Lach- und Sachgeschichten, heute mit einem Dach in Zwiebelform, mit vielen Ideen für ein Baumhaus, mit einem Kopf aus Eisen, Käpt’n Blaubär und einer Blechkiste – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. „Türen auf!“ beim Spengler in Lechbruck am See Mit ganz viel Biegen und Hämmern bearbeitet Klempner Stefan Kupfer für das zwiebelförmige Holzdach der neuen Kapelle in Lechbruck am See. Der „Spengler“ macht mit beim Maus-„Türöffner-Tag“ (3. Oktober). Johannes hat sich schon vorher dort umgeschaut – und herausgefunden, wie die Zwiebelform aufs Turmdach kommt. Der Maus-„Türöffner-Tag“ findet auch dieses Jahr am 3. Oktober statt. Wo sich überall Türen öffnen für Kinder und Familien, das ist auf www.maus-tueren-auf.de zu sehen. Ringelgasse 19: Als alle ein Baumhaus
bauen wollten Die Kinder aus der Ringelgasse haben kein Baumhaus. Dabei gibt es einen Baum, der perfekt passt, findet Tomek. Blitzschnell hat er einen Plan gezeichnet. Doch die anderen Kinder haben andere Vorstellungen, wie das Bauwerk aussehen soll. Gar nicht so einfach, so ein Baumhaus zu bauen … Hammer Hart und glühend heiß wird es in einer Schmiede, wenn Hämmer produziert werden. Aus Eisen geschlagen, gestanzt und gestempelt – dann bekommen die Werkzeugköpfe schwarze Farbe und den Feinschliff. Fehlt nur noch der Holzstiel. Käpt’n Blaubärs Seemansgarn: Der eiserne Blaubär Käpt’n Blaubär hat Konkurrenz auf dem eigenen Kutter bekommen: Die Bärchen haben einen hochintelligenten Roboter gebastelt. Der Käpt’n fordert die Blechkiste zum Lügen-Duell heraus. Auf dass der bessere Geschichtenerzähler gewinnt … (Text: ARD)