Kommentare 731–740 von 1089

  • (geb. 2000) am

    So ganz stimme ich nicht mit in den Chor ein .
    Karl ist für mich nicht das Opfer.
    Es gehören immer Zwei dazu . Er ist ja kein Kind mehr und hätte sich schon vor Jahren mal wehren für klare Fronten sorgen sollen.
    Das mit den Bündeln ist doch das beste Beispiel.
    Ein Chef hat die Aufgabe klare Anweisungen zu geben und nach wie vor sehe ich Karl auch in der Verantwortung für den Auftrag von Kontschti.

    Der Sebastian klang ja noch sehr hölzern und warum man ausgerechnet ihn für diesen Posten ausgesucht hat erschließt sich mir nicht wirklich .Er wird sich bestimmt noch steigern.
    Ich frage mich immer wie seine Arbeitszeiten liegen und warum er immer Karl helfen muss .
    Der Albert hätte doch auch Zeit .

    Kati möchte ihre Enkeltochter verwöhnen und hat ihr ein teures Plüschtier geschenkt .
    Ich zweifel ja sehr stark an das Lottchen überhaupt kapiert hat was da gerade mit ihren Eltern passiert .
    Bei Enkel im Kindergarten stecken die Kinder auch schon mal irrtümlich ein Spielzeug ein. Die klauen da ja nicht gezielt und bewußt.

    Ich habe auch den vorknüpfenden Hermann aus der Vorschau vermißt.

    Der Kontschti mag doch die bürgerliche Küche nicht und da mußte er zum Salat greifen .

    Ich fand es ja wirklich toll das die Bäuerin den Kontschti in seine Schranken gewiesen hat und sein Gesicht dabei war unbezahlbar.
    Aber gewundert habe ich mich schon wie sie an diese Infos gekommen ist und das keiner von den Fallers was mitbekommen hat was da auf der Sieberwiese passiert . Die werden diese Aktion ja nicht in der Nacht gemacht haben.
    • (geb. 2000) am

      Guten Morgen!

      Herrmann ist ein richtiger großkotziger Widerling geworden. Er weiß schon, wie er seinen Sohn wieder zur Vernunft bringt. Immer groß tönen, aber ansonsten die Hände in den Schoß legen. Wobei hat er Karl denn jemals seit seiner Rente aktiv und tatkräftig unterstützt?

      Toni schustert immer widerwillig irgendeinen Mist daher, alles unter seiner Würde oder gleich so toll, daß alle dankbar sein dürften.Ich bin der Rolle mittlerweile so derartig überdrüssig, daß ich gar nichts dagegen hätte, wenn er in der Säge seine Segel streichen würde.

      Sebastian ist ja als talentfrei zu bezeichnen- normalerweise bekäme er den "Wohlauf" nicht, und eigentlich spürt er ja schon, daß er da nicht die beste Besetzung ist. Jenny will das nur zum Angeben für ihn, und weil Albert tatsächlich neidisch zu sein scheint. Typisch Jenny eben.

      Die Sache mit den Plüschtieren habe ich wohl bedingt durch das Lesen der Vorschau nicht so recht begriffen. Auch Herrmann, der sich Konstantin vorknöpft, habe ich vermisst. Mittlerweile schreiben wohl auch schon Leute, die die Folgen gar nicht kennen, fleissig die Vorschau???

      Die Versöhnung war für mich so naja. Aber immerhin herrscht Burgfrieden.

      Ich bin unzufrieden damit, wie Karl immer in die Suppe gespuckt wird, und dann wird er wie immer allein gelassen, von allen.
      Ich kann das Wort "Familienrat" nicht mehr hören, vor allem von Jenny und Herrmannn nicht.

      Ach ja, auch in dieser Folge wieder ein Mann, der sich brav nur einen Salat bestellt, putzig.

      Insgesamt hat es mich nicht vom Hocker gehauen, aber das ist ja schon Jahrzehnte nicht mehr der Fall.

      Allen eine schöne Woche!
      • am

        Guten Morgen,
        MissMarple hat für mich mitgesprochen und ich gehe 100% KONFORM mit ihrem Beitrag.
        Mein absoluter Lichtblick: Lioba und noch einmal Lioba. Mein zweiter Lichtblick: Die Bäuerin die beim Konschti mit Fakten drastisch "interveniert" hat und so das dieser für den Moment "klein" wurde. Mein dritter Lichtblick: Karl 
        Meine Schrecken: Katie, Hermann, Toni und der Konschti
        Schönen Tag an Alle
    • am

      Hatte zur 1000 Sendung die lange Fallernacht geschaut. Und Folge 1 gesehen. Wir sind erst seit etwa Folge 800 dabei. Meine Fragen . Werden die alten Folgen auf irgend einem Sender wiederholt ?
      Auf YouTube findet man auch nur die neueren Folgen.. Wäre schön, wenn man mal von Anfang an alles verfolgen könnte
      MFG
      • am

        @User 330875

        Im NDR werden alte Folgen gezeigt, allerdings sind diese auch schon aus dem Jahr 2010! Es gab mal DVD der Fallers, 2 Boxen a 50 Folgen, die ersten 100 Folgen!
    • (geb. 1951) am

      Den Zipfelklatscher Toni,hätte der Karl schon längst
      entlassen sollen.In der Mittagspause Bier trinken,am liebsten für lau,in der Sägemühle die Flasche am Hals und das Arbeiten hat er sowieso nicht erfunden.Aber immer angeben wie eine Tüte nackter Mücken,was ich alles schaff,wenn ich nicht da wäre ging hier gar nichts.Dabei kann man den noch nicht mal brauchen für einen Eimer Wasser einzutreten.
      • am

        Hart aber wahr!
    • (geb. 2000) am

      Vieles wurde angesprochen und geklärt und die Folge war daher für mich recht kurzweilig.

      Das Toni auch Verträge abschließen darf war auch mir neu . Aber Karl ist doch selbst Schuld .
      In einer der letzten Folgen saß Toni am Rechner und hat ein Angebot erstellt. Karl hat sich auf Nachfrage was er da macht abwimmeln lassen .
      So würde ein Angestellter mit mir nicht umgehen .
      Da Sofie aufgetaucht ist glaube ich persönlich nicht an die Schließung der Säge.

      Wenn es zu dieser Jahreszeit an Aufträgen mangelt dann schließt man halt die Säge und schickt den Toni in die Kurzarbeit .

      Das mit den mündlichen Verträgen ist halt in der heutigen Zeit etwas blauäugig und hier hat es nach der Wende bezüglich Wegerecht sehr viel Ärger gegeben . Gewohnheit hin oder her entscheident ist wie ein Richter der Sache gegenüber steht .Das sind dann vor Gericht immer Einzelfallentsheidungen .
      Nach dem Tod von Wilhelm und dem alten Klump hätte man es ins Grundbuch eintragen sollen .

      Ich finde es sehr unterhaltsam wie es jetzt so mit dem Klump Schlag auf Schlag voran geht .
      Irgendwann wird es sicher einen großen Knall geben und der liebe Kontschi wird in Handschellen abgeführt oder er setzt sich ins Ausland ab weil ihm die Luft zu dünn wird.

      Beim Tajo habe ich mich auch gefragt ob der Schauspieler ausgetauscht wurde .
      Er sah so groß und erwachsen aus .

      Brägele sind Bratkartoffeln .

      Den nächtlichen Kochunterricht von TU fand ich gewöhnungsbedürftig und Asiate hin oder her das er seine Frau so im Unklaren läßt noch gewöhnungsbedürftiger .

      Kati geht mir einfach nur auf den Senkel mit ihren blöden Sprüchen .
      • am

        Folge 1001 Haderlump

        Hallo,

        über Toni kann man doch nur den Kopf schütteln, für ein paar Bier und Whisky verkauft der seine Seele (bzw in diesem Fall seinen Chef ) Was nutzt ein Großauftrag wenn man nichts dran verdient oder sogar drauflegen muss.

        Ich finde den Haderlump garnicht so schlimm, A.......ch fände ich schlimmer. Der Konschdi soll sich mal wieder einkriegen! Schau ma mal wie die Sache weiter- bzw ausgeht!

        Warum die Heimlichtuerei um den Kochunterricht ??? Das hab ich nicht verstanden.

        Ich fand die Folge ok. Es gab schon viiiieeeeel schlimmeres
        • am

          Icch kann nur aus eigener Erffahrung sprechen ,wir haben das Fahrtrecht verloren ,niemand konnte uns helfen ,nicht eonmal ein Notwegerecht haben wir bekommen .die Lage war die :dass wir diesen Fahrtweg ein paar Jahre nicht benützt haben ,das ist ja bei den Fallers nicht der Fall .
          • (geb. 2000) am

            Hallo, ihr Lieben!

            Also eines kann ich von Anbeginn an überhaupt nicht verstehen: Meines Wissens war nie die Rede davon, daß Toni berechtigt ist, für oder wie Karl als Sägewerksbesitzer Verträge zu unterzeichnen!

            Und, wenn es doch in der Jahreszeit ohne echte Aufträge so wichtig ist, Anträge an Land zu ziehen, dann verstehe ich gleich wieder nicht, wieso Karl davon überhaupt nichts erfährt, wenn der Toni doch so erfolgreich war, einen großen Auftrag zu ergattern.

            Liebe Jenny, das ist ganz einfaches Vertragsrecht (Angebot an Konstantin, Kleingedrucktes), da gibt es ganz klare Sachlagen, also da muß man sich wahrlich nicht "hineindenken." Ich finde es immer wieder ein wenig peinlich, wenn es um ihr Studium geht.

            Den Altbürgermeister auf die Sache mit dem Wegerecht anzusetzen, finde ich schlau von Karl.
            Mister Stringer und ich stellten aber die Ohren hoch bei der Aussage, ein über zwei Generationen besiegeltes Wegerecht habe keine rechtliche Bindung heutzutage: Es gibt da immer noch das Gewohnheitsrecht!

            Ihr habt Recht, der Andreas kann wohl wirklich froh sein, keine Anzeige für den Haken zu kassieren. Wobei ich das dann wieder fast unlogisch finde, so, wie Konstantin dargestellt wird, würde er sich sowas eigentlich auch nicht entgehen lassen, auch als Rache an Eva.

            War Tajo eigentlich Tajo, der wird ja von Folge zu Folge riesiger???

            Ich finde es immer wieder zum Lachen, wenn die Männer Gemüsesuppe vorgesetzt bekommen. Ich warte mal wieder auf ein vegetarisches Gulasch, oder einen Tofubraten.
            Fast sensationell, Eva aß etwas mit Leber. Das ist doch böses Fleisch, das darf man doch im Fernsehen nicht mehr zeigen!!! (Was sind eigentlich Brägele?)

            Ich fand es sehr gut, daß Tu mit der Speisenumstellung Herrn Widerlich in die Flucht schlug.....aber ich kann keine Erklärung dafür finden, wieso er seine Kochunterricht unbedingt vor seiner Frau verheimlichen mußte. Dazu fällt mir gar nichts ein.

            Ach, und Kathi mit dem überflüssigsten Hinweis, es ginge auch ohne Männer......hatte sie jemals etwas gegen Andreas, kann sie sich wirklich geschiedene Eltern für ihr Lottchen wünschen?
            Aber vielleicht war sie ja insgeheim neidisch, weil bei ihr selbst alles schiefging....seltsame Mutter.

            So, das war es für heute.
            Noch eine schöne Woche wünscht
            • am

              Liebe MisMissMarple, genau das selbe habe ich auch gedacht . Verwandte von mir waren mal mit dem Nachbar zerstritten , könnten ihm aber nicht verbieten den Weg über ihren Grund zu benutzen , 😂Gewohnheitsrecht 😂
            • am

              @MissMarple1 zu Tu: Tu ist ein stolzer Mann, das ist für mich die Erklärung!
          • am

            Warum soll der Karl nicht seine Tochter fragen wenn sie Jura studiert hat .
            Und der Vater hat schlieslich auch Lebenserfahrung ,schliesslich war er einmal Bürgermeister!
            Was die zwei anderen betrifft hast du vollkommen recht ,gr an Hupsala !
            • am

              @Katzenfee, ich erinnere an die "Gerichtsverhandlung" im Wohnzimmer " Faller gegen Faller" und frage da mal ganz vorsichtig: Hat das Töchterchen denn schon ihr Staatsexamen oder wurschtelt sie nur so rum? Deshalb meine Skepsis. Auch ein Bürgermeister kann sich irren es gibt da nämlich das Gewohnheitsrecht - aber gut! MissMarple ist da auch der Meinung und der schließe ich mich an. 
          • am

            Und zack hat der Karl wieder Ärger am Hals und muß sich heraus wurtscheln. Das er aber die Jungjuristin anheuert und seinen Vater um Rat fragt - ich weiß nicht, ich weiß nicht. Dieser Konschti und Toni in  in einen Sack und dann feste mit dem Knüppel drauf, man trifft garantiert den richtigen. Beide werden mir immer unsympathischer. Toni ist ein zutiefst oberflächlicher Mensch und der Konschti handelt ohne Skrupel und meint, unmoralisches Verhalten zahle sich aus. Eben ein Haderlump!

            zurückweiter

            Füge Die Fallers kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Die Fallers und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fallers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Die Fallers – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App