Folge 1

  • 1. Teil 1

    88 Min.
    Während des Ersten Weltkriegs genießt das deutsche Kriegsschiff SMS Emden auch bei feindlichen Truppen einen legendären Ruf. Dann aber wird die Emden im Indischen Ozean von einem australischen Kreuzer zerstört. Die meisten Besatzungsmitglieder kommen ums Leben oder geraten in Gefangenschaft. Doch fünfzig Männer können entkommen. Anstatt sich freiwillig zu ergeben, wollen sie auf eigene Faust zurück nach Deutschland gelangen. Auf einem alten Schoner brechen sie zu einer abenteuerlichen Odyssee um die halbe Welt auf. – Der aufwändig produzierte und hochkarätig besetzte Zweiteiler erzählt ein packendes Stück deutscher Kriegsgeschichte.
    Deutschland, 1914. Der Erste Weltkrieg tobt auch auf den Weltmeeren. Besonders der deutsche Marinekreuzer SMS Emden wird wegen seiner tollkühnen Seegefechte gerühmt und gefürchtet. Zugleich genießen die Männer des Schiffs auch bei den feindlichen Truppen einen legendären Ruf als heldenhafte „Gentlemen der Meere“. Dann aber wird die Emden während einer Mission vor den Cocos-Inseln von einem australischen Kreuzer unter Beschuss genommen und zerstört.
    Die meisten der über 300 Besatzungsmitglieder geraten in Gefangenschaft, viele andere kommen ums Leben. Doch ein Trupp von fünfzig Männern befindet sich während der Schlacht an Land: Unter Führung des Ersten Offiziers Hellmuth von Mücke setzten sie eine britische Funkstation außer Gefecht. Sich zu ergeben und den Rest des Krieges in Gefangenschaft zu verbringen, kommt für die Soldaten nicht infrage. Vor allem der junge Offizier Karl Overbeck will um jeden Preis zum deutschen Stützpunkt im chinesischen Tsingtau zurückkehren, um dort seine große Liebe Maria von Plettenberg
    wiederzusehen – er ahnt nicht, dass sie glaubt, er sei bereits gefallen.
    Auch hat sie China bereits verlassen. Maria musste mit ihrer Familie vor japanischen Truppen flüchten und sitzt nun in Colombo, Sri Lanka, fest. Unterdessen entkommen Mücke, Overbeck und die restlichen Männer auf einem abgetakelten Dreimast-Schoner von der Insel. Doch die Strapazen der ungewissen Reise setzen den Seeleuten zu. Jederzeit könnten sie auf einen feindlichen Zerstörer treffen, die Nahrungsmittel sind knapp, und die Wasservorräte beginnen zu faulen.
    Im Kampf ums nackte Leben verschwimmen militärische Hierarchien, zugleich entstehen wahre Freundschaften und erbitterte Rivalitäten. Gerade als unter Führung des selbstherrlichen Offiziers Friedrich von Schulau eine Meuterei droht, erreicht das Schiff den Hafen des neutralen Inselstaats Sumatra. Hier könnten die erschöpften Matrosen sich erholen und in sicherer Umgebung das Kriegsende abwarten. Aber Mücke und Overbeck halten an dem Ziel fest, mit ihren Männern Deutschland zu erreichen – eine Odyssee von 13.000 Kilometern durch feindliches Gebiet beginnt.
    Bis heute zählt die SMS Emden auch international zu den berühmtesten Schiffen der deutschen Kriegsmarine. Um die abenteuerliche Flucht von rund fünfzig Besatzungsmitgliedern nach der Zerstörung des Schiffs ranken sich Legenden – unbestritten ist jedoch die enorme Leistung der Männer, denen es tatsächlich gelang, Deutschland zu erreichen. Der erfahrene Autor und Regisseur Berengar Pfahl, bekannt vor allem durch seine zahlreichen Fernseharbeiten, entwickelt aus dieser wahren Geschichte einen epischen Abenteuerfilm mit Starbesetzung, den das hr-fernsehen in zwei Teilen sendet. (Text: hr-Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2014 hr-fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 17.03.2023
02:05–03:35
02:05–
Fr. 18.03.2022
02:35–04:05
02:35–
So. 10.10.2021
23:00–00:30
23:00–
So. 03.05.2020
01:40–03:10
01:40–
So. 11.06.2017
20:15–22:00
20:15–
Do. 30.04.2015
23:00–00:30
23:00–
Mo. 16.03.2015
23:35–01:05
23:35–
Mo. 15.12.2014
01:35–03:15
01:35–
So. 14.12.2014
20:15–22:10
20:15–
So. 08.06.2014
03:30–05:00
03:30–
Sa. 07.06.2014
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Die Männer der Emden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Männer der Emden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App