Der große Schulden-Report 5,56 Millionen Menschen gelten als überschuldet – das sind rund 6 % der Bevölkerung. Besonders betroffen: Junge Erwachsene, Alleinerziehende und Geringverdiener. Die Gründe sind vielfältig: Konsumschulden, Kreditverpflichtungen, plötzliches Jobverlust oder steigende Lebenshaltungskosten. Eine Überschuldung geht meist mit einem Eintrag in der Schufa einher. Sie ist der geheime Richter über unsere Kreditwürdigkeit. Wir blicken hinter die Kulissen: Wie funktioniert die Schufa? Ist das System fair und kann ich meinen Score beeinflussen? Aber ab wann gilt man eigentlich als verschuldet? Reicht da schon die erste Mahnung vom Online-Shop aus? Und: Wir begleiten dreifach-Mama
Caro. Sie hat seit der Pandemie über 38.000EUR Schulden durch Online-Bestellungen angehäuft. Und das Schlimmste: Ihre Familie weiß nichts davon. Unsere Schuldnerberaterin hilft ihr und zeigt, wie man Schulden verhindert und Fallen erkennt. Nahrungsergänzungsmittel: Wie gesund ist der Trend? Jeder zweite Deutsche nimmt Nahrungsergänzungsmittel, um sich gesund zu halten. Aber manche können sogar krank machen. Wir testen: Darf die Pillen tatsächlich jeder unkontrolliert verkaufen? Dazu bringen wir selber ein Präparat auf den Markt und gehen undercover bei einer Verkaufsschulung. Wir zeigen, für wen welche Mittel wirklich Sinn machen und womit wir nur abgezockt werden. (Text: RTL)