Die Bauretter wollen Alexandra (li.) und ihrer Familie helfen. Das Team von John Kosmalla stellt Küche, Bad, Kinderzimmer, Wohnzimmer und Flur fertig, während Manuela Reibold-Rolinger (re.) dem Bauunternehmer auf den Zahn fühlt. Wird es ihr gelingen, alle Parteien an einen Tisch zu bekommen?
Bild: RTL II
Angela und ihr damaliger Mann kauften das sanierungsbedürftige Fachwerkhaus in der Nähe von Baden Baden vor über drei Jahren. Um die Kaufsumme, 90.000 Euro, und die anfallenden Sanierungskosten für die Immobilie tragen zu können, nahmen die beiden drei Kredite bei der Hausbank auf. Doch nach dem Einzug in ihr neues Zuhause trennte sich Angela von ihrem Mann. Jetzt muss sie alleine für die Kinder und die Kredite aufkommen und da bleibt kein Geld für die notwendigen Sanierungsarbeiten. Offenliegende Stromkabel, herabstürzende Deckenteile und bröckelnde Lehmwände – das Haus
ist kein Heim, sondern ein Gefahrengebiet. Auch eine Heizung ist in dem betagten Gebäude nicht vorhanden. Ein alter Holzofen im Erdgeschoss des Hauses dient der Familie als einzige Wärmequelle. Doch dieser Heizkörper allein reicht an kalten Tagen nicht annähernd aus. Die Bauretter wollen Angela und ihren Kindern helfen. Während der Architekt John Kosmalla dem Haus mit Fachwerkprofis an die Substanz geht, schaut sich die Rechtsanwältin Manuela Reibold-Rolinger die Kreditverträge noch einmal genau an. Dabei entdeckt sie Erstaunliches. (Text: RTL II)