Zwanzig Jahre nach der Reise mit der „Beagle“ vollendet Charles Darwin sein wissenschaftliches Werk „Der Ursprung der Arten“. Der einst vor Gesundheit strotzende Mann ist zum kranken Einsiedler geworden, der nie länger als 24 Stunden ohne Schmerzen ist. Allen Auseinandersetzungen geht er aus dem
Weg – auch den berühmten Debatten von Oxford, wo die Verfechter religiöser und wissenschaftlicher Lehrmeinungen über den Ursprung des Menschen aneinandergeraten. Darwin hat zu Lebzeiten keine Anerkennung für sein Werk erhalten. Er starb 1882 im Alter von 73 Jahren. (Text: Hörzu 33/79)