Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller Folge 48
Folge 48
Folge 48
60 Min.
Trödelexperte Dete und der kleine Paul auf dem Flohmarkt.
Bild: RTL II
Als Alina, Robert und Günther vor gut 27 Jahren in ihr Haus in Herne gezogen sind, haben sie leider vergessen, vorher ordentlich auszumisten. Deshalb stehen jetzt drei Kellerräume, die ehemaligen Kinderzimmer, zwei Schuppen und ein Dachboden voll mit Trödel und jeder Menge Müll. Und damit nicht genug: Als Freunde und Bekannte mitbekamen, dass die Familie gerne auf Flohmärkte geht, brachten sie Günther ihren alten Trödel vorbei. Vor vier Jahren eröffnete Vater Robert dann einen Kiosk. Seit diesem Zeitpunkt fand er einfach keine Zeit mehr den Trödel zu verkaufen. Dies hielt ihn aber nicht davon ab, weiterhin Sachen anzunehmen und selber zu sammeln. So wuchsen die Berge an Ramsch kontinuierlich. Nun will sich die Familie von dem Trödel trennen, um im Haus Platz zu schaffen. Aber auch, um die Schulden zu tilgen, die von dem erfolglos geführten Kiosk stammen. Die Familie hat hohe Preisvorstellungen. Wird Trödeltrupp-Experte Mauro es unter diesen
Bedingungen schaffen, überhaupt etwas zu verkaufen? Währenddessen ist Experte Dete in Iserlohn kräftig am Feilschen. Obwohl das Haus von Franks Familie groß genug ist, haben sie kaum Platz für ihr eigenes Leben, denn im Gartenhaus und der Garage türmen sich immer noch die Sachen von Franks verstorbenem Vater Wilfried. Ein buntes Sammelsurium, das über die Jahre zusammengekommen sind, soll endlich verkauft werden. Franks Vater war bei der Wicküler Brauerei tätig und hat sogar als Werbefigur vor der Kamera gestanden. Im Laufe der Zeit hat er dadurch auch einiges aus der Brauerei mitgebracht, das jetzt noch im Haus zu finden ist. Die Familie ist einfach überfordert, nicht nur die Garage und das Gartenhaus müssen leer werden, auch der sechsjährige Paul braucht endlich ein richtiges Kinderzimmer. Schafft es Dete, die Familie von ihrem unnötigen Ballast zu befreien und wird dabei genug Geld für Pauls neues Kinderzimmer herausspringen? (Text: RTL II)