Zum Tode des Maus-Zeichners Friedrich Streich: Wie entsteht ein Maus-Trickfilm? Vor wenigen Tagen verstarb Friedrich Streich, der Maus-Trickfilmer der ersten Stunde, im Alter von 80 Jahren. „Die Sendung mit der Maus“ zeigt deswegen heute nochmal, wie früher die Maus-Trickfilme entstanden. Sachgeschichten-Macher Armin Maiwald besuchte Friedrich Streich 1980 in München. Dort, in seinem Trickstudio, begann die Arbeit an den Maus-Spots
immer am Zeichentisch, mit einem Bleistift und einem weißen Blatt Papier. Schon nach wenigen Strichen war eine Maus zu erkennen. „Das macht der Friedrich Streich. Der macht die Zeichentrickfilme von der Maus“, kommentiert Armin. Insgesamt 333 Maus-Spots zeichnete Friedrich Streich für „Die Sendung mit der Maus“. Das Maus-Team erinnert an Friedrich Streich auch in einem Online-Spezial unter www.die-maus.de (Text: ARD)