bisher 368 Folgen, Folge 217–240
217. Curry & Fritz in St. Nikolai
Folge 217 (60 Min.)An der Fassade des Lokals „Curry & Fritz“ im österreichischen Sankt Nikolai in der Südsteiermark prangt selbstbewusst die Piratenflagge als Markenzeichen. Denn Küchenkapitän Robér (48) will nicht in den üblichen gastronomischen Fahrwassern treiben. Mit Currywurst, Burgern und eigenen Imbissgerichten versucht der Berliner, die Steiermark kulinarisch zu entern. Als Koch fühlt sich der ehemalige Kaufmann mit allen Wassern gewaschen: Er kocht frisch – auch wenn es dauert. Lebensgefährtin Katrin (31) ist als Pächterin mit an Bord und hält im Service die Fahne hoch. Doch bisher hat das Paar mit dem „Curry & Fritz“ keine reiche Beute gemacht.
Die Rezepte aus Robérs Schatztruhe scheinen kein Erfolgsgarant zu sein. Bevor das „Curry & Fritz“ kentert, rücken die Kochprofis Andi Schweiger, Frank Oehler und Mike Süsser an. Sie wollen frischen Wind in das Lokal bringen, denn Robérs selbstbescheinigtes Kochkönnen entfacht bei ihnen keinen Begeisterungssturm. Doch jede Kursänderung stößt auf Widerstand. An ihrem Konzept lassen Robér und Katrin nicht rütteln, komme was wolle. Können die Kochprofis die Wogen glätten oder müssen sie am Ende gar die Segel streichen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 02.05.2013 RTL II 218. Zeitwerk in Wernigerode
Folge 218 (60 Min.)Das „Zeitwerk“: Hinter diesem Namen verbirgt sich nicht etwa ein Uhrmacher, sondern ein exquisites Restaurant und eine Lounge in einem urigen Fachwerkhäuschen in Wernigerode im Harz. Mit seinem jungen Team, Restaurantleiter Florian (26), Kochlehrling Fabienne (20) und Barmann Lukas (25) will sich der Inhaber Robin mit außergewöhnlichen Speisen von gängigen Mainstream-Angeboten abheben. Vom Service bis zur Tellerdekoration: Perfektionist Robin strebt in jeder Sekunde nach Vollkommenheit. Trotz der kreativen Küche und einem modernen Ambiente bleibt der erhoffte Gewinn aus – und lange hält das schmucke Lokal finanziell wohl nicht mehr durch. Für das gesamte Team vom „Zeitwerk“ ist es ein Rätsel, warum die Gäste ausbleiben. Will der ehrgeizige Robin zu viel auf einmal oder ist die Kundschaft im Harz einfach noch nicht bereit für sein „Fine Dining“-Konzept? Damit das „Zeitwerk“ nicht das Zeitliche segnet, müssen die Kochprofis Frank Oehler, Ole Plogstedt und Andreas Schweiger ans Werk! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 16.05.2013 RTL II 219. Shorty’s Beach Club in Playa del Ingles auf Gran Canaria
Folge 219 (60 Min.)Umgeben von den langen Sandstränden der Ortschaft Playa del Ingles auf Gran Canaria hat sich die 26-jährige Auswanderin Bianca ihren Traum vom eigenen Lokal erfüllt. Doch in „Shorty’s Beach Club“ läuft es alles andere als traumhaft: Mutter Birgit (49) kämpft mit ihrem 30 Jahre alten Fachwissen aus ihrer Kochlehre ganz alleine an der Küchenfront, während die Service-Mädels ihre Pflichten nicht immer ganz so ernst nehmen. Bianca will ihrer Mutter helfen, doch am Herd ist das impulsive Duo eine explosive Mischung. Die Tochter setzt auf Cocktails, die Mutter auf gute deutsche Küche.
Doch damit ist der gastronomische Spagat noch lange nicht bewältigt: Im Sommer versuchen Mutter und Tochter die Partygäste glücklich zu machen, im Winter die Rentner. Doch die ständigen Gegensätze heizen nicht nur den Konflikt zwischen Mutter und Tochter an, sondern spülen während der kalten Monate kaum Geld in die Kasse. Dabei ist die Familie alles andere als unerfahren in der Gastronomie. Können die Kochprofis Frank Oehler, Mike Süsser und Ole Plogstedt den Sonnenschein und die gute Laune zurück in „Shorty’s Beach Club“ bringen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 15.08.2013 RTL II 220. Nicoles Pommesladen in Koblenz
Folge 220 (60 Min.)Inmitten eines Industriegebiets am Rande von Koblenz liegt „Nicoles Pommesladen“. Vor einem Jahr hat die 37-jährige aus der Not heraus den Imbiss übernommen. Ein Schicksalsschlag nach dem anderen hat die auf gastronomischem Gefilde ungelernte Nicole dazu getrieben, einen 10-Jahres-Vertrag für einen Imbiss zu unterzeichnen. Weder die Inhaberin selbst, noch ihre „rechte Hand“ Hildi (53) sind gelernte Gastronomen. Kochbücher und das Internet sind ihre tägliche Inspiration. Nicole versucht es mit Selbstgekochtem und selbst zusammengestellten Fertigwaren. So zaubert die 37-Jährige neben „Currywurst mit Pommes“ Mittagsmenüs wie „Penne mit Wirsing und Mettbällchen“ oder das allseits beliebte „Nierengulasch“.
Schade nur, dass sie zum Beispiel selbst keine Innereien mag und die Nieren deshalb nicht abschmeckt. Das, was Nicole nicht kann, übernimmt eben das gute alte Maggi – die Soßen kommen aus der Tüte oder wahlweise aus dem Eimer. Die Tageskarte wurde kurzerhand vom Vorpächter übernommen. Wenn ihr Pommesladen nicht bald punktet, steht die Quereinsteigerin vor dem Aus. Diesem Hilferuf folgen die Kochprofis Ole Plogstedt, Mike Süsser und Frank Oehler gerne – wenn schon nicht die Currywurst selbst, lockt hier doch immerhin die „schärfste Imbiss-Besitzerin von Koblenz“. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.2013 RTL II 221. Café Bistro Lecher Stuben in Freudenstadt
Folge 221 (60 Min.)Verzweifelte Gastronomen können endlich aufatmen. Die „Kochprofis“ helfen maroden Gaststätten wieder auf die Beine. Von der Generalüberholung der Einrichtung und der Speisekarte über Serviceschulungen, Finanzplanung und eifriges Drehen der Werbetrommel – die Kochprofis lassen nichts anbrennen und bringen jede Küche und jeden Gastraum auf Vordermann. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.2013 RTL II 222. Nici’s Pizzeria in Annaberg-Buchholz
Folge 222 (46 Min.)Als ein neuer Pächter für eine Pizzeria gesucht wurde, griff die gelernte Hauswirtschafterin und junge Mutter Nici (22) beherzt zu und übernahm vor rund einem halben Jahr ganz spontan das Lokal im erzgebirgischen Annaberg. Es kann ja nichts schief gehen, schließlich arbeitet ihre eigene Mutter Bettina (55) schon seit Jahren in dem italienischen Lokal. Mit Mama, dem neuen Küchenchef Sepp (22) und Beikoch Surin (28) war „Nici’s Pizzeria“ schnell geboren – und damit auch Nicis Sorgen. Dem Gästeschwund setzt Nici immer neue Speisen entgegen.
Küchenchef Sepp hat hier nichts mitzureden. Das letzte Wort hat sowieso meist Mama Bettina. Sie baut auf ihre jahrelange Erfahrung in der Pizzeria, die sie ungefragt auch ihrer Tochter zu Gute kommen lässt. Nici versucht die Fäden in der Hand zu halten, während sie ihr in Wirklichkeit nach und nach entgleiten. Auf Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Mike Süsser wartet in Annaberg ein Geflecht aus Familiendilemma, Kochmisere und Unsicherheiten. Können die Kochprofis in „Nici’s Pizzeria“ das Dolce Vita wieder aufleben lassen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2013 RTL II 223. Grill & Spieß in Wächtersbach
Folge 223 (45 Min.)Im „Grill & Spieß“ in Wächtersbach bei Frankfurt ist der Name absolutes Programm. Hinter hohen Hotelmauern brutzelt und brät der gelernte Koch Michael (41) seit einem Jahr Spieße und Fleischgerichte aus aller Welt. Mit Ehefrau Christina (49) hat er vor rund einem Jahr das Restaurant mit Spezialitäten vom Lavagrill eröffnet – und nicht nur Fleischliebhaber kommen bei ihnen auf ihre Kosten, auch die Vegetarier vergisst man nicht. Zwar lodert in Michael die Begeisterung für seinen Beruf, doch finanziell gesehen entzünden sich hier keine Freudenfeuer.
Das Engagement des Ehepaars rechnet sich nicht. Kaum ein Gast vermutet in dem Hotelkomplex ein Restaurant mit fast 50 Sitzplätzen und einer großen Terrasse mit herrlichem Ausblick. Die Gewinne lösen sich in Rauch auf, die wenigen Hotelgäste, die sich ins Restaurant verirren, sind nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Frank Oehler, Mike Süsser und Ole Plogstedt wollen wieder Leben in das leere Lokal bringen. Doch die drei Starköche merken schnell: Wo Rauch ist, da ist auch Feuer – und hier erwartet sie ein regelrechter Flächenbrand … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2013 RTL II 224. Delicia in Trier
Folge 224 (45 Min.)In der Altstadt von Trier brennt die Luft! Im Restaurant „Delicia“ entflammt nicht nur spanisches Temperament, sondern auch ein heftiger Streit unter dem Personal. Inhaber Peter (26) sieht sich als Einzelkämpfer und von seinen Mitarbeitern allein gelassen. Serviceleiter Kim (27) sieht das ganz anders – er erledigt seine Aufgaben mit Feuer und Flamme. Trotzdem herrscht ein täglicher Kleinkrieg zwischen Küche und Service. Nur hinter dem Herd, da fühlt sich Peter, der gelernte Koch aus Österreich, sicher. Zusammen mit der 21-jährigen Vanessa versorgt er seine Gäste in schönem spanisch-rustikalem Ambiente mit delikaten Speisen. Tanzen die Mitarbeiter Peter nun wirklich auf der Nase heru, mangelt es dem jungen Chef an Durchsetzungsvermögen? Die Situation im „Delicia“ wird immer delikater. Höchste Zeit für die Kochprofis das Feuer zu löschen und dem jungen Team zu neuem Zusammenhalt zu verhelfen! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.2013 RTL II 225. Berghof in Forchtenberg
Folge 225 (60 Min.)Die Gaststätte „Berghof“ haben Wilfried (65) und Olanda (66) aufgebaut. Dafür haben sie viele Schulden und vor allem Arbeit und Entbehrung auf sich genommen. Vor drei Jahren schließlich wollten sie sich zurückziehen. Doch erst nach einigem Zögern hat Sohn Marco (38), seines Zeichens gelernter Koch, den Betrieb übernommen. Seither ist sein Gastronomie-Alltag ein ständiges Auf und Ab. Denn Vater Wilfried mischt immer noch kräftig mit – auch wenn das dem Sohn nicht immer passt. Marco wünscht sich, dass sein Vater sich aus dem Geschäft heraushält, und er will auch endlich einmal für seinen Einsatz gelobt werden.
Auch Mama Olanda hängt am „Berghof“. Dafür arbeitet Marco rund um die Uhr. Ehefrau Ramona (42) muss mit der kleinen Tochter schon in die Küche kommen, wenn sie ihren Mann sehen will. Für Marco ist die Arbeitsbelastung nicht mehr tragbar, und auch finanziell geht es nicht aufwärts. Der Berghof macht fast keinen Gewinn. Dabei läuft das Familienlokal eigentlich gut, die Gäste kommen zahlreich und schätzen das gutbürgerliche Essen. Ein klarer Widerspruch für die drei Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler. Werden Sie dem „Berghof“ zu neuen Höhen verhelfen können? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2013 RTL II 226. Bürgerkeller in Schlierbach
Folge 226 (44 Min.)Im baden-württembergischem Schlierbach verwöhnt Wirtin Nerma (54) ihre Gäste im „Bürgerkeller“ mit schwäbischen Köstlichkeiten in drei Portionsgrößen – klein, mittel und groß. Das sorgt nicht nur bei den Gästen für Verwirrung, auch die Servicekräfte Marion (47), Brigitte (52) und Gerlinde (74) haben mit den Mengen zu kämpfen – denn am Ende sind die Teller sowieso übervoll. Wenn die Chefin dann in der Küche Hand anlegt, geht das Personal lieber in Deckung. Temperamentvoll wirbelt Nerma an ihrem eifersüchtig bewachten Hoheitsgebiet Herd, mit Fragen darf ihr niemand kommen.
Die Küchenhilfen Gisela (49) und Michael (29) sind dauerhaft zum Salat waschen degradiert oder warten geduldig auf die nächsten Anweisungen. Auch für die erfahrene Gastronomin Nerma wird dadurch der Alltag immer mehr zum Stress. Erst vor wenigen Monaten hat sie den „Bürgerkeller“ übernommen, doch das Lokal zehrt ihre letzten finanziellen Reserven auf. Frank Oehler, Mike Süsser und Andi Schweiger müssen retten, was der emotionalen Nerma so sehr am Herzen liegt. Schaffen es die Kochprofis im „Bürgerkeller“ aufzuräumen oder liegt hier noch etwas Anderes im Argen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2013 RTL II 227. Pinocchio in Langenau
Folge 227 (60 Min.)Im baden-württembergischen Langenau hat Chef Giovanni (45) eigentlich ein kleines Meisterwerk vollbracht: Aus einer ehemaligen Schuhfabrik schnitzte er „Pinocchio“, sein kleines italienisches Restaurant. Da bekanntlich der erste Eindruck zählt, lockt die unansehnliche Außenfassade allerdings kaum einen Gast in das von innen wunderschöne Lokal. Einen Koch hat der gebürtige Italiener auch nicht, deshalb schwingt er selbst den Kochlöffel, um seine wenigen Stammgäste mit original italienischen Spezialitäten zu verwöhnen. Unterstützung erhält der gelernte Restaurantfachmann hierbei von seiner Familie: Ehefrau Sonja (39) schmeißt den Service und sein Bruder Domenico (40) gibt den Pizzabäcker.
Doch auch in der Küche scheint sich der Wirt auf dem Holzweg zu befinden. Die Situation wird immer brenzliger, der finanzielle Druck raubt Giovanni sogar die Luft zum Atmen. Gesundheitliche Probleme in Form von Atemnot zehren an der Substanz des 45-Jährigen. Doch Giovanni hat viel Mühe und Erspartes investiert und hängt mit Leidenschaft an seinem Lokal. Er will es unter allen Umständen halten. Die Kochprofis sind die letzte Hoffnung für den angeschlagenen Chef. Andi Schweiger, Mike Süsser und Ole Plogstedt treten an, um „Pinocchio“ wieder zum Leben zu erwecken! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2013 RTL II 228. „Café Barfuss“ in Wasserburg
Folge 228 (44 Min.)Erst Ende letzten Jahres haben Florian (33) und Mandy (25) das „café barfuss“ eröffnet. In Wasserburg fanden sie das ideale Objekt: ein ehemaliges Weinlokal in einem der ältesten Häuser der Stadt. Die beiden haben sich sofort in das urig eingerichtete Restaurant verliebt. Dass es in einer kleinen Seitenstraße liegt und dazu noch versteckt im ersten Stock des Hauses hat die beiden nicht gestört. Im Gegensatz zu ihrem urigen Lokal erscheint das junge Wirte-Paar mit ihren blauen Haaren, Piercings und Tätowierungen alles andere als gutbürgerlich. Auch in punkto kulinarisches Konzept finden Florian und Mandy für das „café barfuss“ keinen gemeinsamen Nenner. Die wenigen Gäste, die sich ins Café verlaufen, wollen nämlich nicht Florians selbstgebackenen Kuchen, sondern etwas Handfestes zum Essen.
Das Pärchen zeigte sich flexibel und Hobbykoch Florian stellt sich seither in die kleine Küche, um auch warme Mahlzeiten anzubieten. Die umfangreiche Speisekarte lässt nun theoretisch bei hungrigen Gästen keine Wünsche offen – wenn sie denn kämen. Den beiden Quereinsteigern ist mittlerweile klar, dass sie das Projekt „barfuss“ zu blauäugig angegangen sind. Die finanziellen Probleme hinterlassen ihre Spuren. Auch die Beziehung der beiden steht auf dem Spiel. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Mike Süsser sollen nun dafür sorgen, dass endlich wieder Gäste ihren Fuß in das Lokal setzen! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2013 RTL II 229. BallOver’s in Duisburg
Folge 229 (45 Min.)Die Unternehmensberater Katherina (33) und Dirk (54) brauchen selbst dringend Beratung. Ihr Restaurant „BallOver’s“ im Duisburger Stadtteil Rheinhausen ist auch nach acht Monaten ein unternehmerischer Schlag ins Wasser. Dabei haben die Geschäftspartner schon zwei Monate nach der Eröffnung eine fundamentale gastronomische Kehrtwende vollzogen. Ursprünglich wollten Katharina und Dirk in ihrem erotischen Restaurant leckere Gerichte in knisternder Atmosphäre servieren, doch diese sinnliche Idee kam weniger gut an. Geblieben ist die aufwendige und stilvolle Inneneinrichtung – der Name des Lokals und die kulinarische Ausrichtung wurden radikal geändert.
Fisch und Steaks sollen nun ganz tugendhaft die Gäste anlocken, dazu jede Menge Beilagen, die keine Wünsche offen lassen. Doch Hungrige schwappen nur selten in das „BallOver’s“. Notgedrungen greift der Koch beim Fisch in die Gefriertruhe und kommt bei den massenhaften Beilagen ins Strudeln. Für Frank Oehler, Mike Süsser und Andi Schweiger beginnt die Mission mit einer Katastrophe: Der Koch hat das Handtuch geschmissen, ein gastronomischer Frischling soll seinen Platz am Herd übernehmen. Können die Kochprofis das „BallOver’s“ in Richtung Erfolg trimmen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2013 RTL II 230. Will Brandes in Lahstedt
Folge 230 (60 Min.)In der niedersächsischen Gemeinde Lahstedt riskierten das Ehepaar Jana (43) und Jürgen (46) Hals über Kopf den Sprung in die Selbstständigkeit. Eigentlich suchten sie nur ein größeres Zuhause. Spontan pachteten sie das angrenzende und leer stehende Lokal „Will Brandes“ gleich mit. In den 50er-Jahren herrschte dort noch Glanz und Gloria – der ehemalige Schlagerstar Will Brandes, unter anderem bekannt durch den Hit „Marina“, bewirtete hier seine prominenten Gäste. Doch heute hat das Lokal seine besten Jahre lange hinter sich. Jana und Jürgen schaffen es nicht, die Gaststätte wieder aufzupolieren. Der gelernte Versicherungskaufmann Jürgen schwingt zwar selbstbewusst den Kochlöffel.
Doch schon die Zubereitung mehrerer Gerichte stellt den Hobbykoch vor eine immense Herausforderung. Lange Wartezeiten sind hier vorprogrammiert, leere Kassen die Folge. Auch Ehefrau Jana versteht als gelernte Einzelhandelskauffrau nicht viel von ihrer neuen Tätigkeit als Servicekraft. Sogar ihr Lächeln hat die 43-jährige Wirtin mittlerweile verlernt. Tochter Angie (21) und Schwiegersohn Alex (29) helfen immer wieder aus, denn die Existenz der Familie steht auf dem Spiel. Die Kochprofis Andi Schweiger, Mike Süsser und Frank Oehler erwartet verstaubter Glanz und fadenscheinige Kochkunst. Können sie das „Will Brandes“ aus dem Dornröschenschlaf erwecken? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2013 RTL II 231. „Das Muuh!“ in Barsinghausen
Folge 231 (44 Min.)Als sich Radiomoderator Rainer (54) und Fotografin Diana (51) ein richtig pfiffiges Konzept für ihren gastronomischen Betrieb im niedersächsischen Barsinghausen gesucht haben, sind sie auf die Kuh gekommen. Sie verwandelten das ehemalige KuBa (Kulturzentrum Barsinghausen) in die Disco „Kuh-Bar“ – und erweiterten das Ganze um ein Muuh!-Theater und ein Muuh!-Bistro. Nichts ist vom Fleckfieber verschont geblieben. Doch lockt das Paar damit leider niemanden auf die Weide: Im Bistro bleiben die Gäste aus … Der Service raubt Dianas Kräfte, doch Aushilfen können sie sich nur noch ganz selten leisten. Auch in der Küche ist der Wurm drin. Hobbykoch Rainer arbeitet im Schneckentempo und würzt seine Kochkunst mit Hilfsmitteln aus der Packung. Im Muuh!-Bistro gehen die Probleme auf keine Kuhhaut mehr, lange hält das Paar nicht mehr durch. Ihre finanziellen und körperlichen Reserven sind aufgebraucht. Können die Kochprofis Ole Plogstedt, Mike Süsser und Frank Oehler die Kuh vom Eis holen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2013 RTL II 232. Sonnenschein in Mannheim
Folge 232 (44 Min.)Das Restaurant-Bistro „Sonnenschein“ dämmert am Rande von Mannheim vor sich hin. Vor einem Jahr hat Walter (49) das Lokal gepachtet und mit seiner Kollegin Petra (44) von einer erfolgreichen Selbständigkeit geträumt. Doch noch immer müssen die beiden ihren Nebenjobs im Studentenwerk nachgehen, Petra in der Küche und Walter als Hausmeister, um über die Runden zu kommen. Mittags versucht sich Walter im „Sonnenschein“ als Kellner und Koch in Personalunion. Abends übernimmt dann Petra das Küchenzepter – obwohl sie kochen hasst! Dabei ist die zweifache Mutter mit ganz klaren Ideen im Lokal angetreten: Es soll bei ihr nicht nur deutsche Gerichte wie Schnitzel und Spätzle geben, sondern jede Speise für Allergiker auch glutenfrei! Für Petra eine absolute Marktlücke, für die sie nicht nur doppelte Arbeit, sondern auch eine zweifache Küchenausstattung in Kauf nimmt.
Trotzdem will das „Sonnenschein“ einfach nicht erstrahlen. Die Kochprofis Andi Schweiger, Frank Oehler und Ole Plogstedt sollen nun Licht ins Dunkel bringen. Doch der konfuse Walter ist mehr Klassenclown als Kellner, jedem Fehler begegnet er mit einer übergroßen Portion Humor. Auch Petras weizenfreie Küche ist kein Lichtblick. Trotzdem hält sie unbeirrt an ihrem glutenfreien Kreuzzug fest. Besteht noch Hoffnung auf „Sonnenschein“? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2013 RTL II 233. Schäperkaat in Neumünster
Folge 233 (44 Min.)In der „Schäperkaat“ in Gadeland, einem kleinen Stadtteil von Neumünster, ist Land unter. Der gelernte Koch und Pächter Malte (32) bringt den traditionellen Dorftreff einfach nicht zum Laufen. Nur noch ein paar Rentner halten ihm als Stammgäste die Treue, mit 70er-Jahre-Partys versucht Malte das jüngere Publikum anzulocken. Doch große Gewinne sind nicht in Sicht. Schwester Nika (30) und Servicekraft Manuela (44) sehen den endgültigen Untergang auf sich zu steuern, während Koch Malte in der Küche auf Dosenwaren und Tiefkühlprodukte setzt.
Ebenso uninspiriert ist Maltes gut bürgerliche Karte, das Essen ist alles andere als eine Augenweide. Doch statt die gastronomischen Klippen zu meistern, verschließt sich der 32-Jährige immer mehr. Die Kochprofis Frank Oehler, Ole Plogstedt und Andi Schweiger müssen bei dieser Mission nicht nur kulinarische Untiefen überwinden, sondern auch Smutje Malte in einem echten Küchenkapitän verwandeln. Für die Kochprofis eine Irrfahrt, die sie fast verzweifeln lässt … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2014 RTL II 234. Rampello in Wiesbaden
Folge 234 (44 Min.)Ungelernt, hoch motiviert – und nun völlig verzweifelt! Im Ristorante „Rampello“ in Wiesbaden will Rosario (36) gehobene italienische Küche anbieten. Mit Feuereifer macht sich der Südländer an Werk, doch sobald mehrere Bestellungen in der Küche eintreffen, brennen bei ihm die Sicherungen durch. Er glaubt zwar fest an seine Kochkunst, aber nicht an seine Abläufe. Ehefrau Thamina (29) versucht zwischen ihren zwei kleinen Kindern und den wenigen Gästen die Ruhe zu bewahren. Auch ihr Bruder Jakob (28) arbeitet mit im Lokal. Als ungelernte Servicekraft versucht er auf Fragen der Gäste auf die Schnelle im Internet Antworten zu finden.
Ansonsten bestürmt er den ohnehin schon gehetzten Rosario in der Küche. Doch trotz des turbulenten Engagements der Italiener bleibt am Ende nur eines: leere Kassen. Die Existenz einer ganzen Familie hängt am seidenen Faden. Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Mike Süsser treffen im „Rampello“ auf eine geschmackvolle Einrichtung und einen überforderten Koch. Doch die Kochprofis decken auf: Die wahren Probleme sind hier viel heißere Eisen! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2013 RTL II 235. Prosit da Barone in Bad Dürkheim
Folge 235 (44 Min.)In der schlecht laufenden Osteria im Industriegebiet Bruch in Bad Dürkheim gibt es wenig zu tun. Die Last der Schulden macht inzwischen auch der Liebe den Garaus. Dabei reißt sich das italienische Paar Roberto und Odette ein Bein aus, um das Lokal zum Laufen zu bringen. Roberto hat die Osteria von seinem Onkel übernommen. Den steilen Abstieg schreibt er sich selbst auf die Fahnen, doch erklären kann er diesen trotzdem nicht. Mutlos verschließt sich der Koch in seiner Küche. Ideen, was er den Bad Dürkheimern noch anbieten könnte, hat er schon lange keine mehr. Er greift frustriert auf Gewohntes zurück.
Während Roberto immer stiller wird, wird die sorgengeplagte Odette immer lauter. Die temperamentvolle Italienerin wirbelt nicht nur durch den Service, sondern versucht ihren Lebensgefährten weiter anzutreiben – auch wenn sie keine Ahnung hat, in welche Richtung es gehen soll. Doch auch sie ist verzweifelt: Viel zu viel hat die lebenslustige Frau für das Lokal geopfert – Freizeit, Familie und Spaß. Die Beziehung steht am Scheidepunkt. Die Kochprofis Frank Oehler, Mike Süsser und Ole Plogstedt müssen die Weichen neu stellen. Haben hier die Liebe und die Gastronomie überhaupt noch eine Chance? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2014 RTL II 236. Braukrug in Jüterbog
Folge 236 (44 Min.)„Essen wie bei Oma!“ – mit diesem Motto möchte Silvio (45) im „Braukrug“ im brandenburgischen Jüterbog seine Gäste verwöhnen. Seit knapp neun Monaten bewirtschaftet der ehemalige Kneipenwirt das zentral am Marktplatz gelegene Lokal. Von morgens bis spät in die Nacht hinein steht sich der gelernte Schlosser die Beine in den Bauch und hält nach Gästen Ausschau – zumeist vergebens. Die Existenzangst droht Silvio über den Kopf zu wachsen – nervlich ist er schon jetzt so gut wie am Ende. Das belastet auch die Beziehung zu Lebensgefährtin Nicole (29), die ihren Partner im Lokal und im parallel dazu betriebenen Getränkehandel nach Kräften unterstützt.
Auch Servicekraft Minona (48) und Koch Heiko (51) merken, dass sich ein Unheil zusammenbraut, doch sind sie ebenso ratlos wie der leidenschaftliche Wirt selbst. An den gutbürgerlichen Gerichten wie Soljanka und Königsberger Klopse hat schließlich niemand etwas auszusetzen. Die Kochprofis Andi Schweiger, Mike Süsser und Frank Oehler treten an, um frischen Wind in den „Braukrug“ zu bringen. Doch sind hier Hopfen und Malz bereits verloren? Immerhin lastet dem Lokal der unschöne Ruf einer Trinkerkneipe an, den Silvio bislang genauso wenig abschütteln konnte wie das dicke Minus auf der Abrechnung. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2013 RTL II 237. Zur Dicken Eiche in Hiltrup
Folge 237 (44 Min.)In Hiltrup bei Münster herrscht im Restaurant „Zur Dicken Eiche“ gehörig dicke Luft. Der Restaurantleiter Christian (47) hat sich mit seinem jüngeren Bruder Olaf (42), der das anliegende Hotel führt, völlig zerstritten. Und weil Christians Bruder einen konkurrierenden Gastronomiebetrieb im Dorf beim Amt anschwärzte, meiden die Bewohner aus Trotz die „Dicke Eiche“. Die Kochprofis merken schnell, dass es sich nicht nur um eine banale Geschwister-Balgerei handelt. Die Brüder liegen bereits seit Jahren in einem erbitterten Clinch. Doch das ist nicht das einzige Problem des Restaurants: Christian hält lieber an alten Traditionen fest, anstatt sich kulinarisch inspirieren zu lassen.
Ideen seiner beiden Jung-Köche Paul (24) und Alex (23) schmettert der gelernte Koch sofort ab. Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler wissen gleich, in der Küche ist Christian auf dem Holzweg. Die Kochprofis treten an, um frischen Wind in Christians Kochstube zu bringen. Denn das Restaurant kann sich nur noch durch die Hoteleinnahmen über Wasser halten. Können die Kochprofis Christian überzeugen, neue Ideen auszuprobieren und so die Dorfbewohner wieder in die „Dicke Eiche“ zu locken? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2014 RTL II 238. Bertlwieser’s in Rohrbach
Folge 238 (44 Min.)Ein schönes, gut besuchtes Restaurant mit guter Küche und frischen Gerichten, gekocht und serviert von einem motivierten Team – das ist eigentlich ein Traum für jeden Gastronom. Auch im „Bertlwieser’s“ im österreichischen Rohrbach scheint alles perfekt zu sein. Das Restaurant des gelernten Kochs Michael Bertlwieser (28) ist jeden Tag gut besucht. Er arbeitet rund um die Uhr und kommt auf keinen grünen Zweig, denn das Restaurant wirft kaum Gewinn ab. Nach Abzug aller Kosten bleibt für den Chef nur ein magerer Lohn. Seine Lebensgefährtin Christa (28) hat sogar ihre Ausbildung zur Polizistin abgebrochen, um im „Bertlwieser’s“ zu arbeiten.
Nun geht auch sie fast leer aus. Die Existenz des jungen Pärchens und die der Mitarbeiter stehen auf dem Spiel. Besonders die Lehrlinge Bruno, Felix und Jakob würde ein gastronomischer Untergang hart treffen. Warum das gut gehende „Bertlwieser’s“ kaum Gewinn abwirft, können sich die beiden Österreicher einfach nicht erklären. Sie wissen nur: Beruflich, privat und gesundheitlich stehen sie langsam aber sicher am Abgrund. Die Kochprofis Frank Oehler, Andi Schweiger und Mike Süsser wollen dem jungen Team helfen und die wirtschaftliche Zukunft des Restaurants auf sichere Beine stellen – doch dafür müssen sie einige Hürden überwinden. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2014 RTL II 239. Höttinger Schießstand in Innsbruck
Folge 239 (44 Min.)Trotz Traumlage am Berg, mit Blick über Innsbruck, gerät der „Höttinger Schießstand“ in Österreich immer mehr in Schieflage. Das Geschäft des gut bürgerlichen Lokals scheint nicht nur wetter- und saisonabhängig zu sein. Auch jede Menge gastronomische Eigentore haben den Schuss von Wirtin Gerti (41) nach hinten losgehen lassen. Schlechte Küche und Personalschwund haben die Gäste vertrieben und Gerti ein dickes Minus hinterlassen. Jeden Monat zahlt sie nun drauf. Der neu eingestellte gelernte Koch Matthias (37) steht sich derweil in der Küche die Beine in den Bauch.
Dabei hat sich der Norddeutsche extra einige österreichische Schmankerl angeeignet. Doch auch sonst trügt das Bergidyll im „Höttinger Schießstand“. Während Gerti als Mutter einer Tochter versucht, Kind und Lokal unter einen Hut zu bekommen, klagen die Angestellten, dass die Chefin vor Problemen das Weite sucht, förderliche Kommunikation im Team ist ebenso fern. Hier ist der Bogen überspannt. Die Kochprofis Mike Süsser, Andi Schweiger und Frank Oehler wollen dem Lokal über den Berg helfen. Der „Höttinger Schießstand“ – wird er sich als Minenfeld oder als Blindgänger erweisen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 RTL II 240. Gut Welpe in Vechta
Folge 240 (44 Min.)Das Gut Welpe vor den Toren des niedersächsischen Vechta liegt in einer herrlichen Umgebung und auch sonst gibt sich das alte Gutshaus ganz herrschaftlich. Zwei Jahre lag es brach, bis Pächterin Susanne (55) das gastronomische Zepter übernahm. Mediterrane Küche ist Susannes kulinarisches Zauberwort – für den gelernten Koch Ronco (36) hingegen ist das reiner Aberglaube. Er glaubt an die deutsche Küche. Der Fehdehandschuh zwischen Chefin und Küche ist hingeworfen, jedes Anrichten wird ein Kampf. Susanne kontrolliert, kontert mit Verbesserungen, während Ronco und Beiköchin Helena (28) sich verbissen dagegen wehren. Auch im Service ist Susanne mit 30 Jahren Gastronomieerfahrung gut gewappnet.
Doch Serviceleitung Laura (23) will nicht länger nur den Knappen spielen, besonders wenn sie bei den Entscheidungen der Chefin grobe Fehler erkennt. Die Gäste indes beehren das „Gut Welpe“ nur noch vereinzelt. Das herrschaftliche Lokal ist ein feudales Verlustgeschäft. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler machen sich auf, um für das Lokal eine Lanze zu brechen. Doch nicht nur das Team steht gegeneinander in voller Rüstung. Auch neumodische Erfindungen wie einen Telefonanschluss suchen die drei hier vergeblich. Andi, Ole und Fo versuchen herauszufinden: Wer hat hier den Ritterschlag verdient und wer den Pranger? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2014 RTL II
zurückweiter
Füge Die Kochprofis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Kochprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.