2024, Folge 21–40

  • Folge 21
    Das große Stau-Experiment: Zum Ferienstart klären wir die immer wieder diskutierte Frage sobald der Verkehr auf der Autobahn ins Stocken gerät: Wie kommt man am Stau am besten vorbei? Umfahren? Reinfahren? Nachtsfahren? Dafür schicken wir drei Reporter mit demselben Ziel los: Köln – Cuxhaven. Unsere Kollegen begleiten wir auf ihrer Fahrt per Helikopter aus der Luft. Zudem schauen wir in der Verkehrsleitzentrale NRW hinter die Kulissen und zeigen, wer uns alle auf den Autobahnen 24 Stunden überwacht und eingreift, wenn es zu brenzligen Situationen kommt. Außerdem klären wir mit einem großen Test, wie es immer wieder zu den sogenannten Phantomstaus kommt. Ein Drittel aller Staus entstehen nämlich aus dem Nichts, ohne dass Unfälle oder Baustellen die Ursache für die Verzögerungen im Verkehr sind und zeigen, wie jeder Autofahrer selbst dazu beitragen kann, diese Art von Staus zu verhindern. (Wiederholung und frei für Online und TV)
    Mücken-Extremtest: Das Mückenjahr verläuft bereits heftig, weite Teile Deutschlands leiden schon an einer Plage. Aber was hilft wirklich gegen die Plagegeister? Um das herauszufinden, eröffnen wir die „Extra-Blutbar“ und schicken unsere Reporter in einen Raum voller Mücken – einmal ganz ohne Schutz und einmal mit 5 verschiedenen Anti-Mückengadgets von Sprays über Spezialkleidung bis hin zu einer skurrilen App. Dabei gibt es einen klaren Gewinner. Außerdem zeigen wir mit einem Entomologen, woher die Mücken kommen und dass viele von uns diese selbst unbewusst züchten und wir erfahren, wie die Ausbreitung der Tigermücke eingedämmt wird. (Wiederholung und frei für Online und TV)
    Schwanger mit 50! Dass wir Laura, heute 51, vier Jahre lang begleiten werden, hätten wir selbst nicht gedacht. Ihr erste Tochter Erjona (11) bekam Laura Ende 30. Danach wollten sie und ihr Mann Gjon (52) unbedingt mindestens ein weiteres Kind, aber es wollte einfach nicht klappen. Laura erlitt vier Fehlgeburten. Und dann der Schock: Menopause! Auf natürlichem Wege kann Laura nicht mehr schwanger werden. Deshalb entscheiden sie und Gjon sich zu etwas, das in Deutschland verboten ist: Eine künstliche Befruchtung der Eizelle einer fremden, jungen Frau mit Gjons Sperma für 9000EUR in Tschechien.
    Eine aufregende Zeit voller Höhen Tiefen beginnt. Denn Laura ist nach dem Einsetzen der befruchteten Eizelle zwar schwanger, verliert aber auch DAS Kind wieder. Trotz fünf Fehlgeburten wagt die fast 50-Jährige einen erneuten Versuch in der tschechischen Klinik. Nach Jahren voller herber Verluste und neuen Chancen, steht Laura nun vor dem entscheidenden Moment. Wird ihr Traum von einem weiteren Kind endlich in Erfüllung gehen? Eine Schwangerschaft in einem Alter, in dem andere schon Oma werden? Wir waren hautnah dabei. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.07.2024 RTL
  • Folge 22
    Mietwagenabzocke im Ausland:
    Die Urlaubssaison steht bevor und wieder wird jeder fünfte deutsche Urlauber einen Mietwagen online buchen und dabei schon in die erste Falle der Autovermieter tappen. Einige Mietwagenfirmen im Ausland machen ihr Geld vor allem mit unlauteren Mitteln. Und werden sogar richtig aggressiv, wie ein Kunde es vor unserer laufenden Kamera erlebt. Auch Einheimische berichten davon, dass Abzocke zum Geschäftskonzept gehört. Deshalb testen unsere Reporter sechs verschiedene Autovermieter in Spanien und auf Mallorca und zeigen, mit welchen Tricks uns einige große Mietwagenfirmen das Geld aus der Tasche ziehen. Auf welche Aussagen man nicht hereinfallen sollte, wie man bei der Mietwagenbuchung am meisten Geld spart und wo man keinesfalls buchen sollte!
    Die Kindermacher – furchtbar fruchtbar
    62% der Frauen wünschen sich das klassische Familienmodell. Doch wenn der richtige Partner dafür fehlt, greifen immer mehr Frauen auf eine Samenspende zurück, um sich ihren Wunsch nach einem Kind zu erfüllen. Besonders private Samenspenden erleben einen regelrechten Boom. Und dabei sorgt die Spendenfreudigkeit besonders eines Mannes für Aufsehen: Jonathan Meijer. Der Niederländer soll über 1000 Kinder gezeugt haben. Er ist seit 2007 leidenschaftlicher Samenspender und gibt selbst zu, bis zu 50.000 Stunden damit verbracht zu haben. Seine unglaubliche Geschichte bekommt durch eine aktuelle Doku neue Brisanz.
    Während darin die von ihm geschwängerten Frauen zu Wort kommen, ist es unserer Reporterin gelungen, ein exklusives Interview mit ihm persönlich zu bekommen und er verrät u.a., warum er nicht aufhören kann, Kinder zu zeugen. Zudem ermöglicht unsere Reporterin intime Einblicke in das Riesen-Geschäft „Samenspende und unerfüllter Kinderwunsch“ und zeigt, wie es funktioniert und welche Motivationen dahinterstecken. U.a. trifft sie sich dafür verdeckt mit Spendern, die ihr ihre Dienste anbieten.
    Perfekte Haarpflege: Sind Profimittel vom Friseur wirklich besser als Produkte aus der Drogerie?
    Es ist eine der meistgestellten Fragen in der Beauty-Branche: Sind Shampoos, Conditioner & Co vom Friseur für bis zu 40 EUR und mehr wirklich besser als die Produkte aus der Drogerie? Sind die Profi-Produkte ihren Preis wirklich wert, weil sie mehr bringen und effektiver sind? Wir machen den großen Vergleich mit vier Frauen, die gegen die meistverbreiteten Haarprobleme wie Spliss, Schuppen, Trockenheit, fehlendes Volumen kämpfen. Das große Langzeitexperiment mit überraschenden Ergebnissen begleiten die amtierende Friseur- Weltmeisterin und eine auf Haargesundheit spezialisierte Dermatologin. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.07.2024 RTL
  • Folge 23
    Reporter-Extremtest: Wespenstich:
    Reporterin Marlena hat panische Angst vor Wespen, will die in einem Selbstexperiment mithilfe eines Wespenexperten aber überwinden und sich am Ende sogar stechen lassen. Dass ein Wespenstich aber auch gefährlich sein kann, hat ein Mann aus Österreich erlebt. Er wurde während einer Autofahrt mehrfach gestochen – Notarzteinsatz! Damit das gar nicht erst passiert, zeigen wir, was WIRKLICH gegen Wespen hilft.
    Hyaluron-Pfusch im Hinterhof:
    Weil immer mehr Menschen volle Lippen haben wollen, boomt das Geschäft mit illegalen Hyaluron-Unterspritzungen. Unsere Reporterin ist Betrügerinnen auf der Spur, die vor allem online junge Frauen anlocken, um sie dann abzuzocken und potentiell zu verunstalten. Die Undercover-Recherche bringt unhaltbare Zustände ans Licht. Unhygienische Arbeitsweise, Fake-Heilpraktikerinnen, die zur Spritze greifen und gefälschte Zertifikate nach nur einer Stunde Online-Lehrgang. Außerdem sprechen wir mit Opfern und konfrontieren die Täterinnen. So gefährlich ist das Geschäft mit der Schönheit!
    Weniger Geld ausgeben durch Spar-Apps?
    In unzähligen Apps locken Rabatte für Supermarkt, Discounter, Drogerie oder Baumarkt. Diese Spar Apps sollen helfen, in vielen Lebensbereichen weniger auszugeben. Aber wie groß ist die Ersparnis tatsächlich? Welche Unterschiede bei den Angeboten gibt es zwischen Wenig-und Viel-Nutzern der Apps? Wie alltagstauglich sind die Apps, wie stark werden wir manipuliert und welche Fallen sollte man kennen? All das findet unsere Reporterin mit ihrer Familie in einem mehrwöchigen Test heraus. Zudem zeigen wir: Für kleine Rabatte zahlen wir im Gegenzug mit unseren Daten, indem wir die Apps fleißig füttern. Mit einer Datenexpertin klären wir, was die Unternehmen dank der Apps konkret über uns wissen und welche Gefahren sich daraus ergeben. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.07.2024 RTL
  • Folge 24
    Der große Döner-Report
    Deutschland in der Dönerkrise! Das Lieblings-Fastfood der Deutschen erlebt eine Preisexplosion. 10,50 Euro und mehr für einen Döner in Berlin, 8 Euro in Köln. Können wir uns unseren Lieblingssnack bald nicht mehr mal eben so leisten? Im großen Döner-Report schaut Extra ganz genau hin: Wann sind die Preise noch gerecht und wo beginnt die Abzocke? Und woran erkenne ich einen guten Döner? Unsere Reporter:innen sind in ganz Deutschland unterwegs und checken die Dönerpreise. Im Labor testen wir, welches Fleisch wirklich im Döner steckt und wir rechnen ganz genau aus, was wieviel in der Herstellung kostet.
    Gefährliche Strömungen – Extra-Reporter im mutigen Selbstversuch
    Eine immer wieder unterschätzte Gefahr, die jedes Jahr zahlreiche Leben kostet. Was auffällt: Die Opfer sind häufig männlich. Aber warum ist das so? Unsere Reporter wollen wissen, wo liegen die Unterschiede im Verhalten bei Männern und Frauen? Sie schwimmen unter professioneller Aufsicht im Rhein und stoßen schnell an ihre körperlichen Grenzen. Außerdem: Was hat es mir der gefährlichen Rippströmung in Urlaubsregionen wie Fuerteventura auf sich? Auch da begibt sich unser Reporter in Gefahr. Denn er macht EINEN Fehler, den man im offenen Meer unbedingt vermeiden sollte. Wir zeigen alles, was man für einen sicheren Badeausflug in Flüssen, Seen oder im Meer wissen muss.
    Zwei Papas werden Drillings-Eltern
    Mimi, Maya, Mira, Marcel und Maikel Manco – was sich ein bisschen anhört wie ein Welpenrudel, ist eine ganz besondere Familie aus Solingen. Marcel und Maikel sind ein schwules Paar, was gerne feiert und ausgeht. Die beiden betreiben erfolgreich ein Kosmetikstudio und müssen auf nichts verzichten. Seit zwei Monaten hat sich ihr Leben aber vollkommen verändert. Denn die beiden sind Eltern geworden. Und zwar nicht nur von einem Baby, sondern von gleich dreien. Eine russische Leihmutter hat ihnen den größten Traum ihres Lebens erfüllt und die Drillinge Mira, Maya und Mimi in Deutschland zur Welt gebracht. Wir waren bei der Geburt dabei, haben die fünfköpfige Familie bei ihrem ersten Tag und ihrer ersten Nacht zu Hause begleitet. Zu Anfang waren sich die beiden Papas sicher: „Wir schaffen das locker!“ Dabei wird schnell klar, ein Leben mit Drillingen haben sie sich dann doch etwas zu leicht vorgestellt. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.08.2024 RTL
  • Folge 25
    Von herabwürdigenden Kommentaren bis hin zur Verbreitung pornografischer Inhalte: digitale Gewalt hat viele Gesichter. Doch wer sind die Täter? Was treibt sie an? In sogenannten „Exposer Foren“ geht EXTRA-Reporterin Angelique Geray auf Spurensuche, entlarvt Täter und deckt dabei Erschreckendes auf: Oft handelt es sich bei den verantwortlichen Männern um Familienmitglieder und Bekannte der Opfer. Doch wie gelangen sie an das intime Bildmaterial? Auch RTL-Moderatorin Mareile Höppner hat schon mehrfach digitale Gewalt erfahren. Vor allem ein Mann schickt ihr bei Instagram immer wieder ungefragt „Dick Pics“. Wie sie und Angelique herausfinden, hat es der Mann nicht nur auf sie abgesehen. Die Moderatorin stellt den Mann zur Rede – es kommt zur undenkbaren Konfrontation. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.08.2024 RTL
  • Folge 26
    Von der Dschungel-Zicke zur alleinerziehenden Vollblut-Mama? Deutschland im Sommer-Dschungelfieber. Wir schauen hinter die Kulissen bei zwei der meistgehassten Reality-Stars Deutschlands. Wie leben Georgina Fleur und Dani Büchner wirklich? Wie finanzieren sie ihr Leben und wie sehr hat ihre Mutterschaft sie verändert? Dabei öffnen sie uns die Tür zu ihrem Zuhause, sprechen offen über Geld und darüber, wie sie mit dem öffentlichen Mobbing umgehen und welche Auswirkung das auch auf ihre Kinder hat. Wir zeigen den Gegensatz zwischen Reality und Privatleben. Dabei überrascht uns vor allem Georgina Fleur im Umgang mit ihrer kleinen Tochter.
    Der große Eis-Report – was können die neuen Sorten im Supermarkt? Die Kühlregale sind gerade wieder voll davon: Eis in allen Sorten und Geschmacksrichtungen. Aber können Verbraucher da wirklich guten Gewissens zugreifen? Wir nehmen Supermarkt-Eis ganz genau unter die Lupe. Vor allem neue Eis-Kreationen, wie veganes oder Protein-Eis. Halten sie ihre Werbeversprechen und sind den teuren Preis wert? Der große Extra-Eisreport. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.08.2024 RTL
  • Folge 27
    Undercover bei der Identitären Bewegung – So eng steht die AFD den neuen Rechtsextremen
    Extra Undercover – kurz vor den Ost-Wahlen. Offiziell grenzt sich die AfD von der rechtsextremen „Identitären Bewegung“ ab. Die Undercover-Recherchen von Angelique Geray und Lisa Plank belegen aber enge Verbindungen zwischen der AfD und dem extrem rechten Netzwerk. Über sogenannte „Sportclubs“ sollen neue, radikale Mitglieder geworben werden, um Deutschland von Muslimen und anderen „Fremden“ zu befreien. Auf einem „Fight-Club Abend“ treffen unsere Reporterinnen verdeckt hochrangige AFD-Mitglieder, die offen über einen Genozid an Muslimen und einen sogenannten „Endsieg“ philosophieren und den Holocaust verleugnen.
    Lisa und Angelique sind Wochen in dieser Szene als vermeintliche Anhängerinnen unterwegs. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen dabei auch auf den Vordenker der Identitären, Martin Sellner und das AfD-Postergirl Marie-Therese Kaiser. Welche Rolle spielen sie bei der Vernetzung zwischen AFD und der Identitären Bewegung? Und was hat der thüringische Spitzenkandidat Björn Höcke mit alldem zu tun? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.08.2024 RTL
  • Folge 28
    Wenn das Kind auch Reality-Star wird. Seit einiger Zeit drängt eine neue Generation Reality-Stars in die Öffentlichkeit. Die Kinder tragen berühmte Namen: Legat, Büchner, Herren. Liefern die Alt-Reality-Stars ihren Kindern Karriere und Geld auf dem Silbertablett oder ist der Preis für öffentliche Aufmerksamkeit in Wahrheit viel höher als der Nutzen? Wir zeigen, was das Leben im TV mit den drei Familien macht. Was verdienen die? Was macht das mit der Beziehung zwischen Eltern und Kind? Um das zu beantworten, treffen wir Alessia Herren. In der aktuellen Staffel „Das Sommerhaus der Stars“ versucht sie in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters Willi Herren zu treten.
    Wie fühlt sie sich damit? Was sind ihre Ziele? In einem emotionalen Interview offenbart und Thorsten Legat, dass er aus heutiger Sicht lieber kein Reality-Star mehr wäre. Denn das – so sagt er – hat die Beziehung zu seinen Söhnen zerstört. Und wir treffen Danni Büchner mit ihren Töchtern Joelina und Jayda. Sie verraten, wieviel sie jetzt schon mit den TV-Jobs verdienen und ob sie sich allein auf dieses Geld verlassen. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2024 RTL
  • Folge 29
    Der große Extra-Wochenmarktcheck Spar-Paradies oder Abzocke?
    Extra nimmt deutschlandweit Wochenmärkte unter die Lupe. Immer mehr Menschen kaufen auf Wochenmärkten ein, da die Verkäufer dort mit angeblichen Schnäppchen um sich werfen? Aber sind die wirklich so gut, wie sie versprechen? Und wie sieht es mit der Qualität der Produkte aus? Unsere Reporter testen in ganz Deutschland Wochenmärkte. Sie finden Angebote, die sogar besser als in jedem Discounter sind aber auch viel Betrug. So warnt unser Experte sogar davor, sogenannte „Schnäppchentüten“ mit Käse und Wurst zu kaufen. In unserem Qualitätstest fallen die vollkommen durch. Und wir verfolgen die Spur einer Marktfrau, die Eier von angeblich freilaufenden, glücklichen Hühnern verkauft. Als wir an ihrem Hof ankommen, bietet sich uns ein gar nicht so idyllisches Bild. Mit welchen einfachen Tricks sie beste Qualität erkennen und Abzocke entlarven. Der große Wochenmarkt-Report.
    Dreister Vorkasse-Betrug
    Mildtätige, reiche Person sucht online eine Person, um viel Geld zu verschenken. Diese Betrugsmasche kennen viele von Facebook & Co. Aber wer sind die Täter hinter diesen Anzeigen und wer fällt darauf wirklich rein? Unsere Reporter haben sich auf die Spuren der Betrüger gemacht. Dabei decken sie ein weitläufiges Netzwerk auf und die 3 Phasen des sogenannten Vorkasse-Betruges. Mittels eines Lockvogels enttarnen wir – eigentlich unbescholtene – Bürger, die plötzlich zu Mittätern werden und damit das System der Betrüger funktionieren lassen. Letztlich münden unsere Recherchen in einer Festnahme durch die Polizei. Haben wir einen der Hintermänner stellen können?
    Ungeplant Schwanger, doch Papa hat Krebs
    Als Freddy die Diagnose eines unheilbaren Hirntumors erhält, scheint alles verloren – nur noch wenige Monate bleiben ihm. Die will er gemeinsam mit seiner Frau Milena verbringen – sie bereiten sich auf den Abschied vor. Dann der Schock: Milena wird trotz Verhütung schwanger! Mit dem Wissen, dass Freddy vielleicht nicht mehr lange lebt, stehen sie vor einer unfassbaren Entscheidung. Das Kind behalten? Ein neues Leben willkommen heißen, während das eigene vielleicht bald endet? Doch sie wagen es. Am 29. Juli wird Nael geboren – und die Hoffnung wächst. Denn Freddys Tumor ist geschrumpft und aktuell nicht aktiv. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2024 RTL
  • Folge 30
    Refund Game – Wenn statt des iPhones nur ein paar Bonbons zurückgeschickt werden
    Täter bestellen Produkte wie Smartphones, Laptops, Parfüm oder auch teure Hautpflegeprodukte im Internet, bestreiten später aber, die Waren je erhalten zu haben, um den Zahlbetrag vom Händler erstattet zu bekommen. Oder sie täuschen eine Retourensendung vor und schicken statt der ursprünglich ausgelieferten Ware günstigere, ältere Produkte zurück. Die neue Markenware behalten sie oder verkaufen sie weiter. Mit diesen Rückerstattungsbetrügereien werden Onlinehändler um Millionenbeträge geprellt. Inzwischen gibt es sogar schon einen Rap-Song, der eine genaue Anleitung zum Refund gibt. Wir gehen auf Spurensuche – wird der Betrug mit Online-Rückerstattungen zum Volkssport? Es gelingt uns, mit einem Refunder in Kontakt zu treten, der uns die verschiedenen Maschen genau erklärt und anleiten will, wie wir selbst zum Refunder werden.
    Zudem sprechen wir mit dem Chefermittler der speziell für Refund-Betrügereien gegründeten Cybercrime-Einheit, die mit dem BKA zusammenarbeitet, der sagt: „Die Zeiten, in denen die Strafverfolgungsbehörden völlig ahnungslos im Internet unterwegs waren, sind vorbei.“ Und wir schauen hinter die Kulissen der Retourenabteilung eines Technik-Versandhändlers, der von sich behauptet: Wir haben eine nahezu 100%ige Aufdeckungsquote bei betrügerischen Rücksendungen. Wie schafft das Unternehmen das im Gegensatz zu anderen großen Versandhändlern?
    Generation Rückenschmerzen – was hilft wirklich?
    Fast jeder Dritte in Deutschland kennt es – Rückenschmerzen. Sie sind Krankschreibungsgrund Nummer 1 und bei manchen leidet der Alltag so sehr, dass viele Bewegungen und Aktionen nicht mehr möglich sind. Wenig verwunderlich also, dass im Netz ständig Gadgets beworben werden, die Linderung verschaffen sollen. Von Massagepistole über Rückengurt bis hin zu Elektrostimulationsgerät bspw.. Ob diese gadgets wirklich etwas bringen oder nur einen kurzfristigen bis gar keinen Effekt haben, probieren 3 Rückenschmerzen Geplagte in einem Langzeittest aus. Bei ihnen gehen die Beschwerden auf unterschiedliche Ursachen zurück. Manchmal ist diese aber so schwerwiegend, dass nur noch eine OP hilft. So wie bei der 36jährigen Angelina mit einem Bandscheibenvorfall. Sie begleiten wir bei dem Eingriff – ist sie anschließend tatsächlich beschwerdefrei? Und wir klären den häufigsten Grund für die Volkskrankheit. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2024 RTL
  • Folge 31
    Abzocke auf OnlyFans Auf der Social-Media-Plattform Onlyfans tummeln sich Reality-TV-Promis, Pornostars, Influencerinnen oder Musiker. Ihr Versprechen: Wir sind ganz für unsere Fans da und schreiben ihnen auch persönlich. Doch nicht immer kommunizieren die „Fans“ mit ihrem Idol, so wie es das Geschäftsmodell vorgibt. Oft werden die Fans nämlich getäuscht und chatten mit einer Agentur oder einem sog. Ghostwriter. Das belegt die Recherche unserer Reporterin, die sich als professionelle Chatterin bewirbt und eischleust.
    Aber nicht nur die Fans, die für ihre Abonnements zahlen, werden betrogen, auch die Influencer/​Erotikmodels selbst. Agenturen werben mit Fame und viel Geld für wenig Arbeit. Unsere Recherchen zeigen, dass sich hinter dem versprochenen Traum oft ein Fiasko verbirgt. Influencerinnen packen aus, wie unseriös viele Agenturen arbeiten indem sie entweder Geld für das Vermarkten der Bilder verlangen oder aber einen Großteil der Gewinne für sich behalten. Zudem drohe Erpressung, sobald die Agenturen freizügige Bilder erhalten hätten.
    Unsere Reporterin taucht ein in die Welt der Content-Creator und erhält nach wochenlangen Recherchen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts. Der große Burger-Report Trend-Essen Burger – die neuen Fastfood-Restaurants schießen wie Pilze aus dem Boden! Sie heißen „Ruffs“, „Five Guys“ oder „Hans im Glück“ und ziehen Burgerfans magisch an. Doch wie gut ist das Essen wirklich? Wir testen mit einem Fleisch-Sommelier die vier gängigsten Ketten und nehmen die Produkte anschließend mit einem Ernährungswissenschaftler auseinander.
    Wo stimmt das Preis-Leistungsverhältnis, wo werden wir abgezockt? Außerdem testet unser Reporter in einer einwöchigen Burgerdiät – ist des Deutschen liebstes Fastfood so schlecht wie sein Ruf? Und wir checken – was steckt alles im teuersten Burger Deutschlands? 30 Jahre EXTRA! Anlässlich des Jubiläums macht sich unsere Moderatorin Mareile auf die Reise zu Birgit Schrowange. Was macht die frühere langjährige Moderatorin des Magazins heute? Warum Mareile diese Reise ausgerechnet nach Lissabon führt.
    Beide sprechen über die Sendung – welche Reporterleistungen sind ihnen in Erinnerung geblieben, mit welchen Geschichten konnte Extra etwas bewegen, über welche Filme spricht man immer noch, vor welchen Herausforderungen steht man als Gesicht der Sendung und was bedeutet Extra heute für die Zwei? Herausgekommen ist ein launiges Gespräch zwischen den beiden Moderatorinnen, in dem wir zwischendurch auf Leuchttürme aus 30jähriger Extra-Geschichte zurückblicken. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2024 RTL
  • Folge 32
    Wenn ein Vorzeigeunternehmen der deutschen Wirtschaft schwächelt
    Alleine in Deutschland beschäftigt der VW-Konzern fast 300.000 Menschen. 2023 hat VW weltweit über 9 Millionen Autos verkauft. Volkswagen steht für DAS große deutsche Vorzeigeunternehmen. Und ausgerechnet das soll Pleite gehen? Von Werksschließungen ist die Rede. Tausende Mitarbeiter drohen ihren Job zu verlieren, so auch Luigi, den wir in Wolfsburg besuchen. Er macht sich Sorgen um seine Familie, kämpft aber mit der IG-Metall für seine Kollegen und gegen die Pläne des Vorstandes. Währenddessen stellen VW-Manager den 75.000EUR teuren SUV „VW Tayron“ auf der Pariser Automesse vor.
    Der soll die Kehrtwende bringen, obwohl keiner mehr E-Autos fahren will. Da fragen sich viele: Hat der Vorstand den Schuss nicht gehört? Von den negativen Schlagzeilen wie Schmiergeld- und Gehaltsaffären, Sexpartys und Vergnügungsreisen auf Firmenkosten mal abgesehen. Nicht zu vergessen der Abgas-Skandal, der VW bis heute fast 30 Milliarden Euro gekostet hat! VW-Experte und Focus-Chefredakteur Georg Meck wagt eine Prognose: So geht es weiter mit VW und so eben nicht.
    ADHS – Diabetes im Gehirn
    Unser Reporter, Sascha Winkel, bemerkt bei sich seit Jahren Stimmungsschwankungen, Konzentrationsprobleme, Hyperaktivität, Chaos im Kopf, aber auch Leistungsfähigkeit und Kreativität. Er hat schon lange den Verdacht: Habe ich ADHS? Vielen geht es womöglich wie ihm, sie merken, etwas stimmt nicht mit ihnen, sie wissen aber nicht was? Sascha entschliesst sich, das gemeinsam mit einem Arzt herauszufinden und es wird die bisher persönlichste Geschichte unseres Reporters – er lässt sich auf dem Weg zur Diagnose begleiten.
    Bei Kindern wird ADHS heutzutage viel häufiger diagnostiziert als bei Erwachsenen. Dank Aufklärung wird das Syndrom mittlerweile auch in der Schule erkannt. So wie bei dem 9-jährigen Mats, den wir kennenlernen. Und auch Lola Weippert spricht zum ersten Mal über ihre Diagnose und wie diese ihren Alltag beeinflusst. Nachdem Sascha ADHS ärztlich attestiert wird, entschließt er sich zu einer medikamentösen Therapie. Auch hierbei begleitet er sich. Wird diese Pille tatsächlich sein Leben verändern?
    Das große Cannabis-Experiment
    Kiffen ist in Deutschland seit April legal. Kritiker befürchteten den großen Cannabis-Boom. Gab es den und was hat sich seit der Legalisierung getan? Wir machen das große Experiment unter ärztlicher Aufsicht mit einem ganzen Bus voller Erstlingskiffer, die wir noch vor der Legalisierung in die Niederlande gefahren haben. Was macht der Joint mit Körper und Geist? Kann man schon nach erst- und einmaligem Konsum abhängig werden und unter welchen Bedingungen kann man in Deutschland künftig Cannabis kaufen und vertreiben? All das klären wir im Rahmen des aufwändigen Versuchs und wir erleben mit einem künftigen Clubgründer den Moment der Entscheidung zur Cannabis-Legalisierung durch den Bundestag. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.2024 RTL
  • Folge 33
    Medizintourismus – wenn Gesundheit auf Abenteuer trifft: SchönheitsOPs boomen wie noch nie. Am beliebtesten sind bei den Deutschen Lidstraffungen, Brust-OPs, Haartransplantationen. Und das Ausland lockt mit deutlich günstigeren Preisen als bei uns. Deshalb reisen jetzt immer mehr Deutsche in die Türkei. Urlaub inklusive. So wie unsere Kollegin, Kyana. Wir begleiten sie zu dem geplanten Beautyeingriff und checken undercover mit ihr in der Klinik ein. Wie wird die Behandlung verlaufen, wird alles gut gehen? Das geht es nämlich nicht immer.
    In dem Milliarden-Business möchten auch unseriöse Anbieter mitverdienen. Wir treffen Mutter Vanessa, für sie ist der Traum von der Schönheit zum Alptraum geworden. Nach einer schiefgelaufenen Brust OP in der Türkei musste sie in Deutschland notoperiert werden, ihr Leben war sogar in Gefahr. Unsere Reporterin macht den behandelnden Arzt in Istanbul ausfindig, schaut sich die Klinik genauer an und testet versteckt, wie OP-Vorbereitungen ablaufen, wie gut der Arzt über seine Patienten informiert ist.
    Außerdem decken wir auf, wie manche Behandler nach OP-Komplikationen unlautere Mittel gegenüber den Patienten einsetzen, um schlechte Bewertungen bei social media zu vermeiden. Wir lassen unsere Recherchen von einem deutschen Schönheitschirurg bewerten und sprechen mit Mariam Asefi, Leiterin des Forschungsbereichs Medizintourismus, über die Schnäppchen im Ausland, wer sie überhaupt in Betracht ziehen sollte, worauf man achten muss und wie man seriöse Anbieter erkennt (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.10.2024 RTL
  • Folge 34
    TRANQ: Die Zombie-Droge überschwemmt USA:
    In den USA sind 2023 fast 110.000 Menschen durch Drogenkonsum gestorben. Eine Droge verantwortet die meisten Drogentoten – Fentanyl genannt „Tranq“. Ein absoluter Hotspot für den Konsum ist Kensington, Philadelphia. Zombieland und Drogenhölle – nur zwei schreckliche Namen für einen Ort, den Brian Parkhill jahrelang sein Zuhause nannte. Er war selbst jahrelang süchtig. Seit 7 Jahren ist er clean und fährt jede Woche mehrmals mit seinem Team nach Kensington, um den drogenabhängigen Menschen auf der Straße zu helfen. Und wir sind hautnah mit dabei. Vor Ort lernen wir drei Mütter kennen, die ihre Töchter „an die Straßen in Kensington verloren haben“, wie sie selbst sagen. Eine Tochter, Natalie, finden wir. Eigentlich hatten ihre Mutter und Brian gehofft, sie zu einem Entzug überreden zu können – ihr mittlerweile Fünfzehnter! Doch leider kommt alles anders.
    Amazon verkauft jetzt auch Lebensmittel:
    Dass man beim Online-Riesen Amazon einfach ALLES kaufen kann und das auch noch zu einem unschlagbar günstigen Preis, ist allgemein bekannt. Aber, dass Amazon eine Eigenmarke für Lebensmittel hat, wissen die wenigsten – auch nicht Familie Schönfeld aus Kiel. Deshalb vergleicht sie für uns ihren normalen Wocheneinkauf im Supermarkt mit einem Online-Einkauf bei Amazon. Wie gut sind die Lebensmittel? Und spart man abgesehen von Tüten und Kisten schleppen auch richtig Geld? Ist das die große Supermarkt-Revolution? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.11.2024 RTL
  • Folge 35
    Neue Abzock-Masche im Einzelhandel: „Shrinkflation“
    Im Oktober 2023 haben wir mithilfe der VZ Hamburg aufgedeckt, wie Lebensmittelhersteller bei ihren Produkten nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität senken, während der Preis gleich bleibt. Zwei Hersteller haben nun tatsächlich nachgebessert. Getrickst wird aber weiterhin durch versteckte Preiserhöhung, diesmal mit „Shrinkflation: eine reduzierte Packungsmenge bei gleichbleibendem Preis. Dadurch steigt der Kilopreis für die Ware. Händler und Hersteller erzielen höhere Einnahmen. Wir zeigen, bei welchen Produkten gemogelt wird. Und: Wissen wir eigentlich, was in unserem Lebensmitteln überhaupt drin ist? Von Farbe aus Läusen oder Alkohol im Nachtisch für Kinder geht wohl niemand aus. Wie mieten einen ganzen Supermarkt und nehmen Produkte mit unserem Lebensmittelmitteltechnologen auseinander.
    Megatrend „Longevity“ – funktioniert die Idee mit der Langlebigkeit wirklich? Es ist das große Versprechen unserer Zeit: Longevity! Das steht dafür, ein möglichst hohes Alter bei gleichzeitig hoher Gesundheit zu erreichen. Ärzte und Wissenschaftler zeigen vier Stellschrauben auf, an denen jeder von uns drehen kann, um möglichst gesund möglichst alt zu werden. Einer der das perfektioniert hat und so etwas wie die Leuchtturmfigur der ganzen Longevity-Bewegung ist, ist: Bryan Johnson. Der Multimillionär gibt für die eigene Verjüngung jährlich mehrere Millionen Euro aus und inspiriert damit mittlerweile unzählige Menschen.
    Er ist einer der Vorreiter der Bewegung gegen das Altern. Aber wie genau sehen die Stellschrauben aus und was müsste man dafür zahlen? Gar nicht viel! Unsere Reporterin zeigt’s: In einem 9-monatigen Experiment gelingt es ihr, ihr biologisches Alter und ihr Aussehen um mehrere Jahre zu verjüngen, 11kg abzunehmen, ihr Prädiabetes loszuwerden und diverse Blutwerte zu verbessern. Währenddessen trifft sie auch Bryan Johnson und dessen Jünger und erlebt mit, wie weit die Longevity Bewegung ist, für den Traum des ewigen Lebens zu gehen.
    Psychologie im Möbelhaus
    Fast jeder kennt es – man möchte sich ein neues Möbelstück aussuchen und letztendlich verlässt man das Möbelhaus mit diversen anderen Waren im Einkaufskorb wie Deko, Kerzen, Lampen etc.. Aber warum passiert uns allen das immer wieder, warum kaufen wir regelmäßig Produkte, die wir gar nicht geplant hatten? Wie wir beim Einkaufen gezielt manipuliert und von Knaller-Preisen und Super-Angeboten gelockt werden, decken wir mit einem Ehepaar bei Porta und bei Möbelboss auf. Mit einer Ex-Ikea Retail-Expertin, die alle Tricks der Möbelindustrie kennt, erklären wir bspw. Stoffmustertrick, Körbchentrick, Portemonnaie-Öffner, Hase-Möhreprinzip, Geschenkartikeltrick, die Preisleiterstrategie usw., damit man beim nächsten Einkauf gewappnet ist gegen die vielen Versuchungen im Möbelhaus (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.11.2024 RTL
  • Folge 36
    Extra deckt auf: Illegale Preis-Absprachen zwischen Supermarkt und Discounter
    Seit Wochen kursiert ein unglaublicher Verdacht: In deutschen Supermärkten und Discountern ist es eigentlich gar nicht mehr möglich, Geld zu sparen. Alle großen Ketten sprechen ihre Preise ab und schaden so am Ende den Verbrauchern. Kann das wirklich sein? Wir machen den großen Einkaufstest mit einer Familie. Und nach einer aufwändigen Recherche findet unser Reporter eine Insiderin, die selbst zugibt, an den Preisabsprachen beteiligt gewesen zu sein. Warum sich daraufhin sogar das Bundeskartellamt bei unserem Reporter meldet …
    Mordopfer nach 31 Jahren wieder aufgetaucht: der skurrile Fall von Petra P.
    Nach einem Zahnarztbesuch verschwindet die Studentin Petra P. spurlos. Ausgerechnet in einem Waldabschnitt, in dem kurz zuvor die Leiche einer getöteten jungen Frau gefunden wurde. Die Ermittler vermuten, dass auch Petra getötet wurde. Schließlich gesteht ein Mann sogar den Mord an ihr. Über 30 Jahre später taucht Petra P. wieder auf: so lebendig wie schweigsam. Ein Kriminalfall, der um die Welt geht. In einem exklusiven Interview bricht Petra P. das erste Mal ihr Schweigen und erzählt die ganze spektakuläre Geschichte ihres Verschwindens. Außerdem trifft sie auf den Ermittler, der 30 Jahre nach ihr suchte.
    Extra-Test: Das macht der Sextoy-Adventskalender mit unserem Liebesleben
    Seit Caro und Simon aus Wiesbaden Eltern eines 5-jährigen Sohnes sind, ist ihr Sexualleben eingeschlafen. Die Sextoys von Eis versprechen, es wieder aufleben lassen zu können. Deshalb testet das Paar fast ein ganzes Jahr den Sextoy-Adventskalender des Unternehmens. Sexualtherapeutin Susanne Wendel begleitet den Test, gibt Tipps, räumt mit Vorurteilen auf. Im Labor erfahren wir, woraus die Toys bestehen und ob sich der Warenwert von 600EUR auch in der Qualität widerspiegelt. Außerdem gehen wir der These einer amerikanischen Studie nach: Männern und Frauen werden unterschiedliche sexuelle Bilder gezeigt. Das Studienergebnis besagt: Das männliche Hirn und Genital sind verbunden. Das weibliche Hirn und Genital nicht. Mit einer Infrarotkamera zeigt sich allerdings ein anderes, überraschendes Bild. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2024 RTL
  • Folge 37
    In Deutschland warten über 8.000 Menschen auf eine lebensrettende Organspende, während im Internet skrupellose Händler Organe wie normale Ware anbieten. In monatelanger Recherche widmet sich EXTRA dem dubiosen Milliardengeschäft und spricht mit Experten sowie Betroffenen. Vom 19-jährigen Hendrik erfährt EXTRA-Reporterin Vanessa Deubel, was es bedeutet ein Leben auf der Warteliste für Organe zu führen. Von einem Tag auf den anderen litt der junge Mann an Nierenversagen. „Das war erst mal ein ziemlicher Schock, weil damit rechnet man nicht. Man ist ja eigentlich gesund. Man war am Vortag noch beim Sport und am nächsten Tag lag man im Krankenhaus“, so Hendrik. Nun hofft er zusammen mit seinen Eltern auf eine Spenderniere. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2024 RTL
  • Folge 38
    Bei jedem tickt die innere Uhr anders:
    Leben nach dem persönlichen Biorhythmus – der Schlüssel zu mehr Energie und Gesundheit Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es extreme Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat, ob und wie wir nach unserer „inneren Uhr“ leben. Jeder hat schon mal davon gehört, dass manche Menschen „Lerchen“ sind, also früh morgens besonders produktiv. Andere sind „Eulen“, also abends und nachts am effektivsten. Ein einfacher Test mithilfe einer Haarprobe kann unseren individuellen sogenannten Biorhythmus bestimmen. Wir führen den mit eineiigen Zwillingen durch und stellen fest: Daniel und Dominik haben nicht nur einen völlig unterschiedlichen Biorhythmus.
    Einer von ihnen lebt sogar so konträr zu seiner inneren Uhr, dass es ihn auf Dauer krank macht. Dominik ist Schichtarbeiter. Man würde vermuten, dass er der ungesündere der beiden ist. Daniel ist Bäcker, steht morgens also immer zur selben Zeit auf. Das Überraschende: Nicht Schichtarbeiter Daniel ist der ungesündere der beiden, sondern Bäcker Daniel! Und zwar, weil er quasi zur falschen Zeit aufsteht, arbeitet und schlafen geht. Nun ist es für Bäcker Daniel natürlich keine Option, seinen Job aufzugeben.
    ABER: Mithilfe kleiner Maßnahmen schafft es Daniel, näher an seine innere Uhr heranzurücken. Das hat auf Dauer zur Folge, dass er sich nicht nur besser fühlt und seltener müde ist, sondern vor allem, das sein Immunsystem sich verbessert und er deutlich seltener erkrankt. Denn auch wenn die Wissenschaft auf diesem Feld noch in den Kinderschuhen steckt, sicher ist: Auf lange Sicht wird der Biorhythmus sich auch auf jegliche Therapieformen wie die Krebstherapie auswirken! Wir haben mit unserem Zwillings-Experiment dazu einen erheblichen Beitrag geleistet!
    So unsicher fühlen sich Frauen in Deutschland:
    Neue Zahlen weisen auf ein drastisch verringertes Vertrauen in die öffentliche Sicherheit hin. Besonders Frauen und Junge haben mehr Angst als vor fünf Jahren. Besonders ausgeprägt ist das Unsicherheitsgefühl bei Dunkelheit: Nur noch 27,3 Prozent der Befragten empfinden ihre Stadt abends und nachts als sicher, mehr als die Hälfte der Frauen vermeidet bei Dunkelheit Parkhäuser, Grünanlagen und sogar 80,4 Prozent Unterführungen. Als Hauptgründe gelten gewaltbereite Jugendliche und Straßenkriminalität. Doch ist es oft nur ein Gefühl oder wie viele bedrohliche Situationen gibt es wirklich? Um das zu klären, filmen sich RTL-Reporterinnen aus Deutschlands größten Städten auf ihrem Heimweg, was erleben sie dort? Zudem begleiten wir zwei Studentinnen abends in der Kölner Innenstadt und wir treffen Studentin Kiara.
    Die 25-Jährige hat bereits Konsequenzen gezogen und geht zu später Stunde kaum noch auf die Straße, denn fast jedes Mal macht sie unangenehme Erfahrungen und erlebt bedrohliche Situationen. Aber wie kann man in solchen Situationen seine Angst überwältigen und Ruhe bewahren? Das erklärt eine Verhaltenspsychologin, die Kiara zu den gefährlichen Hotspots in Hamburg begleitet.
    Außerdem treffen wir Lisa, sie hat sich nachts von einem Bolt-Fahrer nach Hause fahren lassen, um nicht zu Fuß auf sich allein gestellt zu sein. Doch im Auto muss sie miterleben wie er sie belästigt. Wir machen den Fahrer ausfindig, buchen ihn erneut und konfrontieren ihn mit dem, was er Lisa angetan hat. Und wir begleiten Sicherheitsteams und Polizeistreifen an mehreren Bahnhöfen Deutschlands – passt das Gefühl vieler Menschen zu ihren Erfahrungen und Einsätzen vor Ort? Der Zahlen- und Faktencheck.
    Die größten Geheimnisse unserer Lieblings-Weihnachtsfilme
    Seit Jahrzehnten gehören „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder „Kevin – allein zu Haus/​in New York“ zu den beliebtesten Weihnachtsfilmen. Viele kennen die Klassiker in und auswendig, aber nicht alles ist über die Produktion der Filme bekannt. In „Kevin – Allein in New York“ zB durften sich alle Kinder, die bei der Szene im Spielwarenladen dabei waren, ein Spielzeug aussuchen. Und bei Aschenbrödel zB musste für die Außenaufnahmen rund ums Schloss Kunstschnee her, der mit Fischmehl und Sägemehl erzeugt wurde. Wir lüften die 10 am besten gehüteten Geheimnisse und spannenden Fakten, die bestimmt auch für die größten Fans neu sind und zeigen, wie der Prinz aus Aschenbrödel heute aussieht. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2024 RTL
  • Folge 39
    Wie gut sind Gourmet-Produkte aus dem Discounter? Gerade jetzt zur Weihnachtszeit versprechen sie kulinarischen Hochgenuss zum kleinen Preis: Gourmet Produkte aus dem Discounter. Aber wieviel Luxus steckt da wirklich drin? Unsere Reporterinnen kaufen sich einmal quer durch das Gourmet-Sortiment der großen deutschen Discounter und machen mit RTL-Verbraucherschützer den Qualitätstest. Außerdem schauen wir mit Tracking-Brille und Marketing-Experten, wie sehr die Luxus-Verpackungen beim Einkauf unsere Aufmerksamkeit erregen. Und im eigens angemieteten Extra-Feinschmecker-Restaurant machen wir mit Profi-Koch und 10 Testessern den Geschmackstest. Was sich wirklich lohnt. Der große Gourmet-Check. (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2024 RTL
  • Folge 40
    Was steckt hinter dem Hype? Dubai-Schokolade im Extra-Test
    Alle reden von Dubai-Schokolade! Von 16 Euro auf dem Weihnachtsmarkt bis 4,20 Euro im Discounter. Wieviel müssen wir wirklich für eine gute Dubai Schokolade ausgeben? Im großen Extra-Qualitätscheck durchleuchten unsere Reporter die momentan wohl angesagteste Schokolade Deutschlands. Was ist drin? Wer verdient alles an dem Dubai Hype mit? Das erfahren wir bei versteckten Drehs mit Großhändlern. Und wie gut sind die verwendeten Zutaten? Wir schicken die meistverkauften Schokoladen in ein Labor uns lassen sie auf Schadstoffe prüfen. Außerdem treffen wir die Erfinderin der Kult-Süßigkeit in Dubai, wo sie uns ihre Geheimnisse rund um die perfekte Schokolade verrät.
    Das Geschäft mit den Spenden
    Gerade jetzt zur Weihnachtszeit sind sie wieder überall: Spendensammler. Sie stehen in Fußgängerzonen oder klingeln an Haustüren und sammeln – oft im Namen renommierter Organisationen – für den guten Zweck. Doch woran erkennen wir, ob die Spenden wirklich ankommen und wie hier gearbeitet wird? Um das herauszufinden, sprechen Extra-Reporterinnen mit Insidern und schleusen sich schließlich bei einer Agentur für Spendensammler ein. Dabei decken sie ein fragwürdiges System auf.
    Sisi-Mythen im Realitäts-Check
    Kokain, Eheprobleme und Magersucht statt Bilderbuch-Romantik? Die Filme über die österreichische Monarchin gehören an Weihnachten zum absoluten Kult. Seit der Heimat-Trilogie „Sisi, die junge Kaiserin“ mit Romy Schneider glaubt jeder über das Leben von Kaiserin Elisabeth von Österreich Bescheid zu wissen. Vor allem das rosarote Klischee des verliebten Kaiserpaares hält sich hartnäckig – obwohl im Laufe der Zeit immer neue Gerüchte ein ganz anderes Bild der Ikone kreieren. Wir klären mit Royal-Experten und Nachfahren der Kaiserin: Wer war Sisi wirklich und wieviel Wahrheitsgehalt steckt tatsächlich in den Filmen? (Text: RTL)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2024 RTL

zurückweiter

Füge Extra – Das RTL-Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Extra – Das RTL-Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Extra – Das RTL-Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App