Unter Leitung von Kapitän Max Parger nimmt das „Traumschiff“ dieses Mal Kurs auf Marokko. Dort erleben nicht nur die Gäste unvergessliche Momente, sondern auch die Crew selbst. Vervollständigt wird die Crew rund um Kapitän Parger von Staff-Kapitän Grimm, Schiffsarzt Dr. Sander und Hoteldirektorin Liebhold, der es sogar gelingt, ihren Kapitän zu einem „Skiausflug“ in die goldenen Sanddünen zu überreden. Noch bevor das Schiff in See sticht, nimmt Staff-Kapitän Martin Grimm die anerkannte Kunstexpertin Clara Philipp unter seine Fittiche. Clara begleitet im Auftrag eines reichen, marokkanischen Sammlers fünf wertvolle Gemälde nach Marrakesch. In Abstimmung mit dem Sammler hat sie die Erlaubnis, die Kunstwerke während der Reise interessierten Passagieren zu zeigen und über sie zu referieren. Staff-Kapitän Grimm hilft ihr dabei, die Gemälde in einem speziell temperierten Lagerraum zu verstauen. Allerdings kann er sie vor der Bedrohung durch Pit Manshold, einem hochkarätigen Kunstfälscher, nur bedingt bewahren: Pit plant, eines der wertvollen Bildern an Bord, spätestens in Marokko, gegen eine Fälschung auszutauschen. Nachdem sich Clara in Marrakesch im weltberühmten Souk verlaufen und Pit sie scheinheilig „gerettet“ hat, nimmt sie ihn zum Dank mit zu Monsieur Soller, dem Privatsammler, in dessen Palast sie die Bilder gebracht hat. Dort gelingt Pit der Austausch des wertvollsten Bildes. Doch dank Claras unbestechlichem Blick gelingt es ihr, die Fälschung von dem Original zu unterscheiden. Zurück an Bord ist einmal mehr das kriminalistische Gespür von Kapitän Parger gefragt. Prinzessin Lilani, bildschöne Tochter eines afrikanischen Stammesfürsten, kommt inkognito an Bord und bittet Hoteldirektorin Liebhold, ihre Identität unbedingt zu wahren. Lilani, die in Berlin studiert hat, wird in Marrakesch an
der Seite ihres Vaters dem dortigen König einen Staatsbesuch abstatten. Anschließend soll sie mit ihrem Vater nach Hause fahren, um dort ihren Platz im Fürstenhaus einzunehmen. So weit der Plan, dem Amor aber in Gestalt von Lennart Albers, Fitnesstrainer an Bord, dazwischenfunkt. Lennart und Lilani verlieben sich auf Anhieb ineinander Die beiden genießen wunderbare Tage an Bord und im märchenhaften Marrakesch, ohne dass Lennart ihre wahre Identität kennt. Allerdings hat der Bordfotograf Ken durch einen Zufall erfahren, wer Lilani wirklich ist, und wittert eine heiße Story. Er verfolgt Lilani und Lennart und ist heimlich dabei, als die beiden herzzerreißend Abschied voneinander nehmen. Ken will Lennart daraufhin überreden, seine große Liebe zu verraten – das kostet Ken eine blutige Lippe und den Job. Rosi Hager, attraktive 61, hat immer einen guten Spruch auf den Lippen. Kurz nachdem ihr Mann die „klassische Flatter“ gemacht hat, wurde Rosi eingeladen, im Rahmen eines 70er-Jahre-Schlagerfestivals das alte Duo „Rosi und Rolf“ wieder aufleben zu lassen. Rosi hat voller Begeisterung bereits einen Vertrag unterschrieben und sieht sich nun in der Situation, ihren damaligen Partner Rolf mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln wieder „ins Boot“ zu bekommen. Zu diesem Zweck sucht sie besagten Rolf, der inzwischen als Barpianist auf Kreuzfahrtschiffen arbeitet, an Bord heim, um ihn zu dem Auftritt zu überreden. Als dieser kategorisch ablehnt, verfolgt sie ihn auf Schritt und Tritt bis in die Wüste und sogar bis auf einen Kamelrücken. Zurück an Bord müssen beide erst an einer Virusgrippe erkranken, bis Doktor Sander erfährt, dass Rosi und Rolf – anders als von ihm vermutet – kein Liebespaar waren – und Rolf am Ende dennoch Rosi das Zugeständnis macht, noch einmal ihren Hit „Herz im Wind“ zu singen, aber wirklich nur ein einziges Mal. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereSo. 12.04.2020ZDFDeutsche Streaming-PremiereSa. 11.04.2020ZDFmediathek
Füge Das Traumschiff kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Das Traumschiff und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
andre21 am
Diese Woche wohl Wiederholung gesendet worden. Wie gruselig schlecht kann man so etwas abdrehen als Regisseur, dieser ewig schlechte Bayer "Rolf" mit permanent nervender "Rosie" datu die blöde Story, wer will sowas sehen? Die Wussow alleine dämelt doch genug herum, Alt-Damen Spiel mit Anfassen? Die Konstellation mit dem agilen Silbereisen und dem fitten Staffkapitän, dazu die Großmamaähnliche Wussow und der Oberkasper Schifferle-nix wie weg. Wer schaut so was noch, ü80? Die Crew des alten Traumschiffs war ja älter, aber wirkte seriös, das neue wirkt wie eine Selbsthilfegruppe, die keinen Therapeuten findet. Wussow und Schmidt weg, dafür zwei jüngere gute Schauspieler mit definierter Rolle. BITTE.
N.R.-Roberta (geb. 2000) am
Marrakesh liegt etwa 200-250 km vom nächsten Hafen Safi am Atlantik. Deshalb bin ich ein Bißchen erstaunt das die Leute von Bord gehen um mit einem kleinen Bus nach Marrakesh zu fahren, müssen doch mindestens 2-3 stunden fahren sein, also kein kleiner Ausflug. Obwohl im Film beim Anfang des Ausfluges mit dem Bus ein Schild zu sehen war mit "Marrakech 30 km", wo sind die Leute gestartet? Und meine Güte die Jutta Seidel ist als Rosi äusserst nervig, irritierend, ärgerlich. Pffff.
andre21 am
Hast Recht, über solche Ungenauigkeiten schaue ich schon hinweg. Die Folge wurde durch den Bayer&Speidel nervig genug.
User 572056 (geb. 1955) am
Die Musik ist so laut im Vergleich mit den Dialogen! Das ist total unerträglich!
andre21 am
Und der ganze Schlagmist, mein Gott für wen ist die Serie, Ü80?