1994, Folge 87–105
Von einigen Folgen existieren vermutlich neubearbeitete Fassungen.
Mit Bayern und Preußen im Modellbahnland
Folge 87Aus der beliebten Sendereihe „Komm’, spiel’ mit mir“ zeigt die Sendung „Mit Bayern und Preußen im Modellbahnland“. Es sind in der Mehrzahl Modelle von Zügen der Königlich-Bayerischen und der Königlich-Preußischen Staatseisenbahnen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 09.01.1994 S3 Altes und Neues aus der Welt der Eisenbahn
Folge 88Deutsche TV-Premiere So. 23.01.1994 S3 Zittauer Schmalspurbahnen
- Abspanntitel: Die Zittauer Schmalspurbahnen
Folge 89Die Sendung führt die Zuschauer in die Lausitz nach Zittau. Hier wurde 1994 die Sächsisch-Oberlausitzer-Eisenbahngesellschaft SOEG gegründet. Angeboten werden unter anderem Dampflokfahrten ins Zittauer Gebirge, Ehrenlokführer-Ausbildung, Einsatz von Traditionswagen in Planzügen sowie Sonderzüge mit historischen Fahrzeugen. Ein Museum zur Geschichte der Zittauer Schmalspurbahnen gibt es im Bahnhof Oybin. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 30.01.1994 S3 Vom Blauen Enzian zum ICE
Folge 90Deutsche TV-Premiere So. 06.02.1994 S3 Aus der Frühzeit des ICE
Folge 91Deutsche TV-Premiere So. 13.02.1994 S3 Museumsbahnen in Hessen
Folge 92Deutsche TV-Premiere So. 20.02.1994 S3 Im Bahnmagazin gekramt
Folge 93Deutsche TV-Premiere So. 06.03.1994 S3 Snowdrift at Bleath Gill
Folge 94Deutsche TV-Premiere So. 13.03.1994 S3 Aktuelle Bahnwelt
Folge 95Deutsche TV-Premiere So. 20.03.1994 S3 Osterfahrt – TGV
- Abspanntitel: Der TGV
Folge 96In dieser Folge von Eisenbahn-Romantik sind wir weniger romantisch als rasend schnell: Wir zeigen einen Film von Daniel Mollard über den schnellsten Zug der Welt, den französischen TGV. Seine Entwicklung begann mit der BB 9004, die am 29. März 1955 auf der speziell für Rekordversuche eingerichteten, 42 Kilometer langen Strecke zwischen Bordeaux und der spanischen Grenze eine Geschwindigkeit von 331 Kilometern pro Stunde erreichte. 26 Jahre hatte dieser Weltrekord Bestand. Heute ist die BB 9004 im Eisenbahnmuseum in Mühlhausen zu bestaunen. Am 26. 2. 1981 brach ein TGV Nr. 16, um drei Zwischenwagen verkürzt, die Weltbestmarke der BB mit 380 Kilometern pro Stunde. Die Versuchsserie wird mit der Weltbestzeit von 515,3 Kilometern pro Stunde beendet. Der TGV wird mit 350 Kilometern pro Stunde als Dauergeschwindigkeit ausgelegt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 03.04.1994 S3 Eigentlich war’s nur Schrott
Folge 97Deutsche TV-Premiere So. 10.04.1994 S3 Die Bottwartalbahn
Folge 98Im Mai 1994 wurde die Bottwartalbahn zwischen Heilbronn und Marbach 100 Jahre alt. Zu feiern gab es nicht viel, denn das Bähnle tat bereits Ende der 1960ger Jahre seinen letzten Schnaufer. „Eisenbahn-Romantik“ hat sich auf die Spurensuche gemacht. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 24.04.1994 S3 Es lebe das Statiönchen
Folge 99Deutsche TV-Premiere So. 01.05.1994 S3 Jubiläumssendung 100. Folge
- Abspanntitel: Folge 100
Folge 100Im Mittelpunkt steht ein Film aus dem Jahr 1935, der anlässlich des 100. Geburtstag der Eisenbahn in Deutschland gedreht wurde und die „Bimmelbahn“ von Radebeul (bei Dresden) nach Radeburg, die schon über 100 Jahre alt ist, bei der es aber noch so gemütlich zugeht, wie zu Urgroßvaters Zeiten. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 08.05.1994 S3 Tausend-Tonnen-Treck
Folge 101Ein Güterzug im Jahre 1976 mit 10 bis 15 TEEM-Güterwagen wird jeden Tag in Thessaloniki mit Ziel Stockholm auf die Reise geschickt; beladen mit Weintrauben, Pfirsichen, Aprikosen oder Orangen. Mehr als 300.000 Tonnen Obst werden so pro Jahr bis hinauf nach Schweden gebracht. Ein Team der „Eisenbahnromantik“ begleitete einen TEEM-Güterwagen auf seiner langen Reise. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 15.05.1994 S3 Patagonien-Express
Folge 102Im südlichen Teil Argentiniens wurde Ende des 19. Jahrhunderts eine Bahnlinie gebaut, die als eine der schönsten Strecken Patagoniens gilt. Die 750 Millimeter breite Schmalspurbahn führt von Ingeniero Jacobacci nach Esquel in den Anden. Wer in den Patagonien-Express einsteigt, kann sich nie sicher sein, ob er ankommt. Es grenzt an ein Wunder, wenn der Zug überhaupt abfährt. Die Gesamtstrecke ist zwar stillgelegt worden, aber zwischen El Maiten und Esquel fahren noch Touristenzüge, etwa auf der halben Strecke. Der Film von 1985 zeigt die Schönheiten dieser Bahnlinie. Weiterhin zeigt die Sendung einen Kurzbericht über eine Aktion in Sonneberg: Eltern und Kinder bauen aus Müll die längste Recycling-Modellbahnanlage der Welt. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere So. 12.06.1994 S3 Molli
Folge 103Deutsche TV-Premiere So. 26.06.1994 S3 Bahn-Neuigkeiten 1994
Folge 104Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.1994 S3 So war sie, die Dampflok
Folge 105Das gute alte „Dampfross“ steht im Mittelpunkt dieser Sendung. Gezeigt wird ein Film der Bundesbahn, in dem man offiziell von den Dampfloks Abschied nimmt und sie zum alten Eisen erklärt. Die Dampflok kann auf dem Weg zu größerer Wirtschaftlichkeit und höherer Leistung nicht mehr Schritt halten. Bei den Fans jedoch stehen die Dampfloks auch heute noch hoch im Kurs. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.1994 S3
zurückweiter
Füge Eisenbahn-Romantik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisenbahn-Romantik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisenbahn-Romantik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail