Kommentare 111–120 von 220
Ben-Erin (geb. 1970) am
Ich liebe diese Serie seit eh und je. Leider läßt in den letzten beiden Staffeln die Qualität etwas nach, wenn es auch hier und da noch eine sehr schöne Folge gibt. Ebenso peinlich wie diese Burton-Kinder (diese plötzlichen neuen Verwandten haben ja auch am Ende der kleinen Farm nichts gebracht) ist die Synchronisation. Wieso siezt John Corabeth plötzlich? Hat auch er Amnesie? Spricht er im Original Corabeth dann mit Mrs. Godsey an?
Nichtsdestotrotz: WALTONS FOREVER AND FOR ALWAYS!
Jens (geb. 1972) am
Hallo , ich finde diese Serie echt Klasse ich muß schon sagen Hut ab.
Leider bin ich sehr entäuscht darüber das die Spielfilme nicht ausgestrahlt werden sehe die Waltons seit ich Kind bin selbst mein Sohn 8 Jahre schaut sich die Serie an , aber ich habe noch nie einen Spielfilm gesehen .
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und...Liebe Freunde der Waltons oder auch der Kleinen Farm, wo es ja auch Spielfilme gibt die noch nie gesendet wurden in Deutschland, lasst den Kopf nicht hängen irgendwann wird man nicht drumrum kommen diese zu Zeigen .
Viele Grüße aus Sachsen euer JensIris (geb. 1962) am
Hallo, weiß bitte jemand, wieso die Olivia Walton eine Zeitlang nicht mitspielt, bzw. ob sie dann auch wieder kommt?Stefan (geb. 1983) am
Also ich bin 21 und schaue sie trotzdem, die Waltons. Und das obwohl es augenscheinlich extrem uncool sein muss, sich eine Serie anzusehn, die merkliche Alterungserscheinungen an Bild und Ton hat, wo zudem noch der Vater fragt, wie es einem geht, was man fühlt. Wie auch immer, ich bin männlich, kein Weichei und auch nicht schwul (soll nicht diskriminierend sein) und schäme mich trotzdem nicht dafür, das mich die Waltons des öfteren zu Tränen rühren. Ich finde, das zeugt einfach von Mühe und Zeit, die man damals noch in lange Serien investiert hat, wo ein Drehbuch ruhig nochmal überarbeitet wurde und nicht 2 Folgen an einem Tag abgedreht waren...Whisy am
Aloha zusammen!
Auch ich habe in den 70er Jahren gerne "Die Waltons" gesehen, doch seitdem auch aus den Augen verloren. Für eine Satire zu über die Kultserie habe ich über zwei Tage Recherche betrieben und mich sehr intensiv mit den Darsteller und Serien beschäftigt.
Ich erinnerte mich dann plötzlich wieder an die allsonntagliche Vorabendserie im ZDF (ab 18.15 Uhr). Besonders schön war es im Winter, wenn es dazu schon dunkel war. Die heutigen Zuseher sind so abgestumpft, dass sie mit dieser Serie vermutlich gar nichts anzufangen wissen. Schade eigentlich. Ich für mein Teil behalte die Serie nostalgisch in meinem Herzen.
Grüße vom Bodensee
Whisy
Sabine (geb. 1967) am
Hallo,
ich habe mir sehr gewünscht, daß die Serie wieder im Fernsehen kommt. Nur finde ich, jeden Tag ist nicht so toll.. Ein bis zweimal in der Woche, da würde man sich viel mehr freuen... Und vielleicht zu einer besseren Uhrzeit...Räuberhauptmann (geb. 1971) am
Gute Nacht Großmutter, gute Nacht Großvater, gute Nacht Dady, gute Nacht mum,
Sei still Lisl, wir wollen endlich schlafenWolschi (geb. 1976) am
Hallo Peter,
"Und wieso bezeichnet sich Mary Walten dann geschieden, obwohl sie eigentlich verwitwet ist?"
Ich weiß das Curt in Pearl Harbor nicht gestorben ist, in den späteren Teilen findet sie Curt wieder und sie lassen sich scheiden, weil Mary Ellen wieder heiraten will.
Sandra (geb. 1963) am
Ich vermisse die sendung auch ihm abendprogramm
die sendung war so wunderschön wie die kleine Farm
es gibt sogar Bücher von der kleinen Farm
Peter (geb. 1969) am
Drei Sachenfinde ich schon sehr verwirrend: Wieso kann John Curtis schon im Jahr 1941 geboren (Sterbejahr des Vaters letzte Woche), dann aber im Jahr der Ermordung Kennedys (1963; siehe späteren Spielfilm) noch ein Kind sein? Und wieso bezeichnet sich Mary Walten dann geschieden, obwohl sie eigentlich verwitwet ist? Und warum mußte die Familie so lange ohne Olivia Walton auskommen?
zurückweiter
Füge Die Waltons kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Waltons und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.