2015, Folge 96–100
Backen – Braten – Beten!
Folge 96 (30 Min.)Die Reihe beschreibt in der Regel jeweils ein Nahrungsmittel, das eine regionale Besonderheit darstellt. Aber sie schaut auch in Kochtöpfe, beschreibt die Landschaft und besucht gelegentlich Restaurants einer Region. Die bäuerlichen Erfahrungen und Traditionen spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die feine Gastronomie und ökologischen Zusammenhänge. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 08.01.2015 SWR Fernsehen Essig – Elsass – Edelkäse!
Folge 97 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 15.01.2015 SWR Fernsehen Scharf – Sanft – Sinnlich
Folge 98 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 22.01.2015 SWR Fernsehen Teige – Tinte – Tellergerichte
Folge 99 (30 Min.)In der neuen Reihe „Essgeschichten“ im SWR Fernsehen geht es um Menschen im Südwesten, die sich kulinarischen Genüssen verschrieben haben. Macher, für die Qualität und Genuss im Vordergrund stehen und die ihre Arbeit aus Berufung machen. Nicht nur Profis wie Bäcker, Metzger oder Wirte, sondern auch Wagemutige, Quereinsteiger und Genussbegeisterte erzählen ihre Geschichte. Nicht selten steckt dahinter die Erfüllung eines lange gehegten Lebenstraums. Die Themen der Sendung: Bloggerin Kartin Schindler aus Müllheim stellt ihren Blog: „Markgräflerin“ vor. Sie kocht mit neu entdeckten alten Gemüsesorten, wie z. B. Vulkanspargel.
Familie Becker aus Edenkoben backt in ihrer Familienbäckerei viel mit Kastanien. Claus Becker hat sich mit der „Gläsernen Bäckerei“ einen Traum verwirklicht. Eva Hartmann aus Ravensburg ist die „Pastaqueen“. Sie hat ein Restaurant mit Manufaktur, in der sie ihre selbst hergestellte Pasta mit fantasievollen Namen wie z. B. „James Bond“ serviert. Jörg Zink aus Ahorn-Eubigheim, Metzger und Fleischversteher, löst das „Bürgermeisterstück“ aus. Der Landgasthof „Lamm“ in Maisenbach-Zainen wird von Gudrun Rembold-Kast und Raimond Kast geführt. Die Besonderheit hierbei: Eine Woche lang bedient er und sie steht in der Küche, in der nächsten Woche ist es umgekehrt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 29.01.2015 SWR Fernsehen Keltern – Kneten – Knipsen
Folge 100 (30 Min.)In der neuen Reihe „Essgeschichten“ im SWR Fernsehen geht es um Menschen im Südwesten, die sich kulinarischen Genüssen verschrieben haben. Macher, für die Qualität und Genuss im Vordergrund stehen und die ihre Arbeit aus Berufung machen. Nicht nur Profis wie Bäcker, Metzger oder Wirte – sondern auch Wagemutige, Quereinsteiger und Genussbegeisterte erzählen ihre Geschichte. Nicht selten steckt dahinter die Erfüllung eines lange gehegten Lebenstraums. Die Themen der Sendung: – Bloggerin Federica Fele aus Singen stellt gemeinsam mit ihrer Mutter und Schwester internationale Küche in ihrem Blog vor.
– Klaus Gaiser aus Möhringen ist Seitan-Pionier. Seine Firma Topas gehört zu den ganz Großen in Europa. – Dorte Schetter aus Metzingen ist Marzipan-Expertin. Sie kreiert wunderbare Torten, Figuren und Pralinen aus Marzipan. – Heiner Sauer aus Böchingen ist Öko-Winzer. Er kocht bei der Weinlese Paella und serviert dazu deutschen Wein. – Günther Kiesinger aus Tübingen, Metzger und Fleischversteher löst die „Lammkrone“ aus. Den Landgasthof „Alte Post“ in Kuchen betreiben heute Gabriele und Walter Heer. Die Küche ist eher mediterran und klassisch schwäbisch. Der Landgasthof war eines der erste Take-Aways im Land. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 05.02.2015 SWR Fernsehen
zurückweiter
Füge Essgeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Essgeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Essgeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail