Die Küchenchefs Staffel 4, Folge 13: Gasthaus „Breitehof“, Grafenhausen
Staffel 4, Folge 13
72. Gasthaus „Breitehof“, Grafenhausen
Staffel 4, Folge 13
Alle Zutaten für eine Erfolgsstory schienen im Oktober 2010 vorhanden zu sein. Da übernahmen die Vollblutgastronomen Sascha (30) und Tanja (37) die Gaststätte ‚Breitehof‘ in Grafenhausen im Hochschwarzwald. Beide hatten ihr Handwerk in Küche und Service erlernt und bereits mit einem eigenen Restaurant erfolgreich als selbständige Wirte gearbeitet. 18 Monate später ereilt Mario Kotaska, Ralf Zacherl und Martin Baudrexel der Hilferuf aus dem Breitehof direkt von Tanja und Sascha. Dem Familienunternehmen droht nach nicht einmal zwei Jahren das endgültige Aus. Die Wirtsleute aus dem Schwarzwald sind ratlos, wissen nicht mehr weiter. Beim Eintreffen der Küchenchefs schlägt ihnen eine Welle der Sympathie entgegen. Auch Mario, Martin und Ralf erkennen sofort, dass hier zwei Menschen vom Fach mit viel Herzblut ihrer Arbeit nachgehen. Doch schon beim Testessen kracht es gewaltig hinter
den Kulissen. Hat Sascha seine Küche nicht im Griff? Ist der plötzliche Gästeansturm, der gleichzeitig mit dem Besuch der Küchenchefs einsetzt, zu viel für den Chefkoch und seine beiden Azubis? Nach der Küchenkritik taucht ein weiteres Problem auf: Saschas Vater Werner (84) mischt hinter den Kulissen kräftig mit. Der ursprüngliche Plan, dass Werner seinen Sohn beim Einkauf und der Buchhaltung unterstützt, ist längst vergessen. Das Engagement von Papa Werner bremst den Schwung seines Sohnes, neue Trends in das veraltete Konzept einzubringen. Lähmt der Konflikt zwischen Vater und Sohn den Betrieb so sehr, dass er dadurch untergeht? Können die Küchenchefs die beiden Generationen wieder zusammenführen? Am Erfolg ihres Einsatzes hängt für die Küchenchefs nicht nur die Rettung eines Restaurants. Denn die Existenz und das Glück einer jungen Familie stehen auf dem Spiel. (Text: VOX)