bisher 350 Folgen, Folge 226–250
Happy-End im Schnäppchenhaus? (2) / Visionen in Klötze / Das Räucherhaus
Folge 226Dieses alte Fachwerk-Haus haben sich Gabi und Jörg für gerade mal 8.000 Euro gekauftBild: RTL IIGöhrde in Niedersachsen. Hier haben sich Verkäuferin Gabi (47) und ihr Mann Jörg (48) ein Haus gekauft. 8.000 Euro haben sie für insgesamt 170 Quadratmeter, bzw. 98 Quadratmeter Wohnfläche sowie ein 800 Quadratmeter großes Grundstück bezahlt. Das klingt nach dem perfekten Schnäppchen, doch leider gleicht das frisch erworbene Eigentum eher einer Ruine als einem gemütlichen Zuhause. Obwohl das einstige Messie-Haus alles andere als bewohnbar ist, sind Gabi und Jörg schon eingezogen, denn sie wollen Miete sparen. Notdürftig hat der gelernte Bäcker und Computerhändler Jörg das Haus mit Strom versorgt. Die Heizung funktioniert allerdings noch nicht.
Und die Zimmer sind immer noch in einem katastrophalen Zustand. Klötze in Sachsen-Anhalt. Hier hat sich die 40-jährige Miranda einen alten Bahnhof gekauft. 10.500 Euro hat die Niederländerin für die 120 Jahre alte Immobile hingelegt. Dafür hat sie ein Haupt- und ein Nebengebäude, 500 Quadratmeter Wohnfläche und ein knapp 1.300 Quadratmeter großes Grundstück bekommen. Jede Menge Platz, für den Miranda auch schon einen Plan hat: Sie selbst will im Nebengebäude einziehen. Den Rest will die Grafikerin zu einer kleinen Familienpension ausbauen – mit Bistro und Mountainbike-Verleih. Die Lage dafür ist ideal: Der Bahnhof liegt direkt am Naturpark Drömling und der zieht viele Touristen an.
Mirandas Freunde verdrehen bei diesem Vorhaben allerdings die Augen. Mit Recht, denn das denkmalgeschützte Backsteingebäude muss dringend saniert werden: Morsche Holzböden, marode Balken und Holzwürmer, zerbrochene Glasscheiben und kaputte Fensterrahmen müssen erneuert werden. Außerdem müssen defekte oder gar nicht erst vorhandene Elektro- und Heizungsanlagen ausgetauscht, bzw. installiert werden. Dass Mirandas Budget von 30.000 Euro für diese Generalüberholung ausreicht ist unwahrscheinlich. Schließlich erhält sie auch noch einen Brief, der möglicherweise ihre ganze Planung über den Haufen schmeißt! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.05.2013 RTL II Ein Heim für Punker / Das Räucherhaus
Folge 227Auch Punkrocker träumen von den eigenen vier Wänden. Deshalb hat sich Chris in Bebra, unweit von Kassel, ein Haus gekauft.Bild: RTLZWEIAuch Punkrocker träumen von den eigenen vier Wänden. Deshalb hat sich Chris in Bebra, unweit von Kassel, ein Haus gekauft. 42.000 Euro hat der Mitarbeiter eines Internet-Versandhauses für 140 Quadratmeter hingelegt. Ein 1000 Quadratmeter großes Grundstück gab es obendrauf. Obwohl Chris schon seit einem Jahr in seinem Schnäppchenhaus wohnt, hat er es noch nicht geschafft, die notwendigen Sanierungsarbeiten anzugehen. Dementsprechend improvisiert sieht auch die Inneneinrichtung aus: Eine Matratze und ein paar wackelige Kommoden – das ist alles, was das Punker-Reich zu bieten hat. Das soll sich nun ändern, denn Chris möchte, dass seine Freundin Jeany bei ihm einzieht.
Doch so einfach ist das nicht, denn die 24-jährige Erzieherin hat nicht die geringste Lust, in ein unsaniertes Haus einzuziehen, in dem sich die Feuchtigkeit ausgebreitet hat und in dem außerdem auch noch überall der Müll herumliegt. Um Jeany zu zeigen, dass es ihm ernst ist, trommelt Chris ein paar Freunde zusammen und beginnt mit der Renovierung. Doch anstatt sich um das wirklich Wichtige zu kümmern – das gemeinsame Schlafzimmer zum Beispiel, verzettelt er sich in Nebensächlichkeiten und das kommt bei Jeany gar nicht gut an! Ob Chris wohl noch die Kurve kriegt? Deutlich voran geht es in Sachsen-Anhalt, in Heeren. Hier haben Mathias (22) und seine Freundin Susann (21) für 14.000 Euro ein altes Haus gekauft.
Nun bleiben der Erzieherin und dem Metallbauer noch 11.000 Euro, um die 120 Quadratmeter Wohnfläche zu sanieren. Einige wichtige Fortschritte hat das Paar bereits gemacht: Aus der ehemaligen Räucherkammer des Hauses, die den jungen Hausbesitzern, auch wegen des üblen Geruchs, Kopfschmerzen bereitete, ist inzwischen ein heller Raum geworden. Trotzdem ist noch einiges zu tun. So muss beispielsweise das Bad noch entkernt und die Treppe gesichert werden. Und schließlich sind da noch fünf Zimmer, die familientauglich eingerichtet werden müssen und zwar bald, denn Susann erwartet ihr zweites Kind! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 02.05.2013 RTL II Anja hat einen großen Traum
Folge 228Anja und Marcus haben sich den Traum vom Eigenheim erfüllt.Bild: RTL IIDie 27-jährige Anja hat einen großen Traum: Ein Eigenheim in ihrer Heimatstadt Nienburg für sich und ihren drei Jahre jüngeren Freund Marcus. Dank ihrer Oma Anna wird das junge Paar fündig und Markus kündigt Hals über Kopf seine Wohnung. Doch dann der Horror: Das sanierungsbedürftige Haus steht mitten im Hochwassergebiet. Hier stand noch vor vier Monaten des Wasser fast zwei Meter hoch – der Keller war komplett überflutet! Hat das der Bausubstanz des Schnäppchenhauses nachhaltig geschadet? In nur drei Monaten muss das Paar umziehen. Renovierungsstress und Baupannen zehren an den Nerven.
Hält die junge Liebe das Hochwasser-Schnäppchen aus? Auch bei Nadine (29) und ihrem Freund Manuel (27) in Friesack steht die junge Liebe auf der Schnäppchenhaus-Probe. Nach nur drei Monaten Beziehung entschließt sich das frisch verliebte Paar, ein Haus zu kaufen. Doch es gibt viel zu tun – Neue Wärmedämmung, Sanitäranlagen und neue Elektrik verlangen dem Pärchen einiges ab. Beide Elternpaare eilen zur Hilfe doch das wirft immer mehr Fragen auf – passen die jungen Schnäppchenhausbesitzer wirklich zusammen? Werden sie sich einig im Schnäppchenhaus und die Bau-Herausforderung meistern? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 29.09.2013 RTL II Susan will von der Stadt auf Land ziehen
Folge 229 (45 Min.)Ein Haus für sich und ihren Sohn hat Susan (Foto) schnell gefunden, doch die Instandsetzung ist schwierig.Bild: RTL IISusan wohnt allein mit ihrem 12-jährigen Sohn Tom in einer 75 qm großen Wohnung in Quedlinburg. Aber sie will raus aus der Stadt und aufs Land ziehen, damit Tom in einer kindgerechteren Umgebung aufwachsen kann. Die 40-jährige Bilanzbuchhalterin hat 50.000 Euro angespart – die will sie jetzt in ein Eigenheim investieren. Ein 100 Jahre altes Landhaus in Ditfurth für 20.000 Euro hat es Susan angetan. Die restlichen 30.000 Euro werden in die Renovierung investiert. Die Familie greift ihr tatkräftig unter die Arme. Dennoch, sie muss Arbeit, Haushalt, Umbau und schließlich ihren Sohn unter einen Hut bringen. Der leidet unter der Doppelbelastung seiner Mutter, er fühlt sich vernachlässigt und stellt sich quer.
Und Susans Vater macht eine erschreckende Entdeckung: Das Dach braucht eine Komplettsanierung, die zusätzlich 10 000 Euro verschlingen würde. Droht jetzt das Projekt Schnäppchenhaus zu kippen oder reißt die Familie das Ruder noch mal rum? Auch im brandenburgischen Terpt gilt es, Schnäppchenhaus und Kind „unter ein Dach“ zu bekommen. Antje (38) und Peggy (38) wollen sich endlich den lang gehegten Wunsch nach einem eigenen Bauernhof erfüllen. Die risikofreudigen Damen machen Nägel mit Köpfen, kündigen ihre Wohnung und begeben sich auf die Suche nach ihrem Traumobjekt.
Doch diese gestaltet schwieriger als geplant. Erst kurz vor ihrem Auszugstermin finden Antje und Peggy schließlich ein Haus, das sowohl ihren Vorstellungen als auch ihrem Budget entspricht: Ein 160qm großer Vierseitenhof (mit einer Grundstücksfläche von 2680qm) im brandenburgischen Terpt für 60.000Euro. Hals über Kopf muss die dreiköpfige Familie einziehen und dabei merken sie zu spät, dass sie hier die Katze im Sack gekauft haben. Das Dach ist undicht und in das künftige Zimmer von Sohn Fernando (6) regnet es rein. Doch für die Instandsetzung des Daches fehlt das nötige Geld. Schnell muss eine Lösung her … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2013 RTL II Folge 230
44 Min.Martin (45) möchte, dass seine erwachsenen Töchter Lisa (17, re.) und Jasmin (26, 2.v.re.) endlich auf eigenen Füßen stehen und das Elternhaus verlassen. Das Familienoberhaupt erfährt von einer Zwangsversteigerung eines benachbarten Hauses aus den 60er Jahren und ersteht das Schnäppchen ungesehen für seine Töchter.Bild: RTL IIMartin (45) möchte, dass seine erwachsenen Töchter Lisa (17) und Jasmin (26) endlich auf eigenen Füßen stehen und das Elternhaus verlassen. Das Familienoberhaupt erfährt von einer Zwangsversteigerung eines benachbarten Hauses aus den 60er Jahren und ersteht das Schnäppchen ungesehen für seine Töchter. Doch dann der Schock: Der Zustand des Hauses ist katastrophal, überall stapeln sich Müll und Dreck. Doch Martin lässt sich nicht beirren und zieht seinen straffen Bau-Plan generalstabsmäßig durch. In nur drei Monaten will er aus dem verwohnten Dreckloch ein nagelneues Heim für seine Töchter machen.
Der Nebeneffekt: Alles muss auf dem Bau nach SEINER Pfeife tanzen … Mit einem ähnlichen Generationenproblem auf dem Bau hat auch Myriam zu kämpfen. Die 30-Jährige hat für sich und ihre beiden Hunde ein Schnäppchenhaus in Langgöns bei Gießen gekauft. 40.000 Euro hat sie für das 110qm große Haus samt dem 500qm großen Grundstück an den Vorbesitzer überwiesen. Maßgeblich an der Kaufentscheidung beteiligt: Myriams Mutter Hilda.
Die 58-jährige Altenpflegerin hatte das Haus für ihre Tochter ausgeguckt und ohne Myriams Wissen vorbesichtigt. Denn der energischen Mutter ist sehr daran gelegen, Myriam in einem Häuschen bei sich in der Nähe unterzubringen. Die Eigeninitiative der Übermutter findet mit der Unterschrift des Kaufvertrags jedoch kein Ende. Im Gegenteil: während sich Myriam noch bei der Arbeit befindet, nutzt Mama Hilda die Gunst der Stunde, um ihre eigenen Vorstellungen von Myriams zukünftigen Eigenheim durchzusetzen. Der Zoff im Schnäppchenhaus ist vorprogrammiert. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 13.10.2013 RTL II Ein Schnäppchenhaus mit Mietern
Folge 231 (45 Min.)Ein Teil des Hauses von Katrin und Frank ist vermietet.Bild: RTL IISo haben sich Katrin (44) und Frank (47) ihren Traum vom Eigenheim sicher nicht vorgestellt! Für gerade einmal 13.500 Euro kauft die neunköpfige Familie ein 100 Jahre altes Bauernhaus. Mit 120 Quadratmetern Wohnfläche und einem 3.500 Quadratmeter großem Garten wäre endlich genug Platz für alle Familienmitglieder und deren Tiere, denn davon gibt es einige: Zwei Pferde, ein Hund und diverse Kleintiere. Als die Großfamilie ihr neues Zuhause das erste Mal besichtigen will, trifft sie der Schlag. Das Haus ist noch bewohnt! Seit 35 Jahren leben Altmieter in der unteren Etage und die denken überhaupt nicht daran, ihre Wohnung einfach aufzugeben.
Frank kann es nicht glauben und muss feststellen, dass sie einen wesentlichen Punkt im Kaufvertrag überlesen haben: eine Wohneinheit ist vermietet. Die Großfamilie ist ratlos. Können Katrin und Frank ihr neues Eigenheim doch noch für sich erobern? Heike (42) und Dieter (45) wollen endlich raus aus der alten Wohnung und rein in ein Eigenheim. Und sie werden fündig: Für 58.900 Euro kaufen sie ein verwohntes Schnäppchenhaus, das sie in Eigenregie wieder in Schuss bringen wollen.
160 qm Wohnfläche und 470 qm Grund. Die Freude ist groß, denn das 150 Jahre alte Fachwerk-Gebäude liegt nur wenige Meter von ihrer jetzigen Wohnung entfernt. Doch schnell beschleicht die stolzen Eigenheimbesitzer ein ungutes Gefühl. Grund: Im Haus sind zur einen Straßenseite hin alle Fenster zugenagelt. Von den Vorbesitzern erfahren Heike und Dieter, dass in der Wohngegend ein böser Nachbarschaftsstreit tobt! Was ist hier nur los? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 20.10.2013 RTL II Folge 232
Holger und Claudia kaufen sich ein altes Haus, das ein Teil der ehemaligen Burg Gießenstein ist, für 1500 Euro.Bild: RTL IISabine (50) hat einen großen Traum: ein Häuschen direkt am Wasser. Bei einer Kanutour auf der Saale entdeckt sie ein Haus mit Verkaufsschild an der Uferpromenade. Sabine zögert keinen Augenblick und kauft die heruntergekommene Immobilie für nur 2.000 Euro. Die Grundfläche hat 60 qm und weitere ausbaufähige 60 qm im Dachgeschoß. Sabines Bruder Peter (53) erklärt sich bereit, seiner Schwester zu helfen. Er hat schon mehrere Häuser saniert und will seine gesamte Freizeit für das neue Projekt opfern. Doch als er das Häuschen näher betrachtet, ist er entsetzt. Er sieht keine Chance, das marode Objekt mit einem Budget von nur 20.000 Euro instand zu setzen.
Auch Holger (28) und Claudia (30) wollen raus aus der Mietwohnung und rein ins Eigenheim. Ein Haus im Grünen soll es sein und möglichst wenig kosten. Nach fast vier Jahren Suche wird Holger, Chef einer Abrissfirma, fündig. Für 1.500 Euro kauft er ein 500 qm großes Haus, das Teil einer ehemaligen Burgruine ist, und genug Platz für das Ehepaar und ihren neunjährigen Sohn Jamie bietet. Der Haken: Es gibt weder Wasser noch Heizung, Küche und Bad existieren nicht. Diverse Vorbesitzer haben bereits versucht die Immobilie zu restaurieren – ohne Erfolg. Im Gegensatz zu Claudia ist Holger optimistisch: Wer abreißen kann, der kann auch aufbauen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 27.10.2013 RTL II Folge 233
Sabine und Dirk wollen eine ehemalige Kirche in ihr himmlisches Traumhaus verwandeln.Bild: RTL IISabine (41) und ihr Lebensgefährte Dirk (45) kaufen eine ehemalige apostolische Kirche und erfüllen sich so ihren Traum von einem außergewöhnlichen Eigenheim. Zu dem Halbrundbau mit 50 cm dicken Mauern und einer Wohnfläche von ca. 160 qm gehört noch ein 2000qm großes Grundstück. Dirk, der mal eine Abendschule für Inneneinrichtungsgestaltung besucht hat, diese aber aus Kostengründen nicht beenden konnte, möchte aus dem ehemaligen Gotteshaus einen Designertempel zaubern. Doch ob ihm das gelingt? Dirks und Sabines Umbaubudget ist sehr knapp bemessen, und die Zeit sitzt ihnen auch im Nacken.
Auch Janina (27) und Marco (26) stehen unter enormem Zeitdruck. Die gemeinsame 60 qm große Wohnung ist schon für die beiden und Janinas Tochter Milena zu klein – und zu allem Übel auch noch schimmlig. Bis in drei Monaten ihr erstes gemeinsames Kind geboren wird, will die junge Familie umgezogen sein. Auf der Suche nach einem kleinen Eigenheim entdecken sie in einem Nachbarort eine kleine alte Dorfschule.
Für 43.000 Euro kaufen sie das dreigeschossige Gebäude und beginnen sofort mit der Sanierung. Doch dann die Katastrophe: Auch im gerade erworbenen Schnäppchenhaus entdeckt Marco Schimmel an einer Außenwand. Vom Regen in die Traufe – Janina und Marco fürchten um die Gesundheit ihrer Kinder. Zwei Familien, zwei außergewöhnliche Häuser, eine Menge Arbeit, aber wenig Geld und Zeit … Werden die neuen Eigenheimbesitzer die Herausforderungen meistern, vor die sie ihre Häuser stellen und am Ende glücklich werden? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2013 RTL II Folge 234
In einer kleinen Plattenbauwohnung in Brandenburg leben Maria (23), ihr Sohn Jonathan (5), Lebensgefährte Sebastian (23), der Jack-Russel Terrier Kira und ein Gecko auf 69 Quadratmetern. Das ist viel zu wenig Platz. Und das nächste Familienmitglied ist bereits unterwegs – Maria ist im achten Monat schwanger. Ein Umzug ist unvermeidbar. Glück im Unglück: Das Nachbarhaus von Marias Mutter Rita steht gerade für 10.000 Euro zum Verkauf. So wäre ein Mehrgenerationenhaus möglich. Da zögert das junge Paar nicht lange und kauft das stark sanierungsbedürftige Haus.
Und um Geld zu sparen, kündigen Maria und Sebastian sofort ihre Mietwohnung und setzen sich damit selbst unter enormen Zeitdruck. Ganze vier Wochen bleiben ihnen für den Umbau. 150 Quadratmeter Wohnfläche, sieben Zimmer, morsche Balken, feuchte Wände und ein undichtes Dach. Und die erhoffte Hilfe von Freunden und Verwandten bleibt aus … Auch Yvonne (40) aus Berlin ist schwanger – allerdings erst im zweiten Monat. Ihr Mann Uwe (46) weiß noch nichts davon. Der hat ganz andere Sorgen: Für 45.000 Euro haben er und Yvonne das wohl kleinste Schnäppchenhaus der Welt gekauft.
Gerade mal 55 Quadratmeter Wohnfläche hat die „Puppenstube“. Hier wollen die beiden Hauptstädter es sich in wenigen Wochen gemütlich machen. Die Wohnung hat das Paar bereits gekündigt, das Haus gleicht aber noch einer Großbaustelle. Doch Hausmann Uwe lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Die Sanierung geht so nur schleppend voran. Yvonne ist vom Zeitmanagement ihres Mannes ganz und gar nicht begeistert. Schließlich versucht sie ihre Schwangerschaft zu nutzen, um dem werdenden Vater Druck zu machen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2013 RTL II Folge 235
Noch wohnt Martin (22) aus Siegburg im „Hotel Mama“. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Papa Normen (49) und Mama Gabi (48) haben ihrem Sohn ein 81 Jahre altes Reihenhaus für 70.000 Euro gekauft. Doch die Kreditraten soll er selber zahlen und auch sonst alle Kosten für die Sanierung der 110 Quadratmeter Wohnfläche übernehmen. Martin ist alles andere als begeistert von der Bruchbude und der finanziellen Belastung. Als dann auch noch permanent Entscheidungen und bauliche Maßnahmen ohne sein Einverständnis vorgenommen werden, hängt der Haussegen endgültig schief.
Familie Michaelis aus Thüringen hingegen kann es kaum erwarten in ihr neues Haus einzuziehen. Bei einer Zwangsversteigerung hat die 5-köpfige Familie ein Schnäppchenhaus für 20.000 Euro ergattert. Der Clou: das 280 Quadratmeter große Objekt grenzt direkt an das Grundstück von Papa Gerd (55) und Mama Claudia (51). So soll ein großer Traum wahr werden: die ganze Familie unter zwei Dächern – auf einem Grundstück. Beziehen sollen das Schnäppchenhaus die Töchter Amanda (21) und Anna (27).
Einzig die älteste der drei Schwestern Patricia (31) wird nicht ins Schnäppchenhaus ziehen. Dafür finanziert sie das Familienprojekt. Doch bei den Umbaumaßnahmen hat sich Papa Gerd verkalkuliert: Er will das Haus gerne in Eigenleistung in Schuss bringen – und setzt allein auf die Hilfe der vier Damen des Hauses. Die sind beruflich aber allesamt im medizinischen Bereich tätig und haben mit groben Handwerksarbeiten rein gar nichts am Hut. Ein riskanter Plan von Baufuchs Gerd. Ob der am Ende aufgehen wird? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2013 RTL II Bauen fürs Hobby
Folge 236Bernd ist „Feuer und Schlange“ für sein neues Schnäppchenhaus in Oranienburg. Der Feuerschlucker und Schlangenbeschwörer will dort mit seinen fünf Pythons und Boas einziehen. Dazu braucht er aber ein neues Terrarium. Und das plant der 47-Jährige in gigantischen Ausmaßen: Das neue Reptilienparadies soll fast das halbe Wohnzimmer einnehmen. Bernds Freundin Jacqueline (32) ist davon alles andere als begeistert. Auch die Buchhalterin zieht in das neue Haus ein und fühlt sich hinten angestellt. Bernd steckt jeden verfügbaren Cent in sein heiß geliebtes Terrarium – und Jacqueline soll dafür auf ihr neues Wellness-Badezimmer verzichten.
Das heißt: Dicke Luft im Schnäppchenhaus. Auch Anja (41) ist bereit, jeden Cent in ihr Hobby zu stecken. Der Wikinger-Fan will einen historischen Freizeitpark für Kinder und Erwachsene eröffnen. Im nordrheinwestfälischen Selfkant wird sie fündig: Ein 46 Jahre alter Bauernhof mit 300 qm Wohnfläche und einem 5.200 qm großem Grundstück. Anja schlägt zu – vorerst allerdings nur zur Miete. Doch der Hof ist stark sanierungsbedürftig und ihr Budget bescheiden: Gerade mal 1.000 Euro kann die Wikingerin in den Umbau investieren. Der Druck ist enorm: In zwei Monaten muss auf dem Erlebnis-Hof der Rubel rollen – sonst ist Anja pleite. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 24.11.2013 RTL II Folge 237
44 Min.Nadja (29) und Klaus (52) sind aus einer Metropole in eine beschauliche Gemeinde gezogen, damit ihr Sohn Dean-Martin (1) fernab der Großstadt in ländlicher Idylle aufwächst. Doch nach nur 10 Monaten in ihrer neuen Mietwohnung hegen sie erneut Umzugspläne. Der Grund: Stress mit den Nachbarn. Klaus und Nadja fassen einen Entschluss: ein eigenes Haus muss her – ohne nervige Nachbarn, die Wand an Wand mit ihnen leben. Nur wenige Kilometer vom Wohnsitz entfernt werden sie schließlich fündig: Ein ehemaliges Ferienhäuschen für 72.000. Für Bayernfan Klaus ist es Liebe auf den ersten Blick! Doch auf den zweiten Blick entpuppt sich das ehemalige Ferienhäuschen als ziemlich marode.
Aber der Kaufvertrag ist unterschrieben und der Mietvertrag gekündigt. Es gibt kein Zurück mehr. Auch für den eigefleischten Schalke-Fan Wilhelm Plenkers (50) gibt es kein Zurück mehr. Das Ruhrpott-Original kaufte für 78 300 Euro eine alte Tischlerei, ohne dass seine Frau Tanja (33) das Objekt je von innen gesehen hat. Sein Traum: Ein Haus in den Schalke-Farben Blau und Weiß. Als Tanja die sanierungsbedürftige Tischlerei zum ersten Mal betritt, packt sie das blanke Entsetzen. Das Haus gleicht einer Ruine. Doch Willi versichert: In drei Monaten saniert er die Bruchbude! Allerdings hat er da eine wichtige Kleinigkeit vergessen: sein Budget. Das ist alles andere als üppig … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2014 RTL II Folge 238
44 Min.Ute und Thorsten beim Fliesenlegen in ihrem Traumhaus.Bild: RTL IIStefan und Caroline aus Thüringen ersteigern für 61.000 Euro eine leer stehende, heruntergekommene Gaststätte und Pension. Drei Monate nach dem Kauf ist von den 280 Quadratmetern Wohnfläche noch nichts fertig renoviert, die alte Mietwohnung hat das Paar aber bereits gekündigt. Doch als wäre das nicht Druck genug, gibt es auch noch Probleme mit dem Bauamt. Caroline und Stefan wollen die Räume der ehemaligen Pension für Wohnzwecke nutzen. Was sie nicht wussten: Eine solche Umnutzung muss erst von der Behörde genehmigt werden. Sollte dies nicht reibungslos ablaufen, können die beiden nicht wie geplant in ihr neues Haus einziehen … Ute und Thorsten stehen ebenfalls vor einem finanziellen Problem.
Um doppelte Kosten zu umgehen, wollen sie in nur fünf Wochen ihr Traumhaus im Teutoburger Wald sanieren. Doch das 119.000 Euro teure Jugendstil-Anwesen hat einige Jahre auf dem Buckel und ist sehr heruntergekommen. Immer mehr Baumängel zeigen sich bei der Sanierung. Dem Paar rennt die Zeit davon. Eine Woche vor dem geplanten Einzug gibt es weder ein funktionstüchtiges Bad noch eine Küche. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 01.12.2013 RTL II Folge 239
44 Min.Zunächst läuft die Sanierung des Häuschens nach Plan, bis Ehemann Stephan (li.) eine beunruhigende Entdeckung macht: der Holzwurm hat den Dachstuhl nahezu aufgefressen.Bild: RTL IISeit 5 Jahren leben Andrea und Burkhard mit ihrer Tochter Maaryt in einer viel zu engen Zwei-Zimmer-Wohnung. Damit soll jetzt Schluss sein. Das Paar hat ein 90 qm großes Eigenheim inklusive 1.500 qm Land für 100 000 Euro gekauft – groß genug für die 3-köpfige Familie. Doch erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt … Burkhard hat aus erster Ehe drei weitere Kinder und die möchten zu ihm ziehen. Plötzlich wird aus der dreiköpfigen Familie eine Großfamilie. Doch bevor der Trubel im Schnäppchenhaus losgehen kann, muss angebaut werden – das neue Haus ist für sechs Menschen viel zu klein. Geld für einen Umbau ist aber keins da …
Auch Künstlerin Barbara (46) hat einen Herzenswunsch: Sie will endlich Ruhe bei der Arbeit. Die sechsfache Mutter lebt mit ihrem Mann Stephan (57) und ihrem Nachwuchs in einem idyllischen Einfamilienhaus. Das klingt nach perfekten Familienglück – doch die Wohn- und Arbeitssituation entpuppt sich im Alltag der Großfamilie als extrem nervenaufreibend. Zumindest für Barbara. Denn aus Platznot muss die kreative Künstlerin ihre Bilder in der Küche malen, umzingelt vom Alltagstrubel ihrer Rasselbande. Künstlerische Selbstverwirklichung scheint unter diesen turbulenten Bedingungen unmöglich. Eine Lösung hat Barbara aber schon parat. Nur wenige Gehminuten von ihrem aktuellen Eigenheim entfernt hat sie ein kleines, leerstehendes Häuschen ausfindig gemacht.
Auf den 70 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche ließe sich ein perfektes Atelier einrichten. Der Haken an der Sache: Das Häuschen ist stark sanierungsbedürftig. Doch das schreckt die Künstlerin nicht ab, sie kauft die Immobilie. Zunächst läuft die Sanierung nach Plan, bis Ehemann Stephan eine beunruhigende Entdeckung macht: der Holzwurm hat den Dachstuhl nahezu aufgefressen. Künstlerin Barbara hatte sich ihren Traum vom eigenen Atelier schon in den schillerndsten Farben ausgemalt. Jetzt droht ihr das Dach über dem Kopf zusammenzustürzen … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2014 RTL II Folge 240
44 Min.Steffi und Martin haben ein Haus ohne Zentralheizung erworben. Der nachträgliche Einbau erweist sich als schwierig …Bild: RTL ZweiSteffi (29) und Martin (31) wollen sich mit ihren Kindern Luca (4) und Johanna (1) endlich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Dass in ihrem soeben erworbenen Traumhaus keine Zentralheizung vorhanden ist, stört die beiden zunächst nicht. Darum kann man sich ja später noch kümmern. Dabei übersehen sie allerdings ein entscheidendes Detail: weder im Keller, noch im Badezimmer ist Platz für eine Heizungsanlage … Nachdem vier seiner Kollegen an der Aufgabe gescheitert sind, nimmt Heizungsbauer Michi (32) das Problem in die Hand. Kann er eine zufriedenstellende Lösung finden? Bei Steffi und Martin geht der Baustress an die Substanz: Martin schiebt Nachtschichten, um tagsüber auf der Baustelle sein zu können. Steffi muss sich währenddessen alleine um die Kinder, den Haushalt und natürlich Martin kümmern.
Die Nerven liegen blank. Sind das Schäppchenhaus und die Beziehung noch zu retten? Auch für Mike (46) und seine Lebensgefährtin Yvonne (41) wird ihr Traumhaus zur Belastungsprobe für die Beziehung. Die begeisterten Motorradfans brauchen mehr Platz für ihre Bikes. Nach langer Suche findet das Paar endlich sein Traumhaus mit einer extra großen Garage. Das Problem ist nur, dass das Renovierungsbudget hinten und vorne nicht reicht. Mike muss sämtliche Handwerkeraufgaben selbst erledigen. Eine Woche vor dem Einzug gleicht das Haus noch immer einer Baustelle! Yvonne verliert die Nerven und macht Mike für das Baustellen-Chaos verantwortlich. Ist jetzt alles aus? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2014 RTL II Folge 241
Mike will seiner Frau eine Wellnessoase einrichten – aus einem dunklen Loch. Gefliest hat er allerdings noch nie. Und von Wasseranschlüssen hat er auch keine Ahnung.Bild: RTL IIDa das alte Zuhause zu teuer geworden ist, muss Mike (38) mit seiner Frau Monika (39) und den fünf Kindern umziehen. Die Großfamilie besitzt zudem auch noch 19 Tiere, sodass sie ein größeres Anwesen als neues Heim benötigen. Deshalb hat Mike einen einhundert Jahre alten Bauernhof für nur 6.000 Euro im Internet ersteigert. Ein Blindkauf mit Folgen, wie sich bald herausstellen wird. Als die Familie das erste Mal das neue Zuhause sieht, trifft sie der Schlag. Der Bauernhof entpuppt sich als Ruine. Morsche Balken, baufällige Wände und kein Bad im ganzen Haus. Doch es gibt kein Zurück mehr. Das Haus ist gekauft und der Mietvertrag für die alte Bleibe gekündigt.
Die Großfamilie muss nun auf 140 Quadratmetern ohne Klo wohnen. Mit ihren vier Pferden, sieben Katzen, zwei Kaninchen, einem Papagei und fünf Hunden haben sie sich es auf der Baustelle gemütlich gemacht. Mike will seiner Frau eine Wellnessoase einrichten – aus einem dunklen Loch. Gefliest hat er allerdings noch nie. Und von Wasseranschlüssen hat er auch keine Ahnung. Trotzdem ist Mike von seinen handwerklichen Fähigkeiten überzeugt und lehnt Hilfe ab. Nach einer Woche reicht es Monika allerdings: Sie will sich das Dilemma nicht weiter mit ansehen … Auch in Sachsen haut die Dame des Hauses auf den Tisch.
Sindy (31), Ehemann Simon (33) und ihre vier Söhne finden nach drei Jahren endlich ein passendes Eigenheim, das sie per Mietkauf erwerben können. Das gesamte Haus mit 120 qm Wohnfläche ist allerdings stark sanierungsbedürftig. Papa Simon ist jedoch überzeugt, dass er die Sanierung ganz alleine stemmen kann. Auch ohne Fachkenntnisse, schließlich lässt sich alles im Internet nachlesen. Sindy ist vom Tatendrang ihres Mannes überhaupt nicht überzeugt. Doch der Sachse legt los, bis plötzlich die Küchendecke einstürzt! Sindy reicht es. Sie will, dass Simon endlich fachmännische Hilfe holt. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 07.12.2014 RTL II Folge 242
44 Min.Als Dominik Corinna einen Heiratsantrag macht, will sie nur zusagen, wenn er das Haus fertig renoviert. Wird er sich endlich ins Zeug legen und um seine Familie kämpfen?Bild: RTL IIMonika (39) und Robert (34) haben ihren persönlichen Traum vom Eigenheim gefunden. Das Highlight des Hauses: Ein 800 qm großes Grundstück mit einer alten Scheune. Hier wollen beide ihre langersehnten Träume verwirklichen – jeder auf seine Weise. Doch unterschiedlicher könnten die Wünsche nicht sein: Monika will endlich ein eigenes Schwein, Robert eine Männerlounge mit Platz für sich und seine Kumpels. Über die Nutzung der Scheune entfacht der erste Streit. Auch bei der Sanierung des Hauses gibt es Probleme. Das Budget ist mit 15 000 Euro knapp bemessen.
Handwerker können sich die beiden da nicht leisten. Obendrein ist die Wohnung bereits gekündigt, um Miete zu sparen. In drei Monaten müssen Robert und Monika umziehen. Doch trotz Baustress und knapper Kasse bombardiert Monika ihren Liebsten mit exklusiven Wünschen: Terrakottafliesen für die Küche müssen es sein! Robert will aber beim Material Geld sparen und somit seine Männerlounge finanzieren. Monika lässt das nicht auf sich sitzen und sinnt auf Rache. Machtkämpfe sind auch im Schnäppchenhaus von Corinna (23) und ihrem Lebensgefährten Dominik (38) an der Tagesordnung.
Seit fast zwei Jahren hausen sie mit ihrer zweijährigen Tochter Stella auf einer Baustelle. Das Problem: Dominik kann sich mit der Handwerker-Rolle einfach nicht anfreunden. Dabei gibt es noch viel zu tun: Ein halber Anbau, rohe Decken und eine schäbige Fassade machen das Haus zum reinsten Schandfleck. Zumindest für Corinna. Als Dominik ihr einen Heiratsantrag macht, will sie nur zusagen, wenn er das Haus fertig renoviert. Wird er sich endlich ins Zeug legen und um seine Familie kämpfen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 14.12.2014 RTL II Folge 243
Horst (re.) und Uwe konnten Pizzabäcker Giovanni (li.) als neuen Pächter gewinnen. In 3 Wochen soll die Pizzeria eröffnen, deshalb wollen die 3 heute Fließen kaufen gehen.Bild: RTL IIDie leidenschaftliche Hobby-Köchin Marion (39) und ihr Mann Peter (40) haben vor vier Jahren einen alten Gutshof mit 300qm Wohnfläche gekauft, um sich hier eine Existenz aufzubauen. Die Geschäftsidee: Das Ehepaar will eine Pension und einen kleinen Tante-Emma-Laden eröffnen. In dem Lebensmittelgeschäft sollen Marions hausgemachte Delikatessen für Umsatz sorgen. Marion kann es kaum erwarten, ihren Laden endlich zu eröffnen. Doch Ehemann Peter gibt den Pensionszimmern den Vorrang. Seine Devise: Mit einem Gästezimmer lässt sich schneller Geld verdienen als mit dem Hofladen. Das sorgt natürlich für Zündstoff in der Beziehung.
Auch der pensionierte Malermeister Horst (65) will mit leckerem Essen Gäste ködern. Er ersteigert für 85 000 Euro ungesehen ein ehemaliges Restaurant, das er nun mit Hilfe seines Kumpels Uwe (49) als Pizzeria neu eröffnen will. Das Problem ist nur, dass der Laden damals aus hygienischen Gründen vom Ordnungsamt geschlossen wurde. Als sich Horst und Uwe ihr Restaurant zum ersten Mal von innen ansehen, ist das Entsetzen groß. Bald ist den Gastronomen in spe klar, warum das Hygieneamt einschreiten musste. Davon lassen sich Horst und Uwe aber nicht abschrecken. Der Umbau zur Pizzeria kann beginnen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 21.12.2014 RTL II Die Schnäppchen-Prinzessinnen – Wer hat hier die Hosen an?
Folge 244Maria,li. und Thorsten aus der viel zu kleinen Mietwohnung und ersteigern im Internet eine 40 Jahre alte Pension mit 170 Quadratmetern Wohnfläche.Bild: RTL IIThorsten (38) ist ein Mann, der immer alles besser weiß. Seiner Freundin Maria (32) erklärt er oft und gerne die Welt. In den Adern Marias dagegen fließt echtes italienisches Blut mit dem geballten südländischen Temperament. Trotzdem wollen sie jetzt gemeinsam ein Haus kaufen. Bedenken haben die beiden nicht, immerhin verbringen sie auch jetzt schon die meiste Zeit zusammen in Thorstens viel zu enger Wohnung. Und das nervt Maria gewaltig, denn hier muss sie aus Kisten leben, weil einfach kein Platz für zusätzliche Schränke ist.
Deshalb ersteigert das Paar kurzerhand eine 40 Jahre alte Pension im Internet. Das Haus mit 170 Quadratmetern Wohnfläche und 1200 Quadratmeter großem Garten soll gerade mal 110.000 Euro kosten. Bei der Erstbegehung der Schock: das Bad muss komplett saniert werden und auch die restlichen Räume sind total verwohnt. Für Maria und Torsten beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn in nur vier Wochen müssen sie ihre Mietwohnung räumen. Seit ihrer Hochzeit vor sechs Jahren lebt die temperamentvolle Bulgarin Katja (34) gemeinsam mit ihrem Gatten Jan (36) im Haus seiner Eltern.
Privatsphäre ist hier Fehlanzeige. Fest entschlossen, dem Hotel Mama endlich zu entfliehen, begibt sich Katja heimlich auf Haussuche. Im Internet wird sie schließlich fündig: ein Haus mit Garten und 120 qm Wohnfläche steht für 25.000 Euro zum Verkauf. Katja ist sich sicher: diese Immobilie ist genau das Richtige für sie und ihren Mann. Es gibt nur einen Haken: das Haus hat 150 Jahre auf dem Buckel und steht seit mehreren Jahren leer.
Die Wände sind feucht und überall bröckelt der Putz. Fliesenleger Jan ist geschockt von der Wahl seiner Gattin! Er weiß: so eine Bruchbude kann sich schnell als Kostenfalle entpuppen. Doch bei einem Preisnachlass von 40% kann selbst er nicht widerstehen. Für 15.000 Euro könnte das Objekt ihnen gehören. Das Paar greift zu. Doch schon der erste Bautag zeigt: Jan hatte Recht mit seiner Vermutung: Immer mehr Mängel werden sichtbar und die Sanierungskosten schießen in die Höhe. Die Arbeit wächst dem 36jährigen über den Kopf. Und (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 16.12.2014 RTL II Folge 245
Claudiu und Anca haben einen Bungalow gekauft. Claudiu will das Haus ohne professionelle Hilfe sanieren..Claudiu und Anca haben einen Bungalow gekauft. Claudiu will das Haus ohne professionelle Hilfe sanieren..Bild: RTL ZweiClaudiu (42) und seine Frau Anca (40) wollen ein Haus mit Garten für sich und ihren Sohn Tudor (5). Vor allem wünscht sich das gesellige Paar eine große Wohnküche, um mit ihren Freunden zu feiern. Für 155.000 Euro erwerben sie einen Bungalow mit 110 Quadratmetern Wohnfläche und Garten in ruhiger Lage. Gemessen an den Immobilienpreisen in der Region war das Haus ein Schnäppchen – und das nicht ohne Grund. Die Fenster und das Bad sind über 30 Jahre alt und müssen dringend saniert werden. Obendrein gibt es keinen einzigen Heizkörper im Haus. Aus Kostengründen will Claudiu fast alles ohne professionelle Handwerker sanieren.
Vom Bauen hat er wenig Ahnung, doch eine Menge Selbstvertrauen. Da wird Ehefrau Anca angst und bange. Mehrfach muss sie ein Machtwort sprechen, um Schlimmeres zu verhindern. Marcel (27) und seine Frau Denise (26) haben ungesehen, aber dafür sehr günstig, ein kleines Reihenhaus ersteigert. Doch nach dem Kauf sehen sie, warum das Haus so billig zu haben war – es muss fast komplett saniert werden. Die Familie lässt sich jedoch nicht entmutigen. Mit wenig Geld und viel Ehrgeiz beginnen sie mit den Bauarbeiten. Da Marcel der Alleinverdiener der Familie ist, hat er jeden Bauabschnitt genau durchkalkuliert – einen Spielraum gibt es nach seiner Berechnung nicht.
Doch während Marcel sich jeden Cent vom Mund abspart, denkt Denise schon mal an die Hausdekoration. Statt auf der Baustelle zu helfen, verbringt sie die Zeit lieber in der Stadt, wo sie fleißig in die Einrichtung investiert. Als Marcel von Denises Kaufsucht erfährt, platzt ihm der Kragen. Der 2-fache Vater stellt seiner Frau ein Ultimatum: ab jetzt soll sich seine bessere Hälfte um das Geld kümmern. Denise ist sich ihrer Schuld bewusst und greift zur Tat. Wird es der 26-jährigen gelingen die Familienkrise abzuwenden und das nötige Geld aufzutreiben? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.12.2014 RTL II Folge 246
Nur drei Wochen gibt Steffi sich und ihrem Freund Zeit, um die Bauruine bezugsfertig zu machen. Bewerkstelligen soll dieses Wunder Hartmut, der das Haus fast im Alleingang von Grund auf neu aufbauen soll.Nur drei Wochen gibt Steffi sich und ihrem Freund Zeit, um die Bauruine bezugsfertig zu machen. Bewerkstelligen soll dieses Wunder Hartmut, der das Haus fast im Alleingang von Grund auf neu aufbauen soll.Bild: RTL ZweiSteffi (31) hat für sich und ihren Freund Hartmut (43) ein Schnäppchen-Fachwerkhaus erstanden. Nach dem Kauf entpuppte sich das stützende Holzgebälk aber als derart marode, dass Steffi und Hartmut das Gefache herausschlagen mussten, um die morschen Balken ersetzen zu können. Nun ist Steffi Besitzerin eines Häuserskeletts auf einem 200qm großen Grundstück. Doch trotz der ungünstigen Ausgangslage hat die Hausbesitzerin einen ehrgeizigen Zeitplan. Nur drei Wochen gibt sie sich und ihrem Freund Zeit, um die Bauruine bezugsfertig zu machen. Bewerkstelligen soll dieses Wunder Hartmut, der das Haus fast im Alleingang von Grund auf neu aufbauen soll.
Auf große Hilfe kann er nicht zählen, denn Steffi arbeitet unter der Woche im Büro und es fehlt an Geld, um professionelle Hilfe zu engagieren. Nur 25.000 Euro stehen zur Verfügung, um aus dem Holzgerüst ein Haus zu machen. Ein Himmelfahrtskommando, dem schon nach wenigen Tagen das endgültige Aus droht – das Ordnungsamt entzieht dem Paar die Baugenehmigung! Damit nicht genug, die hoffnungslose Lage stellt die Beziehung auf eine Zerreißprobe. Zerbricht die Vision von Haus und gemeinsamer Zukunft an Bürokratie und Baustress? Auch Ralf (40) und Ehefrau Silvia (48) erfüllen sich mit Tochter Melanie (9) den Traum vom Eigenheim.
Für nur 35 000 Euro erwerben sie ein 120 Quadratmeter großes Reihenhaus. Innerhalb von 3 Monaten soll das 111 Jahre alte Anwesen wieder flott und einzugsbereit gemacht werden. Doch marode Wasserleitungen und Holzwurmbefall fressen schon zu Beginn der Sanierung den Großteil des Budgets auf. Dann sprüht auch noch der Stromanschluss Funken. Allein können die beiden Bauherren die Baustelle nicht bewältigen. Doch das Geld für Profis fehlt und die Wohnung ist bereits gekündigt. Zum Glück hat die Familie gute Freunde, die ihnen beim Bau unter die Arme greifen. Doch wird ihr Einsatz reichen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.2014 RTL II Folge 247
Sabine und David wollen in das Haus von Sabines Vater Bertolt ziehen, das eine Generalüberholung braucht …Bild: RTL ZweiAuf der Ostseeinsel Rügen träumen Sabine (30) und David (31) mit Tochter Josi (4) schon lange von einem eigenen Haus. Doch bisher stand kein geeignetes Objekt zum Verkauf. Vollkommen überrascht wird die Familie eines Tages von Sabines Vater Bertolt (53), der nur wenige Kilometer entfernt auf der Insel wohnt. Er bietet an, für das junge Paar aus seinem eigenen Haus auszuziehen! Für ihn würde auch eine Wohnung reichen. Doch das Haus braucht eine Generalüberholung! Das Dachgeschoss muss ausgebaut werden, ansonsten wäre es zu klein für die 3köpfige Familie. Obendrein sind Heizung und Sanitäranlagen veraltet. Bei einem knappen Budget von 20.000 Euro plant David die Sanierung minutiös.
Dennoch, ob das Geld am Ende reichen und die Familie in ihr neues Heim ziehen kann, ist ungewiss. Sabine (44) und Michael (36) kündigen ihre Mietwohnung schon, bevor sie ein Haus gekauft haben. Als sie dann endlich die Traumimmobilie gefunden haben bleiben nur noch wenige Wochen, bis sie ihre alte Wohnung verlassen müssen. Zu allem Übel entpuppt sich ihr auf den ersten Blick intaktes neues Eigenheim als totaler Sanierungsfall. Doch der gemütliche Schwabe Michael hat die Ruhe weg. Er hat kein Problem damit, auf einer Baustelle zu leben. Das sieht Sabine anders. Zwischen Baudreck und Umzugskisten kommt es zum Eklat. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.12.2014 RTL II Folge 248
44 Min.Kerstin und Tobias wollen einen Schwimmteich anlegen.Bild: RTL 2Kerstin (28) und Tobias (27) wollen sich ein Stück Urlaub in den heimischen Garten holen. Deshalb beschließen die beiden, sich einen großen Schwimmteich zu bauen. Tobias hat zwar eine genaue Vorstellung, wie sein Teich später einmal aussehen soll, aber leider fehlt ihm die handwerkliche Erfahrung. Als er das erste Mal auf einem Bagger sitzt, schaufelt der 27jährige bis kaum noch Garten zu erkennen ist. Kerstin wird nervös. Doch der Bauherr lässt sich nicht beirren und arbeitet weiter. Doch dann droht ein Wetterumschwung mit starkem Regen das Werk zunichte zu machen und das Loch für den Badeteich in eine Schlammgrube zu verwandeln. Tobias’ und Kerstins Traum vom Urlaub daheim gerät in Gefahr … Auch Birgit (49) und Kai-Uwe (50) wollen ihren Garten ausbauen.
Die Skandinavien-Fans träumen schon lange von einer finnischen Grillkota. Nachdem sie ihr Haus nach Jahren endlich fertig saniert haben, soll dieser Wunsch nun in Erfüllung gehen. Biggi und Kai-Uwe haben ihr letztes Geld zusammengekratzt und einen Fertigbausatz bestellt. Aufbauen müssen sie ihn selbst. Laut Hersteller soll das in zwölf Stunden zu schaffen sein. Kai-Uwe, der erfahrene Heimwerker, geht optimistisch ans Werk: „Was soll bei einem Fertigbausatz schon schief gehen“, denkt er sich und lässt sich auf eine Wette mit Ehefrau Biggi ein. Er will die angegebene Aufbauzeit um ganze vier Stunden unterbieten. Ob das wirklich so einfach zu schaffen ist? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2014 RTL II Folge 249
44 Min.Susanne lässt sich von Andreas zeigen wo sie bohren sollBild: RTL IIJana (33) und Andreas (36) haben sich vor gut einem Jahr ein Schnäppchenhaus in Brandenburg gekauft und saniert. Nun wohnt das Paar bereits im Haus und merkt, dass es ein großes Problem gibt: Der Garten ist nur umständlich durch die Garage zu erreichen. Da die beiden demnächst den ersten Familienzuwachs erwarten und sie mit dem Baby nicht jedes Mal durch die Garage gehen wollen, hat Andreas eine ungewöhnliche Idee: Er will auf dem alten Carport eine Dachterrasse mit Wendeltreppe in den Garten bauen. Andreas ist vom Fach und der Bau an sich kein Problem. Doch dann gibt es Lieferschwierigkeiten beim Material und die Terrasse erweist sich als einsturzgefährdet … Während es sich Jana und ihr Andreas künftig auf dem Carport gemütlich machen wollen, sollen die motorisierten „Lieblinge“ von Susanne (30) und ihrem Andreas (36) aus Köln künftig unter einem Carport vor Wind und Wetter geschützt stehen.
Der Polizist hat alles genau geplant. Für die beiden Autos des Paares will er mit Freundin Susanne einen Doppelcarport bauen. Das Material ist bereits bestellt. Dumm nur, dass die beiden nur Hobby-Handwerker sind und der Haufen Bretter und Schrauben doch komplizierter zusammenzusetzen ist, als Andreas erwartet hätte. Da macht sich schon mal schlechte Stimmung breit … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2014 RTL II Folge 250
44 Min.Dieter und Klaus wollen ihr Badezimmer sanieren. Es stellt sich heraus, dass Klaus kein geborener Handwerker ist.Bild: RTL IISeit zwei Jahren wohnen Dieter (47) und Lebensgefährte Klaus (62) in einem fast 100 Jahre alten Haus. Hobbyhandwerker Dieter hat bisher jeden Raum auf Vordermann gebracht. Nun soll die Nasszelle zum Luxusbadezimmer inklusive Whirlwanne, beleuchteten Glasbausteinen und Mosaikfliesen werden. Klaus will diesmal auch mithelfen. Doch es stellt sich schnell heraus, dass in dem 62-Jährigen kein geborener Handwerker steckt … Auch Paul (25) und seine Freundin Johanna (26) aus Berlin wollen in ihrem 80 Quadratmeter großen Bungalow einen Raum in einen Luxusbadetempel mit Kuscheloase umbauen. Ihr Plan: unten wird bei Kerzenschein und Sekt gebadet und auf einer Hochetage gekuschelt und geschlafen. Zusammen mit seinem Bruder Willi (22) möchte Paul innerhalb einer Woche den Umbau stemmen. Doch leider Paul ist handwerklich ein totaler Laie … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2014 RTL II
zurückweiter
Füge Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Schnäppchenhäuser – Der Traum vom Eigenheim online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail