1993, Folge 64–86
Loks von Krauss & Maffei – 20er Jahre
Folge 64In diesem Film aus dem Jahr 1925 steht der Werdegang der Dampflokomotive im Mittelpunkt. Der Lokomotivbau in Bayern begann 1838 in der Fabrik von Josef Anton von Maffei mit „dem Münchner“. 1851 gelang Maffei der Durchbruch im Lokomotivbau mit seiner Lokomotive „Bavaria“. Sie gewann den 1. Preis beim Semmeringwettbewerb um die leistungsfähigste Steilrampen-Lokomotive. 1864 wurde die 500. Lokomotive ausgeliefert. Die S 2/6, speziell für Schnellfahrversuche gebaut, erlangte mit ihrer Rekordfahrt von 1907 Weltruhm. Mit einem 4-Wagen-Zug fuhr sie 154,5 km/h, ein Rekord, der fast 50 Jahre Bestand haben sollte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 27.06.1993 S3 Der Lapplandpfeil
Folge 65Die Reise beginnt in Malmö in einem Bahnhof, dessen Verspieltheiten bis auf die Bahngleise reichen. Weite, fruchtbare Ebenen Südschwedens fliegen vorbei auf der 2000 Kilometer langen Reise. Bei Örebro zeigt sich die Mitternachtssonne. Um 7:00 Uhr öffnet der teure Speisewagen. Eine bemerkenswerte Aussicht verwöhnt die Passagiere. Am späten Vormittag erreichen die Reisenden Vännas. Hier zweigt eine Nebenbahn zur Hafenstadt Luleo ab. Die Zuschauer fahren über Schwedens schönsten Fluss, den Windelelf und erreichen die Garnisonstadt Boden. Ab hier fahren die Zuschauer auf der Erzbahn und überqueren den nördlichen Polarkreis. Damit sind die Zuschauer in Lappland und erreichen bald Kiruna, die große Erzstadt. Dort besuchen sie die Erzgrube von Kiruna und das von der Stahlkrise zur Geisterstadt gemachte Svappavara.
Ein Höhepunkt der Fahrt ist das Gebirge, durch das die Grenze zwischen Schweden und Norwegen verläuft. Landschaften, die von der Zivilisation kaum berührt sind. Flüsse, Seen, karge Wälder, Schneeberge und Rentiere. Die Reise endet in Narvik, einer Stadt, die es nur gibt, weil ein eisfreier Erzhafen vorhanden ist. Dort findet das geschichtsträchtige Fest „80 Jahre Ofodbahn“ statt. Die gesamte Fahrt von Malmö bis Narvik dauert 28 Stunden, der Lokführer wird fünf Mal gewechselt, die Spitzen-Geschwindigkeit liegt bei 140 über weite Strecken fährt er konstant 135 Kilometer pro Stunde. Der Zug hat, wenn er in Narvik ankommt, 2032 Kilometer zurückgelegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 11.07.1993 S3 Der Glacier-Express
Folge 66Deutsche TV-Premiere So. 18.07.1993 S3 Der Nostalgie-Orient-Express
Folge 67Deutsche TV-Premiere So. 25.07.1993 S3 El Talgo
Folge 68Deutsche TV-Premiere So. 01.08.1993 S3 Best of … Wunschfilme
- Abspanntitel: Das Beste aus Eisenbahnromantik
Folge 69In dieser Folge werden Zuschauerwünsche erfüllt:
- Der Dampfzug fährt noch einmal von Saarbrücken nach Trier.
- Die Sendung nimmt Abschied vom Bottwartalbähnle.
- Abschließend besucht die Sendung die Dampflokomotiven im Bahnbetriebswerk Crailsheim. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 08.08.1993 S3 Transkorsika
Folge 70Deutsche TV-Premiere So. 15.08.1993 S3 Pünktlichkeitstest anno ’63
Folge 71Deutsche TV-Premiere So. 22.08.1993 S3 Mit 50 245 auf die Schwäbische Alb
Folge 72Deutsche TV-Premiere So. 29.08.1993 S3 Giants of Steam
Folge 73Deutsche TV-Premiere So. 12.09.1993 S3 British Steam
Folge 74Deutsche TV-Premiere So. 26.09.1993 S3 Jubiläumssendung 75. Folge
Folge 75Deutsche TV-Premiere So. 10.10.1993 S3 Straßenbahnen
Folge 76Im Mittelpunk dieser Sendung steht die gute alte Elektrische. Die Beiträge:
- Fahrpreiserhöhungen bei der Stuttgarter Straßenbahn, 1963
- Automatische Waschanlage für Straßenbahnen, 1963
- Schaffnerinnen in Mannheim. Frauen füllen Lücken im Personal, 1962
- Alt-Schienenfahrzeuge. Ein Stuttgarter Verein bemüht sich um die Erhaltung alter Straßenbahnen, 1966
- Wintereinbruch Schneechaos mit eingeschneiten Straßenbahnen, 1958 (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 17.10.1993 S3 Dampflokzeit
Folge 77Der Film aus dem Jahr 1969 zeigt eine Dampflokomotive in bewegten Bildern: die Fahrt des Zuges, die Arbeit des Triebwerkes, das harmonische Gleiten des Kreuzkopfes und das schwingende Auf und Ab der Kuppelstangen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 24.10.1993 S3 Aus der Welt der Eisenbahn
Folge 78Deutsche TV-Premiere Sa. 30.10.1993 S3 Berühmte Express-Züge
- Abspanntitel: Berühmte Expresszüge
Folge 79Berühmte Express-Züge geben sich in dieser Folge die Ehre. Die Sendung stellt den Rheingold, den Trans-Europa-Express, den Blue Train aus Südafrika, den Elizabethan-Express und den Glacier-Express vor. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.11.1993 S3 Mit Diesel, Dampf & Strom
Folge 80In den frühen 1980-Jahren wurde vom NDR eine 13-teilige Modelleisenbahn-Serie von Heinz Rhode ausgestrahlt: „Komm’, spiel’ mit mir!“. Wir wiederholen die schönsten Folgen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 07.11.1993 S3 Modellbahnwelt
Folge 81Deutsche TV-Premiere So. 14.11.1993 S3 Das Stahltier
Folge 82Deutsche TV-Premiere Mi. 17.11.1993 S3 Berühmte Züge im Modell
Folge 83In dieser Folge kommen wieder die Modellbahnfreunde auf ihre Kosten. Zu sehen ist ein weiterer Teil der NDR-Serie „Komm’, spiel’ mit mir“ aus dem Jahr 1980. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 21.11.1993 S3 Der Paranagua-Express
Folge 84 (25 Min.)„Eisenbahn-Romantik“ zeigt eine Reportage aus den wärmeren Gefilden Brasiliens. Hagen von Ortloff stellt den Paranagua-Express vor, eine der eindrucksvollsten Eisenbahnen in Südamerika. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 28.11.1993 S3 Bedeutende Dampflokomotiven
Folge 85Deutsche TV-Premiere So. 05.12.1993 S3 Hinter der Lok
Folge 86Der erste Blick auf eine Eisenbahn-Modellanlage gilt meist den Lokomotiven. Sie sind nun einmal vor die Waggons gespannt und fesseln den Betrachter beim Einfahren in einen Bahnhof. Dabei ist die Welt hinter der Lok nicht weniger aufregend. Waggons bieten ein viel bunteres Bild als die schwarzen Dampfrösser der Reichsbahnzeit oder die Triebfahrzeuge der Bundesbahn im Lack nach DIN. Interessant ist alles, was hinter der Lok rollt, vor allem auch deshalb, weil von Anfang an spezielle Waggons für gezielte Anwendungen gebaut wurden. Der heutige Film ist ein weiterer Teil aus der Serie „Komm’, spiel’ mit mir“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 12.12.1993 S3
zurückweiter
Füge Eisenbahn-Romantik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisenbahn-Romantik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisenbahn-Romantik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail