Die nächsten Stationen nach den Galapagos-Inseln sind Tahiti, Neuseeland und Australien. Im Oktober 1836 macht die „Beagle“ nach fünf Jahren Weltumseglung im englischen Hafen Falmouth fest. Darwin sieht seine Familie wieder. Aus dem einstigen „Studienabbrecher“ ist ein reifer Mann geworden, und sein Vater stellt fest:
„Sogar seine Schädelform hat sich verändert.“ Zwei Jahre später heiratet Darwin seine Cousine Emma Wedgwood und widmet sich ganz seiner wissenschaftleichen Arbeit. Niemals wieder verläßt er England, aber die Reise des Geistes, die schließlich zum „Ursprung der Arten“ führt, hat gerade erst begonnen … (Text: Hörzu 32/79)