Staffel 4, Folge 1–6
Staffel 4 von Die Wahrheit über … startete am 28.03.2018 im rbb.
12. Arthrose
Staffel 4, Folge 1Arthrose, also Gelenkverschleiß, ist weder ein unabwendbares Schicksal, noch eine Erkrankung, die sich mit ein paar Wunderpillen aus dem Reformhaus heilen lässt. Doch was hilft wirklich gegen die Schmerzen in den Gelenken? Raiko Thal macht sich auf die Suche nach zeitgemäßen Therapien. Nach Wahrheiten für Menschen, die ihre Gelenke noch lange behalten wollen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.03.2018 rbb 13. Verpackungsmüll
Staffel 4, Folge 2Die Plastiktüte ist das Symbol der Wegwerfgesellschaft. Dabei sind nicht die Tüten das Problem, sondern unsere Leidenschaft für Verpackungen, ob Plastik oder Papier. Jedes Stück Käse wird mit Plastik umhüllt, kein Geschenk wird ohne aufwändige Umwicklung überreicht. Hinterher landet beides im Müll. Getrennt, versteht sich. Die Deutschen sind Weltmeister im Müll trennen. Wir haben ein reines Gewissen. Aber führt nicht gerade die Trennung dazu, dass wir so sorglos mit Verpackungen umgehen? Die Wahrheit über Verpackungsmüll bleibt nicht bei Mülltrennung und Recycling stehen. Sven Oswald befasst sich auch damit, warum wir Verpackungen so mögen, welche Gefahren der steigende Online-Handel birgt, wie viele giftige Reststoffe bei der Müllverbrennung entstehen und wie Plastik besser wiederverwertet werden kann. (Text: Tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.2018 rbb 14. Gentechnik
- Alternativtitel: Gute Gene - schlechte Gene
Staffel 4, Folge 3Gentechnik: 79 Prozent der Deutschen lehnen sie ab. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen konventioneller Züchtung und Genmanipulation bei Pflanzen. Dafür sorgen neue biotechnologische Methoden, allen voran die sogenannte Genschere CRISPR/Cas9. Sie ermöglicht präzise Schnitte am Erbgutmolekül DNA. Forscher können so Gene ausschalten oder an der Schnittstelle neue Abschnitte einfügen, ohne dass dies nachweisbar wäre. Auf diese Weise lässt sich das Erbgut sehr viel einfacher und schneller verändern als bisher.
Und sie ist günstiger, einfacher anzuwenden und schneller als bisherige gentechnische Methoden. Damit hat CRISPR/Cas9 nicht nur das Zeug, die Pflanzenzüchtung zu revolutionieren, sondern in Form von Gentherapie auch Leben zu retten. Wie gehen wir mit diesen neuen Möglichkeiten um? „Die Wahrheit über Gentechnik“ befasst sich mit der Erforschung und Anwendung von CRISPR/Cas9 in Berlin und Brandenburg. Der Film zeigt, welche Hoffnungen Landwirte und Züchter aus der Region mit der CRISPR/Cas9-Technik verbinden.
Er beschreibt, wie die Methode funktioniert. Mit Hilfe eines Gentechnik-Baukastens, der über das Internet bestellt werden kann, manipulieren die Autoren selbst die Gene von Bakterien, denn mit der CRISPR/Cas9-Technik lassen sich nicht nur Pflanzen, sondern auch Viren, Bakterien oder Pilze verändern. Und der Film begleitet einen jungen Mann, dessen Leben von der Entwicklung der neuen Technik abhängt, denn er leidet unter eigentlich unheilbarem Muskelabbau. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2018 rbb 15. Mobilität der Zukunft
- Alternativtitel: Nie wieder Stau
Staffel 4, Folge 4Mit dem Mietfahrrad legt er eine kurze Strecke in der Stadt zurück. Mit einem autonomen Elektrobus fährt er über den Euref-Campus in Schöneberg. Und auf einem Lastenrad träumt er davon, wie es sein könnte, wenn ein Fahrradhighway durch Berlin führen würde. Aber vielleicht sind Straße und Schiene ja längst nicht die einzigen Verkehrswege durch Berlin. In Zukunft könnten sogar Lufttaxis und Lieferdrohnen am Himmel über der Stadt schweben. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.11.2018 rbb 16. Stromausfall
- Alternativtitel: Plötzlich dunkel
Staffel 4, Folge 5Während wichtige Gebäude wie zum Beispiel Krankenhäuser, Flughäfen und Feuerwehren mit einer Notstromversorgung ausgestattet sind, sieht es für die meisten Wohnhäuser und deren Bewohner düster aus. Der Film berichtet, wie man sich auf einen Blackout richtig vorbereitet, was man tut, wenn es so weit ist und wie ein altes DDR-Kraftwerk mit Hilfe eines „Schwarzstarts“ den Strom zurückbringen könnte. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.12.2018 rbb 17. Liebe im Netz: Die Wahrheit über Onlinedating
- Alternativtitel: Liebe im Netz
Staffel 4, Folge 6Laut Stiftung Warentest sind in Deutschland knapp sieben Millionen Singles im Netz, um ihre ideale Ergänzung zu finden. Der Film beschäftigt sich mit der digitalen Anbahnungsindustrie. Was steckt hinter den wissenschaftlichen Formeln, den Algorithmen, die das Glück versprechen? Verändert Online-Dating unsere Beziehungs- und Bindungsfähigkeit? Um das herauszufinden, begleitet Sven Oswald seine verwitwete Mutter beim Versuch, über Online-Datingportale einen neuen Partner kennenzulernen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 rbb
zurückweiter
Füge Die Wahrheit über … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Wahrheit über … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.