Eins gegen Eins Staffel 2, Folge 3: Feminismus und Frauenquote – geht die Emanzipation langsam zu weit?
Staffel 2, Folge 3
26. Feminismus und Frauenquote – geht die Emanzipation langsam zu weit?
Staffel 2, Folge 3
Feminismus und Frauenquote – geht die Emanzipation langsam zu weit? Ein neuer Vorstoß in Sachen Gleichstellung sorgt für Diskussionen. Die EU droht damit, bis zum Sommer per Gesetz eine Frauenquote vorzuschreiben. Wenigstens ein Drittel der Führungspositionen müssten dann mit Frauen besetzt werden. Derzeit sind europaweit 13,7 Prozent der Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder weiblich. Doch wollen Frauen überhaupt als Quotenfrauen Karriere machen?
Und wer sorgt dann dafür, dass Männer nicht diskriminiert werden? Zum verbalen Schlagabtausch im Studio treten an: Schauspieler Mathieu Carrière und der Experte für Geschlechterforschung, Prof. Gerhard Amendt – ihnen gehen die jüngsten Entwicklungen der weiblichen Emanzipation entschieden zu weit. Ganz anders sehen das Entertainerin Désirée Nick und Katja Kipping, stellvertretende Bundesvorsitzende von „Die Linke“. (Text: Sat.1)