Kommentare 81–90 von 123

  • (geb. 1943) am

    ich würde gerne wissen warum seit einiger Zeit, bei der Übertragung der Sendung, "ein Fall für zwei" , um 18:00 Uhr,
    ständig eine Übersprechung bei jeder Szene stattfindet!?
    Z.B. Matula zieht die linke Augenbraue in die Höhe, hinter ihm öffnet sich eine Tür usw.
    Das gleiche geschieht auch bei anderen ZDF Sendungen, ebenfalls um 18:00 Uhr.
    mir sind viele Personen bekannt, die diese Sendungen nicht mehr anschauen, der Genuss ist dahin, wird "totgequatscht!!!! Gruss Rika
    • am

      Ein Fall für zwei (und auch andere ZDF-Serien) werden im Zweikanalton gesendet. Das bedeutet, ein Kanal ist der "normale", der andere Kanal hat gerade diese "Übersprechung" für sehbehinderte Menschen. Bei arte z.B. ist auch ein Zweikanalton vorhanden. Der eine Tonkanal sendet deutsch, der andere französisch.
      Also einfach auf der Fernbedienung den anderen Tonkanal einschalten und das Problem ist gelöst. )
  • (geb. 1974) am

    Ich kenne diese Serie schon seit Anfang der Achtziger.
    Matula und Renz sind natürlich Kult.
    Hatte vor ein paar Jahren eine Folge mit dem Titel "Ein eiskaltes Geschäft" gesehen, die richtig schwarzen Humor besaß. Ein Beispiel war die Tochter einer Sonnenstudio-Chefin, die in Grufti-Look fragt: "Seh ich so aus, als ob ich ne Kundin wär?"
    Über diese Folge hab ich mich königlich amüsiert - vor allem über diese witzigen Dialoge.
    • (geb. 1936) am

      Eine durchaus sehenswerte TV-Serie, wenn sie inhaltlich nur nicht immer nach dem gleichen Muster abliefe. Die Texte ließen sich von Folge zu Folge austauschen. Textstellen kann man fast im Voraus vorbeten.
      Schade, wenn sich die Serie dadurch irgendwann totläuft
      • (geb. 1988) am

        Paul Frielinghaus ist immer noch dabei. Allerdings erscheinen jährlich nur wenige neue Folgen.
        • (geb. 1987) am

          weiß jemand seit welcher folge genau Paul frielinghaus den DR. Lessing spielt?
      • (geb. 1987) am

        Hallo,

        weiß jemand von folge wieviel bis zu welcher Folge Paul Frielinghaus dabei war? Ich finde Paul ist der allerbeste
        • (geb. 1958) am

          Wissen Sie das wirklich nicht?!! Seit dem 22.12.2000, als Dr. Voss im videoüberwachtem Gerichtsgebäude erschossen wurde! Das tragische Ende seines äußerst attraktiven und so erfolgreichen Vorgängers war sein Karrierestart! Seitdem boykottiere ich die Serie! Die Quoten sind seit dem Mord an Dr. Voss mehr und mehr gesunken
      • (geb. 1975) am

        Ich habe jetzt die DVD s mit Günter Strack als Dr. Renz bis Folge 43. Er hat aber den Dr. Renz noch länger gespielt. Wann kommen die DVDs mit den restlichen Folgen bis zu seinem Aussscheiden aus der Serie haraus?
        • (geb. 1967) am

          Die Folgen die Donnerstags im ZDF ausgestrahlt werden sind vom Sender gekürzt !!!
          Statt dessen Werbung zu bringen ist ja auch viel besser !!!
          Super,weiter so
          • (geb. 1989) am

            Ich finde es sehr schade, dass Donnerstag abends auf ORF2 keine Folgen mehr mit Dr. Frank laufen. Rainer Hunold war noch der beste der EFf2-Anwälte, hoffe es werden bald wieder Folgen mit ihm ausgestrahlt
            • (geb. 1971) am

              Ich stimme meinem Vorredner grundsätzlich zu, wobei ich sagen muss, dass die beschriebene Eintönigkeit eine typische Krankheit des Freitagabendkrimis ist. Der einmal vielversprechend gestartete Siska ist mittlerweile zum Abgewöhnen. Matulas Abenteuer haben immerhin noch den Vorzug, dass er sich selbst nicht mehr ganz ernst nimmt. Richtig problematisch dürfte es werden, wenn das ZDF versucht den ausscheidenden Gärtner durch einen anderen Darsteller zu ersetzen, was in diesem Fall nicht funktionieren wird. Genauso hätte man Thanner nach Schimanskis Tatort-Ausstieg einen anderen Partner zuordnen können. Da hätte wohl auch niemand hingesehen.
              • (geb. 1973) am

                Bei der Betrachtung der Folge am Freitag (Tödliche Besessenheit) bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass langsam aber sicher der letzte Lack unvermeidbarem Rost weicht.
                Der "Mythos" Ein Fall für Zwei lebt immer mehr von den starken Auftritten von Begimm der Serie 1981 bis zu dem Zeitpunkt, als Rainer Hunold das Zepter aus der Hand gab. (1997)
                Die Handlunsspielräume der Protagonisten Lessing und Matula sind strikt vorgegeben, diese Linie wird seit ca. 3-4 Jahren konsequent verfolgt. Der Anwalt verteidigt einen vermeidbar absolut Schuldigen, der seinem Verteidiger auch noch die wichtigsten Details verheimlicht, so dass dieser vor einer schier unlösbaren Aufgabe steht.
                Einziger Ausweg ist die Hilfe des Detektivs Matula, der seine ganz besonderen Methoden und Kontakte, gepaart mit einem aufgesetzt kauzigen Auftreten, dass irgendwann lustig war, zur Lösung der Fälle in die Waagschale wirft.
                Diese Mixtur löst jeden Fall auf jeden Fall, was gut für die Betroffenen ist, allerdings zermürbt es allmählich die Geduld des Betrachters, denn dieses nervige Schema F ist derart durchschaubar, dass man meist schon an der Besetzung den wahren Mörder erkennt.
                Eine Blutauffrischung im Sinne neuer Ideen, die es ja früher auch gab, sind zwingend erforderlich, da sonst diese tolle Serie in der Bedeutungslosigkeit des Vorabendprogramms versinken wird.
                Die oben genannte Folge war definitv zum Abgewöhnen. Bleibt die Hoffnung auf Besserung, oder aber auf Wiederholung der alten Folgen. Dort sollten sich die heutigen Drehbuchautoren auf jeden Fall eine Scheibe abschneiden.

                zurückweiter

                Füge Ein Fall für zwei kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Ein Fall für zwei und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Fall für zwei online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Ein Fall für zwei auf DVD

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App