Kommentare 4341–4350 von 22176

  • am

    Sternstunden hats gestern gem,Sternstunden gibts heid...meine Güte,diese übertriebene Begrüßungsfröhlichkeit heute auf dem Christkindlesmarkt erinnert direkt an eine Gänseschar!Unglaublich.Und klar: Severin holt natürlich den Hauptgewinn,wie damals bei der Torschießerei.A toller Hecht!DID hat es sich wohl auf die Fahne geschrieben,reihum jeden mal kriminelle Energien auf´s  Aug z´drucka.Jetzt oiso der Till..und immer dieses koboldhafte Grinsen macht ihn auch nicht wirklich beliebter. Lien hat tätsächlich null Selbstbewusstsein,sie kann nichtmal vor Publikum am Glücksradl drahn.So a Mauerbleaml,glabts as.Die Sarah is noch primitiver ois i denkt hab.Da Merkur..und diese kindische Schadenfreude über Joschi.Ganz ehrlich: Wer diese Frau das erste mal sieht,bekommt doch den Eindruck sie wäre geistig ned ganz auf der Höh!Dieser debile Gesichtsausdruck..Soll das jetzt ihre Stammrolle werden,der  Lansinger "Dorftrampel?"Die Tina hat mir heute gar nicht gefallen.So verbissen und auf Krawall gebürstet..da Carl hat scho recht ghabt mit seiner Aussage im Wirtshaus.Tina muass sich ned so aufmandeln.Außerdem steht es doch jedem frei zu kaufen was er mag.Ob mit oder ohne Beratung.Vielleicht sollte der Gschwendtner das nächste mal liaba a Versandapothekn in Anspruch nehman um an seine freiverkäuflichen Arzneimittel zu kommen? Und die anderen Senioren auch dazu animieren? Des gabat an Aufschrei bei den  "Apothekendrachen",Allmächd!
    • (geb. 1954) am

      Ich werd verrüggd
    • am

      Macht nix!
    • am

      Ich finde, dass Sahra einen tollen Job macht und beizeiten, wenn' s gebraucht wird, viel Mitgefühl entwickelt. Ganz so doof und " tumb" finde ich sie nicht. Die Jugend liebt sie offensichtlich und findet sie nicht blöd, sondern cool.

      Tina muss aufpassen. Auch sie macht einen tollen Job. Missversteht in meinen Augen die Situation. Als älterer Mensch wendet man sich ganz gerne an ältere Ratgeber. Und als älterer Mann schon gar lieber an einen Mann. Aber, um da den Überblick zu haben, scheint Tina noch zu jung zu sein ( oder?). Zusammenarbeit von Mitteljung und Alt könnte ganz erfolgreich sein.
  • am

    "Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln" heißt es, aber weder sind die Voglhofner dumm noch haben sie Kartoffeln, dafür aber Glück: in diesem Jahr haben Moni und Benedikt schon Getränkegutscheine (Kirchleitner Brauerei) gewonnen und jetzt der Severin neben einem Tandem auch noch einen Fresskorb, an dem sich die unbeweibten Mannsbilder endlich mal sattessen können.
    Aber wehe wehe, wenn sie Moni nichts übrig lassen - dann gibts Ärger im Vogelkäfig.
    • am

      Beim Severin ist noch Luft nach oben.Außerdem schläft er fast unterm reden ein.
  • am

    Till entwickelt sich immer mehr zum berechnenden, egoistischen, ausnutzerischen und hinterfotzigen Taugenichts, der erst kleinlaut wird, wenn er erwischt wird oder es eng wird oder er seinen Nutzen in Gefahr sieht.
    • am

      Hallo Thomas64, der Till war schon immer so. Er denk, er kann alles weggrinsen und gut ist.
    • am

      Das natürlich schon, Alinor, aber die heutige Betrügerei beim Glücksrad war eine ganz andere Dimension; solche Betrügereien sind mit jugendlicher Oberflächlichkeit nicht mehr zu entschuldigen.
    • am

      Naja, Tills Motiv war selbstlos: Er wollte Lien ihren Wunsch erfüllen.
    • am

      Finde ich auch, Thomas64. Nur ich denke, es kommt leider wieder nichts nach.
    • (geb. 1949) am

      Till ist einfach ein Jugendlicher, der Dinge nicht zu Ende denkt.
      Sein Verhalten gegenüber Lien ist zwar unmöglich, zeigt aber, dass es ihm an Erfahrungen mit der Weiblichkeit fehlt. Das gehemmte Verhalten von Lien gibt ihm auch keine Sicherheit.
      "Der lernt scho no."
    • am

      Ich weiß nicht recht, Ajotte, ich denke, dass jedermann das Tandem leihen kann, da hätte es diese Betrügerei gar nicht gebraucht. Das Teleskop zu besorgen war kürzlich bekanntlich kein Problem.
    • am

      Es gibt schlimmere Vergehen als so einen üblen Lausbubenstreich.Was sollte da auch nachkommen? Anzeige,Gerichtsverhandlung,Verurteilung,Knast? Wir befinden uns im beschaulichen Lansing.
    • am

      Burschi 22.06 Uhr. Ich tendiere auch eher zu Lausbubenstreich. Er hatte ja gar nicht seinen persönlichen Vorteil im Auge, sondern wollte Lien eine Freude machen. Dass ihn Josef erwischt hat, war ihm Strafe genug. Naja, erst bei Liens strafendem Blick sah er sein Fehlverhalten ein. Trotzdem, einen " leewe Jung" haben wir ja in der Person Emil. Till ist halt ein kleiner Egomane, der aber lernt.
    • (geb. 2000) am

      Als Lausbubenstreich möchte ich das, was Till angestellt hat, nicht mehr bezeichnen. Es ist klar: Till manipuliert das Glücksrad, um zu etrügen!

      Till scheint mir mittlerweile zu viele seiner Probleme mit List und Betrug zu lösen. Er hat damit ja immer Erfolg. Er zieht einfach eine Schnute und blickt treuherzig drein. Schon bekommen alle weiche Knie und knicken weg,anstatt dem Jüngling Grenzen aufzuzeigen!

      Vorallem gegenüber dem Lansinger Weibervolk, das dem Bubi stets auf den Leim geht, ist er stets der Prinz, dem man alles verzeiht. Notfalls dreht er auf mit Geschrei und Geplärre, wie seinerzeit gegenüber seiner Schwester. Von Einsicht keine Spur.

      Ich befürchte, da wächst ein Mann heran, den man nicht einmal seiner Feindin wünscht!

      Ob Josef dem unguten Bürscherl klarmachen kann, dass es so nicht geht, bezweifle ich.
    • am

      Nicht schlecht, Neanderin, Thema Till. Ich meine, dass er lernt, von Lien. Andererseits könnte er sich zum männlichen A- entwickeln. Narziss par excellence, wenn es die Drehbuchschreiber so wollen. Schreckliche " Spezies".
    • am

      Ich erinnere mich nicht so genau, aber war nicht Flori auch so ein fieser Charmebolzen und hat sich ganz nett entwickelt?
    • (geb. 2000) am

      Als ganz junger Bursch (war er da 15/16?), war Flori stressig, aber nur so wie später Pauli, Philipp.. Aber die waren alle nie so verschlagen wie dieser Till. Und Flori hatte Uri, die ihm "Einläufe" gab, wenn er es zu bunt getrieben hat.

      Tills Problem erscheint mir seine Art von Gefühllosigkeit, er hat kein Gefühl dafür, wenn er verletzt, auch keine Hemmung zu betrügen. Da ist er wie ein 3jähriger, er erkennt nicht, wo Grenzen sind.

      Seine Eltern müssen ja auch merkwürdig sein. Wer schiebt sein Kind zur Tochter ab? Einen Sohn wie Till würde ich lieber in der Nähe wissen. Auch bemerkenswert ist, dass er mit 15 schon so auf ein Mädchen abfährt und Freunde und alles hinter sich läßt, und auch schon damals seinen Kopf mit Manipulation und Lügen durchsetzte.

      Ein Fall für den Jugendpsychologen, aber die Eltern scheinen nur froh zu sein, den Sohn untergebracht zu haben, ohne sich jemals wieder Sorgen machen zu müssen.

      War es nicht mit Sarah ebenso? Scheint ein Lieblingsmodell der Autoren zu sein, unbequeme Kinder abzuschieben...
    • am

      Neanderin 2.0 schrieb am 15.12.2023, 10.12 Uhr:

      War es nicht mit Sarah ebenso? Scheint ein Lieblingsmodell der Autoren zu sein, unbequeme Kinder abzuschieben...
      ################################################
      Da ist was dran.Die Nichte von Roland,(wie hieß sie nochmal? ) war doch auch so ein "Problemfall".Ebenso Kathi-ihre Eltern waren überfordert und hatten angeblich zuwenig Zeit!? Warum braucht man dann mehrere Kinder?Aber die Welt ist ja ein großes Irrenhaus und Lansing scheinbar die Zentrale! Dort "gesundet" jeder Abgeschobene an Körper und Geist!Auf nach Lansing, rate ich allen die sich mühsam und beladen durchs Leben jonglieren.Dort kann man was für eich doa!😉😏
    • am

      AL ist immer für uns do.
    • am

      Ja,User 1686518...i kanns kaum dawarten! Da muass i unbedingt hi!
      Sie war doch a für die fürchterliche Valentina nebst Nachwuchs do?
    • am

      Nochmal Vergleich Flori/ Till: Flori hatte mit 15 plus wechselnde " Hasn" Till bleibt einem Mädchen treu ( ob die überhaupt schon mal....?). Flori im Verbund mit Nina liebte es, Freunde zu derblecken mit anschließender Schadenfreude. Danach wurde alles weggegrinst.
      Till ist gefährlicher( Chemie, Drogen)? Fehlendes Unrechtsbewusstsein, oder eher " denkt er nicht zuende"? ( frei nach Kenshin). Sein Ziel ist jeweils ein positives, die Mittel dagegen moralisch bedenklich.
  • am

    Lien wirkt auf mich ziemlich ältlich.
    • am

      Wollen wir sie nicht einfach Jungfer Lien nennen?
      Und Till ist so eine Art Jung- Siegfried
    • am

      >>>Lien wirkt auf mich ziemlich ältlich.<<<
      Liegt allein an ihren Aufzug.Alte Oma Klamotten,keine Frisur ,wer rennt schon freiwillig so rum
    • (geb. 2000) am

      Ehrlich gesagt, so ein Mädchen gibt es in der Realität doch gar nicht. Nicht einmal in meiner Schulzeit damals in den 50/60iger Jahren kann ich mich an ein so verdruckstes Geschöpf wie Lien erinnern. Das ist ja schlimmer wie in den Schnulzenromanen des 19. Jhdts. Ob es Autoren gibt, die davon zuviel gelesen haben?😉😏

      Ps: Kann sich jemand an das Lied erinnern:

      🎶... Mariechen saß weinend im Garten,
      im Grase lag schlummernd ihr Kind...🎶
    • am

      Neanderin 10.36 Ihr. oh du meine Güte: ......."..Nein nein, wir wollen leben, wir beide, du und ich. Wir wollen dem Vater vergeben....." .....steht für Gedächtnislücke. Die Melodie ist voll da. Aber Sie wollen doch Lien kein ungewolltes Kind andrehen?
    • (geb. 2000) am

      Nein, Nuntius, dieses Mariechen steht für ein unbedarftes Mädchen, das auf die Versprechungen eines Mannes hereingefallen ist. Der Mädchentyp, den es so schon lange nicht mehr gibt (zum Glück)...
  • am

    Eieiei, da Schwendtner!vielleicht gehts " deshalb" nicht mit seinem Projekt voran???😉😉
    • am

      Ach, der Emil könnte sich öfter mal blicken lassen, finde ich. Egal, ob er häkelt, näht, schraubt, kocht, Leberkässemmel kauft....ist einfach ein nettes, pfiffiges Kerlchen.

      Tina dreht mir zur Zeit ein bisschen zu stark auf. Ein Kessel unter Dampf.
      • am

        Sag ich doch, Nuntius, Korbi ist dringed nötig - sonst muss Naveen ran
    • (geb. 1952) am

      Hi,
      Neanderin 2.0 schrieb am 14.12.2023, 06.55 Uhr:
      Jungs häkeln und ein so gscheitter Bub muss ja eine depperte Marotte haben, nicht wahr?

      Seltsam, dass der Bua plötzlich dieses verhasste Häkeln beherrscht, nachdem er sich nach einem kläglichen Versuch einen Frosch zu häkeln an Tina wandte ihm zu helfen. Bei der Missgeburt, die Tina produzierte, konnte man auch nur wegen der grünen Farbe erkennen, dass es ein Frosch sein könnte. Jedenfalls Tina hat keinen Anteil an seinem Häkelfähigkeiten…
      • am

        @Simla,du sitzt einem Irrtum auf!
        Tina sollte doch bloß für ihn damals häkeln,weil er so gut war und befürchtet hat,der Lehrer würde ihm sein Werk nicht "abkaufen".Ergo brauchte er ein "glaubhaftes"Teil zum Vorweisen.
      • (geb. 1952) am

        hi Bavaria,
        ich immer heilfroh, wenn mir jemand auf die Sprünge hilft,
        DANKE!
        Anscheinend bin ich oft nicht ganz bei der Sache und gebe dann einen unqualifizierten Senf dazu
        DANKE!
        Auch an alle anderen User die mich nicht dumm sterben lassen, sondern mich auf meine Irrtümer aufmerksam machen.
      • (geb. 1949) am

        >>Jungs häkeln und ein so g'scheiter Bub muss ja eine depperte Marotte haben, nicht wahr<<

        Warum soll ein Bub nicht häkeln können? Die klassische Rollenverteilung gehört wohl der Vergangenheit an.
      • (geb. 2000) am

        Ich hab auch noch kein Mädchen gesehen, das gerne häkelt. Buben sollen es schon mögen? Und ein 14jähriger häkelt Frösche? Da kann ich nur lachen. DiD will uns halt immer zeigen wie die Dinge sein sollen...
      • am

        Neanderin, ich habe vor Jahren in BAYERN handarbeitende Mädchen gesehen. Wir sind im Familuenurlaub mit den Kleinen zu einem Bach gewandert, an dem besagte Mädchen waren, die, als sie sahen, wie sich die Kleinen auf das Bächlein stürzten, sofort ein Stück höher in den Wald gegangen sind, um nicht zu stören.
        So etwas habe ich noch irgendwo erlebt!
      • am

        Egal warum mich hat es beeindruckt
      • am

        simla schrieb am 14.12.2023, 19.39 Uhr:
        DANKE!
        Auch an alle anderen User die mich nicht dumm sterben lassen, sondern mich auf meine Irrtümer aufmerksam machen.
        ################################################
        @Simla:Wobei allein das Geschehen schon abstrus ist! Warum sollte Emil sein" Licht unter dem Scheffel stellen? "Wer ko,der ko! Und wenns der Lehrer ned glaubt,muass er´s halt vor Ort beweisen.Wo ist das Problem? Warum braucht es dazu die meschanten Erzeugnisse einer Tina?
        Die spinnen ,die Autoren!Die meisten Handlungen entbehren jeglicher logischen Grundlagen.
      • am

        Sehen Sie Bavaria, ich denke oft in die entgegengesetzte Richtung
    • (geb. 2000) am

      In der Schublade welches Autoren verstaubt eigentlich die Realisierung des Projekts "Schulungshof für Kinder gGmbH?".
      Und: ist es bei so viel Selbstlosigkeit des Schattenhofer nötig, dass Severin sein "Lebenswerk" alleine finanziert? Irgendwie unlogisch 🤦‍♂️.
      • (geb. 2000) am

        Sepp, ja, es ist schade, denn das gäbe DiD Inhalt, den es sich anzuschauen lohnen würde. Aber das hätte Kosten zur Folge. DiD besteht ja nur mehr aus ein paar Männlein, Weiblein und Kindern, ein paar Bretterbuden und nicht enmal Autos sieht man mehr. Auch Radlfahrer am Dorfplatz, früher fuhren Flori, Kathi, Roland, Vroni usw. herum. Das Geschehen vor der Werkstatt. Warum mußte diese weg?

        DiD ist wie ein Laden mit spärlichen Gipswaren im Schaufenster, zu kaufen gibt es nix, es zählt nur der Schein, aber nicht einmal der ist echt, auch der ist nur ein Trugbild...💭😳🗯
      • am

        Mit den immer kleiner werdenden Räumen könnte Lansing ein kleines Hochhaus sein, in dem alle Lansinger zusammen wohnen. Manchmal trifft man sich in der etwas größeren Brunnerwirtstube, isst Schweinsbraten und spielt Dart. Alles wie immer - nur zunehmend immer kleiner. Und ob dann die Hoibe (Bier) allmählich zu einem Viertel wird?
      • (geb. 1949) am

        Die Kritik ist treffend.
        Aber irgendwas muss die Daily Soap doch an sich haben, dass man sie immer wieder ansieht ... und sich ärgert. Ist es einfach die Macht der Gewohnheit?
      • (geb. 2000) am

        Solange man sich DiD nur anschaut... schlimm wird es, wenn man anfängt darüber nachzudenken.
      • am

        Neanderin 22.53 Uhr. Pardon, schlimm finde i c h , wenn ich über die ewig schlechten Nachrichten nachdenke. Bei DiD sehe ich erfreulich gutmütige Protagonisten, die individuell handeln, aber auch immer wieder die Gemeinschaft im Auge behalten, schätzen und sich dafür einsetzen
    • am

      Logik Lansing KI: Abneigung = spätere Anziehung ..... oh weih . Tina hat bald ein Bettverhältnis mit Carl Cannabis und blaue Pillen die san ja an der Quelle ohjeh Vera hat bald drei freie Stränen emoji emoji!!!!!!!!!!!!!!
      • (geb. 1949) am

        Mir geht dieser Ex-Abodeeecher sehr auf den Zeiger, weil er immer so süffisant lächelt..... Kann der eigentlich auch mal norma ich meine ohne Lächeln reden? Allmächt.....
        • (geb. 2000) am

          Rs ist etwas Merkwürdiges am alten Bamberger. Er scheint mir wie hineingestellt, um den Lansingern die Absurdität ihrer Anwesenheit vorzuführen. Hockt im Kiosk wie die Spinne im Netz oder erscheint wie ein Puppenspieler, der versucht, die Fäden zu ziehen.

          Dazu sein Mephisto-Grinsen, weiß er doch, dass er sie alle mit Leichtigkeit in den Sack stecken kann.

          Die Geschichte um diesen Ruheständler Carl Bamberger ist nicht glaubwürdig. Welcher Mann von Carls Format stellt sich in einen dörflichen Kiosk? Wie käme er dazu?

          Ich sehe Carl eher an schönen Plätzen flanieren, im Garten seines schönen Hauses arbeiten, auf Uferstraßen der oberbayrischen Seen in einem schicken Wagen dahinfahren, eine gutaussehende Mitsechzigerin an der Seite...

          WARUM um Himmelswillen der Kiosk in Lansing? Um seine Probleme mit dem Sohn auszuleben, der eh nicht da ist?

          Völliger Blödsinn, liebe Autoren!!
        • am

          eanderin 2.0 schrieb am 14.12.2023, 08.26 Uhr:
          Neanderin 2.0
          Die Geschichte um diesen Ruheständler Carl Bamberger ist nicht glaubwürdig. Welcher Mann von Carls Format stellt sich in einen dörflichen Kiosk? Wie käme er dazu?
          Ich sehe Carl eher an schönen Plätzen flanieren, im Garten seines schönen Hauses arbeiten, auf Uferstraßen der oberbayrischen Seen in einem schicken Wagen dahinfahren, eine gutaussehende Mitsechzigerin an der Seite...
          WARUM um Himmelswillen der Kiosk in Lansing? Um seine Probleme mit dem Sohn auszuleben, der eh nicht da ist?
          Völliger Blödsinn, liebe Autoren!!
          ##############################
          @Neanderin ,sehen Sie...genauso ergeht es mir mit Vera.Welche Frau von Veras Format stellt sich in eine dörfliche Apotheke? Wie käme sie dazu?
          Was macht sie in Lansing ohne ihren Lebensgefährten, der doch eh kaum da ist?
          Sie würde auch an anderen Plätzen mehr Erfüllung finden.
          Völliger Blödsinn ,von den Autoren!!
        • (geb. 2000) am

          Bavaria, so gesehen haben Sie natürlich Recht! Da wäre es logischer, Carl Bamberger würde die Apotheke übernehmen und Vera mit Lien zu Liens Vater ziehen...

          Damit würde Lasing aber noch leerer. Es sei denn, Carl bekäme eine tolle Frau an die Seite.

          Da frag ich mich, WIE will man die nächsten
          400 Folgen füllen? Was kommt da noch auf
          uns zu? Aber solange es Abnehmer gibt, solange fabuliert man halt weiter munter vor sich hin..
        • am

          Ich mag UN - RUHESTÄNdler und Ehrenämter lieber als alte Nörgler, die sich überall einmischen ohne fundiertes Wissen.
          Damit ist aber eindeutig nicht das Forum gemeint, da ich Kritik immer zu verstehen suche. Möchte nur Herrn Bamberger verteidigen, wobei es logischer wäre , dass er Apothekenvertretungen machtwie alte Ärzte, aber ich glaube, dass er jetzt wirklich Familienanschluss sucht, was im Alter vorkommen kann
        • (geb. 2000) am

          Liene Dörrobst, ich mußte lachen über die alten Nörgler, die sich in alles einmischen. Es ist schwer, denn manchmal wird Hilfe erwartet, man muss aber gut dosieren, eine Prise zuviel und schon fliegt einem alles um die Ohren! "Oh wage nicht, alter Mensch, Deine Erfahrung einzubringen, hilf, aber halts Maul!" so oder so ähnlich ist die Devise...

          Ich red natürlich nur von mir und dem, was ich gerade erlebe. Der Bamberger Carl ist bewunderswert, er jongliert großartig. Bin gespannt, wohin sein Weg führen wird...
        • am

          Neanderin 2.0 schrieb am 14.12.2023, 08.53 Uhr:

          Bavaria, so gesehen haben Sie natürlich Recht! Da wäre es logischer, Carl Bamberger würde die Apotheke übernehmen und Vera mit Lien zu Liens Vater ziehen...
          '########################################
          Aber warum sollte Vera mit Lien zu deren Vater ziehen? Wäre doch genauso Blödsinn! Vera ist weder die Mutter von Lien, noch die Freundin deren Vaters!
          Vera sollte endlich das tun, was sie zuvor auch getan hat!Nämlich ihr altes Leben fortsetzen,forschen,reisen usw..Alles andere entbehrt doch völliger Logik!
          Und ja Carl könnte die Dorfapotheke führen,warum nicht? Ist doch ein ruhiger "Job",zumal er ja noch die Untersützung von Tina hätte.Aber auch deren Rolle ist unrealistisch! Keine feste Beziehung,kein eigener Hausstand und keine Familie/Kinder zu versorgen.Warum dann einen Teilzeitjob machen?Sie ist noch jung und sollte etwas machen aus ihren Beruf und ihren Leben.Oder alternativ an eine Familiengründung denken.Die biologische Uhr tickt...von Sarah möchte ich gar nicht schreiben.Sie versauert wohl in Lansing..was sollte da noch kommen?
          Wenn man ehrlich ist, sind sämtliche Geschichten bei DID an den Haaren herbeigezogen..gut es ist nur eine "Soap" im Grunde.Aber es ginge schon etwas anders,wenn man wollte(oder könnte)Ich bin einerseits direkt froh, dass Joschi den "Absprung" geschafft hat. Ansonsten frage ich mich auch, wie das bis zum Vertragsende gefüllt werden sollte...Was sollte da noch groß kommen?Es ist wirklich schade um die Serie,die anscheinend den üblichen Sparzwängen zum Opfer gefallen ist.
        • am

          Ich möchte gar nicht, dass jemand MEINE ERFAHRUNGEN übernimmt.
        • (geb. 1954) am

          Ich seh den Abodechä und den Rest von dem Kaff im See ersaufen.
        • am

          Jawohl, jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen. Ratschläge sind auch Schläge!
        • (geb. 2000) am

          Apropos Sparzwänge:

          Etatüberziehung
          (Aus ...dewiki. de..>dahoam is dahoam)

          "Im April 2011 veröffentlichte der Bayerische Oberste Rechnungshof die Ergebnisse seiner Prüfung der Serie „Dahoam is Dahoam“.[12] Er kritisierte, dass bei der Produktion der ersten Staffel der Serie Mehrkosten von rund
          1,2 Millionen Euro entstanden seien. Eine
          aufgrund der Prüfung durchgeführte Nach
          kalkulation der vierten Staffel erbrachte Ein
          sparungen von 1 Million Euro gegenüber der
          ursprünglichen Kalkulation..."

          In dewiki steht sehr viel sehr interessantes über die Serie...
        • am

          Na Servus! Das erklärt so einiges...auch die Bekleidung.
          Die Darsteller sollten vielleicht anbieten ihr eigenes Gewand tragen zu dürfen...
          Warum ist sowenig Zaster da? Die(Zwangs) Gebühren sind doch hoch genug? Vielleicht sollten sie am Personalgehalt (Nachrichtensprecher usw,) sparen,statt an der Produktionsqualität der Serien!
        • (geb. 1952) am

          hi Bavaria,
          ...den üblichen Sparzwängen zum Opfer gefallen ist.
          Das ist wirklich ärgerlich, weil man auf der anderen Seite mit so einem Blödeltalk wie dem Karlsplatz, der plärrfotzerten Stanzi im Vereinsheim und etlichen teilweise talentfreien Newcomern unterhält.

          Außerdem habe ich nicht das Gefühl, dass es zu einer Kostenexplosion käme, wenn man sorgfältiger arbeiten würde. Bei mir entsteht der Eindruck, dass sie die einzelnen Episoden nur noch hinrotzen, um vielleicht eher Feierabend zu haben.
        • (geb. 1952) am

          hi Neanderin,
          dieselben Fragen stelle ich mir auch.

          Hat er nicht eingangs erwähnt, dass sein Freundeskreis durch Gebrechlichkeit und Tod ziemlich geschrumpft ist? Auf der Suche nach einem neuen Wirkungskreis kam er wohl mit dem Hintergedanken, bei seinem Sohn mitzuwurschteln, nach Lansing. Der Kiosk war nicht seine 1. Wahl, aber er erkannte seine Chance sich bei den unbedarften Lansingern mit seinem großen Erfahrungsschatz unentbehrlich zu machen.
        • am

          Neanderin 2.0, vielleicht führt ja sein Weg zu Vera?
        • am

          Ich bin ja bindungsunfähig, aber eine Altersfreundschaft könnte ich mir am ehesten mit Carl Bamberger vorstellen als z b. Mit Schattenhofer oder einem (wenn auch attraktiven) grantelnden Martin.
        • am

          Auch nicht Josef, ob schwul oder nicht

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App