Kommentare 71–80 von 118
Alex (geb. 1971) am
Ja die Wombels waren toll eine sehr schöne Kindheitserinnerung. Leider wurde die Serie wohl nie wieder ausgestrahlt.
Ich würde die Folgen so gerne nochmal sehen. Grüße an alle Wombels Fans !!!
Ela (geb. 1974) am
Es ist herrlich endlich von anderen zu lesen die sich an die Wombels erinnern können.Fand sie damals schon klasse, wenn ich später mal jemanden auf die Wombels angesprochen habe hieß es immer: "Die wer ???????????" Endlich weiß ich das ich keine frühkindlichen Hallus hatte.
Grüsse an alle Wombelsfans!
ElaRobert Madsen (geb. 1960) am
Alle die es interessiert mehr über die Wombles zu erfahren möchte ich auf meine Website www.stintfangwomble.de einladen. Diese Seite habe ich 1999 ins Leben gerufen und freue mich, dass ich dadurch mit Mike Batt, dem Komponisten der Lieder, in Kontakt kam. Heute betreue ich für ihn acht Websites.... Da sage noch einer Plüschfiguren ist nur was für Kinder....
Ich freue mich auf Euren Besuch.
Robert "Stintfang" Madsennika (geb. 1970) am
jaaa, die Wombles, meine ersten Ökos ;-)
übrigens, @roli: der Typ nach dem schottischen Ort hiess Tobermory, meintest du den? Witzig, da war ich mittlerweile sogar mal, ist mir eben -irgendwie aus dem Unterbewußtsein- wieder aufgetaucht. Ich glaube, Orinoco war mein FAvorit damals. vlt hilft das der Nostalgie noch mehr auf die Sprünge:
http://www.scuzz.com/wombles/toys/cuddlytoys.html - ;)Barbara (geb. 1970) am
Ach ja, wie schön wäre es denn, diese und all die anderen Sendungen wieder einmal zu sehen. Da werden Kindheitserinnerungen wach !!
dags (geb. 1973) am
Erinnert sich noch jemand daran, dass Orinoco in einer Folge
verbotener Weise warme Kekse gegessen hat und dann auch tatsächlich die vorhergesagten Bauchschmerzen bekam? Himmel, ich glaube, ich war 22, als ich mich getraut habe, den ersten warmen Keks zu essen!!!Sternenkind (geb. 1977) am
Ich hab leider nur ne Hörspiel-Kassette von den Wombels, aber ich liebe sie.RichardOtten (geb. 1968) am
Mit den Wombelfolgen war es meines Erachtens so: In den Achtzigern oder so wurden sie mal wiederholt, und Didi Hallervorden war der Sprecher. Viel früher hatte die Ur-Serie aber einen anderen Sprecher und verschiedene Mitglieder der Wombelfamilie hatten andere Namen. Ich besitze noch einen nett gemachten Wombel-Comic, in welchem die Figuren die alten Namen tragen. Sie sind u.a. Großonkel Bulgaria, Wellington, Orinoco, Tomsk und Madame Cholet. Madame Cholet hatte einen französischen Akzent und machte gern "Bucheckerntorte" für die Familie. Die Figuren hatten immer Namen, die nach Orten oder Ländern benannt sind. Einer ist nach einem winzigen Ort in Schottland benannt, er fällt mir gerade nicht ein. Gruß an die Wombel-Community!!!!Sandra (geb. 1968) am
Ein Wombel hieß Wellington.
Die pelzigen Kuschel habe ich auch geliebt! Ich hatte sogar Orinoco als Plüschfigur.
Meine erste LP war die Wombels-Platte, leider hat meine Mutter die irgendwann verschenkt, weil sie dachte, ich bin nun zu alt dafür.
Über eine Wiederholung würde ich mich riesig freuen.
Thomas (geb. 1970) am
Die Wombels...,ach war das ne schöne Zeit-damals.Liefen die nicht Sonntags im ZDF,gleich nach den Waltons oder Raumschiff Enterprise,so um kurz vor 19 Uhr?????Es sollte einen Sender geben,der das alte TV Programm von morgens bis abends wiederholt.Was wohl heute vor 30 Jahren lief...
zurückweiter
Füge Die Wombels kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Wombels und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.