Kommentare 4931–4940 von 22311

  • am

    Zum gegenwärtigen Ablauf in Lansing wurde ja schon alles gesagt, aber mal eine andere Frage: wieso muss sich (wenn auch selten erwähnt) der Severin eigentlich noch HOFHELFER nennen, er führt doch die gleichen Tätigkeiten wie Benedikt aus. Ist er also nicht auch Bauer oder Landwirt?
    Auch wenn er nichts weiter als ein Waldstaudenroggenfeld besitzt.
    • (geb. 2000) am

      Dörrobst, zwei Bauern am Hof, das geht nicht!

      Auf einem bairischen Bauernhof gibt es noch eine hierarchische Ordnung, da ist oben der Bauer, die Bäuerin, dann kommen unten die Knechte (neudeutsch: Hofhelfer) und Mägde. Selbst der Hoferbe ist da eine Art Knecht und ein solcher ist auch Severin, bis ihm das Ehepaar Vogl den Hof überschrieben haben würde und er der Bauer wäre. Solang heißts kuschen und nett sein für den Knecht Severin...
    • am

      Ach du jee, ich wähnte mich im 21. Jahrhundert
    • (geb. 2000) am

      Aber Dörrobst😁, auch hier ist 21. Jhdt, aber leider ist der neulich versuchte Systemwechsel von der bairischen Feudalherrschaft zur Kolchose in die Hose gegangen und der Bauer ist der Herr und Knecht bleibt Knecht...🤷‍♀️😉😏😉
  • am

    Die Darstellerin der Emma macht auf mich den Eindruck, als habe sie Botox spritzen lassen. Keine Mimik, nirgends.
    Schon verständlich, dass sie ihre Chance wahrnehmen will. Dennoch, Till hat tatsächlich den Schulabschluss versaubeutelt, um nach Lansing zu kommen und Emma hat mitgeplant. Hm....wie das Schicksal so spielt, schon früh lernen sie, dass das Leben nicht planbar ist.

    Sahra verliert den Boden unter den Füßen. Kann es noch schlimmer kommen mit dem "Madel"?

    Franzi steht in der Tradition der berechnenden Kinder/ Jugendlichen bei Did. Die Eltern finde ich peinlich.

    An Dörrobst: stellen Sie sich vor, "In aller Freundschaft" würde 4 Abende die Woche jeweils eine halbe Stunde gezeigt werden. Da würde aber auch schnell die Luft ausgehen! Vielleicht ist es wenig mit Did vergleichbar. Zum Weinen: über unsere Realität könnte ich auch weinen. Und wenn man nicht ganz gesund ist, umso mehr.

    Der Darsteller Tills gefällt mir ganz gut. ermotional, einsatzbereit für seine Liebe, hübsch, temperamentvoll, nur leider etwas kraus im Kopf. In Liebesdingen schon reif, meines Erachtens. Wie gesagt, er kämpft. Und ist im Tunnel, was Emma betrifft, denn er bekommt überhaupt nicht mit, dass Lien auf ihn steht.
    • (geb. 2000) am

      @ Nuntius,
      ich habe dir heute um 16.23 h auf einen Teil deines Beitrags vom 15.10.2023, 07.39 Uhr geantwortet. Das ganz kurz, bevor ich heute oder morgen die neuesten Beiträge lese. Vielleicht magst mal schauen, wäre mir wichtig. 😊
    • am

      Little Scorpion, bisch scho e Herzla. War enttäuscht, dass du in den Mainstream des "Meckerns" geraten bist....Nett, dass du nachfragst.
    • (geb. 2000) am

      @Nuntius am 17.10.2023, 22.36 Uhr:

      Nein, Nuntius, ich bin in keinen Mainstream hineingeraten, ganz und gar nicht. Ich bin immer noch dieselbe. Ich schreibe nicht zu jeder Szene etwas und verkneife mir nach wie vor einiges - Gutes und auch weniger Gutes. Dennoch Derzeit ist die Serie wirklich ermüdend bis anstrengend anzuschauen und würden die Folgen länger als diese knappe halbe Stunde dauern, würde ich den „Laden wahrscheinlich dicht machen“, wie seinerzeit bei den Fallers oder den Ärzten, die in aller Freundschaft verbunden waren 😉.

      Was mir persönlich derzeit wirklich sehr gegen den Strich geht, ist diese Medium-Jonathan-Geschichte. Das ganze Thema Trauer ist so sensibel und zugleich komplex, dass ich nicht fasse, dass es in einer Soap, die dafür gar nicht ausgelegt ist, wie Kaugummi in die Länge gezogen wird und Menschen verunsichert werden.

      Die Till/Emma-Liebelei nehme ich nicht wirklich ernst. Der junge Mann ist mir zu vorlaut und Emma bringt ihre Zuneigung nicht genügend gefühlsbetont rüber. In meinen Augen = Kindergeplänkel. Junge Liebe, die die Zuschauer*innen nicht recht überzeugen kann..

      So hangeln wir uns halt von Folge zu Folge und lassen uns berieseln. Nein, soo bierernst wie so manch andere/r nehme ich die Sache nicht, ich bewege mich in der vertretbaren Mitte.
      Sind wir wieder eben?
    • am

      Mit Literatur (auch wenn gerade mal wieder hochgelobte Buchmesse ist) sieht es doch auch nach vielen Wiederholungen der Themen aus. Es werden Mutter/Vater und sonstige Beziehungen bis zum Gehtnichtmehr durchgekaut und was wir daraus kernen können oder was uns die Welt erklärt, liegt im Intellekt des Betrachters. Unterhaltung ist seicht und Spannung aufgeputscht.
      Und trotzdem liest man .......
    • am

      Lien wirkt nicht besonders anziehend auf junge Männer mit dem verqueren, faden Gschau und den Klamotten aus der Mottenkiste.
    • am

      Nicht die Klamotten, sondern Lien hat so ein Baby face (so ging es mir früher auch), das die Jungs etwas abhält.
    • am

      Natürlich sind Arztserien nicht mit DiD vergleichbar, ich wollte nur nochmal (was sicher alle wissen) darauf aufmerksam machen, dass es für erstere leichter ist, Themen zu finden, Krankheiten hat jede/r ein Dorf wie Lansing nicht!
    • am

      LS hat geschrieben am 18.10.2023, 00.44 Uhr:
      Nein, soo bierernst wie so manch andere/r nehme ich die Sache nicht, ich bewege mich in der vertretbaren Mitte.

      Ja,manche nehmen das bierernst und deren Alltag dreht sich gefühlt rund um die Uhr um diese Serie.Erkent man an den multiplen Beiträgen zu jeder Kleinigkeit.Gut erkannt.
  • am

    Wusst ich´s doch!Emma nimmt dieses "Techtlmechtl" mit Till ned ganz so ernst,war ja eh klar.Da hätte sich Gregor seine künstliche Aufregung der letzten Wochen direkt sparen können.Es gabat was wichtigs zu besprechen moant die Gouvernante in der Brunnersch´n Wohnküch..( Diese Schnepfn hat doch wirklich überoi ihren Rüssel mit drin!)
    Und musste daraufhin natürlich wieder postwendend "seelsorgerisch" ihres Amtes walten,was wäre Gregor nur ohne seine "fürsorgliche" Schwester?Kann Gregor das nicht selber mit Emma klären??Tja Tilli,da hast jetzt wohl die A....Karte zogn.Dumm gelaufen!
    Dumm läuft es auch mit dem durchtriebenen "Mauserl".Sie fordert schriftlich mehr Taschengeld ein.Ach geh zu!Wie naiv sind eigentlich Uschi und Hubert? Mittlerweile sollten sie doch geschnallt haben,welch kleinkriminelle Energie in ihrem verzogenen Luadal steckt?Dabei san sie doch so stolz auf deren Taten,geh. Und überhaupt "Mauserl" hört sich total affig an.Warum kann man eine 11jährige nicht mit Vornamen anreden?Aber zur Strafe durfte das Matzl zumindest ihren Ranzen selber sauber machen und "gelernt" hats ja auch noch.Aber das tut sie ja immer,geh..bis zum nächsten moi.
    Jonathan redet auch nur gscheit daher.Er könnte ja auch einfach behaupten, dass er keinen Kontakt mehr hat zur Jenny und dem Trauerspui a End bereiten.Aber guad,bei fast 1000 Euronen im Monat muss man sich das gut überlegen.Soviel Blöde stehen ja auch nicht jeden Tag auf und dann auf seiner Matte.Aber nur gut dass sich Sarah das leisten kann(sie soll ja sonst nix brauchen,geh)Ich fand die Tina heute wieder sehr gut.Wenns um andere Themen als die WG Blödeleien geht,kann sie auch ohne gspitzts Goschal.Das bestärkt abermals meinen Eindruck ,dass Tina ihre Mitbewohner was deren Intellekt betrifft,nicht so ganz ernst nimmt.Kann ich aber durchaus verstehen.Erginge mir nicht anders.
    • am

      Till kann ja dann dank Lians Hilfe einen richtig guten Schulabschluss machen.
      Hubert und Uschi merken nicht wie sie der Nachwuchs austrickst nachdem es diesen Ablehnungsbescheid gab? Was war das überhaupt für ein Gesöff, das sie da gekauft hat. Geht da wieder irgend eine Challenge durchs Netz? Ich weiss nur von diesem gefährlich scharfen Tacco-Chip.
      Soweit ich mitbekommen habe hat Sarah das Blaumachen ja doch nicht gestanden? Wenn sie beim Brunnerwirt rausfliegt wäre es ganz schnell vorbei mir drei Sitzungen in der Woche. Überhaupt - dafür muss doch mehr als die Hälfte ihres Einkommens draufgehen.
  • am

    Oh Gott, die arme Lien. Muss die so rumlaufen?In solchen Klamotten würde ich nicht mal Müll raustragen. Und die Sahra..... das grenzdebile Grinsen kann man kaum ertragen
    • (geb. 2000) am

      @Saxocat am 17.10.2023, 20.04 Uhr

      Ich finde es auch ganz schlimm, wie man diese junge Frau ausstaffiert. Auf der einen Seite ist es ja gut, dass heute jede/r tragen kann, wie‘s beliebt, aber auf der anderen könnte ich mir vorstellen, dass man damit in einer Schule doch etwas auffällt. UNS setzt man das bewusst so vor 😡.
  • am

    @true little scorpion und alle anderen.
    Da die Dreharbeiten auf einem alten Fabrikgelände stattfinden, denke ich dass dort etwas neues gebaut wird. Ich hab schon 2-3 mal Bauarbeiter im Hintergrund gesehen, die da im Bereich der Container was zu arbeiten hatten. Das waren meiner Meinung nach keine Komparsen.
    Ja mei die Sarah, das ist unglaublich. Ihr muss man halt erklären, dass die Jenny von oben alles sieht und mitbekommt wenn Sarah ihre Arbeit vernachlässigt und andere anlügt.
    Den Bamberger senior kann ich nicht ab. Das aufgesetzte Gehabe .....furchtbar.

    Es grüsst Euer Hallodri
    • (geb. 1952) am

      hi Hallodri,

      das stimmt mich jetzt schon nachdenklich, weil es mir scheint, dass diese blau kaschierte Baustelle erst seit kurzem vermehrt im Blickfeld auftaucht.
    • (geb. 2000) am

      @Euer_Hallodir & simla und alle anderen 😉,

      Na, dann bin ich ja jetzt etwas klüger. Wie es scheint, hast du, Hallodri, dein Dahoam ganz in der Nähe der "Heil'gen Stätten" und simla, - doch, die blaue Blechwand ist schon eine ganze Weile zu sehen. Ich dachte zuerst, dass das auch zum Drehort gehört, aber wenn der Drehort als solcher nun wirklich eingeschränkt ist, na dann - Mahlzeit... 😡.
    • am

      Ich kann den Vater von Roland auch nicht ab. Wie er immer seine Lippen verformt, richtig abstoßend finde ich das.
  • (geb. 2000) am

    Hallo Leute,
    ich möchte meine Frage von letzter Woche hier noch einmal sozusagen reinstellen, weil ich tatsächlich nicht mehr wirklich weiß, warum, weshalb, wieso.... 🤔☹️
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Antwort vom 13.10.23, xxxxx Uhr (Seite vorher)

    "Golowin schrieb am 12.10.2023, 17.03 Uhr:

    • Ich hab immer noch Schwierigkeiten mit Mikes neuer Rolle •

    Ich frage mich, warum die Werkstatt und das Haus ÜBERHAUPT verschwinden mussten! Gab es von der Dramaturgie her dafür eigentlich plausible Gründe? Wahrscheinlich habe ich wieder mal was verschlafen. 😴

    Das Hauptproblem bei dieser Soap liegt darin, dass es mittlerweile viel zu wenig Darsteller gibt. Diese wenigen müssen jetzt für die unmöglichsten Storys herhalten, damit die Sendezeit gefüllt wird, und von Folge zu Folge werden mehr Leute abgezogen. Es ist ein Trauerspiel 😫…"

    Gab es in Lansing nicht genug Autofahrer, die hin und wieder mal eine Werkstatt aufsuchen mussten, und sie es nur wegen eines Außenspiegels oder einen Knick in der Stoßstange? 🤔
    • (geb. 2000) am

      Nachtrag:
      True Little Scorpion schrieb am 17.10.2023, 12.06 Uhr:

      Es muss natürlich heißen: ...und sei es nur wegen eines Außenspiegels oder eines Knicks in der Stoßstange?

      (Hahaha - der Genitiv lässt grüßen... 😃😃😃)
    • (geb. 1952) am

      hi True Little Scorpion,
      nur nicht aufregen "zwengs dem Genitiv" bayerisch für: wegen des Genitivs

      Es waren Erd- oder Kanalarbeiten vor der Werkstadt bei denen die Bombe entdeckt wurde und beim Entschärfen die Häuser zum Wackeln brachte und das Anwesen der Preisingers atomisierte...
    • am

      Hier wurde schon oft auf die Sparmaßnahmen vom BR hingewiesen, Das kann schon der Grund sein, weshalb Annalena und Mike im Brunnerwirt wohnen und Mike nur eine kleine Werkstatt hat.
      Neue Kulissen wie Wohnung und so weiter sind wahrschelnlich wirklich zu teuer
      Besser billiger als aufwendiger Blödsinn
    • (geb. 2000) am

      simla schrieb am 17.10.2023, 14.18 Uhr:

      • ...Es waren Erd- oder Kanalarbeiten vor der Werkstadt bei denen die Bombe entdeckt wurde..•

      Scho klar, simla, so war es in der SERIE, das hatte ich noch im Koppe. Und der Grund der Bau- und Erdarbeiten in der SERIE war...? Aber egal, jetzt isch scho dr Bach naa..., soll heißen jetzt ist es eh schon wurscht 😉!
    • am

      @ True Little Scorpion 17.10.23  16:00

      jetzt isch scho dr Bach naa...,
      kummet des aus'm Schwabaländle?
      Ich vermiss des
      "I muass in d'Werkstatt owi weil do wart' an hauffa Arbat auf mi" auch sehr und alles drumrum - de "Radlklinik" ist einfach nur fad.
    • (geb. 2000) am

      @gummibärle am 18.10.2023, 10.41 Uhr:

      Ja, das sollte eigentlich schwäbisch sein, Gummibärle. So in etwa bringt man hier in The Länd - früher waren wir ja s'Ländle - auf den Punkt, wenn etwas hoffnungslos vorüber / vorbei, nicht mehr zu "kitten" und demzufolge auch egal ist 😄. Bisch du au en Schwoab?
  • am

    Übrigens, die sarah war noch nie so gläubig, wie das wohl zu verstehen ist. Dazu äussere ich mich nicht. Sarah war wie das Kind im Supermarkt, kauft die Mama was es will, alles gut, kauft sie den Lutscher nicht, dann ist die Mama böse, das Kind kriegt Wut und Trotz und redet nicht mehr bis irgendwann
    • am

      Ist es nicht wunderbar? Lansing wird zum Therapiedorf. Sarah hat ihren Jonathan aber wo gehen die anderen mühselig Beladenen hin? Natürlich auf die Couch von AL. Die erste Adresse für Ratsuchende. Natürlich nicht in der Metzgerei, nein, Privatpatienten dürfen gleich in die Praxis im Brunner-Wohnzimmer. Die Dozentin bedauert nicht mehr tun zu können, bleibt aber samt Gatte gesprächsbereit. Wer sonst? Vielleicht sollte sie das Ganze etwas professioneller aufziehen mit Personalakten und Terminvergabe etc.

      Urplötzlich schwört die Vogl-Moni auf Horoskope. Zweifellos ein vernünftiger Ratgeber. Bärli ist also „Zwilling“. Ich stelle mir vor: Bei 84 Millionen Einwohnern sterben z.B. am Mittwoch ca 1000 „Zwillinge“ und im Horoskop steht: „Bester Tag der Woche“. Es geht doch nichts über bodenständige, Vernünftige Menschen, die mitten im Leben stehen. Aber was soll’s, Hauptsache die 29 Minuten gehen rum.
      • am

        Das Bärli stand ganz schön auf dem Schlauch.

        Mit kommunizieren meinte sie eigentlich "franzötisieren", hat sich
        aber nicht getraut ihrem Bärli direkt reinen Wein einzuschenken.
        So geht´s, wenn man aneinander vorbeiredet und die Hormone
        zwicken.
        • (geb. 1952) am

          Hi,

          Moni sagt, in der Zeitung steht, dass man mehr Konversation pflegen sollte. Gefühlt, redet sie doch eh ununterbrochen den lieben langen Tag, grad dass sie zwischendurch mal eine Pause macht, um Luft zu holen. Mit stoischer Ruhe lässt Benedikt diese verbale Dauerberieselung tagein tagaus über sich ergehen und versucht nun sogar, gutmütig wie er ist, ein gemeinsames Gesprächsthema zu finden.
          Vorschlag: sie könnten doch 4 x die Woche um 19:30h gemütlich miteinander DiD anschauen, im Anschluss über die unmöglichen Figuren und Geschichten dieser Soap diskutieren und sich aufregen…

          zurückweiter

          Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
          Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Dahoam is Dahoam auf DVD

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App