Folge 391

  • Geheimnisvolle Augustinerkirche

    Folge 391
    Pater Nikolaus Schachtner (l.) und Karl Hohenlohe. Pater Nikolaus führt Moderator Karl Hohenlohe durch weitere Teile der Augustinerkirche. – Bild: ORF/​Embfilm
    Pater Nikolaus Schachtner (l.) und Karl Hohenlohe. Pater Nikolaus führt Moderator Karl Hohenlohe durch weitere Teile der Augustinerkirche.
    Hochzeiten, Thronfeiern und Seelenmessen: Die Augustinerkirche in Wien war jahrhundertelang die Bühne für die wichtigsten Ereignisse der habsburgischen und damit der österreichischen Geschichte. * Maria Theresia, ihr Sohn Josef II und ihre Tochter Marie Antoinette, Kaiser Franz Josef und sein Sohn Kronprinz Rudolf haben hier geheiratet. In der Herz-Gruft sind die Herzen von 54 Habsburgern in silbernen Schalen verwahrt, die eine „Herzbestattung“ erhielten. * Es ist die bestversteckte Kirche Österreichs: Auf dem belebten Wiener Josefsplatz hasten täglich hunderte Menschen an ihrer Pforte vorbei, ohne hinter der unauffälligen Fassade eine der bedeutendsten Kirchen Österreichs zu vermuten.
    Glück und Trauer. Hochzeiten, Thronfeiern und Seelenmessen. Die Augustinerkirche im Herzen Wiens war jahrhundertelang die Bühne für die wichtigsten Ereignisse der habsburgischen und damit der österreichischen Geschichte: „Tu Felix Austria nube – Du glückliches Österreich heirate“. Die ehrwürdigen Mauern der Augustinerkirche wurden Zeugen der wichtigsten habsburgischen Eheschließungen.
    In der Loreto-Kapelle beteten die Frauen aus dem Haus Habsburg um Nachkommenschaft. Hier fanden auch die Segnungen von Mutter und Kind, nachdem eine Kaiserin das Wochenbett verlassen hatte, statt. In der Augustinerkirche wurden aber nicht nur neue Erdenbürger begrüßt, sondern auch
    Verstorbene verabschiedet: Die Georgs-Kapelle diente im 16. Jahrhundert einer Totenbruderschaft als Versammlungsraum. Als Pfarrer der Augustinerkirche kennt Pater Matthias die Geschichte und die Geschichten rund um die Hofkirche der Habsburger besonders gut.
    Karl Hohenlohe lässt sich von ihm in die Geheimnisse der Kirche und des Klosters einweihen. Pater Nikolaus sperrt für ihn sogar die berühmte Herz-Gruft auf. 54 Habsburger haben hier nach uralten Riten eine sogenannte „Herzbestattung“ erhalten. Musikdirektor Peter Tiefengraber erklärt dem Besucher die historische Orgel, die ursprünglich aus dem Jahr 1785 stammt. St. Augustin ist auch für seine herausragende Kirchenmusik berühmt: Im Hochamt eines jeden Sonn- und Feiertages wird eine konzertante Messe namhafter Komponisten wie Mozart, Haydn oder Schubert aufgeführt.
    Regisseurin Birgit Mosser erzählt die spannende Geschichte der Augustinerkirche und befragt dazu auch Expert*innen: die Kunsthistoriker*innen Günther Buchinger, Markus Jeitler, Herbert Karner und Anna Mader-Kratky beleuchten die verschiedenen Gestaltungsphasen des Bauwerks. Die Theologin Bernadette Spitzer, die Direktorin der Kaiserlichen Wagenburg Monica Kurzel-Runtscheiner, der Autor Georg Markus und die Historikerin Katrin Unterreiner lassen die emotionalsten Momente im Hause Habsburg wieder lebendig werden. Eine Dokumentation von Birgit Mosser (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 21.05.2024 ORF III

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 15.04.2025
17:40–18:25
17:40–
Sa. 25.05.2024
08:45–09:30
08:45–
Mi. 22.05.2024
02:45–03:30
02:45–
Mi. 22.05.2024
00:45–01:30
00:45–
Di. 21.05.2024
20:15–21:05
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Erbe Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Erbe Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Erbe Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App