Mit „ASAP“ hat der belgische Sänger und Musiker Milow einen echten Sommerhit gelandet. As soon as possible – ASAP – so schnell wie möglich. Die Abkürzung ASAP wird in E-Mails oft verwendet, um eine Sache richtig dringend zu machen. Aber was hat Milow damit gemeint? Das wollen die zwölfjährigen Zwillinge Anne und Nele gerne wissen. Und auch, warum Milow in seinem Song singt: „8 days a week“, wo doch eine Woche nur 7 Tage hat … Michelle trifft Milow im Zoo von Krefeld, Milows Idee! Er mag Zoos, er findet, Zoos sind ein
bisschen zwischen Stadt und Land. Was wohl die Pinguine und die Erdmännchen zu „ASAP“ sagen? Ob sie die Ehre wohl zu schätzen wissen, dass Milow ihnen unplugged und live „ASAP“ mit seiner Gitarre vorträgt? Was macht ein Lied zu einem Hit?,fragt unsere Moderatorin Michelle. Viel Übung, verrät der Sänger. Milow hat schon früh angefangen, Musik zu machen, eines seiner ersten Instrumente war ein Akkordeon! Wie eine erste Version von „ASAP“ geklungen hat, spielt Milow dann in einem Studio in Düsseldorf vor. (Text: KiKA)