bisher 368 Folgen, Folge 145–168
145. Bayernstuben in Duisburg
Folge 145 (43 Min.)Seit 30 Jahren arbeitet Radunka in den „Bayernstuben“ in Duisburg. Vor über zehn Jahren hat die 55-jährige Serbin das Restaurant übernommen. Am Anfang lief das Lokal gut, doch mittlerweile kommen kaum noch Gäste. Der Schuldenberg wächst und mit ihm die schlechte Stimmung beim Personal. Kritik übt Chefin Radunka vor allem an ihrer ungelernten Köchin Silvia, die seit 20 Jahren das Regiment in der Küche der „Bayernstuben“ führt. Aber für Kritik hat die 52-jährige Küchenchefin keinen Nerv. Dabei gäbe es einen gelernten Koch im Lokal: Radunkas Schwiegersohn Giuseppe. Er würde gerne die Karte und das Konzept der „Bayernstuben“ umkrempeln. Doch damit kämpft er auf verlorenem Posten. Für die wenigen frischen mediterranen Gerichte, die Guiseppe gegen den Widerstand von Radunka und Köchin Silvia durchgesetzt hat, musste er hart kämpfen. Trotzdem weigert sich Köchin Silvia rigoros, die italienischen Gerichte zu lernen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2011 RTL II 146. Gasthof Pohlmann in Bönen
Folge 146 (42 Min.)Wirtschaftshilfe im engeren Sinne müssen die Kochprofis in Bönen leisten: Dem „Gasthof Pohlmann“ droht schon wieder das Ende, obwohl ihn Servicekraft Anja gerade erst aus Freundschaft zu ihrem früheren Chef übernommen hat. Kalkuliert wird hier „Pi mal Daumen“, eingekauft wird aus dem Bauch heraus. Und mit dem Kochen sieht es ähnlich chaotisch aus … Im „Gasthof Pohlmann“ in Bönen ist die Situation schon seit Jahren zum Verzweifeln. Nachdem die ehemaligen Betreiber vor einem Jahr den Gasthof nicht mehr weiterführen konnten, hat die langjährige Servicekraft Anja als Pächterin das Ruder übernommen. Doch seitdem hat es die 41-Jährige nicht geschafft, die Situation zu verbessern. Im Gegenteil: Das Ende des Traditionshauses steht kurz bevor.
Kein Wunder, denn kalkuliert wird „Pi mal Daumen“, die Speisekarte ist fast so alt wie das Gasthaus selbst. Eingekauft wird aus dem Bauch heraus und am liebsten Fertigware. Einen gelernten Koch kann sich Anja nicht leisten. Im „Gasthof Pohlmann“ rührt deshalb jeder im Topf rum: mal Chefin Anja, mal Aushilfe Manuela, obwohl beide den Beruf nicht erlernt haben. Das Resultat sind häufige Beschwerden der Gäste über die ständig wechselnde Qualität. Anja sieht keinen Ausweg mehr und ruft die Kochprofis Mike Süsser, Andi Schweiger und Ole Plogstedt nach Bönen. Werden es die erfahrenen Alleskönner schaffen, aus Anja eine waschechte Chefin zu machen und ein Konzept zu erstellen, das die Gastronomie-Amateure allein stemmen können? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 12.05.2011 RTL II 147. Elfis Imbiss in Mannheim
Folge 147 (41 Min.)„Elfis Imbiss“ besteht zwar aus drei Zugwaggons, aber der Betrieb kommt einfach nicht richtig in Fahrt. Die Kochprofis Mike Süsser, Ole Plogstedt und Andi Schweiger sollen retten, was zu retten ist. Fußpflegerin, Fahrerin, Friseuse – Elfi hat in ihrem Leben schon so ziemlich alles ausprobiert. Seit einem Jahr ist die 47-Jährige nun stolze Besitzerin einer Imbissbude in einem Mannheimer Industriegebiet. „Elfis Imbiss“ besteht aus drei Zugwagons und kommt einfach nicht richtig in Fahrt. Elfi steht sowohl hinter dem Herd als auch im Service. Den Kochberuf hat sie nie gelernt, trotzdem hält sie ihr Essen für ziemlich gut.
Allerdings herrscht mit Köchin Anita am Grill keine Harmonie. Jede glaubt es besser zu machen, ständig gibt es Zoff zwischen den beiden. Und Servicekraft Anja steht zwischen allen Stühlen. Um zu retten, was zu retten ist, hat Elfi die Kochprofis um Hilfe gebeten. Alleine kann sie gegen die Missstimmung und das schlecht laufende Geschäft nicht mehr ankämpfen. Ole Plogstedt, Mike Süsser und Andi Schweiger müssen Frieden stiften zwischen den „drei Damen vom Grill“ und auch in der Küche wieder richtig Dampf machen, damit „Elfis Imbiss“ eine Zukunft hat. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 08.02.2011 RTL II 148. Landgasthof Waldhorn in Backnang-Maubach
Folge 148 (60 Min.)Die Situation im „Landgasthof Waldhorn“ ist so angespannt, dass die Arbeit dort mittlerweile keinem mehr Spaß macht. Die Kochprofis rücken an, um ihnen die Freude an ihrem Job zurückzubringen und das Lokal vor dem Aus zu bewahren. Als sich vor einem Jahr die Möglichkeit ergab, den „Landgasthof Waldhorn“ in Maubach in der Nähe von Stuttgart zu pachten, griff die 37-jährige Tanja gemeinsam mit ihrer Schwester Michaela sofort zu. Schon immer war es der Traum der gelernten Restaurantfachfrau, eine eigene Wirtschaft zu führen. Doch Tanja hat die Rechnung ohne ihren Mann Thorsten gemacht. Der 43-Jährige ist zwar auf dem Papier der Inhaber, sollte aber eigentlich weiter als Parkettleger arbeiten. Aber Thorsten kündigte seinen Job und stieg kurzerhand im Lokal mit ein.
Als selbsternannter Chef trifft er nun sämtliche Entscheidungen im Alleingang. Die Folge: Die Stimmung ist im Keller. Und zu allem Überfluss bleiben die Gäste aus, und der letzte Notgroschen ist auch bald aufgebraucht. Auch die Köchin Steffi ist sauer auf ihren Chef, denn er kauft ständig andere Lebensmittel ein und lässt sie bei der Gestaltung der Karte nicht mitreden. Thorsten wiederum nerven die Ausflüchte der ungelernten Köchin, wenn es wieder mal Beschwerden über das Essen gibt. Die Situation im „Waldhorn“ ist mittlerweile so angespannt, dass die Arbeit keinem mehr Spaß macht. Jeder fühlt sich unverstanden und ungerecht behandelt. Finden die Kochprofis Mike Süsser, Frank Oehler und Ole Plogstedt einen Ausweg? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Di. 15.02.2011 RTL II 149. Zur Freundschaft in München
Folge 149 (43 Min.)Im Familienbetrieb „Zur Freundschaft“ im Münchner Stadtteil Giesing liegen die Nerven blank. Dem bayrischen Lokal mit Theatersaal fehlen die Gäste. Nun sollen die Kochprofis Frank Oehler, Ole Plogstedt und Andi Schweiger die „Freundschaft“ retten. Die Münchner Gaststätte „Zur Freundschaft“ ist fest in Familienhand. Die 33-jährige gelernte Malerin Silke hat die Wirtschaft vor drei Jahren als Pächterin übernommen. Ihrem Lebensgefährte Christian macht Kochen „narrisch Spaß“ und so ist der gelernte Chemiker und Metzger auch noch Koch geworden. Zusammen mit seinem 20-jährigen Sohn Thomas stemmt das bayrische Urgestein nun die Küche im Münchner Stadtteil Giesing. „Bayrisch und gut bürgerlich“ lautet die Devise von Vater und Sohn.
Thomas Freundin Sabine (22) und Christians Tochter Caroline (24) arbeiten abwechselnd im Service. Doch der Familienbetrieb steht auf Messers Schneide. Silke und Christian hatten vor der „Freundschaft“ schon ein kleines Bistro. Das geräumige bayrische Lokal mit Theatersaal sollte eigentlich die Zukunft für die ganze Familie sein. Doch die erhoffte Sicherheit ist ebenso ausgeblieben wie die Gäste. Nur mit Veranstaltungen kann sich die Gaststätte über Wasser halten. Ein 24-Stunden-Job, sieben Tage die Woche – in der „Freundschaft“ stoßen die Familienmitglieder an ihre Grenzen. Können die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler der „Freundschaft“ auf die Sprünge helfen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 02.06.2011 RTL II 150. „Die Scheune“ in Zwingenberg
Folge 150 (42 Min.)Dem 38-jährigen Sportwissenschaftler Markus ist es völlig schleierhaft, warum sein Lokal, „Die Scheune“, nicht läuft. Schließlich hat er aus seiner Leidenschaft einen Beruf gemacht und Koch gelernt, und viel Herzblut in die Eröffnung seines eigenen Restaurants gesteckt. Können ihm die Kochprofis helfen, die Ernte einzufahren? Als der studierte Sportwissenschaftler Markus seine Leidenschaft fürs Kochen entdeckte, absolvierte er kurzerhand eine Kochlehre und machte sich selbständig. Vor knapp zwei Jahren pachtete der 38-Jährige dann in der historischen Scheuergasse in Zwingenberg das Restaurant „Die Scheune“ und erfüllte sich damit einen Traum.
Doch seine große Leidenschaft führt leider nicht zu einem vollen Lokal. Die schwierige wirtschaftliche Lage entfacht nicht nur zunehmend Unzufriedenheit im Team, der verzagte Markus zieht sich auch immer mehr in die Küche zurück. Dem 38-Jährigen ist es schleierhaft, warum seine „Scheune“ einfach nicht ins Laufen kommt. Auch bei der Restaurantfachfrau Susanne, die für den Service zuständig ist, wächst die Verzweiflung. Besonders kritisch beäugt sie Markus Strategie, die Speisekarte ständig zu ändern. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 09.06.2011 RTL II 151. Westhighway 124 in Ahlen
Folge 151 (44 Min.)Vor knapp einem Jahr hat Anja das „Westhighway 124“ in Ahlen übernommen. Kurze Zeit später war der amerikanische Traum schon fast ausgeträumt, denn es fehlt sowohl an Gästen als auch an Umsatz. Doch nun nahen die Männer von der Highway Patrol: Frank Oehler, Andi Schweiger und Ole Plogstedt sollen für Kochkunst, Recht und Ordnung im wilden Westen sorgen. Die Übernahme des „Westhighway 124“ in Ahlen vor knapp einem Jahr war für die gelernte Rechtsanwalts- und Notargehilfin Anja ein Sprung ins kalte Wasser! Die 43-Jährige hoffte dennoch, im „Westhighway“ ihren amerikanischen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Doch nun lauern auf die frischgebackene Unternehmerin in jeder Ecke unlösbare Aufgaben.
Die Köche Felice und Konrad kommen mit der riesigen Speisekarte nicht zurecht und die amerikanische Küche bleibt den beiden suspekt. Obwohl hier nur mit Tiefkühlware operiert wird, müssen die Gäste ziemlich lange auf ihre Bestellungen warten. Gleichzeitig wird der Service immer nervöser. Da ist es kaum verwunderlich, dass die Gästezahl stetig sinkt und Anja das Chaos über den Kopf wächst. Die verzweifelte Chefin bittet die Kochprofis um Hilfe. Können Frank Oehler, Andi Schweiger und Ole Plogstedt Anja helfen, die Kontrolle über den „Westhighway 124“ zurückzuerlangen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 16.06.2011 RTL II 152. Ratsstuben in Eckental
Folge 152 (44 Min.)In der „Ratsstub’n Eckental“ im fränkischen Eschenau regieren Ratlosigkeit und Verzweiflung. Der gelernte Koch und Restaurantfachmann Daniel hat sich hier im Alter von nur 24 Jahren selbstständig gemacht. Doch nach knapp einem Jahr steht sein junges Unternehmen schon wieder vor dem Aus. Nur die Kochprofis können jetzt noch helfen … Der junge Wirt Daniel (24) ist niedergeschmettert, denn seine gutbürgerliche fränkische Küche, die er in der „Ratsstub’n Eckental“ anbietet, findet im Ort kaum Anhänger. Mutter Elke muss ihrem Sohn nicht nur in der Küche helfen, sondern auch immer wieder finanziell unter die Arme greifen. Sie macht sich große Sorgen um seine Zukunft.
In seiner Verzweiflung stellt Daniel sein Konzept immer wieder um und mogelt Piccatta Milanese und andere mediterrane Gerichte auf die Karte. Doch egal was er auch versucht, die Gäste bleiben aus und viele Lebensmittel landen ungekocht im Müll. Auch als Chef macht der Junggastronom keine gute Figur. Für die Schülerinnen Christina und Karen, die im Service helfen, ist Daniel alles andere als eine Autoritätsperson. Für den jungen Chef sind die Kochprofis seine einzige Hoffnung. In letzter Minute eilt das Einsatzkommando zur Hilfe. Für Andi Schweiger, Mike Süsser und Frank Oehler fängt ein Wettlauf gegen die Zeit an. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 23.06.2011 RTL II 153. Haus Erika in Hilden
Folge 153 (43 Min.)Im „Haus Erika“ in Hilden bei Düsseldorf rollen die Bowlingkugeln, aber das ist auch das Einzige, was hier rund läuft. Die Kochprofis Frank Oehler, Mike Süsser und Andi Schweiger sollen Abhilfe schaffen … Das „Haus Erika“ ist ein kleines Lokal mit Bowlingbahn in Hilden bei Düsseldorf und sollte für die ehemaligen Kaufleute Tino und Petra eigentlich der perfekte Einstieg in die Gastronomie werden. Auf dem Nachhauseweg vom Angeln fuhr der 49-jährige Tino zufällig am „Haus Erika“ vorbei und stellte fest, dass ein neuer Pächter gesucht wird.
Spontan klingelte Tino mitten in der Nacht seine Frau Petra aus dem Bett. Die 43-Jährige musste zur sofortigen Besichtigung anrücken. Auch Petra sagte in dieser Nacht- und Nebelaktion spontan „ja“ zu dem Bowlinglokal. Drei Tage später war der Pachtvertrag unterschrieben. Dann kam das böse Erwachen. Das Lokal kommt einfach nicht in Schwung. Zwar steht Tino mit Begeisterung in der Küche, aber Petra wartet sich im Service die Beine in den Bauch. Die Speisekarte hat Gastronomie-Neuling Tino abgeschafft.
Er stellt seine Gerichte den Gästen lieber persönlich vor. Und ebenso individuell entscheidet der ehemalige Kaufmann, was heute gekocht wird. Dabei bricht regelmäßig das Küchenchaos aus, das Tino allerdings mit viel Humor nimmt. Nur die Bowlingbahn rettet „Haus Erika“ über die Runden. Die Wirtsleute sind ratlos, denn von Tinos Können in der Küche sind sie beide überzeugt. Die Kochprofis Mike Süsser, Frank Oehler und Andi Schweiger rücken an. Die Starköche haben schon so einiges gesehen, aber Tinos individuelle Problemlösungen rauben den Kochprofis den Atem … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 30.06.2011 RTL II 154. Hotel zur Quelle in Tambach
Folge 154 (60 Min.)Heidi und Detlef haben ohne jegliche gastronomische Erfahrung das „Hotel zur Quelle“ übernommen, um der Arbeitslosigkeit zu entfliehen. Schnell hat die Realität das Paar eingeholt. Nun sollen die Kochprofis das Hotel wieder zurück auf die Erfolgsspur führen. Tambach-Dietharz, mitten im Thüringischen Wald. Um der Arbeitslosigkeit zu entfliehen, hat die gelernte Sekretärin Heidi vor gut vier Jahren zusammen mit ihrem Lebensgefährten Detlef das „Hotel zur Quelle“ übernommen. Beide hatten keinerlei gastronomische Erfahrung, aber Küche und Service schien ihnen durchaus machbar.
Doch nun hat das Paar die Realität eingeholt. Immer wieder ist Chefin Heidi mit ihren Servicekräften unzufrieden. Die 46-Jährige weiß nicht mehr, wie sie ihre Anweisungen durchsetzen soll. Der gelernte Mechaniker und Selfmade-Koch Detlef kommt zwar in der Küche ganz gut zurecht, doch ohne Pülverchen und Fertigwaren geht gar nichts. Für Detlef ist das „frisches Kochen“, aber mehr als ausgehungerte Wanderer zieht der 49-Jährige so nicht in das Restaurant. Die Kochprofis Mike Süsser, Ole Plogstedt und Frank Oehler sollen nun dafür sorgen, dass die „Quelle“ wieder sprudelt. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2012 RTL II 155. Richerts Schwarzes Ross in Ganderkesee
Folge 155 (43 Min.)Dem „Schwarzen Ross“ fehlt jemand, der die Zügel in die Hand nimmt. Chef Gunnar ist in der Gastronomie unerfahren, der ehemalige Pächter Rene leitet weiterhin die Küche. Die Kochprofis müssen klare Strukturen schaffen und dem Restaurant mit neuen Ideen schnell wieder in die Spur helfen. Das „Schwarze Ross“ in Ganderkesee bei Bremen lahmt, doch Chef Gunnar hat keine Ahnung, wie er das Lokal wieder auf Trab bringen kann. Ohne jede gastronomische Erfahrung hat der Bankkaufmann seinerzeit das insolvente Restaurant übernommen. Nun muss der 35-jährige Chef erst einmal bei den Servicekräften in die „Lehre“ gehen, um das unbekannte Terrain zu erkunden. Der ehemalige Pächter Rene steht währenddessen als Koch in der Küche und hält die Zügel weiterhin in der Hand.
Die Mitarbeiter sehen in ihm immer noch den Chef, und auch der unerfahrene Gunnar überlässt Rene das Feld – wenn auch nicht ganz freiwillig. In der Küche gibt es ebenfalls keine klare Führungsstruktur. Koch Ron arbeitet seit 16 Jahren im Betrieb. Sein Ex-Chef Rene ist daher für ihn nicht automatisch der Küchenchef. Nur in einem sind sich die beiden einig: Sie kochen frisch und auf hohem Niveau. Doch warum fehlen dem „Schwarzen Ross“ dann die Gäste? Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler eilen zur Rettung, bevor das Lokal erneut in die Pleite galoppiert. Bald wird klar: In diesem Stall wurden die Altlasten lange nicht ausgemistet … (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 01.09.2011 RTL II 156. Café am Markt in Mettmann
Folge 156 (44 Min.)Eine idyllische Lage allein ist noch keine Garantie dafür, dass der Laden brummt. Im „Café am Markt“ in Mettmann fehlen die Gäste, obwohl die Chefin versucht, es mit einer riesigen Speisekarte allen recht zu machen. Die Kochprofis müssen hier erst einmal für Frieden und Eintracht zwischen der Chefin und ihrem Koch sorgen … Das Bistro „Café am Markt“ liegt mitten in der malerischen Altstadt von Mettmann. Doch die Idylle trügt! Seit sechs Jahren versucht Inhaberin Tanja (42), ihr Lokal über Wasser zu halten. Die gelernte Friseurin steht tagsüber ganz allein am Herd, am Abend übernimmt Koch Anouar (35) das Zepter in der Küche. Aber der gebürtige Tunesier stößt immer öfter an seine Grenzen: Er hält die Speisekarte seiner Chefin mit über 100 Positionen für viel zu groß.
Da kann es schon mal vorkommen, dass der gelernte Koch sich einfach weigert, bestimmte Gerichte zu kochen oder Sonderwünschen nachzukommen. Deshalb liegen sich Tanja und Anouar regelmäßig in den Haaren. Die Chefin hält ihren Koch für überfordert und unorganisiert. Schließlich bekommt sie ja selber alles prima hin. Anouar dagegen ist kurz davor alles hinzuschmeißen. Für Frieden und Eintracht sollen nun die Kochprofis Andi Schweiger, Mike Süsser und Ole Plogstedt sorgen. Doch für die drei Starköche stellt sich bald die Frage: Wer verursacht hier eigentlich das Chaos? Die Chefin oder ihr Koch? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2011 RTL II 157. Maximo in Offenbach
Folge 157 (44 Min.)In der Sportgaststätte „Maximo“ im pfälzischen Offenbach ist die Stimmung auf dem Nullpunkt. Mit Tex-Mex-Gerichten und deutscher Küche hoffte der Wirt, den großen Wurf zu machen. Doch niemand rennt ihm die Türen ein. Eine ganz schön sportliche Aufgabe für die Kochprofis … Die Gaststätte „Maximo“ im pfälzischen Offenbach wollte eigentlich mit Tex-Mex-Gerichten nicht nur die Sportler der benachbarten Sportanlage, sondern darüber hinaus noch mehr Gäste anlocken. Aber leider hat Chef Karim, genannt Chicco, vom Kochen keine Ahnung.
Das sollen eigentlich die gelernte Köchin Thea und Küchenhilfe Angelika ausbügeln, aber dennoch bleibt die Kundschaft fern. Thea sieht glasklar die Gründe für den unaufhaltsamen Abstieg und versucht verzweifelt, die Küche wieder auf die Zielgerade zu bringen. Der 51-jährige Chicco hingegen hat längst resigniert und verkrümelt sich lieber, statt sich seinen Problemen zu stellen. Und so lastet die ganze Verantwortung auf den zum Teil umsonst arbeitenden Angestellten Thea, Servicekraft Sylvie und Beiköchin Angelika.
Vor allem Chiccos Planung ist für die Damen der reinste Hürdenlauf: Schlechte Qualität, falsch kalkulierte Gerichte und eine widersinnige Karte bringen zusätzliches Chaos ins Lokal. Der Frust ist groß auf allen Seiten. Die Kochprofis Mike Süsser, Ole Plogstedt und Andi Schweiger sollen der Sportgaststätte Beine machen. Doch statt feurigem Tex-Mex erwartet die drei Starköche ein kulinarisches Durcheinander. Um das „Maximo“ wieder fit zu bekommen, ist eine Radikalkur vonnöten. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 08.09.2011 RTL II 158. La Torre da Angelo in Ludwigshafen
Folge 158 (44 Min.)Sie sind dem Himmel ein wenig näher und ihre Gäste, so sie denn kommen, auch: Familie Montana hat ihr italienisches Restaurant in einem ehemaligen Kirchturm eröffnet. Doch ihr Traum von „Bella Italia“ stürzt ab, das Lokal gerät immer mehr in die Miesen. Können die Kochprofis der Familie den Rückweg zu „La dolce vita“ weisen? Mit feurigem Temperament führt der Sizilianer Angelo den Familienbetrieb in Ludwigshafen. Seine Kinder Salvatore und Michelina arbeiten im Service und die 53-jährige Mamma Gabriela kocht mit ihrem Neffen Salvatore nach selbst beigebrachten Familienrezepten. Doch auch wenn sich das Restaurant in einem Kirchturm befindet, ist deswegen die Kochkunst im „La Torre da Angelo“ noch lange nicht göttlich.
Doch Kritik an der Kochkunst seiner Ehefrau ist nicht erlaubt. Chef Angelo hält schützend die Hand über sie, denn die Familie ist ihm heilig! Lieber schickt er einen unzufriedenen Gast nach dem anderen nach Hause, als Beschwerden über das Essen in die Küche zu tragen. Allerdings verzweifelt der 55-Jährige auch immer mehr am Ausbleiben der Gäste. Für die Kochprofis Mike Süsser, Ole Plogstedt und Frank Oehler ist das Testessen kein Zuckerschlecken. Trotz Familienzusammenhalt müssen im „La Torre da Angelo“ klare Hierarchien und Know-how beim Kochen Einzug halten. Mike, Ole und Fo ist eines klar: Die Familie muss erst einmal in einen ganz schön sauren Apfel beißen, bevor im „La Torre da Angelo“ wieder „La dolce vita“ einziehen kann. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2011 RTL II 159. Taverna del Capitano in Berlin
Folge 159 (44 Min.)Das italienische Restaurant „Taverna del Capitano“ in Berlin-Reinickendorf macht seinem Namen keine Ehre. Die harte Hand des Kapitäns, der das Ruder in die Hand nimmt, fehlt hier nämlich. Können die Kochprofis die Weichen für die Zukunft des Lokals stellen? Der 23-jährige Silvio ist gelernter Koch und soll eigentlich das Lokal „Taverna del Capitano“ in Berlin-Reinickendorf übernehmen, das seine Familie seit 35 Jahren betreibt. Die Chefin, seine Mama Antoinetta, will endlich wieder zurück nach Italien. Doch Silvio spielt lieber Fußball und überlässt im Restaurant weiterhin seiner Mutter das Feld, vor allem, weil die einst gut gehende Taverna immer weniger Gäste anlockt.
Auch in der Küche ist es nicht Silvio, der den Ton angibt. Seine albanischen Hilfsköche Giuseppe und Camillo sind fast doppelt so alt er und ein eingespieltes Team. Die beiden lassen sich von ihrem Juniorchef kaum etwas sagen. Doch für Silvio geht es um weit mehr als nur um die Chefrolle. Ehefrau Francesca (20) ist schwanger, der 23-Jährige muss bald eine Familie versorgen. Für ihn geht es um die Existenz. Höchste Zeit, dass die Kochprofis Mike Süsser, Andi Schweiger und Ole Plogstedt den Juniorchef von der Ersatzbank holen. Doch reicht Silvios Können überhaupt aus, um in der Taverna wirklich der Kapitän zu sein? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 22.09.2011 RTL II 160. „Franzuse Hüske“ in Grefrath
Folge 160 (43 Min.)Das „Franzuse Hüske“ in Grefrath bei Düsseldorf klingt vielversprechend – schließlich hat dort Napoleon einst genächtigt. Doch für die 34-jährige Bianca entpuppt sich das Lokal zu einem Alptraum: Sie schafft es nicht, ihren Angestellten als Führungsperson gegenüberzutreten – und serviert den Gästen Tiefkühlkost. Können die Kochprofis der sanften Chefin helfen? Die 34-jährige Bianca betreibt das traditionsreiche Grefrather Restaurant „Franzuse Hüske“. Zur Unterstützung hat sie sich ihre beiden Freundinnen Kerstin (31) und Nicole (32) ins Boot geholt. Problematisch nur, dass keine der drei Frauen gelernte Köchin ist! So versucht sich das Team mit Tiefkühlwaren zu helfen – mehr schlecht als recht.
Bei den Gästen kommt die kulinarisch fragwürdige Kost gar nicht gut an – und im „Franzuse Hüske“ herrscht immer öfter gähnende Leere. Zu allem Übel schafft es Chefin Bianca nicht, ihre zurückhaltende Art den Kolleginnen gegenüber abzulegen. Um die Freundschaft nicht zu gefährden, spart sich die 34-Jährige lieber deutliche Ansagen. Jetzt sind die Kochprofis gefragt: Können Mike Süsser, Frank Oehler und Ole Plogstedt die schüchterne Bianca dazu bewegen, zu ihrer Verantwortung zu stehen – und auf diese Weise das „Franzuse Hüske“ retten? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 29.09.2011 RTL II 161. Haus Moritz in Köln
Folge 161 (43 Min.)Ihr Einsatz am Herd gestaltet sich diesmal äußerst schwierig, denn was die Kochprofis in dieser Kölner Kneipe vorfinden, hätten sie sich in ihren kühnsten Albträumen nicht ausgemalt … Seit 19 Jahren führt Beate das „Haus Moritz“ in Köln-Lindenthal. Einst war die urige kölsche Kneipe eine wahre Goldgrube, heute schreibt sie tiefrote Zahlen. Nur noch ein paar Stammgäste halten dem „Haus Moritz“ die Treue – und selbst die kommen immer seltener zum Essen. Schuld an dieser fatalen Entwicklung hat für Beate eindeutig ihr Koch Christian: Seine unmotivierte Küche vertreibe den letzten Gast. Der gelernte Koch dagegen glaubt, sein Können sei für das „Haus Moritz“ völlig ausreichend. Für ihn ist es vielmehr Beates nachlässiger Führungsstil, der die Kneipe in den Untergang treibt.
Die Chefin kümmere sich angeblich lieber um Privates, bei Problemen im Betrieb schickt sie ihren Bruder Thomas vor. Nun sollen die Kochprofis die Kohlen aus dem Feuer holen. Werden sie das „Haus Moritz“ zurück auf die Erfolgsspur bringen? Die Kochprofis Mike Süsser, Ole Plogstedt und Frank Oehler eilen nach Köln und schon beim Testessen werden ihnen im „Haus Moritz“ nebst allerlei Ungenießbarem auch jede Menge gegenseitige Vorwürfe serviert. Beim Küchencheck verlieren die Kochprofis dann den letzten Rest Hoffnung. Die jahrelange Vernachlässigung hat ihre Spuren hinterlassen und zwingt Mike, Ole und Fo zu einer radikalen Entscheidung: dem sofortigen Abbruch der Mission! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2011 RTL II 162. Gaststätte Friedrichs in Langen
Folge 162 (42 Min.)Ein Lokal, das direkt neben einer großen Sportanlage liegt und nicht gut läuft? Eine heikle Aufgabe für die Kochprofis, die gerufen wurden, um im „Restaurant Friedrichs“ in Langen bei Bremerhaven den gordischen Knoten zu lösen. Seit fünf Jahren kämpft Wirt Dennis im „Restaurant Friedrichs“ in Langen bei Bremerhaven ums Überleben. Nachdem ihn sein Koch hat sitzen lassen, steht der 35-jährige Chef nun selbst in der Küche. Hier baut Dennis lieber auf Theorie statt auf Praxis. Seit er ein paar Fachbücher gelesen hat, hält sich der gelernte Kaufmann für fit genug, den Küchenalltag zu stemmen. Schnitzel mit Beilagen sind sein Grundkonzept, auf diesem Terrain fühlt er sich sicher.
Obwohl das Lokal direkt neben einer großen Sportanlage liegt, lassen sich die Vereinsmitglieder kaum blicken. Dennis kann sich den Gästemangel nicht erklären, schließlich hat er sein Restaurant aufwändig renoviert und auch als Koch glaubt er, eine recht passable Leistung abzugeben. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Mike Süsser sollen nun den gordischen Knoten lösen. Nicht nur das Können von Dennis als Koch steht auf dem Prüfstand, auch seine Fähigkeiten als Wirt müssen die Kochprofis genau unter die Lupe nehmen. Denn da liegt einiges im Argen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 06.10.2011 RTL II 163. Forellenhof in Breitenbrunn
Folge 163 (43 Min.)Trotz idyllischer Lage, einem herrlichem Blick auf das Labertal und eigenem Fischweiher sorgt ständiger Streit im Landgasthof „Forellenhof“ für großen Frust zwischen den Betreibern, den beiden Freunden Markus und Tobias. Die Qualität des Essens im „Forellenhof“ ist also nicht die größte Herausforderung für die Kochprofis Frank Oehler, Mike Süsser und Ole Plogstedt. Der Landgasthof „Forellenhof“ im oberpfälzischen Breitenbrunn ist idyllisch gelegen und hat einen traumhaften Biergarten mit schönem Ausblick auf das Labertal. Dem Gast werden hier auf der Karte auch frische oder geräucherte Forellen aus eigener Aufzucht angeboten. Doch im „Forellenhof“ steht statt leckerem Essen ständiger Ärger auf dem Speiseplan. Eigentlich wollten die beiden Freunde Markus (26) und Tobias (28) das Lokal gemeinsam führen, doch die permanenten Streitereien machen jeden Erfolg im Ansatz zunichte.
Der Frust schlägt sich auch in der Qualität des Essens nieder. Am Wochenende kocht der gelernte Mechaniker Tobias ohne viel Liebe zum Detail. Unter der Woche schwingt Restaurantfachmann Markus das Küchenzepter, obwohl Kochen eigentlich gar nicht sein Ding ist. Die Kochprofis merken schnell: Hier fehlt nicht nur die Motivation, sondern auch das Knowhow. Trotzdem ist die größte Herausforderung für die Starköche Mike Süsser, Ole Plogstedt und Frank Oehler nicht die Essensqualität. Denn plötzlich droht der Streit zwischen Markus und Tobias zu eskalieren. Können die Kochprofis das zerrüttete Verhältnis kitten? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2011 RTL II 164. Schnitzelstube in Coburg
Folge 164 (43 Min.)Warum ist ein gut besuchter Landgasthof, der deftige fränkische Spezialitäten anbietet, wirtschaftlich nicht erfolgreich? Die Kochprofis wollen den „Landgasthof Schnitzelstube“ vor dem drohenden Aus retten. Vor zehn Jahren hat Thomas mit seiner Frau Christine den elterlichen Betrieb, die „Schnitzelstube“ in der Nähe von Coburg, übernommen. Obwohl eigentlich jeden Tag genügend Gäste kommen, schafft es der 42-Jährige nicht, das Restaurant wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben. Durch Massenabfertigung und Fehlkalkulation geht es immer weiter bergab. Thomas wächst alles über den Kopf. Es reichen Kleinigkeiten, um den angespannten Chef auf die Palme zu bringen.
Nahezu täglich kommt es zum Streit zwischen Thomas und seinen Mitarbeitern. Der gelernte Koch ist der Meinung, seine Koch-Azubis Hai und Christian seien zu langsam und der Service nicht flexibel genug. Die Mitarbeiter wiederum kommen mit der schroffen Art und den Wutausbrüchen von Thomas überhaupt nicht klar. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler sind die letzte Hoffnung für die „Schnitzelstube“. Sie müssen herausfinden, warum der gut besuchte Landgasthof vor dem Aus steht. Liegt es an Chef Thomas? Oder doch an seinen Mitarbeitern? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 20.10.2011 RTL II 165. Berggasthof am Rothenberg in Schnaittach
Folge 165 (43 Min.)Der Berggasthof am Rothenberg bietet seinen Gästen einen herrlichen Ausblick, aber eine langweilige Speisekarte. Wirt Volker versucht, dies mit billigen Preisen wettzumachen und kocht sich so langsam in den Ruin. Können die Kochprofis die Talfahrt des Lokals aufhalten? Hoch über dem fränkischen Ort Schnaittach thront der Berggasthof am Rothenberg. Trotz der exponierten Lage und dem herrlichen Ausblick kommt das Lokal auf keinen grünen Zweig. Koch und Inhaber Volker kann sich dies nicht erklären. Schließlich wird der Berggasthof schon in dritter Generation von seiner Familie geführt.
Der gelernte Koch liebt seinen Beruf und mit einer Showküche versucht er, einen frischen Wind in dem Traditionsunternehmen wehen zu lassen und sich ein zweites Standbein zu schaffen. Seine Lebensgefährtin Steffi und seine Mutter Christa machen sich große Sorgen. Wenn das Familienunternehmen bankrottgeht, haben sie alles verloren! Die Kochprofis sollen die Talfahrt des Berggasthofs aufhalten. Doch Frank Oehler, Ole Plogstedt und Andi Schweiger finden statt einer modernen Küche nur eine langweilige, seit Jahren unveränderte Speisekarte vor.
Dafür quält sich niemand den Berg hoch! Volker versucht, dies mit viel zu billigen Preisen wieder wettzumachen und auf diese Weise wieder mehr Gäste auf den Berg zu locken. Den Kochprofis ist jedoch klar: So kocht sich der 41-Jährige in den Ruin! Diese Kritik hört Volker nicht gern. Vertrauensvoll wendet sich seine Lebensgefährtin Steffi an Andi Schweiger, denn sie hat Angst, dass Volker die Mission abbrechen will. Wird der Berggasthofbesitzer die helfenden Hände der Kochprofis wirklich ausschlagen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 27.10.2011 RTL II 166. Hessischer Hof in Nauheim
Folge 166 (44 Min.)Im „Hessischen Hof“ liegen die Nerven blank. Wenig Gäste, kein Koch und lautstarke Streitereien: Können die Kochprofis aus einem Schreiner einen Koch machen und Frieden und Ordnung in dem Hotelrestaurant wiederherstellen? Seit Monaten wird der „Hessische Hof“ in Nauheim von einer riesigen Baustelle umgeben. Aber nicht nur vor dem Lokal herrscht Verbesserungsbedarf, sondern auch innen. Vor zwei Jahren hat die gelernte Restaurantfachfrau Birgit das Hotelrestaurant zusammen mit ihrem Lebensgefährten Michael gepachtet.
Mit einem gelernten Koch in der Küche und mit viel Elan hofften die beiden auf eine goldene Zukunft. Nun ist der Koch weg und der gelernte Schreiner Michael muss sich die Kochschürze umbinden. Leider ohne durchschlagenden Erfolg. Die wenigen Gäste, die sich in den „Hessischen Hof“ verirren, reichen bei weitem nicht aus, um das Hotelrestaurant über Wasser zu halten. In der verzweifelten Lage kracht es regelmäßig in der Küche. Wenn Chefin Birgit in der Küche mithilft, bricht das Chaos aus.
Birgit kennt die Abläufe nicht und treibt den ungelernten Koch Michael regelmäßig zur Verzweiflung. Die Folge: Schimpftiraden, an denen sich dann dank der Lautstärke auch die wenigen Gäste „erfreuen“ können und eine Chefin, die fluchtartig die Küche verlässt. Die Nerven liegen blank. Werden die Kochprofis Frank Oehler, Mike Süsser und Ole Plogstedt wieder Frieden und Ordnung in das Restaurant bringen? Und vor allem: Schaffen sie es, aus dem gelernten Schreiner Michael einen Koch zu machen? (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 03.11.2011 RTL II 167. Steak Ranch in Strullendorf
Folge 167 (45 Min.)Die „Steak Ranch“ in Strullendorf ist für Inhaber Ron zum Alptraum geworden, und droht nun nach seinen Finanzen auch seine Ehe in den Abgrund zu reißen. Können die Kochprofis ihm helfen, wieder in eine positive Zukunft zu schauen? Die „Steak Ranch“ in Strullendorf sollte der ganz persönliche amerikanische Traum des 43-jährigen Ron werden. Doch obwohl der Koch und Ex-Soldat gebürtiger Amerikaner ist, erinnern weder das Essen noch die Dekoration seiner „Steak Ranch“ an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die Gerichte sind nicht abgeschmeckt, das Gemüse kommt aus der Tiefkühltruhe. Hier fangen lediglich die Steaks Feuer. Ehefrau Jana ist mit den Nerven am Ende. Ein Lokal hat sie ohnehin nie gewollt.
Nun bekommt die 44-Jährige die Quittung: Schulden über Schulden. Aber nicht nur bei den Finanzen herrscht Krisenstimmung, sondern auch in der Ehe der beiden. Eine Entscheidung muss gefällt werden, wie es mit der „Steak Ranch weiter geht – sonst geht für Ron nicht nur sein Traum von der Selbständigkeit zu Ende. Die Kochprofis Andi Schweiger, Frank Oehler und Mike Süsser stehen vor einer großen Herausforderung. Sie müssen nicht nur typisch amerikanische Gerichte an den Gast bringen, sondern auch herausfinden, wie Ron und Jana wieder in eine positive Zukunft schauen können. Doch schon beim Testessen passiert ein fataler Rückschlag! Rons Küche ist komplett lahmgelegt! Und für die Kochprofis ist klar: Im Steakhaus ist die Luft raus! (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2011 RTL II 168. „Schnitzel Haus“ in Nürnberg
Folge 168 (45 Min.)Quereinsteigerin Berina hatte einen Traum: Ihr Restaurant „Schnitzel Haus“ in Nürnberg sollte die Gäste mit einem gepflegten Ambiente und leckeren Mittagsgerichten begeistern. Doch hinter dem schönen Schein brodelt es gewaltig. Berina und ihr Koch Enrico treiben sich gegenseitig in den Wahnsinn. Weil die 45-jährige Inhaberin um ihre Existenz bangt, ruft sie die Kochprofis zu einer schwierigen Mission. Mitten in der Innenstadt von Nürnberg eröffnete die Quereinsteigerin Berina (45) das Restaurant „Schnitzel Haus“. Zusammen mit dem Vermieter hat sie das Lokal umgebaut und eine heruntergekommene Kneipe zu ihrem ganz persönlichen Traumlokal verwandelt.
Dafür hat sie bei der Bank einen hohen Kredit aufgenommen. Doch der Lebenstraum der gebürtigen Bosnierin kann schon bald zum Albtraum werden, denn bereits zehn Monate nach der Neueröffnung steht die Quereinsteigerin vor dem finanziellen Ruin. Kommt das Lokal nicht in den nächsten Monaten in die Gänge, wird sie zum Sozialfall. In ihrer Verzweiflung hat sie zusammen mit Sohn Arman die Kochprofis gerufen. Für Berina ist das Thema Kochen ein Buch mit sieben Siegeln. Die ehemalige Kosmetikverkäuferin legt aber großen Wert auf das Aussehen der Teller.
Für die Chefin ist klar: Vertrauen gibt es nicht, Kontrolle ist am besten. Bei ihrem Koch Enrico (32) geht hingegen schon mal das eine oder andere Gericht in Rauch auf. Er handelt locker nach der Devise: Lieber auf ein gutes Ergebnis hoffen, statt ordentlich abzuschmecken! Der gelernte Koch hat die Dauerkontrolle seiner Chefin satt, er lässt sich nicht in die Töpfe schauen. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Mike Süsser erwartet eine schwierige Mission – und das liegt nicht nur am Essen. (Text: RTL II)Deutsche TV-Premiere Do. 17.11.2011 RTL II
zurückweiter
Füge Die Kochprofis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Kochprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.