Shatner geht diesmal der Frage nach, wie es sein kann, dass jemand durch übersinnliche Wahrnehmung ein Verbrechen aufklären kann. Eine Frau, die vom Verschwinden einer Krankenschwester hört, sieht plötzlich in einer Vision wo die Tote liegt. Sie wird zur paranormalen Ermittlerin, was ihr die Polizei jedoch nicht dankt. Zunächst wird sie verhaftet, weil man glaubt, sie hätte etwas mit dem Mord zu tun. Shatner stellt außerdem die Frage, wie es sein kann, dass sich ein Mann aus Kalifornien an jeden einzelnen Tag seines Lebens erinnern kann. Er weiß Dinge aus seinem Leben, an die sich kein normaler Mensch erinnern
könnte. Hat er eine Gehirnregion, die besonders groß ausgeprägt ist, oder trifft auf ihn das Phänomen der räumlichen Synästhesie zu? Eine Frau, die nach einem Unfall im Haus für 13 Jahre ein Leben mit Schmerzen führen musste, wird vom Geistheiler Dr. Nemeh von einer Minute zur anderen geheilt. Ist es nur der Placebo-Effekt, wie die Skeptiker sagen, oder besitzt unser Geist die Kraft der Selbstheilung. Was für die einen erlebte Realität ist, bezeichnet jedoch der New Yorker Psychologieprofessor Hines als das Werk von Scharlatanen, die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen wollen. (Text: ZDFneo)