zum Albtraum geworden. Nach einer schiefgelaufenen Brust OP in der Türkei musste sie in Deutschland notoperiert werden, ihr Leben war sogar in Gefahr. Unsere Reporterin macht den behandelnden Arzt in Istanbul ausfindig, schaut sich die Klinik genauer an und testet versteckt, wie OP-Vorbereitungen ablaufen, wie gut der Arzt über seine Patienten informiert ist.
Außerdem decken wir auf, wie manche Behandler nach OP-Komplikationen unlautere Mittel gegenüber den Patienten einsetzen, um schlechte Bewertungen bei social media zu vermeiden. Wir lassen unsere Recherchen von einem deutschen Schönheitschirurg bewerten und sprechen mit Mariam Asefi, Leiterin des Forschungsbereichs Medizintourismus, über die Schnäppchen im Ausland, wer sie überhaupt in Betracht ziehen sollte, worauf man achten muss und wie man seriöse Anbieter erkennt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2025 RTL Folge 5/2025
Folge 5Wie haushalten die Dschungelstars in diesen Zeiten mit ihrem Geld?
Das Dschungelcamp startet und wieder wird eifrig über Gagen der Stars diskutiert. Viele fragen sich, wieviel die Promis verdienen und vor allem, was sie mit ihrem Geld eigentlich machen? Einer der Kandidaten spricht mit uns ganz offen über seine finanzielle Situation. Jörg Dahlmann war jahrzehntelang Sportreporter, hat gut verdient. Wie ist er mit seinem Geld umgegangen? Wofür hat er es ausgegeben, wieviel hat er gespart. Wie sehen sein Guthaben und sein Dispo heute aus? Wir haben ihn vor dem Dschungelcamp auf Mallorca begleitet. Er zeigt uns sein Appartement, seinen Lebensstil und legt seine Finanzsituation offen.
Die Frage, ob man sich derzeit überhaupt noch ein einigermaßen gutes Leben leisten kann, ohne mehrere Jobs gleichzeitig zu haben, beantworten neben dem Dschungelcamper auch noch Sabrina Bönnemann, eine Busfahrerin, und Hasan Akram, KFZ-Unfallgutachter. Die Beiden legen ihre Einkünfte und Ausgaben ebenfalls offen und verraten, mit welchen Tricks sie es schaffen, nicht nur Geld auszugeben sondern auch zu sparen und ob sie sich auch den ein oder anderen Luxus gönnen (können).
Welche Urlaubsträume werden 2025 tatsächlich greifbar?
Sieben Tage All-inclusive-Urlaub auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff in der Karibik – zu einem Preis, der leistbar ist. Obwohl Experten vor steigenden Flugpreisen warnen, gibt es sie: Tricks, wie man an einen günstigen Traumurlaub kommen kann. Begleitet werden das Ehepaar Julia und Marcel Fiedler auf ihrer allerersten Kreuzfahrt. Mit funkelnden Augen betreten sie das Luxusschiff, das sie in die Karibik schippern wird. An Bord erwartet sie ein Verwöhnprogramm der Extraklasse: Gourmet-Menüs, ein atemberaubendes Sonnendeck und Unterhaltung rund um die Uhr. Wie erstaunlich viel Luxus sich die beiden leisten können. Und denjenigen, die nicht bis in die Karibik reisen möchten, zeigen wir in Europa Traumstrände und Angebote, die eine Chance für uns alle sein könnten. Mit jeder Menge Tipps kann selbst ein kleines Ferien-Budget dieses Jahr zum Ticket für den Traumurlaub werden. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2025 RTL Folge 6/2025
Folge 6Reportertest extrem: Einen Monat nur hochverarbeitete Lebensmittel
Jedes zweite Lebensmittel aus dem Handel gilt mittlerweile als „hochverarbeitet“. Laut aktuellen Studien können genau diese Produkte für unseren Körper ähnlich schädlich sein wie Zigaretten. Aber was bedeutet überhaupt hochverarbeitet und wirken sich diese Lebensmittel wirklich so verheerend auf unsere Gesundheit aus? In einem einmonatigen Selbsttest will Reporter Sascha Winkel herausfinden, was passiert, wenn er nur noch hochverarbeitete Lebensmittel isst. Um abzubilden, wie sich sein Körper und seine Gesundheit verändern, wird er eng von Medizinern begleitet und unterzieht sich mehreren Tests. Außerdem trifft er Lebensmitteltechniker und TV-Star Sebastian Lege, der ihm in einem 3-Gänge Dinner, das komplett aus hochverarbeiteten Lebensmitteln besteht, zeigt, was eigentlich wirklich in den Lebensmitteln steckt, die wir jeden Tag bedenkenlos essen.
Abzocke statt Liebe – erfolgreiche Jagd nach einem deutschen Love Scammer in Ghana
In dem Film geht es um zwei Frauen, die einem internationalen Netzwerk von Liebesbetrügern den Kampf ansagen, und einen deutschen Betrüger in Ghana jagen. Karin hat sich von dem Mann manipulieren lassen, hat ihm ihr Herz und 10.000EUR geschenkt. Sie hat nur einen Wunsch: ihn zur Rechenschaft zu ziehen. Und Kiki, die jagt Scammer gerne, denn dann können sie anderen keinen Schaden zufügen. Gemeinsam mit unserem Reporter machen sich die Damen auf die Suche. Die Spur führt nach Accra. Eine spannende Geschichte über Gangster und Genugtuung und mittendrin eine ominöse Kiste Gold. Vor allem dank der Reporterleistung und aufopferungsvoller Hilfe der geschädigten Damen endet der „Krimi“ mit einem Happy End: Der Festnahme des Deutschen Scammers in Ghana. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2025 RTL Folge 7/2025
Folge 7Das große Schimmel-Experiment: „Der Schimmel kommt immer und immer wieder“. „Wir wissen einfach nicht mehr weiter.“ „Wir brauchen Hilfe!“ Nach einem Aufruf von uns wurden wir mit Hilferufen überschwemmt. Das Problem mit immer wiederkehrendem Schimmel in den heimischen Wänden scheint extrem groß. Gerade jetzt im Winter. Die kalte Jahreszeit ist da und extreme Heizkosten zwingen viele Deutsche zum Sparen. Jetzt einfach die Heizung auslassen und in eine dicke Decke einwickeln? Keine gute Idee. Wir klären die brennendsten Fragen rund um das Thema: Wie entsteht Schimmel, wo versteckt er sich, wie gefährlich ist er? Usw. Und was können wir dagegen tun? Dazu starten wir ein großes Experiment: Wir mieten für mehrere Wochen ein ganzes Haus – nur für uns.
In den leerstehenden Zimmern schaffen wir extreme Bedingungen: In einem Raum heizen und lüften wir vorbildlich. Im anderen Raum lassen wir die Luftfeuchtigkeit bewusst steigen. Schnell wird sichtbar, unter welchen Bedingungen die gesundheitsschädlichen schwarzen Flecken entstehen. Danach testen wir verschiedene Methoden, um die giftigen, dunklen Flecken loszuwerden. Außerdem begleiten wir Schimmelspürhunde. Die Spürnasen sollen Schimmel schneller identifizieren können als menschliche Inspektoren mit mechanischen Geräten.
Mit Markendetektiven auf Jagd im Supermarkt und Discounter: Lebensmittel – Sind günstige Eigenmarken wirklich schlechter als teure Markenprodukte? Die Markendetektive Manon und Patrick Sieber spüren die Hersteller auf. In ihrer App zeigen sie bei jedem no name-Produkt ganz transparent, wie ähnlich das Produkt seinem Markenzwilling ist in Zusammensetzung und Nährwerten. Wir begleiten die Beiden bei ihrer Arbeit und analysieren verschiedenste Lebensmittel und ein paar non food-Produkte auf Inhalt und Preis. Fazit: Verbraucher können viel Geld sparen.
Macht und Missbrauch bei den Zeugen Jehovas: Extra-Reporterin Angelique Geray blickt hinter die Fassade einer der größten Religionsgemeinschaften der Welt: Die Zeugen Jehovas. Schon kurz nach Beginn der Recherchen kommen immer mehr ehemalige und aktuelle Mitglieder mit dem gleichen, erschütternden Vorwurf auf uns zu: Sexueller Missbrauch und seine Vertuschung. Fördern die Strukturen der Zeugen Jehovas sexuellen Missbrauch? Um das zu klären, trifft Angelique mehrere Betroffene, spricht mit Experten und Aussteigern und schleust sich in das Innere der Organisation ein. Am Ende konfrontiert sie einen mutmaßlichen Täter. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2025 RTL Folge 8/2025
Folge 8Handwerker vs. Künstliche Intelligenz
Jasmin (47) wurde schon mehrfach von Sanitär-Handwerkern abgezockt – Schaden nicht entdeckt, stattdessen sonst wo herumgewerkelt und am Ende gabs trotzdem die saftige Rechnung. Und das, obwohl Jasmin sich vorher sehr genau im Internet über die Betriebe informiert hatte. Kann Künstliche Intelligenz eine Alternative sein? Mittlerweile hat jedes Handy einen Sprachassistenten und manche sollen sogar Handwerker ersetzen können. Wir machen den großen Test: Unser Experte Detlef Poullie manipuliert Waschmaschine und Spülkasten. Unsere Reporterin versucht die einfachen Fehler mit einer KI zu finden. Außerdem rufen wir nacheinander mehrere Handwerker, die ihr Glück versuchen. Ergebnis: Ein Loch in der Wand und ein Wasserschaden. Und schuld war nicht die KI! Fazit: KI kann bei kleinen Fehlern sehr hilfreich sein, um nicht völlig ahnungslos einen Handwerker rufen zu müssen. DEN wählt man allerdings im Optimalfall nach Empfehlung aus.
Notar bringt Tourette-Gabi fast um ihr Millionen-Erbe
Gabi Richter (49) hat das Tourette-Syndrom. Mit den fiesen Ticks hat sie längst Frieden geschlossen. Der Gegner ihres Lebens ist ein langjähriger Freund der Familie, ein Notar. Gabi ist eigentlich Millionärin und hätte für immer ausgesorgt. Denn ihre reiche Tante hat ihr ein stattliches Haus vererbt. Und DAS beansprucht der Notar auch für sich, will Gabi für verrückt erklären. Seit fast 10 Jahren kämpft Gabi um Gerechtigkeit. Wir sind an ihrer Seite und begleiten einen fast endlosen Prozess-Marathon zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Dann, ein kleiner Etappen-Sieg. Sogar ein Kurzurlaub ist drin. Zum ersten Mal Mallorca. Doch während Gabi sich frei fühlt wie nie, muss das höchste deutsche Gericht über das Millionen-Erbe und Gabis Zukunft entscheiden. Hat sich der jahrelange Kampf gelohnt?
Totgerast durch Illegale Autorennen
Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen, ausgelöst durch meist männliche und offensichtlich unbelehrbare Raser auf deutschen Straßen. In einer aufwühlenden Reportage begleiten wir die Eltern zweier totgeraster Mädchen zu dem Prozess gegen ihre mutmaßlichen Mörder. Außerdem begleiten wir die Polizei München bei der Kontrolle tiefergelegter Protz-Karren und sprechen undercover mit einem Mitglied der deutschen Raser-Szene. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2025 RTL Folge 9/2025
Folge 9Bild: RTLErstmals seit 2022 ist EXTRA-Reporterin Liv von Boetticher im Februar unter schwierigsten Bedingungen nach Afghanistan gereist, um sich auf die Suche nach den 28 afghanischen Straftätern zu machen, die im Sommer 2024 in ihr Herkunftsland abgeschoben wurden. Was passierte mit den Männern nach Ankunft in Kabul? Und welches Leben führen sie heute? Liv von Boetticher ist es gelungen, mit vier von ihnen zu sprechen. Die ganze Recherche zeigt RTL am 11. März um 22:30 Uhr in EXTRA. Das EXTRA-Team fand heraus, dass die abgeschobenen Männer im ganzen Land verteilt sind und reiste unter anderem für ein Gespräch mit Mukhtiar N., einem der Vergewaltiger von Illerkirchberg, bis an die Grenze zu Pakistan.
Sein Fall sorgte in den letzten Jahren immer wieder für Diskussionen: 2019 vergewaltigte er gemeinsam mit drei anderen Asylbewerbern ein 14-jähriges Mädchen, saß daraufhin für rund zwei Jahre in Haft und wurde schließlich im August 2024 nach Afghanistan abgeschoben. „Einige der Männer, mit denen wir gesprochen haben, darunter auch der Vergewaltiger aus Illerkirchberg, wollen zurück nach Deutschland und haben auch fest vor, dies in die Tat umzusetzen“, sagt Liv von Boetticher.
Im Fall von Mukhtiar N. komme hinzu, dass er in Deutschland Frau und Kind hat, wie er gegenüber EXTRA bestätigte. Andere haben sich in Afghanistan wiederum ein neues Leben aufgebaut. Abdul Fazeli, ein Mehrfach- und Intensivstraftäter, lebt inzwischen in Kabul und besitzt mehrere Läden. Im Gespräch mit Reporterin Liv von Boetticher betont er, dass er nicht mehr nach Deutschland zurückwolle: „Mir geht es gut.
Für mich war es eher so was wie ein Glücksfall, dass ich zurück in mein Land bin.“ Sein in Deutschland erworbenes Fachwissen könne er in Afghanistan nutzen, um das Land und die Wirtschaft wieder mit aufzubauen. Die Taliban hätten ihn gut behandelt und er habe keine Probleme mit ihnen. Im Fokus der Recherchen steht außerdem Deutschlands Rolle im Rückführungsprozess. In mehreren Gesprächen wurde EXTRA-Reporterin Liv von Boetticher berichtet, dass die Männer tagelang am Flughafen festgehalten worden seien, bis ihre Identitäten einwandfrei geklärt und Informationen über die Straftaten in Deutschland eingeholt werden konnten.
„Die Taliban wussten nichts von unseren Straftaten, denn Deutschland gibt darüber keine Auskunft. Die Wachen haben daher versucht herauszufinden, was jedem Einzelnen von uns vorgeworfen wird“, schildert Abdul Fazeli die Situation vor Ort. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) teilte auf Nachfrage der EXTRA-Redaktion mit: „Die Bundesregierung wurde bei der Vorbereitung und Durchführung der Sammelabschiebung vom 30. August 2024 von einem regionalen Schlüsselpartner unterstützt.
Sie hat keine direkten Gespräche mit der afghanischen de-facto-Regierung geführt. Inhalte der Abstimmung werden vertraulich behandelt.“ Unter welchen Bedingungen künftige Abschiebungen ablaufen könnten, dazu sprach Liv von Boetticher auch mit Taliban-Sprecher Zabiullah Mujahid: „Bei den Straftätern bräuchten wir Zugriff oder zumindest Kenntnisse von Dossiers und Akten, damit wir das ordentlich rechtlich bearbeiten können und entsprechende Maßnahmen treffen können.“ (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2025 RTL Folge 10/2025
Folge 10Social Engineering als Betrugsmasche Sie kommen per Anruf, SMS, E-Mail oder über Social Media. Betrüger mit neusten Maschen, die alle unter den Begriff „Social Engineering“ fallen. Hierbei nutzen die Täter psychologische Tricks, um menschliche Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Angst oder Respekt auszunutzen mit dem Ziel, vertrauliche Informationen oder Geld zu erlangen. Wir zeigen aktuelle Betrugsmaschen, die auf die sogenannte „Schwachstelle Mensch“ abzielen: Smishing, Quishing, Schockanruf per KI und Vorkassebetrug.
Letzterem gehen wir mit monatelangen Recherchen nach: Mildtätige, reiche Person sucht online eine Person, um viel Geld zu verschenken. Diese Betrugsmasche kennen viele von Facebook & Co. Aber wer sind die Täter hinter diesen Anzeigen und wer fällt darauf wirklich rein? Unsere Reporter begeben sich auf Spurensuche nach den Betrügern. Dabei decken sie ein weitläufiges Netzwerk auf und die 3 Phasen des sogenannten Vorkasse-Betruges. Mittels eines Lockvogels enttarnen wir – eigentlich unbescholtene – Bürger, die plötzlich zu Mittätern werden und damit das System der Betrüger funktionieren lassen.
Letztlich münden unsere Recherchen in einer Festnahme durch die Polizei. Haben wir einen der Hintermänner stellen können? Neues von Pflegefamilie Herrmann – Nesthäkchen Leya wird eine echte Herrmann Steffi (56) und Mario (45) Herrmann sind seit 12 Jahren verheiratet. Die gelernte Friseurin und der KfZ-Mechaniker haben nach ihrer Hochzeit schnell den Wunsch, eine große Familie zu gründen.
Doch der bleibt unerfüllt – Steffi kann auf natürlichem Wege nicht schwanger werden und ein Kind zu adoptieren, ist auch nicht möglich: Steffi ist zu alt. Die Enttäuschung ist riesig, doch eine Mitarbeiterin vom Jugendamt macht sie auf eine andere Möglichkeit aufmerksam: Pflegekinder! Die beiden sind begeistert und absolvieren direkt die nötigen Prüfungen. Schon nach drei Monaten zieht Lyonel (13) bei ihnen ein, drei Jahre später kommen Emily (10), Jason (7) und sogar noch Leya (7) dazu, die eine Herzerkrankung hat.
Steffi und Mario sind ein ganz besonderes Paar, das sich aufopfert, den Job aufgegeben hat, um den vier Kindern ein tolles Leben zu ermöglichen. Wir begleiten sie seit Jahren. Diesmal geht es um einen besonderen Tag für die kleine Leya, sie wünscht sich seit Jahren, auch Herrmann heißen zu können, so wie ihre Pflege-Eltern und -Geschwister. Kurz bevor es soweit ist, meldet sich Leyas leibliche Oma au der Versenkung. Sie hat bereits einmal um das Sorgerecht für ihre Enkeltochter gekämpft. Steht jetzt wieder alles auf der Kippe? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2025 RTL Folge 11/2025
Folge 11Der große Schulden-Report
5,56 Millionen Menschen gelten als überschuldet – das sind rund 6 % der Bevölkerung. Besonders betroffen: Junge Erwachsene, Alleinerziehende und Geringverdiener. Die Gründe sind vielfältig: Konsumschulden, Kreditverpflichtungen, plötzliches Jobverlust oder steigende Lebenshaltungskosten. Eine Überschuldung geht meist mit einem Eintrag in der Schufa einher. Sie ist der geheime Richter über unsere Kreditwürdigkeit. Wir blicken hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Schufa? Ist das System fair und kann ich meinen Score beeinflussen? Aber ab wann gilt man eigentlich als verschuldet? Reicht da schon die erste Mahnung vom Online-Shop aus? Und: Wir begleiten dreifach-Mama Caro. Sie hat seit der Pandemie über 38.000EUR Schulden durch Online-Bestellungen angehäuft. Und das Schlimmste: Ihre Familie weiß nichts davon. Unsere Schuldnerberaterin hilft ihr und zeigt, wie man Schulden verhindert und Fallen erkennt.
Nahrungsergänzungsmittel: Wie gesund ist der Trend?
Jeder zweite Deutsche nimmt Nahrungsergänzungsmittel, um sich gesund zu halten. Aber manche können sogar krank machen. Wir testen: Darf die Pillen tatsächlich jeder unkontrolliert verkaufen? Dazu bringen wir selber ein Präparat auf den Markt und gehen undercover bei einer Verkaufsschulung. Wir zeigen, für wen welche Mittel wirklich Sinn machen und womit wir nur abgezockt werden. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2025 RTL Folge 12/2025
Folge 12Die Super-Sparer – Finanzielle Freiheit trotz kleinem Geldbeutel Rente nach nur 20 Jahren Arbeit, finanziell frei sein und endlich das tun, worauf man wirklich Lust hat – klingt verlockend. Doch wie viel Lebensqualität bleibt auf der Strecke, wenn man bis zu 80 Prozent des monatlichen Einkommens spart, sein Geld mit der Umschlagmethode minutiös budgetiert oder minimalistisch auf kleinstem Raum lebt? Lohnt sich extremes Sparen und wie schnell kann es auch für Menschen mit normalem Einkommen zu finanzieller Freiheit führen? Ein Extra-Reporterin findet genau das heraus, indem sie ein einzigartiges Experiment startet.
Mit der Hilfe von Oliver Noelting, dem Mann, der den Spar-Trend „Frugalismus“ nach Deutschland gebracht hat, lebt sie einen Monat von nur 1000 Euro. Würde die Reporterin das dauerhaft durchhalten, wäre sie mit 40 Jahren so reich, dass sie nicht mehr arbeiten müsste. Was bedeutet das für ihren Alltag? Und wie machen es andere Super-Sparer? Um diese Frage zu beantworten, treffen wir den Minimalismus-Millionär Rafael Treite, der sein Luxusloft gegen 9 Quadratmeter in Spanien getauscht hat. Und die vierköpfige Familie Hohnstedt, die mit der Umschlagmethode und Spar-Challenges in den letzten 15 Jahren eine halbe Million gespart hat.
Von ihren Tricks können wir alle profitieren. Das Milliardengeschäft mit der Esoterik Das zwielichtige Geschäft mit der Esoterik boomt. Befeuert durch die Coronapandemie, schätzen Experten den Jahresumsatz der Esoterik-Branche mittlerweile auf 25–30 Milliarden Euro. Aber was steckt wirklich hinter den Heilversprechungen und angeblich lebensverändernden Praktiken? Alles Masche oder doch die Chance auf ein besseres Leben durch die Hilfe von Pendeln, Taro-Karten & Co? Unser Reporter trifft eine ehemalige Schamanin, die über das Geschäft mit der Esoterik auspackt.
Außerdem taucht er undercover in die Welt der Esoterik ein. Auf der Suche nach Hilfe für seine Konzentrationsschwäche geht er direkt einem sogenannten „Heiler“ ins Netz, der ihm haarsträubende Diagnosen stellt und ihm für die angebliche Heilung viel Geld abnimmt. Wir konfrontieren den Mann und sprechen mit weiteren Opfern. In einem Test treiben wir es dann auf die Spitze und verkaufen stinknormale Garten-Kiesel als Heilsteine online und auf einer Messe. Wie leicht ist es, mit der Hoffnung der Menschen knallharten Profit zu machen? Mit Nothelferin Sarah auf gefährlicher Mission im Krisengebiet: Nothelfer versuchen, das Leben von anderen besser zu machen.
Auch wenn das bedeutet, dass sie ihr eigenes auf’s Spiel setzen. Die Deutsche Sarah Easter ist eine solche Nothelferin. Sie will Hilfe dort leisten, wo nichts existiert: Keine Straßen, kein Strom, kein Wasser. Sie will dorthin, wo Menschen keine Hoffnung mehr haben. Hautnah dürfen wir Sarah auf zwei Hilfsmissionen begleiten. In Länder, vor denen Deutschland warnt: Sudan und Somaliland.
Die Reise ist gefährlich, selbst für eine, die dachte, schon alles erlebt zu haben. Es ist eine Reise der Extreme: Zwischen Lebensfreude und Todesangst. Dabei blicken wir hinter die Kulissen von Sarahs humanitärer US-Hilfsmission und erleben mit, was es bedeutet, wenn Präsident Trump Entwicklungshilfen in Milliardenhöhen plötzlich einfriert. Die Folgen des Sparkurses sind direkt und unmittelbar. Außerdem lernen wir unzählige Menschen kennen, die Sarah und uns ihre traumatisierenden Geschichten erzählen, und Sarah schreibt sie auf, um sie später mit der Welt zu teilen. Weil sie es verdienen, gelesen zu werden. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2025 RTL Folge 13/2025
Folge 13Glasfaser-Abzocke an der Haustür
Sie klingeln an der Haustür, geben sich als Mitarbeiter bekannter Unternehmen aus und versprechen schnelles Glasfasernetz oder einen unschlagbar günstigen neuen Strom/Gas-Tarif. Klingt super, doch wer hier unterschreibt, zahlt am Ende sogar drauf. Denn oft gibt es da, wo sie verkaufen, noch gar kein Glasfasernetz. Unsere Reporterin Vanessa Deubel taucht ein in das zwielichtige Geschäft der Vertriebsagenturen aus der Energie- und Telekommunikationsbranche. Undercover deckt sie die dreiste Masche auf. Außerdem spricht ein Insider und packt über das üble Geschäft mit den Haustür-Verträgen aus. Wieviel Gewinn wird hier gemacht und was sagen Unternehmen wie die Telekom, in deren Namen die Geschäfte abgeschlossen werden? Mit einer Verbraucherschützerin geben wir Tipps, wie Zuschauer nicht in die Abzock-Falle tappen.
So schützen Sie Ihr Herz!
Das Organ, auf das Sie am meisten achten sollten, ist Ihr Herz. Auffälligkeiten bemerken Sie selbst allerdings erst, wenn eine Erkrankung stark fortgeschritten ist. Immer mehr Jugendliche leiden unter Bluthochdruck (+11%), und Herz- Kreislauferkrankungen sind mit Abstand Todesursache Nr.1 (40%). Dabei gibt es mittlerweile schnelle Tests, mit denen man sein Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen bestimmen und durch simple Maßnahmen minimieren kann. In einem großen Test werden wir 40 Probanden nach dem verstecktem Risiko untersuchen.
Außerdem: Lebensretter Smartwatch – ein Kardiologe zeigt uns die versteckten Funktionen und wie man Warnsignale erkennt.
Der Weinreport
„Guter Wein muss teuer sein, die Flasche einen Korken haben und jede Sorte hat ihr eigenes Glas, um ihr Aroma perfekt zu entfalten.“ Das glauben viele Weintrinker. All das stimmt aber nicht, sagt Sommelier Christian Frens und räumt mit allen Wein-Mythen auf. Er gewährt uns auch einen seltenen Einblick in sein Prüf-Labor, in dem entschieden wird, welche Weine – von Discounter bis Feinkostmarkt – in den Handel dürfen oder nicht. Außerdem besuchen wir das Weingut „Leitz“, das sowohl bei ALDI für 4EUR als auch im Fachhandel für über 40EUR je Flasche verkauft. Eigentümer und Winzer Johannes Leitz verrät: Beide Weine kommen vom selben Weinberg und unterscheiden sich in der Herstellung nur minimal. Entscheidend sei gute Handarbeit in der Weinlese. Dann schmeckt auch der Tropfen für kleines Geld. Woran man aber hochwertigen Rot- und Weißweine im Regal erkennt, wie wenig sie kosten müssen und warum der beste Weißwein aus Deutschland kommt, zeigen wir. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 08.04.2025 RTL Folge 14/2025
Folge 14Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2025 RTL Folge 15/2025
Folge 15Mit Eigenmarken jetzt auch bei Drogerieprodukten sparen Wer Eigenmarken- statt Markenprodukte kauft, kann bekanntermaßen viel Geld sparen. Viele fragen sich aber immer wieder, ob die günstigen Eigenmarken qualitativ wirklich mithalten können oder ob sie nur eine „billige“ Kopie der Markenprodukte sind. Die selbsternannten „Markendetektive“ Manon und Patrick Sieber haben im Bereich Lebensmittel im vergangenen Jahr über 20.000 Eigenmarken- und Markenprodukte unter die Lupe genommen, Inhaltstoffe und Nährwerte verglichen, Hersteller recherchiert und natürlich Preise gecheckt. Um für Verbraucher Transparenz zu schaffen und das Sparen zu erleichtern. Alle Produktvergleiche findet man in ihrer App.
Haben wir schon berichtet. Jetzt nehmen wir Drogerieartikel unter die Lupe und zeigen verschiedene Eigenmarken, die von Top-Herstellern kommen und erstaunliches Sparpotential haben. Wir erleben mit, wie das Paar mit seiner Detektiv-Arbeit in Drogerien wie DM, Rossmann oder Müller vor größeren Herausforderungen steht als in Supermärkten, denn die großen Ketten veröffentlichen keine Herstellerangaben. Trotzdem verraten wir viele gute Fahndungserfolge der Markendetektive bei Kosmetik über Zahnpflege bis hin zu Reinigungs- und Waschmitteln. Und wir vergleichen nicht nur Packungsangaben, sondern machen auch den großen Qualitäts- und Anwendungsvergleich in der Praxis zwischen Eigenmarke und Markenprodukt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2025 RTL Folge 16/2025
Folge 16Der Parkhaus-Mord – Ein Justizirrtum? Die 59-jährige Unternehmerin und schillernde Society-Lady Charlotte Böhringer wurde am 15. Mai 2006 in ihrer Wohnung in München erschlagen. Schnell sorgt der Fall deutschlandweit für Aufmerksamkeit. Denn die Polizei nimmt sofort Charlottes Lieblings-Neffen Benedikt Toth ins Visier. Am 12. August 2008 spricht das Landgericht München Benedikt Toth schuldig und verurteilt ihn unter Feststellung der besonderen Schwere der Schuld zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes. Diese Entscheidung ist bis heute hoch umstritten.
Denn eindeutige Beweise für die Täterschaft Toths gibt es nicht. Nach jahrelanger Haft ist Benedikt Toth mittlerweile auf Bewährung frei und kämpft gemeinsam mit seiner Familie, Anwälten und Profiler Axel Petermann um die Wiederaufnahme seines Verfahrens. Und die könnte jetzt zum Greifen nah sein. Das Landgericht Augsburg hat einem Wiederaufnahmeantrag stattgegeben. Extra-Reporterin Vanessa Deubel spricht mit dem verurteilten Mörder, der keiner sein will, neutralen Experten, Familie und den Anwälten von Benedikt Toth. So zeichnet sie das Verbrechen nach und stellt die Frage: Handelt es sich bei dem Urteil um einen Justizirrtum? Oder hat Benedikt Toth seine Tante tatsächlich umgebracht? Dem Hype auf der Spur – Wie gut sind Darmkuren? 80 % des Immunsystems ist im Darm angesiedelt, 90 % unserer Glückshormone werden dort gebildet.
Kein Wunder also, dass sich Störungen im Bereich des Darms vielfältig auf unser Leben und den Alltag auswirken. Hier versprechen Darmkuren gerade DIE Lösung. Sie sollen schlanker, schöner und vor allem gesünder machen und sind deshalb jetzt im Trend. Aber was können die probiotischen Nahrungsergänzungsmittel mit lebenden Mikroorganismen wirklich? Und wie wirken sie sich genau auf unsere Gesundheit aus? Das testen wir in einem Langzeitexperiment mit überraschenden Ergebnissen.
Begleitet wird das Experiment von einer der führenden deutschen Expertinnen für Darmgesundheit, Dr. Nicole Steenfast. Zusammen mit ihr geben wir Tipps, was jeder für seine Darmgesundheit tun kann. Außerdem zeigen wir, was wirklich in präbiotischen Lebensmitteln wie Trinkjoghurt drinsteckt. Werden wir hier abgezockt? Oder sind sie eine sinnvolle Ergänzung für unsere Ernährung. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2025 RTL Folge 17/2025
Folge 17Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2025 RTL Folge 18/2025
Folge 18Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2025 RTL
zurückweiter
Füge Extra – Das RTL-Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Extra – Das RTL-Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Extra – Das RTL-Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail