Eat Me! – Das große Geschäft mit dem Essen Folge 6: Essen der Zukunft
Folge 6
6. Essen der Zukunft(The Future)
Folge 6 (43 Min.)
Die Maslowsche Bedürfnispyramide ist ein sozialpsychologisches Modell. Laut Abraham Maslow lassen sich menschliche Bedürfnisse hierarchisch darstellen.
Bild: ZDF, DBcom Media/DBC2
Von Gemüse und Geflügel zu Sprühsahne und Instantsuppe: Die Lebensmittelindustrie hat unsere Essgewohnheiten stark verändert. Wohin geht der Trend? Was werden wir in der Zukunft essen? Monokulturen wie Mais und Massentierhaltung stellen die Menschheit vor ökologische Herausforderungen. Weltweit werden mehr Lebensmittel produziert als je zuvor, gleichzeitig wird in den Industrieländern zehnmal so viel Essen weggeworfen wie in Entwicklungsländern. Die ständige Verfügbarkeit von massenproduzierten Lebensmitteln ist auf Dauer nicht nachhaltig. Unter
anderem stellen Erosion und steigende CO2-Emissionen ein zunehmendes Problem für die Umwelt dar. Doch auch die wachsende Bevölkerung und Nachfrage sowie anspruchsvolle globale Versorgungsketten stellen die Lebensmittelindustrie vor neue Herausforderungen. So arbeiten Lebensmittelingenieure an nachhaltigeren Strategien für die Zukunft – und experimentieren unter anderem mit alternativen Zutaten. In der EU dürfen seit 2023 gemäß der „Novel-Food-Verordnung“ Insekten in Nahrungsmitteln verarbeitet werden. Ist das das Essen der Zukunft? (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereMi. 14.06.2023ZDFinfoDeutsche Streaming-PremiereMi. 07.06.2023ZDFmediathek