Staffel 2, Folge 1–10

Staffel 2 von Eins gegen Eins startete am 12.03.2012 in Sat.1.
  • Staffel 2, Folge 1
    Hoteleinladungen, Meilenaffären, Gratisurlaube – immer wieder geraten Politiker in die Schlagzeilen, weil sie sich dem Verdacht der Bestechlichkeit ausgesetzt haben. Präsident, Kanzlerin und Abgeordnete – verdienen unsere Politiker zu schlecht? Ein klares „Ja“ kommt von Ex-Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) und Jürgen Koppelin (FDP). „Nein“ erwidern der ehemalige EnBW-Chef Utz Claassen und der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.03.2012 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 2
    Immer wieder ereignen sich in Deutschland unfassbare Gewalttaten, jetzt hat die Politik den Warnschuss-Arrest beschlossen. Jugendliche Gewalttäter können auf Anordnung des Richters trotz einer Bewährungsstrafe hinter Gitter geschickt werden. Claus Strunz fragt: Brutale Schläger – ist unsere Justiz zu lasch? „Ja“ sagen Ben Tewaag und Jugendrichter Andreas Müller. „Nein“ erwidern Jugendstrafrechtsexperte Prof. Christian Pfeiffer sowie Anti-Aggressionstrainerin Rita Steffes-enn. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.03.2012 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 3
    Feminismus und Frauenquote – geht die Emanzipation langsam zu weit? Ein neuer Vorstoß in Sachen Gleichstellung sorgt für Diskussionen. Die EU droht damit, bis zum Sommer per Gesetz eine Frauenquote vorzuschreiben. Wenigstens ein Drittel der Führungspositionen müssten dann mit Frauen besetzt werden. Derzeit sind europaweit 13,7 Prozent der Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder weiblich. Doch wollen Frauen überhaupt als Quotenfrauen Karriere machen? Und wer sorgt dann dafür, dass Männer nicht diskriminiert werden? Zum verbalen Schlagabtausch im Studio treten an: Schauspieler Mathieu Carrière und der Experte für Geschlechterforschung, Prof. Gerhard Amendt – ihnen gehen die jüngsten Entwicklungen der weiblichen Emanzipation entschieden zu weit. Ganz anders sehen das Entertainerin Désirée Nick und Katja Kipping, stellvertretende Bundesvorsitzende von „Die Linke“. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.03.2012 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 4
    Der Seitensprung – einfacher denn je. Wer die sexuelle Ausflucht aus der Beziehung sucht, findet sie anonym und schnell im Netz. Die eine Liebe fürs Leben steht bei den Deutschen aber nach wie vor hoch im Kurs: Zwei Drittel glauben daran. 90 Prozent wünschen sich Treue in der Beziehung. Doch die Realität sieht oft anders aus: Jeder Zweite hat schon einmal seinen Partner betrogen. Moderator Claus Strunz fragt deshalb: Treue ein Leben lang – Ist Monogamie noch zeitgemäß? (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.04.2012 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 5
    Zoe (2), Chantal (11), Kevin (2), Lea (2) und viele weitere Kinder könnten vielleicht noch am Leben sein – wenn das Jugendamt früher eingeschritten wäre. Doch warum bemerken die Sozialarbeiter der Ämter so oft nichts? Eine bundesweite Befragung unter Jugendämtern erschüttert: In sechs von zehn Fällen bleibt Arbeit liegen. Sie betreuen im Schnitt 240 Familien. Claus Strunz fragt deshalb: Vernachlässigte Kinder, überforderte Sozialarbeiter – Müssen Jugendämter dicht gemacht werden? (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2012 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 6
    Im Mai werden sie wieder zu Hunderttausenden auf die Straßen gehen: die Gegner des ACTA-Abkommens. Sie wollen nicht akzeptieren, dass die Freiheit im Netz durch die Stärkung der Urheberrechte eingeschränkt wird. Genau das sieht das Antipiraterie-Abkommen vor, über das im Juni im EU-Parlament abgestimmt wird. Claus Strunz fragt: Musik, Filme, Fotos – Sind im Internet zu viele Diebe unterwegs? Zu Gast: Tobias Künzel („Die Prinzen“) und Bruno Kramm (Mitglied der Piratenpartei). (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.04.2012 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 7
    Die Piraten wollen mehr Partizipation und Freiheit im Netz. Damit stehen sie aktuell hoch in der Wählergunst. Wie keine andere Partei nutzen sie die neuen Medien – und ernten damit nicht immer positive Reaktionen: Aktuell müssen sie sich dem Vorwurf stellen, Rechtsextremisten in ihrer Partei zu dulden. Nach dem Bundesparteitag der Piratenpartei fragt Claus Strunz deshalb: Bundestag entern oder gnadenlos kentern – Scheitern die Piraten im politischen Alltag? (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.04.2012 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 8
    Die Grundsicherung Hartz IV verschlingt immense Summen: Über 49 Mrd. Euro gaben Bund und Kommunen 2010 für Hartz-IV-Leistungen aus. Claus Strunz fragt: Null Bock auf Arbeit – Belohnt Hartz IV die Faulen? „Nein“ sagen der DSDS-Gewinner und ehemalige Hartz-IV-Empfänger Mehrzad Marashi und Katja Kipping (DIE LINKEN). Journalistin Dr. Rita Knobel-Ulrich sieht dagegen in Hartz IV „die soziale Hängematte Deutschlands“. Ihr stimmt der Autor und frühere Hartz-IV-Empfänger Kurt Meier zu. (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.05.2012 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 9
    Bettina Fackelmann, Annegret Kramp-Karrenbauer, Rocco Stark, Gerald Hörhan (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.05.2012 Sat.1
  • Staffel 2, Folge 10
    Prostitution in Deutschland boomt: Rund 400.000 Prostituierte, etwa 1,5 Millionen Freier täglich, bis zu 15 Milliarden Euro Umsatz im Jahr – Tendenz steigend. Seit der Einführung des Prostitutionsgesetzes im Jahr 2002 ist kein anderes europäisches Land so liberal und damit lukrativ wie Deutschland. Das große Geld machen dabei die Bordellbetreiber. Moderator Claus Strunz fragt deshalb: Abschaffen statt Anschaffen – Muss Prostitution in Deutschland verboten werden? (Text: Sat.1)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.05.2012 Sat.1

zurückweiter

Füge Eins gegen Eins kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eins gegen Eins und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App