Im September 1835 erreicht die „Beagle“ die Galapagos-Inseln. Zwölfhundert Kilometer vom Festland entfernt hatte sich hier eine ganz eigenständige Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Darwin, der unter heftigen Fieberanfällen leidet, gewinnt die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse seines Lebens. Kapitän Fitzroys depressiver Zustand verschlechtert sich. Nach einer Rüge der Admiralität erleidet er einen Zusammenbruch und muß für Monate das Kommando abgeben. (Text: Hörzu 31/79)