Kommentare 6351–6360 von 21573

  • am

    Also ich fand dieses gestellte Weihnahtsszenario ehrlich gesagt nicht wirklich gelungen!
    Benedikt und Monika in der Berliner Wohnung? Völlig daneben! Und Korbi soll auch noch mit dort sein?
    Ein Bauernhof ist der Mittelpunkt einer Bauernfamilie.Da kommen üblicherweise die Kinder von Nah und Fern nach Hause.Und wenns nur einmal im Jahr ist. Und die Tiere im Stall lässt auch kein Bauer zurück. Die sind sogar an Hl. Abend zu erst dran. Früher alle in Arbeit versunken, soll das jetzt urplötzlich ganz alleine der Severin wuppen? Die schwangere Kathi mit der Mistgabel in der Hand kann ja auch nimmer zur Schau gestellt werden. Dabei hockt der Severin noch dauernd im Wirtshaus oder treibt sich auf dem Christkindlesmarkt herum und steht Lorenz noch wacker zur Seite mit Botenfahrten. Halleluhja!
    Nur seine Kinder scheinen vergessen....kein Wort, kein Geschenk.
    Und die Ivy ist auch ganz arm dran! Kann ihren Hintern nicht mehr für ein, zwei Tage von der Alm entfernen, um ihre Familiel zu besuchen?Weil ohne sie nix läuft oder was? Bartl war früher auch alleine, da wird er ein paar Tage auch überstehen. Vielleicht wäre er froh, mal ein paar Tage seine Ruhe zu haben? Die beiden kleben doch Tag und Nacht aneinander. Was für ein Leben....
    Die Kirchleitners zwängen sich in Martins Hütte mit sicher wenig Komfort..verzichten gar als ortsansässige Geschäftsleute auf die Christmette, welche auch heute noch der Höhepunkt ist in kleinen Dörfern. Gerade die "Großkopferten" marschieren da auf Richtung erste Reihen. Da wird doch vorgeführt was ein Großbauer ist oder ein Geschäftsmann. Modenschau pur.
    Kirchleitners haben auch keinen richtigen Baum, aber sicher hatte Martin ein üppig geschmücktes Teil in seiner Kemenate .Franzi braucht doch einen Weihnachtsbaum, oder nicht?
    Aber klar, das ist alles der Regie geschuldet. Nur realistisch ist es eben nicht, aber für DID wohl ausreichend. Immerhin wurde als Ausgleich eine rührselige Geschichte erzählt und ein Leierkasten aufgetrieben. Und ein bisserl gesungen...auch wenn das halbe Dorf nicht anwesend war. Hauptsache die Zuschauer waren begeistert! Oder auch nicht. Auch das liegt ja im persönlichen Anspruchsempfinden.
    • am

      Bavaria, der Benedikt hat doch bis vor kurzem die Hauptarbeit am Hof jahrüber allein geschupft, wieso sollte der Severin, der jünger und kräftiger ist, das nicht für einige Tage schaffen? Im Winter ist man auf einem Bauernhof nur wegen der Tiere "angehängt", es gibt sonst nichts, was nicht einige Tage warten könnte. Es sind ja keine Ernten einzufahren.
      Eine meiner Freundinnen, eine Bauerstochter, hat fern ihrer Heimat geheiratet. Damit ihre Eltern zur Hochzeit kommen konnten, blieb ihre Schwester allein auf dem elterlichen Hof, um sich während ihrer mehrtägigen Abwesenheit um die Tiere zu kümmern. Die war damals 16-17 Jahre alt. Also ist das Szenario mit dem Voglhof durchaus realitätsnah.
    • am

      Das ist kommpletter Schwachsinn.
      Die Kühe bekommen um diese Zeit Kälber.
      Das heisst Pflege rund um die Uhr.
    • am

      User 1686518:
      Mit Kälbereien kenne ich mich nicht so gut aus.Aber ich stell mir grad eine 16jährge vor ,die alleine 20 oder 30 Kühe zwei x täglich füttern,melken und ausmisten muss.Dazu hat ein Bauernhof ja meist auch noch Schwendern,Hühner und weiß der Teufel was für Getier.Also ich habdie Monika immer mit Gummisziefeln und Kopftuch in Erinnerung und als die beiden mal 2 Tage weg gewesen sind (weil ja der Bua vom Severin gekommen ist) war die Kathi tatkräftig mit bei der Sache.Und wo san die Galloways? Noch auf der Weid´n? Aber egal, Ajotte soll recht behalten.(Und i hab mei Ruah!)😉
    • am

      Sorry wegen der Schreibfehler,mein neues Smartphon beherrsche ich noch nicht wirklich....die Tasten sind winzig im Vergleich zum Laptop.
    • am

      Bavaria, die Kühe wurden nicht von Hand gemolken. Auf dem Hof gab's Melkmaschinen, glaube, sowas auch auf dem Voglhof schon gesehen zu haben. 
      Aber ich weiss ja, dass ich dich nerve, macht mir überhaupt nichts aus. 
      Nur, wie erklärst du dir, dass das, was Benedikt jahrelang allein geschafft hat, für Severin nur für ein paar Tage eine unüberwindliche Hürde sein soll?
    • am

      Ajotte:
      Ach geh zu,mir san per Du?
      Nein ,du nervst mich nicht.Aber auch Melkmaschinen müssen bedient werden.Aber vielleicht gibts ja auch eine automatische Mist- und automatische Futter Anlage? Dann frag ich mich,wozu Benedikt überhaupt einen Knecht gebraucht hat?? Er hat das nicht alleine gemacht all die Zeit. Monika hat oft genug über die Doppelbelastung von Haus und Hof und Amtstubn gejammert.
      Aber ich sag es jetzt mit deinen eigenen Worten von neulich: Hauptsache Gegenrede.
      Du darfst das doch gerne sehen wie du magst,aber lass mir bitte auch meine eigene Sichtweise! Ist das denn sooo schwer?
    • am

      Ist Ivy (ich meine die Schauspielerin) nicht Polizistin geworden? Vielleicht ist sie in ihrem richtigen Beruf so sehr beansprucht, dass sie nicht freibekommt um DiD zu drehen?
  • am

    Allgemeine Tendenz bei DiD geht nach oben, Geschichten wieder ernsthafter und länger angelegt, nimmer so viel Nonsens, Rückbesinnung, irgenwie kommt mehr Ruhe rein und trotzdem Spannung. Nur stört mich der Mythos "einem Freund helfen wollen", unter dem Christians dummes Agieren entschuldigt wird. Einem Freund helfen heißt nicht dass man ihn bei jeder Dummheit unterstützt, sondern ihn auch mal vor sich selber beschützt wenn er Scheisse baut, also wirkliche Hilfe wäre anders gewesen, nämlich ihn gar nicht so weit reinreiten lassen. Aber immerhin Tuncaj selber hat nach viel Blödsinn die richtige Kurve gekriegt, ehrenhaft von ihm, wenn auch spät. Die Landfrauen dagegen charakterlos wie so oft, Teil wechseln lassen und dann ablästern. Mir ist immer jemand lieber der einen Fehler zugibt als vermeintliche Perfektion, grad durch die sofortige Offenlegung hat doch Mike seine Zuverlässigkeit bewiesen.

    Des Geschwafel von Uschi hab ich auch ned verstanden, wieso sollt die heilige (weil schwangere) Kathi denn bitte nachts mit einem Wagen der Firmenflotte unterwegs sein, so wie Uschi ein mögliches Katastrophenszenario beschworen hat? Die Braumeisterin steht am Sudkessel und sitzt ned als Bierkutscher im Laster.
    Dass Rosi zu Mike "Mikey" sagt, ist mir auch neu.

    Naja, frohes Fest auch allerseits, Schirm ned vergessen (hier schiff.... pardon, schüttets grad wieder wie aus Eimern)
    • (geb. 2000) am

      Gut beschrieben Bier_vor_vier 👍.

      UND: Als Tuncay das verkotzte Auto gesäubert hat, obwohl er eigentlich Bremsscheiben hätte montieren müssen (damit es sich "lohnt"), war der Hubsi froh, dass er die Werkstatt hat, sonst hätte er sich ja selbst die Hände schmutzig machen müssen.🤔
    • am

      Genau, Sepp, die Lansinger täten sowieso alle schön dumm schauen, wenn Mike die Werkstatt samt Tankstelle einfach schließt, dann könnens wegen jeder Tankfüllung kilometerweit fahren, und mal eben über Nacht eine Schnellreparatur gibts dann a nimmer.
      Vielleicht hat der Mike schon genug Erspartes, dass er privatisieren könnt, und seine Holde kann ja weiterhin mit Leberkas und Catering sackweise Kohle heimbringen. ;-)
    • am

      Hallo Alle Zusammen,

      Ich fand den Ausstieg von Tuncay recht gut gemacht, als er per PC zu Christian sagte " Mach's gut, wie werden uns ja jetzt für längere Zeit nicht mehr sehen "
      Das war mal Ordentlich gemacht, hat mir gefallen.

      Mal eine Nebenfrage, ist es bei Euch auch so heiß, 14 Grad am Tag und 11 in der Nacht.
      Wenn das so weiter geht kann ich den Rasenmäher anwerfen.

      Viele Grüsse
      Reinhard
    • (geb. 2000) am

      Ob der Typ Hubert´s Auto von Franzi´s Kötzerchen befreit hat oder
      sich selbst anzeigte - zumal ich in diesem Zusammenhang das Wort
      ehrenhaft für einen Kriminellen sehr zweifelhaft finde - ist mir sowas
      von egal.
      Hauptsache, der Kerl, der sowieso zu viel Sendezeit in Anspruch nahm,
      ist von der Bildfläche verschwunden. Die wochenlange Quälerei war
      ein Graus und übertrieben.
    • (geb. 1950) am

      Ich glaab ned, dass mer mid Laberkaas und Cadering an großn Gwinn machd.
    • (geb. 1950) am

      genau, sehr gut kommentiert.
    • am

      Der Brunnerwirt lebt auch von den Kasspotzn.
  • am

    Ich wünsche allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und dass auf der ganzen Welt wieder Ruhe und Frieden einkehrt.
    • am

      Gesegnete Weihnachtstage allen und möge es Frieden auf Erden geben.
      • am

        Allen ein freundliches Weihnachtsfest. Und denjenigen, die die zauberhafte Weihnachtsfolge doof finden, ein viel viel schöneres Familienfest.
        • am

          Frohe Weihnachten!
          • (geb. 2000) am

            Ich wünsche allen Userinnen und Usern ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest. Nicht vergessen: trotz Weihnachten steht am Montag wieder DiD auf dem Plan.
            • am

              Ich schließe mich Sepp an und wünsche auch Allen schöne Weihnachtstage 🌲⭐!

              Sepp, danke für den Hinweis. Das hatte ich natürlich wieder nicht auf dem Schirm
          • am

            Mir hat es gestern auch gefallen, ich stimme dir zu 1696.
            Ich habe auch bemerkt dass der Pfarrer besser gesprochen hat.
            Weihnachten ist das Fest der Liebe ,soll es zumindest sein.und das haben die Lansinger gut hin gekriegt .
            Ich wünsche auch allen ein frohes Weihnachtsfest🌇🌃
            • am

              Die Sendung von gestern Abend hat mir auch sehr gut gefallen. Ich fand es auch toll, dass der Schattenhofer mit den Brunners Heiligabend feiern durfte.
              Aber die vorgezogene Bescherung für die Erwachsenen Kirchleitners ist für mich Schmarrn gewesen. Die Franzi wird dazu verdonnert bis abends auf Ihre Geschenke zu warten. Traurig, dass die Erwachsenen dies nicht schaffen.
              Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
              • am

                Man kann ja über DiD sagen, was man will, aber das Thema "Weihnachten", das haben die jedes Jahr voll drauf.

                War gut gemacht, Weihnachtsstimmung gut rübergezaubert trotz der vielen (teils schon kriminellen) Unstimmigkeiten . Auch der Pfarrer hat sein Deutsch in der Ansprache deutlich verbessert.

                In diesem Sinne und auf viele, weitere schöne Folgen, wünsche ich allen netten Unsern hier frohe Weihnachten, schöne Feiertage und bleibts gesund,

                die Waldfee aus dem Wald
                im Siebengebirge
                • (geb. 2000) am

                  Waldfee, dem Burman sein verbessertes Deutsch ist mir auch aufgefallen. Hoffentlich vergisst er es nicht über die Tage.
                  Ihnen wünsche ich auch frohe und gesunde Festtage.
                • am

                  Das Siebegebirge ist eine meiner Lieblingswanderlandschaften mit ordentlichen Herausforderungen. Bestimmt hat Vroni mit family diese Gegend auch schon erkundet und im Cafè Profitlich den besten Kuchen ever kennengelernt. 😉

              zurückweiter

              Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Dahoam is Dahoam auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App