Kommentare 11–20 von 113
Stefan_G (geb. 1963) am
Worüber ich mich jedesmal immer aufregen kann, ist die Tatsache, daß - wenn die Folge "Silversterpunsch" in den Dritten ausgestrahlt wird - die Fernsehsender jedesmal das Bild unnötig strecken!
D.h., die schwarzen Seitenstreifen werden einfach entfernt - dadurch wired der TV-Genuss jedesmal getrübt, weil das Bild verzerrt wird und die Köpfe teilweise abgeschnitten sind. Auch am Fernseher kann man - trotz Format-Umschalttaste - das nicht richtig oder nur teilweise korrigieren.
"Liebe" Fernsehsender, korrigiert das bitte wieder.
Mich persönlich stören die schwarzen Streifen links und rechts nicht...hitparadenfan (geb. 1973) am
Wo wird was gestreckt ? Wo sind schwarze Ränder ? Die Serie wird im alten 4:3 Format ausgestrahlt und da ist es völlig normal das bei einem 16:9 Gerät das Bild in die Breite gezogen wird (es sei denn die Fernsehsender helfen nach und zimmern einen dicken Trauerrahmen um das Bild. Dann hat man auf einem 16:9 Gerät rechts und links diese scheusslichen Balken. Im übringen wird wenn das Bild etwas in die Breite gezogen auch nix vom Bild abgeschnitten, denn es sitzt niemand mit einer Schere im Gerät und schneidet an dem Band rum. Es wird alles gezeigt. Das ist wenn Du der Meinung bist, das was fehlt, eine Einstellungssache an deinem Fernsehgerät.Stefan_G (geb. 1963) am
Natürlich wird das Bild gestreckt!
Dafür sind die schwarzen Balken links und rechts doch da, damit das Bild n i c h t so gestreckt ist/wirkt. Habe ja auch einen 16:9-Flachbildfernseher. Das liegt ganz einfach an den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern.
Hab meinen Fernseher in dem Falle auch auf "Zoom" gestellt - und schon sind die Köpfe teilweise "abgeschnitten".
Im Pay-TV (z.B. "Sky Nostalgie") hätte man die schwarzen Balken so gelassen.
Nein nein, das kann nicht nur an meinem Fernseher liegen. Der ist schon richtig eingestellt...David_26 am
zu Stefan_G v. 27.12.2016
Wenn du Probleme hast mit gestreckten Bildern, verwende doch einfach die HD-Ableger, da sind meistens die schwarzen Balken mit einbezogen. SD Programme im original 4:3 Format (720x576i) werden bei modernen 16:9 Fernsehern leider in die Breite gezogen, da die schwarzen Ränder (Gott sei Dank) fehlen. Es kommt auch leider immer wieder vereinzelt vor, dass die ARD 4:3 Sendungen im beschnittenen 16:9 ausstrahlt. Das Bild ist zwar nicht lang gezogen, aber oben und unten fehlt dann jeweils ein Fragment.
Fiede (geb. 2020) am
Ist immerwieder wert anzuschauen! Super Streifen . . .Sarah (geb. 1991) am
Jetzt ist die ganze Familie Tetzlaff tod! :-( Schauspielerin Elisabeth Wiedemann starb leider am Mittwoch den 27.Mai2015. Jetzt leben noch Paar Gastschauspieler/innen Jochen Stern, Gisela Keiner ,Renate Schubert ,Marie Luise Marjan usw.
Ich finde es schade das Schauspielerin Renate Schubert nur bis zum Jahr 1989 als Schauspielerin tätig war . Frau Fechner haben sie super gespielt. Ich ´bin die 3.Genarazion und finde es deswegen so schade das sie nicht mehr im Fernsehen zusehen sind ich kenne nur als Frau Fechner.
Frau Wiedemann ich fand es klasse das sie bis ins hohe Alter vor der Kamara standen!
Sie war die letzte überlende dieser Familie.Stefan_G (geb. 1963) am
Aber aber, liebe Sarah - "Generazion" schreibt man doch mit "t"...
(nicht böse sein)User 1135603 am
zu Stefan_G vom 22.02.16
Vielleicht auch nur vertippt...?! Taste T - Z (nebeneinander)
(nicht böse sein)
Jerry (geb. 1998) am
Klingt komisch ich weiß weil ich erst 16 bin aber ich kann mich mit einigen Meinungen von Alfred und mit ihm indentifizieren.Thomaszek (geb. 1985) am
Wie dumm dieser Kommentar doch ist!
Alfred Tetzlaff ist doch eine Parodie von altkonservativen, die mit der modernen Welt nicht zurecht kamen
Harald Altmann (geb. 1953) am
Wer war die angesetzte , betrunkene Schauspielerin die im "Rosenmontagszug " kurzfristig durch die Regieassistentin ersetzt wurde ?
Kerstin Winkler am
Hallo, ich hoffe sehr, dass es Frau Wiedemann in Ihrem Domizil gut geht und wünsche ihr Alles Liebe... wir kennen uns aus Berlin, sie waren meine liebste Kundin in meinem Maßschneideratelier in der Pariser Str. 9, wir saßen mit Ihrem Partner und Buchhändler Werner Mengedoht im Atelier uns redeten über das Leben, das Theater und den Film. Es waren unvergessliche und wunderbare Abende, das letzte Mal trafen wir uns in Berlin, als Sie gerade "Jedermann" spielte. Die Serie "Ein Herz und eine Seele" sah ich schon als Kind mit meinen Großeltern... ich drücke Sie ganz Herzlich, liebe Frau Wiedemann, Ihre Schneidermeisterin Kerstin WinklerSarah (geb. 1991) am
Hallo Winkler!
Können sie mir bitte die Adresse von dem Pflegeheim wo Frau Elisabeth Wiedemann wohnt geben wenn sie die wissen. Ich möchte Elisabeth Wiedemann gerne mal schreiben! Ich werde ihnen dann meine E-Mail-Adresse geben wenn sie sich ihr auf der Seite gemeldet haben.
Ich wäre ihnen sehr dabar wenn sie mir helfen könnten!
Ich würde Frau Wiedemann nie was an tuen wollen denn warum sollte ich, ich bin ein großer Fan von ihr!
Lg SarahKerstin Winkler am
Hallo Sarah, leider weiß leider ich auch nicht mehr, als dass Elisabeth Wiedemann in einem Pflegeheim in Marquartstein, Oberbayern ist - dort lebte sie lange Zeit mit ihrem Mann... ein schönes Weihnachtsfest & viele Grüße, Kerstin WinklerSarah (geb. 1991) am
Hallo liebe Frau Winkler! Aber trotzdem danke für ihre Hilfe.Dann muss weiter suchen!
Sarah (geb. 1991) am
Liebe Elisabeth Wiedemann!
Eine Besinnliche Advedtszeit , Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2014 wünscht ihnen ihr Fan Sarah.
Mein Wunsch wäre es sie mal zu BesuchODER NUR EIN Autogramm von ihnen zu haben weil ich ein ganz großer Fan von ihnen bin schon seid mein 8.Lebensjahr als mir meine Eltern "Ein Herz und eine Seele" im Fernsehen am Silvesterabend zeigten und die ganze Zeit schaute ich nur auf eine und das waren sieDavid (geb. 1992) am
Eine herz und eine Seele zu silvester immer ein muss aber diesmal kommen sehr wenige folgen von müsste mehr sein=) ich liebe eine herz und eine seeleSarah (geb. 1991) am
Liebe Hildegard Krekel! Danke für deine TV-Unterhaltung sie bleiben unvergessen in "Ein Herz und eine Seele" und den "Anhreiner".
Herzlichen Glückwunsch Elisabeth Wiedemann sie haben ihre ganzen" Ein Herz und eine Seele" -Kollegen überlebt!
Ich bin froh darüber weil ich ein großer FAN von ihnen bin.
Sarah
Wolle (geb. 1961) am
Hallo Fans von Ein Herz und eine Seele(Erste Staffel mit Elisabeth Wiedemann,Hildegard Krekel,Heinz Schubert und Diether Krebs),
ich war sehr traurig als ich in den Nachrichten erfuhr das Hildegard Krekel (spielte immer so klasse die Tochter Rita) an einem Krebsleiden am Sonntag den 26 Mai 2013 mit 60 Jahren gestorben ist. Bleibt zu hoffen das die letzte noch lebende der Kultserie, Frau Elisabeth Wiedemann (spielte Else,wurde oft von Ekel Alfred als "dusselige Kuh"beschimpft,was haben wir gelacht!) im Seniorenheim noch ein langes schönes Leben hat! Weiß jemand die Seniorenheim Adresse?,ich würde ihr gerne mal schreiben,bitte hier veröffentlichen!
LG
Wolle aus HamburgJoe-Luebeck (geb. 1955) am
Elisabeth Wiedemann lebt in einem Pflegeheim in Marquartstein, Oberbayern.
zurückweiter
Füge Ein Herz und eine Seele kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ein Herz und eine Seele und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.