Die Story im Ersten Staffel 10, Folge 15: Kampf um jeden Atemzug – Auf der COVID-Intensivstation der Charité
Staffel 10, Folge 15
371. Kampf um jeden Atemzug – Auf der COVID-Intensivstation der Charité
Staffel 10, Folge 15
Regisseur Carl Gierstorfer begleitete über mehrere Monate eine der Covid-Intensivstationen der Berliner Charité. Der Film zeigt den Alltag auf der Station 43, den Kampf der Ärzteschaft und Pflegenden um ihre Patienten. Einblick in einen Mikrokosmos, der keine Tageszeiten kennt, bestimmt von grellem Licht und piepsenden Maschinen – von Menschlichkeit und den Grenzen der Medizin. „Die Story im Ersten“ begleitet ÄrztInnen, Pflegende und PatientInnen einer der Intensivstationen der Berliner Charité, auf der in diesen Monaten vorrangig Covid-PatientInnen behandelt werden. Der Film zeigt den Alltag auf der Station 43, den Kampf der Ärzteschaft und Pflegenden um ihre PatientInnen. Ein intensiver Einblick in einen Mikrokosmos, der keine Tageszeiten kennt, bestimmt von grellem Licht und piepsenden Maschinen – von Menschlichkeit und den Grenzen der Medizin. Dieser Winter mit seinen anhaltend hohen Infektionszahlen bringt auch immer mehr PatientInnen mit schweren Verläufen auf die Intensivstationen des Landes. In der Berliner Charité, Europas größtem Universitätsklinikum und Level-1-Zentrum, ist die Situation schon seit Wochen sehr angespannt. Die Station 43 wurde in der Pandemie zum Hoffnungsträger. Auf der Intensivstation werden besonders dramatische Fälle behandelt: Die Covid-19-PatientInnen, die schwer
erkrankt sind und um ihre Leben ringen. Hier kommen selbst die erfahrensten ÄrztInnen und Pflegende jeden Tag an ihre Grenzen. Viel zu wenig ist bekannt über dieses neue Virus. Immer wieder sehen sich die Behandelnden damit konfrontiert, dass bewährte Therapien versagen und sich stabil geglaubte PatientInnen plötzlich verschlechtern oder gar versterben. Der Film zeigt, wie die bereits unter gewohnten Bedingungen herausfordernde Arbeit auf einer Intensivstation durch Schutzkleidung und Sicherheitsvorkehrungen zusätzlich erschwert wird. Auch die Sorge um ihre eigene Gesundheit und die ihrer Angehörigen treibt das Personal um. Es ist seit vielen Monaten im Einsatz gegen Covid-19. Das hinterlässt Spuren. Doch allen Rückschlägen zum Trotz treten die ÄrztInnen und Pflegenden hier – wie auch in den anderen Intensivstationen des Landes – jeden Tag aufs Neue wieder an, um der Pandemie die Stirn zu bieten. Der Film von Carl Gierstorfer und Co-Autorin Mareike Müller gibt Einblick in das, was die Hochleistungsmedizin im Kampf gegen das Virus vermag, welchen personellen, technischen und finanziellen Aufwand sich ein Industrieland wie Deutschland leistet, im Kampf um ein einzelnes Menschenleben. Ab 31. März 2021 ist die Doku-Serie CHARITÉ INTENSIV: Covid-Station 43 (4x30 Min.) in der ARD-Mediathek verfügbar. (Text: ARD)