Kommentare 71–80 von 81

  • (geb. 1964) am

    Auch ich bin begeistert von dem Wettbewerb, nur manchmal finde ich geht der Titel über das was verlangt wird etwas drüber hinaus. Für mich ist "Deutschlands Bester Bäcker" der, der ein Brot, Brötchen, Gebäckteile, etc. mit keiner Backmischungen zustande bringt, es super schmeckt und nur wenige Torten im Angebot hat. Will ich eine Leckere Torte oder eine Große Auswahl dann gehe ich wohl dann eher in ein Cafe oder Konditorei die ein entsprechendes Angebot hat. Fand auch sehr interessant das manche Bäcker für Nischen gefüllt haben mit glutenfreier Ware oder nur Dinkel .....
    Denke da hätte wohl dann die Sendung
    "Deutschlands Bester Konditor"
    heißen müssen.
    Man hätte das wohl auch ausbauen können ... wenn da nicht wie die Confiserie Graff bei den Besten Bäckern unter den ersten Plätzen gelandet wäre.
    • am

      Herzlichen Glückwunsch Bäckerei Simon! Bäckerei Graf war allerdings für mich besser, und zwar über den gesamten Zeitraum. Herzlichen Glückwunsch Bäckerei Graf zum 2. Platz. Natürlich ist es sehr schwierig, eine Entscheidung zu treffen, wenn die Leistungen der Teilnehmer so nahe beieinander sind.
      • (geb. 1966) am

        bin von Anfang an dabei und bin gespannt wer gewinnt. Obwohl dieser Titel bestimmt so nicht am Ende stehen bleiben kann. Wieso? Weil die Wettbewerbsbedingungen zu unterschiedlich sind. Zu viel Vergleich Apfel mit Birne.
        Trotzdem finde es toll, schon alleine damit in Deutschland nicht nur die Kochkunst sondern auch die Backkunst eine Wertschätzung bekommt. Denn es gibt leider zu wenig kleine gute Bäckereien...und wirklich gute Brötchen bekomme ich nicht als Tk-Ware...genauso wenig wie gutes Essen. Vom gutem Brot was noch nach 1ner Woche richtig gut schmeckt ganz zu schweigen.
        • (geb. 1960) am

          Bin begeistert von diesem Wettbewerb. Die Juroren sind hochkompetent. Der Umgang mit den Teilnehmern ist sehr respektvoll und wertschätzend. Dem Bäckerhandwerk wird hier ein tolles Forum geboten, um sich durch die gezeigte handwerkliche Kompetenz und durch Qualität der Produkte von den Discount bäckern abzugrenzen. Lafer finde ich authentisch interessiert und in seinen Äußerungen angenehm kollegial. Von Promi Dünkel keine Spur
          • (geb. 1951) am

            Ich finde die Unterschiede der Baeckereien interessant.
            Was ich nicht brauche sind die immer wieder fast gleichen Kommentare - zuerst riechen, dann Krume, anschliessend Kruste - nach der 3. Sendung ist das nur noch langweilig.....
            Waeren Kochsendungen so gestrickt, ich denke die waeren schon aus den Programmen raus.
            Backsenldungen kann man bestimmt interessanter konzipieren....
            • (geb. 1963) am

              ... Und Jonny L. rieb sich die Hände und schritt zur Verurteilung. Diese Sendung ist inhaltlich und ökologisch sehr fragwürdig.wie bereits von Anderen geschrieben, ist die Backerei auch Geschmackssache. Also nicht wirklich vergleichbar.
              Als Beispiel für ökologisch sinnlos: Bäcker aus Oberschwaben fahren ein Backstück nach Rastatt wo König Johann Hof hält. Das sind 6-8 Stunden Fahrt. Wo's doch in Rastatt auch Brötchen gibt...
              Schade, fand die Topfgeldjäger amüsanter und die haben sich nicht so wichtig genommen

              In der Not frisst der Xaver das Gsälz auch ohne Brot.
              • (geb. 1974) am

                Das Einzige was mich bislang in den Sendungen beeindruckt hat waren die ultimativen Geschäftskonzepte der Dinkelbäckerei Autenrieth und der Maisterei die ohne herkömmliches Mehl backt. Die beiden sind aber keine normalen Handwerksbäcker sondern handwerkliche Backkünstler mit Sinn und Verstand.
            • (geb. 1974) am

              Was nutzt es einem Süddeutschen wenn der angeblich beste Bäcker aus Norddeutschland käme und umgekehrt? Ebenso sind die jeweiligen Spezialitäten für die unterschiedlichen Regionen für die jeweils anderen obsolet. Für Hobbybäcker werden keine wesentlichen Infos gegeben um auch nur ansatzweise etwas nachbacken zu können (das ist bei der Küchenschlacht oder den Topfgeldjägern anders). Die fachliche Beurteilung der Juroren und Johann Lafers Wortbeiträge kann man glauben oder auch nicht. Und was den Unterhaltungswert angeht, ist beim Nasereinstecken und Rumdrücken in der Brotkrume ziemlich Schluß.
              • (geb. 1947) am

                „Deutschlands bester Bäcker“ Absolut spitze Sendung bei ZDF! Da kann die Schweiz was lernen! Wir lieben Johann Laver und seine bescheidene Sachlichkeit! Wir lassen jetzt das Brot in Deutschland backen! Alle Teilnehmer grossartig! Sind gespannt auf den Gewinner!
                www.urs-film.ch
                • am

                  DbB muss auf einen anderen Sendeplatz. Der normale Fernseh Zuschauer interiessirt sich nicht dafür. Da ich zwar Verheiratet bin kaufe ich mein Brot im Supermarkt. Wir als Endverbraucher haben da keine Ahnung, ausser die die den Beruf gelernt haben. Aber wiviele sind das? Ich wünsche mir so sehr das die Topfgeldjäger wieder zurück kommen, aber bitte ohne Henzler der macht mich kirre.
                  • (geb. 1974) am

                    Gestern war Wochenfinale für den norddeutschen Bereich. Die teilnehmenden Betriebe haben so gebacken wie sie es können. Offenbar so gut, daß ihre Geschäfte laufen. Das einzige, wirkliche Entscheidungskriterium ist die "Überraschungsaufgabe" von der die Teams vorher nichts wissen und aus einem vorgegebenen Warenkorb innerhalb von 90 Min. was backen müssen. Gestern waren das Makronenvariationen. Bei einer Gesamtzeit von 90 Minuten fallen schon mal alle Grundteige weg deren Gehzeit zu lang ist (Brot, Brötchen). Also ist Rührteig angesagt. Unfair waren die Rahmenbedingungen was die Personalstärke der Teams anbelangt. Arbeitsgänge lassen sich auf 4 Personen besser verteilen als auf 2, was sich letztlich als mitentscheidend herausstellte. Dass sich so "Deutschlands bester Bäcker" herauskristallisieren soll, erschließt sich mir nicht.
                    • am

                      Eine weitere "Back-Koch-Show" im ZDF, mit viel Schein und wenig Sein. Gemeint ist hier nicht das Können und die harte Arbeit der "willkürlich" ausgewählten Bäckereiteams. Viel mehr zu kritisieren ist Lafer und seine "Juroren".
                      Der Titel passt im Grunde nicht zu dem was man zu sehen bekommt, gesucht wird nicht Deutschlands bester Bäcker, sondern Lafers bevorzugter Konditormeister. Ob Herr Lafer überhaupt qualifiziert ist, so eine Wertung vorzunehmen, zumal Geschmäcker verschieden sind, sei mal dahingestellt.

                      Obendrein kann man aus diesen Showeinlagen nix hilfreiches mitnehmen als Hobbybäcker. Dir Jury kommt anfangs ohne Lafer beim Besuch der Bäckereien sympathisch und authentisch rüber, am Ende sobald "Lafer" zwischendrinsteht aber nur noch abgehoben herüber, lobt, lobt und lobt, nützt aber den meisten Teilnehmern nix, grinst und schmatzt sich regelmäßig durch fette Sahne- Butterbomben. Jeden Tag das selbe Prozedere, weder informativ, noch unterhaltend. EIne Fortsetzung dürfte es da aber eh nicht geben, weil den "besten Bäcker" hat Lafer in Kürze gefunden, so glaubt er jedenfalls. Man fragt sich was hat man davon? Da waren die Topfgeldjäger lustiger gestaltet.
                      Viel besser wäre eine informative Backsendung gewesen, wo es auch um Brot-Brötchen und co im Mittelpunkt geht, das Bäckerhandwerk beleuchtet wird, Produkte die wohl das Gros der deutschen Bevölkerung beim Bäcker kauft und nicht nur um irgendwelche kalorienhaltigen Konditoreiprodukte.

                  zurückweiter

                  Füge Deutschlands bester Bäcker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu Deutschlands bester Bäcker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Deutschlands bester Bäcker online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App