Kommentare 371–380 von 21584

  • am

    Oha, 21 Uhr und kein Kommentar. Kann ich gut nachvollziehen.
    • am

      Was sollte man da noch groß kommentieren? Mir fehlt derzeit direkt die Lust dazu...

      Natürlich wird sich das mit dem Geld wieder in Wohlgefallen auflösen.Bei DID weiß man doch immer im voraus was kommt. Wer braucht da noch Spoiler?
      Ansonsten alles Schrott.
      Vera muss weg, diese Person ist unerträglich. Lien muss mit ihr weg .Nach dem Motto: "Unser Dorf soll schöner werden!"
    • am

      Sie haben etwas wichtiges vergessen ,Bavaria.
      AL muss auch weg.Stattdessen sollte lieber Till bleiben.Es gehen immer die falschen.
    • (geb. 1956) am

      Das sehe ich auch so! Mir fehlt er jetzt schon.
    • am

      Mir nicht.
    • am

      "Vera muss weg, diese Person ist unerträglich. Lien muss mit ihr weg .Nach dem Motto: "Unser Dorf soll schöner werden!"
      Ganz meine Rede! Und zwar so schnell wie möglich. Ich fürchte, sonst nimmt durchs Zuschauen der Hirnschaden bei uns allen noch mehr zu?! Und den Hohmann find ich zu schad für DiD, ist gut, dass er weg geht. Die Rolle, die er spielt, na ja, so toll ist das Skript nicht, auf dem er wandeln musste. Und lange genug war er ja auch zu sehen.
  • (geb. 1971) am

    Hallihallo, Ihr Lieben und Frühlingsgrüße aus dem schönen Salzburg!

    Bin grad beim Putzen und da wandern de Gedanken....

    Mir is da was ganz komisch vorkomma letztens bei da AL-Kocherei... de Lien fragt, kann i da helfen? AL sagt: "JA, Du kannst die Gurke schälen, für meinen Gurkensalat mit Sesam."
    Gibts jetzt boid a "Kochshow mit AL"?
    • am

      Viele Grüße auch von hier, aus dem frühlinghaften Gorizia ❤️ ❤️ ❤️
    • (geb. 1971) am

      Liebe Graziella, wo isn des?
    • am

      Ciao Heidal, äuf Deutsch heisst die Stadt Görz, eine italienische Stadt ganz ganz nah an Slowenien, du kannst quasi hüpfen 😉 😉 😉
    • (geb. 1971) am

      Liebe Graziella,
      Danke für die Info. Und für a Hüpferei bin i immer zum ham.
    • am

      Buon giorno Graziella,
      Da Sie ja in Grenznähe zu Slowenien wohnen, meine Frage, ob Sie einen slowenischen Wein mit einer Spinne auf dem Etikett kennen, der auch so heißt.
      Leider habe ich den Namen vergessen,aber er war sehr gut!
    • am

      Ciao Dörrobst,
      Dazu kann ich leider nichts sagen ... ich trinke sehr gerne Weisswein,  aber italienischen ... die slowenischen habe ich noch nicht probiert
      Buonasera ❤️ ❤️ ❤️
  • am

    Was will man uns noch alles eintrichtern? Pazifismus ist geil? Kauft kein Mineralwasser, esst vegan, trinkt Zuckerkiko. Soldaten sind Mörder, Autos nein Danke? Oder grade gestern gelesen: „Freiheit für alle politischen Gefangenen der RAF“. Die Parolen scheinen beliebig. „Scheißstaat“, „Umgeht die Umgehung“ „Willst du nicht meiner Meinung sein, schlag ich dir den Schädel ein“. Corona hat bei DiD nicht stattgefunden und jetzt plötzlich "politische Gemeinschaftkunde"? Kann man es nicht einfach bei der Unterhaltung belassen? Aber selbst da muss Sophia die Oberlehrerin sein. Was kommt als nächstes? Bärli muss raten wie viele Eier im Kuchen sind?

    Die Macher wären besser beraten, würden sie mal auf lieblose handwerkliche Fehler achten. In Lansing gibts keinen Bäcker aber köstliche Croissants in aller Herrgottsfrühe. Bei den Kirchleitners ist ein Sofa und ein Schreibtisch ein „Herrenzimmer“. Unübertroffen aber die unseligen Wohnverhältnisse. AL, die Abrissbirne, als Koitus-Interruptus unterwegs mit dem Feingefühl einer solchen. Vielleicht wird´s besser, wenn sie Bürgermeisterin ist, mit Amtswohnung.

    Sarah hat anscheinend nur noch einen Minijob. Expandiert jetzt mehr in Sachen Prana. Belauert zu Hause jedes Gespräch, weil sie kein eigenes Leben hat. Tina wünscht Till alles Gute, sägt aber an seinem Zukunftsplan. Jetz fehlt nur noch, dass Ulla im Bürgermeistervorzimmer Tupperware anpreist. Moderne Zeiten.
    • am

      Die Tupper-Party ist Geschichte. Die Firma befindet sich in Deutschland seit 1. Februar 2025 im endgültigen Insolvenzverfahren.
    • am

      "Kauft kein Mineralwasser"


      Nein, Golowin, die Message war umgekehrt: Kauft Mineralwasser! Denn das aufgesprudelte Wasser konnte es nach Monis Urteil doch nicht mit dem Kirchleitner aufnehmen. 
      Ich verstehe diesen Hype um kohlensäurehaltiges Wasser überhaupt nicht. Für mich hat es einen unangenehmen Beigeschmack, als ob man ein Aspirin darin aufgelöst hätte. Ich mag nur stilles Wasser, trinke Leitungswasser, wenn verfügbar. Für unterwegs kaufe ich stilles Quellenwasser. 
      Warum Wasser unbedingt sprudeln soll, ist mir ein Rätsel.
    • (geb. 1952) am

      hi Ajotte,

      man kann dann so schön rülpsen...
    • am

      Als ich jung war,  habe ich nur Sprudelwasser getrunken, aus der Glasflasche, frag mich nicht welche Marke, ist lange lange her .... Überkinger kommt mir in den Kopf, gab es das ????


      Aber seit mehr als zehn Jahren nur stilles Wasser, bekommt mir einfach besser und es trinkt sich mehr .... man soll ja 2 bis 3 Liter trinken
    • am

      Ajotte schrieb am 27.03.2025, 15.24 Uhr:
      "Kauft kein Mineralwasser"

      Nein, Golowin, die Message war umgekehrt: Kauft Mineralwasser! Denn das aufgesprudelte Wasser konnte es nach Monis Urteil doch nicht mit dem Kirchleitner aufnehmen.
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

      Aber die Idee von Sophia war doch, Benedikt braucht keine Kisten schleppen, weil der Wassersprudler besser ist und man den Unterschied eh nicht schmeckt. Sophia´s Message war nicht: "Mein Wassersprudler taugt nix, kauft Mineralwasser". Ich hab´s so verstanden: Sophia wollte mit dem Test missionieren: Wasser ist Wasser. Also: "Kauft kein Mineralwasser".
    • am

      Die "Gewässer" der Diskounter (Eigenmarken) haben in Qualitätstests vordere Plätze belegt und sind auch nicht teuer. Teurer wird es erst, wenn die Glasflasche ins Spiel kommt, was ja Benedikts Problem ist.

      Ich trinke aber eh "mein" Spezi von einer namhaften Münchner "Bier-Manufaktur" (Stichwort Nockherberg). Zuckergehalt? Ist mir (momentan GsD noch) Wurscht.

      Kleine Anekdote: Torsten Sträter (Comedian) hat in einem seiner früheren Programme erzählt, dass er in Gerolstein eine Lesung hatte und hat voller Begeisterung erwähnt, dass dort Mineralwasser aus dem Wasserhahn komme.
      Ein paar Wochen später habe er dann ein Engagement in Warstein angenommen. Sein Fazit: "Dort war ich doch einigermaßen enttäuscht" 😁.
    • am

      Graziella, Bad Überkingen ist grob gesagt in der Gegend von Stuttgart und Göppingen. Das Mineralwasser ist ziemlich bekannt.
    • am

      Ajotte: meine Rede ,genau so empfinde ich es auch ,ich machs genau so .
    • am

      Golowin, ja, Sophias Idee war, dass man den Unterschied zwischen Mineralwasser und Leitungswasser nicht schmeckt, aber sie ist damit baden gegangen, weil sich diese Annahme als falsch erwiesen hat. Die Moral von der Geschicht ist doch nicht Sophias falsche Annahme, sondern das Resultat: Leitungswasser kann Mineralwasser nicht ersetzen. Somit wird mit dieser Story das Trinken von Mineralwasser propagiert, nicht das von Leitungswasser.
      Mir egal, ich bleib bei Leitungswasser, weil das geschmacksneutral ist. Ich brauch auch keinen Wassersprudler. Ich mag kein Wasser mit Beigeschmack, und das hatte bisher noch jedes kohlensäurehaltige Wasser, das ich gekostet habe. Dass ich damit Geld und Schlepperei spare und die Umwelt schone, ist ein angenehmer Nebeneffekt, aber nicht meine Motivation.
    • am

      Aber seit mehr als zehn Jahren nur stilles Wasser, bekommt mir einfach besser und es trinkt sich mehr .... man soll ja 2 bis 3 Liter trinken

      Nach neuesten medizinischen Kenntnissen reichen 1,5 l am Tag vollkommen aus.Man nimmt ja auch mit der Nahrung Flüssigkeit auf.Und wir sind doch keine Kamele.
      Ich trinke selten mehr als 1,5 l und bin schon so alt geworden.
  • (geb. 1952) am

    Hi,

    für mich schaut's so aus, als würde Annalena hinter der Tür lauern, um im denkbar ungelegensten Augenblick ins Zimmer zu stürmen. Mit diesen Auftritten hat sie sowohl Lien/Till und nun Vera/Gregor erfreut. Bläde Heena!

    H²O = Wasser = Wasser???
    ja du dummer Trampl, richtig erkannt Sophia, Wasser ist Wasser, aber nicht immer d a s Wasser. Es kommt doch darauf an, aus welchen Brunnen das Wasser kommt, welche Mineralien enthalten sind und die kann man je nach Konzentration sogar herausschmecken.

    Der einzige Vorteil des Wassersprudlers ist, ich schone mein Kreuz. Bei den Kosten spare ich nur wenig, weil man für das nackerte Wasser, die Gerätereinigung (Reinigungsmittel, Wasser) und auch die Patronen löhnen muss. Außerdem sind die Patronen ein Problem bei der Entsorgung (Bekannter in der Recyclingwirtschaft tätig)

    Hoffentlich bildet sich der andere Dorftrampl nicht ein, dass sie eine wilde Heilerei anfangen kann, denn ohne Bürokratie geht bei uns gar nix. Sie müsste u.a. mindestens eine Amtsärztliche Prüfung, sowohl schriftlich, wie auch mündlich, ablegen. Ich weiß von Jahrgängen, wo 45-60% der Prüflinge durchgefallen sind.

    Übrigens habe ich vor ein paar Tagen Sophia als L a n d f r a u im ORF1 in der Landarztpraxis gesehen...
    • (geb. 1952) am

      hi,
      ein Nachtrag

      wer trägt schon in einem eleganten kleinen Handtascherl einen Kas spazieren?
    • am

      ...die g´spinnerte Urschl!
    • am

      Ich LIEBE Käse, deshalb würde ich niemals in der Handtasche vergessen (ich würde ihn allerdings auch niemals darin verstauen ;-)
      Uns ist es aber letztens passiert, dass einer im Auto aus der Einkaufstasche gerutscht ist und wir ihn erst nach einer Woche gefunden haben, aufgrund des Aromas  😉 😉
    • am

      "wer trägt schon in einem eleganten kleinen Handtascherl einen Kas spazieren?" > Den darf man doch nicht einmal für kurze Zeit reintun, trägt man immer in einer Tüte, Einkaufstasche oder abgepackt in der Hand rum - doch nie in einer Handtasche, dachte ich. Der Geruch geht doch schon in nullkommanix ins Tascherl rein.
    • (geb. 1952) am

      ja mei,
      dem Kas is eigentlich Wurscht, wenn er im Tascherl spazieren tragn werd und dem Tascherl a
    • am

      Uschi hatte Angst vor Franzi, den Käse in einer Plastiktüte nach Hause zu tragen! Da versaut sie sich lieber ihre teure Handtasche!
  • am

    Annalena stürzt ohne anzuklopfen ins Zimmer und sieht Vera und Gregor ENDLICH glücklich miteinander bei Intimitäten - und wunderbar wie sie ist, dreht sie sofort um und will weiterhin nicht stören. PUSTEKUCHEN nicht diese Annalena, diese bleibt stehen und macht bla bla bla bla bla, es ist ja so UNGEHEUER WICHTIG WAS SIE ZU SAGEN HAT, viel wichtiger als dass man das Paar ungestört in Ruhe liese.
    .
    Und dann kommt schon der nächste Übergriff. Diesmal von Vera. Trotz klar zu erkennende Körpersprache, wie sehr sich Annalena dagegen sträubt: "KEINE WIDERREDE, ICH KOMME MIT!"
    .
    Der in seiner Unlogik und völlig von der Wirklichkeit abgelöste Sprudelwassertest geht als einer der dümmsten und ungeschicktesten Füllgeschichten in die DiD-Geschichte ein. Mehr muss ich wohl nicht mehr zu diesem Superkrampfblödsinnsidiotenvollschmarrn nicht sagen.
    .
    Einen kleinen Blick in die Zukunft wollen wir uns aber schon noch gönnen: 
    .
    Till, der tapfere Kriegsversehrte, kehrt wie ein Held aus einem Groschenroman von der Front zurück und rollt in seinem Hightech-Rollstuhl, einem Wunderwerk der Technik, das selbst die kühnsten Träume eines Ingenieurs übertrifft, über eine eigens für ihn gebaute Rampe in den Gasthof Brunner.
    .
    Mit einer Begeisterung, wie sie nur ein Überlebender des Schützengrabens empfinden kann, betrachtet Till das von Sarah und Tina gestrickte Willkommensplakat aus Baumwolle unterhalb der Decke. Darunter stehen die applaudierenden Lansinger - unter ihnen auch das frisch vermählte Paar Leon und Lien, deren Namen nicht nur ähnlich klingen, sondern auch ihre seelische Verwandtschaft als ein Idealpaar erscheinen lässt. 
    .
    Nur eine kleine Mundbewegung an der Vorichtung, die vor seinem Gesicht angebracht ist, reicht aus, Tills Rollstuhl in jede Richtung, die er sich wünscht, in Bewegung zu setzen, was bei 
    Franzi Kirchleitner eine gewisse Faszination für die großartige Technik auslöst - wobei Faszination, nicht nur, auch keine geringe Portion Neid erwächst in ihren Gedanken, als sie Till dabei zusieht, wie geschickt er mit dem Mundstück den Hightech-Rollstuhl beherrscht.
    .
    Und während Till mit seinem mechanischen Gefährt durch das Brunnersche Gasthaus rollt, verliert sich Franzi in Gedanken. Sie sieht den glatten Kunststoff des Rollstuhls und denkt  „Wie schön wäre es, wenn ich auch so elegant durch diese Welt gleiten könnte, wie Till, der Held von Lansing.“
    • am

      Hehnerdreck, die beiden ersten Abschnitte unterschreibe ich ganz und gar. Ihre Zukunftsvision schreibe ich Ihrer Leidenschaft fürs Schreiben zu
    • (geb. 1950) am

      Hehnerdreck, du solltest Science fiction Schriftsteller werden. Du hast echt Talent 👍👍👍😅
    • am

      Ich habe schon lange keine Trinkwasseranalysen mehr gesehen, aber bei den gekauften Wassern kann man Calcium, Magnesium und andere Werte gut ablesen und somit sind sie gute Nahrungsergänzungsmittel!
    • am

      Annnalena will selbständig sein; warum wohnt sie denn dann immernoch bei Vera? Soll sich doch was Eigenes suchen!
    • am

      So führt uns auch DiD nur mehr in eine Welt, die niemand herbeisehnt. Unterhaltung soll doch aufbauen, Kraft zumm durchhalten geben, anstatt sich überlegen zu müssen, was denn besser sei, Hanf oder Plastik...
    • am

      Naja Neanderin selten oder nie sieht man im TV eine ideale Welt. Familienzwist ist besonders beliebt, aber trotzdem- wir halten zusammen. Andere Daily Soaps strotzen nur so vor Intrigen....Krimis zeigt uns dad blanke Böse, auch in Volkstheatern ist meist ein bissiger, hinterlistiger Protagonist. Nix zum Erholen. Danach zum Entspannen kurz mal Prana.
    • am

      Ach Neanderine; ich schöpfe durch Unhaltung keine Kraft.
      Kraft ist für mich Masse mal Beschleunigung und da ich wenig Masse habe ., hilft nur Beschleunigung! So bin ich leider manchmal zu schnell - auch beim Kommentieren!
    • am

      So ist es, Dörrobst. Eigentlich wäre das eine Chance für das Drehbuch gewesen, dieses Thema einmal zu streifen. Aber vermutlich ging es wohl wieder darum, das nachhaltige Selbersprudeln zu propagieren. Nicht nur Mineralien sind in guten Produkten löblich, auch ein hoher Hydrogencarbonat-Wert schmeichelt meinem Magen und so etwas wie Sodbrennen und Völlegefühl gehört der Vergangenheit an.
    • am

      Dörrobst, Unterhaltung dient mir als Unterbrechung des Alltags und manchmal ist es zudem noch interessant, wie der erwähnte Film über die reale Auffindung der Grablege Richard III. und seine Rehabilitation als englischer 'GUTER' König!

      Schon immer haben die Menschen Geschichten und Märchen mit gutem Ausgang gebraucht, um sich zu entspannen, ein wenig den Geist auszuruhen, um danach wieder der Realität zu trotzen.
    • am

      Und doch, Nuntius, schwingt gerade in Krimis oder anderen aufregenden Geschichten immer die (oft nicht wirklich realistische) Hoffnung mit, dass sich alles im Guten auflöst, und sei es nur, dass der Meuchelmörder gestellt wird!
    • am

      Ich sehe und lese keine Krimis mehr! Gibt schon genug Tote!
    • am

      Stimmt Neanderin, eine Studie hat sich damit beschäftigt, warum um Himmels Willen die Deutschen soooo gerne Krimis schauen. Es ist die Tatsache, dass das Böse am Schluss bestraft wird. Auch Western leben davon. Dokus lassen den Zuschauer oft im Elend alleine, denn die Wirklichkeit kennt oft kein Happy End.
    • am

      Hab sofort den Vietnamveteranen in " Forest Gump" vor Augen. Hat ihm Forest nicht das Leben gerettet, Hehnerdreck?
    • am

      Welche Kraft sollte man denn aus einer Soap (egal welcher) schöpfen 🤔??
      Oder habe ich da etwas mißverstanden?
    • am

      Ja Nuntius, Forest hat ihm das Leben gerettet ! Der Film war kitschig aber ich mochte ihn!
    • am

      F. Gump war ein sehr guter Film, finde ich. Ich glaub von Zemecki. Dabei denke ich auch an: 'Kindermund tut Wahrheit kund'. Übrigens auch in der Ukraine werden geistig Behinderte rekrutiert. Ich las einen Bericht über einen sehr jungen Mann mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) und geistiger Behinderung (es gibt auch nichtgeistigbehinderte mit dieser Diagnose, die einen normalen Beruf haben, darunter auch jemand, der als Psychotherapeut arbeitet) wurde gegen den Willen seiner verzweifelten Eltern zwangsrekrutiert und brutal von seinen Soldatenkameraden schikaniert bzw. gemobbt.
    • am

      Fernsehberichte sind auch oft nicht realistisch oder gut recherchiert, sondern einseitig.
      Bei Richard III. richte ich mich nach Shakespeare, da kann man auch zwischen den Zeilen lesen: das ist für mich Unterhaltung Generell ist der "Zeitgeist" verantwortlich, von dem ich mich möglichst fernhalte und trotzdem fehlt mir meistens die Erkenntnis!
  • (geb. 1950) am

    Bravo Gregor!! Das doofe Gesicht von Vera war Gold wert.
    • am

      Hubettine : ganz richtig ,dass der Gregor einmal auf den Tisch gehauen hat .
    • (geb. 1950) am

      Ja Hubertine, das hat richtig gut getan 👍👍
    • am

      Gregor lässt sich nur von Uri etwas sagen; sowohl sein Vater als auch Vera müssen sich dem Brunnerwirt (als wäre das ein Selbststellungsmerkmal) unterordnen!
      Bei Vera stört mich nur das "echt" und "total" , aber dass sie sich um Annalena und Lien kümmert, ist mehr den beiden Jammerlappen geschuldet.
    • am

      Mich nervt diese Vasallenhörigkeit von Freundinnen bzw Veras Bereitschaft nur wegen Annalena die Priorität des Partners/Liebsten zu übergehen!

      Es ist aber keine Fiktion, sondern etwas durchaus Reales. Hat es mit der ursprünglichen Lebensweise der Menschen zu tun, als Frauen auf andere Frauen angewiesen waren? Heute erscheint es aber pervertiert, denn Freundinnen bieten keine Sicherheiten wie der Lebenspartner im Idealfall. In der heutigen Zeit sollten Paare zusammennhalten!
    • am

      Brigitte1950 schrieb am 26.03.2025, 21.01 Uhr:

      Brigitte1950Ja Hubertine, das hat richtig gut getan 👍👍
      ################################
      Genau.Wurde auch langsam mal Zeit dieser Tusnelda ihre Grenzen aufzuzeigen! Unerträglich so ein Verhalten!
    • am

      Ich spüre nicht, dass Vera in Gregor verliebt ist, geschweige denn ihn respektiert.
      Gregor dagegen ist eher getrieben, nix anderes in Sicht. Verwechselt Sexsehnsucht mit Verliebtheit...vielleicht.
    • am

      "ganz richtig ,dass der Gregor einmal auf den Tisch gehauen hat"


      Ja, aber ich finde, er verfehlt das Thema. Und das ist für mich nicht, ob Vera mit ihrer Annahme recht hatte oder nicht, sondern warum für sie überhaupt immer alles Vorrang vor Gregor hat. Selbst wenn Annalena Veras Begleitung gewünscht hätte, wäre das kein Grund gewesen, auf den Konzertabend mit Gregor zu verzichten, wo er doch so glücklich war, die letzten beiden Karten zu ergattern. Genauso wie sie ihn letztens mit den Musicalkarten im Regen stehen ließ, weil man die kleine Annalena doch nicht abends allein zuhause lassen kann. 
      Für Gregor hat Vera nur Zeit, wenn sie wirklich nichts Besseres zu tun hat. Das ist das wirkliche Problem, und ich wünschte, Gregor würde es erkennen.
    • am

      Sie Nuntius, haben ja noch nie "Chemie " zwischen Gregor und Vera feststellen können; für mich reine biochemische Verbindung; ich mag solche Paare, die nicht so rumturteln und hoffe, dass es hält!
    • am

      Da stimme ich Dir voll und ganz zu, Ajotte, aber leider kommt dann noch der g'schlamperte Ungereimtheitsfaktor hinzu, die der "seltsamen Kreativität" unserer 'begnadenswerten Drehbuchautoren' geschuldet ist, was die Frage aufwirft, was der Gregor denn noch von Vera zu erwarten hat, und warum die Annalena von Vera so übermäßig gehätschelt wird, wo sie doch andererseits so eifersüchtig auf sie ist, weil Lien doch von allem, was Annalena tut, so angetan und begeistert ist? Ein verwirrendes Durcheinander, das der menschlichen Natur und typisch menschlichem sozialem Verhalten ziemlich zuwiderläuft.
    • am

      Ja, hehnerdreck, Liebe geht halt mit Eifersucht einher. Vera liebt Lien und Annalena über alles und möchte für jede von ihnen die Wichtigste sein, daher das Kuddelmuddel...
      Gregor fungiert für sie unter "ferner liefen", als Lückenbüsser, wenn sie sonst von niemandem gebraucht wird (besser gesagt: glaubt, gebraucht zu werden). 
      War ja beim Bamberger nicht anders, den empfand Vera nur als Störfaktor in ihrer Beziehung zu Lien, vor allem als er in Mallorca war. Anfangs kam er häufig zurück, erntete aber meist einen Anpfiff und saure Miene, weil Vera doch viel lieber mit Lien was unternehmen wollte.
      Was Gregor von Vera zu erwarten hat? Ein Schattendasein.
    • am

      Ajotte, das liest sich aber ganz schön hart. Aber wenn ich's mir recht überlege, hast Du gar nicht so unrecht... Wenn ich's mir recht überlege, kommt es mir tatsächlich so vor, wie Du's beschrieben hast. Ein Schattendasein. Lien und Annalena scheinen wichtiger zu sein. Und dann, wo man das zarte Pflänzchen des langsamen Zusammenwachsens als Paar doch so behutsam pflegen sollte, da zerschlägt die unsensible Vera dieses zarte Pflänzchen mit ihrem übergriffigen Gehabe auf Kosten von Gregor und ihrem Liebesglück mit ihm grob und gewissenlos und ohne den geringsten Anflug von Weitsicht. Ein wahrlich schrecklicher Mensch.
    • am

      Hehnerdreck, ja, ich hab's ein bisschen radikal ausgedrückt, das ist ein Stilmittel, um der Sache Nachdruck zu verleihen.
      Ich kann mich noch an Veras erstes "Date" mit Gregor erinnern. Da verbrachte sie den ganzen Abend am Billardtisch, nicht mal zu einem Drink zwischendurch an der Bar konnte er sie überreden. Natürlich kam unter diesen Umständen kein Gespräch zustande, Vera hätte genauso allein in dieses Lokal gehen können. 
      Diese Beziehung hat mühsam angefangen und schleppt sich mühsam weiter. Ich "fühle" dieses Paar einfach nicht.
    • am

      Dörrobst, ich habe auch noch nie Chemie zwischen Vera und Gregor gespürt. Es gibt doch andere Alternativen als Rumturtelei. Roland und Vroni haben nie rumgeturtelt, die waren ein nüchternes Paar. Er schenkte ihr zu Weihnachten eine Rückensalbe, sie ihm Socken. Sie waren sehr unterschiedlich, trotzdem stimmte die Chemie, man spürte die tiefe Verbundenheit zwischen ihnen. Für mich waren sie ein perfektes Paar.
      Auch zwischen Moni und Benedikt spürt man tiefe Liebe, als Turtelweltmeister könnte man sie aber nicht bezeichnen, auch wenn es ab und zu kurze, zärtliche Momente zwischen ihnen gibt.
    • am

      Vielleicht sollte Gregor mehr jammern; dann hätte er sofort Veras Sympathie; aber beide sind starke Persönlichkeiten und für mich deswegen interessant, wie sie es schaffen , miteinander umzugehen.
    • am

      Ich weiß, dass ich manchmal merkwürdige Ansichten habe, deshalb glaube ich nicht , dass Vera für Lien und Annalena mehr übrig hat als für Gregor.
      Vera hat selbst keine Kinder und anscheinend auch keine Geschwister und ich habe den Eindruck, dass sie für ihre beiden Mitbewohner so eine Art Pflichtgefühl entwickelt hat.
    • am

      Ich mag das Paar!
    • am

      Dörrobst, wenn Vera für Annalena nicht mehr übrig hat als für Gregor, warum zieht sie dann einen Stadtbummel mit ersterer einem Konzert mit zweiterem vor? Vor allem, da sie mit Annalena ohnehin schon viel mehr Zeit verbringt als mit Gregor, die beiden wohnen ja zusammen. Aber Vera scheint einfach nicht genug von Annalena zu bekommen und möchte am liebsten jede Minute mit ihr verbringen.
    • am

      Wie schön Ajotte, deine Argumente bezüglich Vera/Gregor zuvor Vera/ Roland kann ich nicht toppen. Auch zu Benedikt/ Moni nicht...☺️😇🤓😎
    • am

      Danke, Nuntius. 🤗
  • am

    Jetzt ist es offiziell: Till ist ab Juli Vergangenheit - wie Carl, Lenz & Co. Lien kann sich Kirchleitner jun. vulgo Leon entspannt hingeben.

    Die Wasser-Geschichte ist etwas gewagt. Nun kenne ich die Kirchleitner-Quelle nicht und kann mir kein sensorisches Urteil erlauben. Jedenfalls das wirklich perfekte Münchner Leitungswasser kann es auch gesprudelt nicht mit einem Gerolsteiner aufnehmen. Ganz zu schweigen mit Jamnica oder Sveti Donat aufnehmen. Schau ma mal....
    • am

      Meine Erfahrung mit einem Wassersprudler vor Jahrzehnten:

      - Die Kohlensäure hielt sich nicht lange im besprudelten Wasser. Besonders nicht ohne Kühlschrank.
      - Die Spezialflaschen und der Sprudler sind nicht einfach sauber zu halten.
      - Die CO2-Zylinder sind auch nicht leicht (hatte aber auch extra große aus Stahl, wurden damals von Spinrad vertrieben).
      - Zweifelhaft ob es preislich lohnt gegenüber günstigem Mineralwasser.
  • am

    Ich verstehe Tinas Vorbehalte, aber sie erkennt auch Mikes Argumente an
    Mir ist schon bange vor der Wehrpflicht und als ich äußerte, dass ich mich mit einem Schild hinstellen werde, auf dem steht " Meine Enkel kriegt ihr nicht " sagten diese : " Oma Du bist peinlich".
    Aber ich finde auch , dass es wichtig ist, wie wir Alten uns im Ernstfall verhalten
    können. Also was kann die Zivilbevölkerung tun, um sich zu schützen. Eine Knarre nehme ich nicht in die Hand.
    In der vormilitärischen Ausbildung (zu DDR Zeiten) habe ich daneben geschossen!
    • am

      Dörrobst, 👍👍👍👍👍
    • am

      Genau OisChicago; ich würde mir sogar noch zutrauen, mich im ITBereich ausbilden zu lassen; warum sollten meine Enkel für mich sterben?
    • am

      Im Ernstfall brauchen wir Drohnen und keine teuren F-35 aus den USA.
    • am

      D örrobst schrieb am 27.03.2025, 07.19 Uhr:

      Genau OisChicago; ich würde mir sogar noch zutrauen, mich im ITBereich ausbilden zu lassen; warum sollten meine Enkel für mich sterben?warum sollten meine Enkel für mich sterben?
      ##########################
      Wieso für Sie? Sind Sie der Kriegsauslöser irgendwann?Ich gehe nicht davon aus..
  • am

    Was man uns da mit Sarah vorführt, ist ungeniessbar. Nach einem Wochenendkurs hundertprozentige Heilserfolgsquote. Kreuzschmerzen, Kopfschmerzen, Verstopfung, Schlaflosigkeit - alles weggeblasen, und zwar sofort! Ich hätt's ja noch hingenommen, wenn sie in einem oder zwei Fällen Erfolg gehabt hätte, nicht wegen ihrer Händewachelei (das ist in meinen Augen Hokuspokus), sondern weil manches an Verspannungen liegt und es da helfen kann, wenn man sich entspannt und vor allem dran glaubt, dass es hilft - aber in allen Fällen? Vier "Patientinnen", vier Wunderheilungen? Geh weida!
    Und dass Tina, die ihr endlich ihre berechtigte Meinung gegeigt hat, sich dafür bei Sarah entschuldigt, geht mir besonders gegen den Strich. Sarah ist ohnehin schon überheblich genug. Naja, immerhin hat sich Tina nicht bekehren lassen. Man wird ja bescheiden.
    • am

      Ajotte, ich hab es ja weiter unten schon vermerkt, dass Sarahs "Pranarei" nichts mit der real praktizierten Prana-Heilung zu tun hat. Entweder es ist Sarahs freie Interpretation oder schlechte bis fehlende Recherche durch die Autoren. In Youtube können sich Interessierte informieren...
    • am

      Ist doch gut. Tina verkörpert den anderen Teil, der mit " alternativen" Methoden nichts am Hut hat . Ich habe nicht feststellen können, dass Sahra irgendwem versprochen hat, dass alles gut wird .

      So viel ich verstanden habe, lehnt Tina diese unwissenschaftlichen Methoden kathegorisch ab. Nicht nur, weil ihre kleine unbedarfte Cousine schon nach einem Wochende scheinbar erfolgreich ist. Ja, da stehen sich 2 conträre Auffassungen von Heilung gegenüber. Ganz realistisch. GsD beharken sich die beiden nicht endlos.

      Meine Erfahrung mit Alternativen war eher der Neugier geschuldet und einem zeitweise vorrangiger Umgebung. Ich respektiere diese Menschen, solange sie kein Unheil anrichten. Bin inzwischen bei Selbsthilfe incl. Tinas Methode angelangt.
    • am

      Nuntius, nein, Sarah hat nicht versprochen, dass alles gut wird. Aber DiD will uns diesen Esoterikquatsch als unfehlbares Allheilmittel verkaufen. Und Sarah hat Tina schon zu verstehen gegeben, dass sie ihr in Qualifikation um nichts nachsteht. Das finde ich überheblich. 


      Ich sag ja nicht, dass Entspannungsübungen und Massagen bei stressbedingten Wewehchen nicht helfen können. Aber dass es irgendwas bewirkt, wenn "der Heiler" mit den Händen in der Luft herumwedelt - nein, diesen Bären lasse ich mir nicht aufbinden.
    • am

      Ajotte, ja manche Heiler " reinigen die Aura" .Sollte man aber nicht zuschauen müssen. Manchen hilfts, andere finden es lächerlich.
    • am

      "DiD will uns diesen Esoterikquatsch als unfehlbares Allheilmittel verkaufen" > Gut formuliert, Ajotte. Zudem, wie schon Neanderin oft erklärt hat, haben offensichtlich die Autoren sich nicht einmal die Mühe gemacht, nach der Art und Weise dieser Heilmethode ausreichend genug zu recherchieren. Die Schüssel Wasser soll übrigens mit etwas Salz angereichert sein, und Sarah sollte auf keinen Fall das Wasser berühren, sondern nur nach jedem Abstreifen der Aura die Hände in die Richtung der Schüssel abschütteln. Na ja, so habe ich es jedenfalls noch in Erinnerung durch ein Lehrvideo.
    • am

      Ich auch Nuntius! Zu Mitteln gegen Obstipation hatte ich mich schon geäußert und bei inzwischen ganz selten auftretenen Kopfschmerzen hilft Espresso mit Zitrone
      Ulla trinkt einfach zu wenig; bei ihr sieht man nie eine Wasserflasche auf dem Schreibtisch - nur Firlefanz und Süssigkeiten
      Keine Ahnung zu Prana und diesen Dingen; ich erkläre mir bei Ulla und Sophia den "Erfolg" nur so, dass die beiden Trutschen Zuwendung brauchten und diese von Sahra bekamen.
    • am

      6.15 Dörrobst, meine Rede. Die Zuwendung und Zeit, die ihnen zuteil wird. So isses. Und zu wenig trinken führt zu Obstipation und Kopfweh, zu Nierenproblemen etc.

      Bei Sophia war das Thema Zuwendung ganz deutlich zu erkennen. Die Schleusen öffneten sich.
    • am

      "Die Schüssel Wasser soll übrigens mit etwas Salz angereichert sein, und Sarah sollte auf keinen Fall das Wasser berühren, sondern nur nach jedem Abstreifen der Aura die Hände in die Richtung der Schüssel abschütteln."


      Was es nicht besser macht, da ich nicht an die Aura glaube, schon gar nicht als was Materielles, das man greifen und abschütteln kann. 
      Solange man den Patienten nicht berührt, glaube ich nicht, dass man mit den Händen was bewirken kann.
  • am

    Die stinkende Tasche🤦‍♀️langsam nähern wir uns wieder Fäkalgeschichten.....
    • am

      Schad ist's um den guten TEUREN Käse...!

      Dass er stark 'duftet' ist normal, inspiriert mich als Zuschauerin trotzdem, mir dererlei vielleicht heut Abend zu Gemüte zu führen...
      Baguette vom regionalen Bäcker, der das Mehl dazu vom Gutshof in der Nähe bezieht, österreichischer Zweigelt vom Aldi, der Käse vom Standl am Stadtplatz; mal schauen,welches Obst dazu angeboten wrd, Trauben wohl eher noch nicht, Apfelschnitze tun's auch, Nüsse..

      Bei mir daheim gab es einen alten, blöden Spruch: "Wo's stinkt, da bleib' ma!"
      Danke, Uschi, ohne Deine Vergeßlichkeit wär mir was entgangen..!
      Guten Appetit!🥖🧀🍏🍷🥗
    • am

      Und ich muss mir jetzt Gedanken machen, welche Ostergeschenke erworben werden müssen! Ich dachte immer, nur Kinder bringt der Osterhase was (und auch nur dann, wenn man das Nest findet).
    • am

      Neanderin, ich mag Stinkekäse auch, aber nur den, der schon als solcher produziert wurde, nicht durch tagelangen Aufenthalt in der Handtasche zu solchem geworden.


      Die Lebensmittelverschwendung ist im "nachhaltigen" Lansing sowieso phänomenal. Da wird ein Tiramisu weggeschmissen, weil man von zwei identischen, unbeschrifteten Flaschen einfach eine nimmt, ohne daran zu riechen (und natürlich Essig erwischt). Da wird ein Topf Bolognese samt Spaghetti absichtlich verdorben und entsorgt. Und Benedikts Ravioli landeten auch im Mülleimer. War in den alten Folgen übrigens nicht besser. Da hat Yvi mal absichtlich Salz in Opas Keksteig gemischt, sodass er zwei Bleche wegschmeißen musste. Und Christian hat bei einem Wettbewerbskochen gar ein komplettes Menu (ich glaub es war für sechs Personen) durch Zugabe eines scharfen Gewürzes unter Annalenas Gerichte ungenießbar gemacht, weil er wollte, dass seine Mutter gewinnt. Wofür er nicht mal einen Anpfiff erntete (er war kein Kleinkind mehr, so geschätzt 10-12 Jahre), sondern ein gerührtes "du wolltest deiner Mama halt helfen".
    • am

      OisChicago schrieb am 26.03.2025, 10.38 Uhr:

      Und ich muss mir jetzt Gedanken machen, welche Ostergeschenke erworben werden müssen! Ich dachte immer, nur Kinder bringt der Osterhase was (und auch nur dann, wenn man das Nest findet).
      ################################
      Tja....da sind wir wohl nicht auf dem Laufenden....heutzutage wird doch aus allen ein Kommerz gemacht ,je mehr umso lieber!
      Bei uns gibts zu Ostern gar nix,die Enkel bekommen ein Scheinchen im Holzhasen mit Geldscheinvorrichtung drapiert(imTeenyalter ist nur Bares Wahres!)Kinder und Partner gehen leer aus! Ein gemütliches Beisammensein entweder am Ostersonntag oder Montag mit Kaffeetrinken,das war´s! (und nein-es gibt kein Baklava!)Reicht doch vollkommen,oder?
    • am

      Ajotte, vermutlich sind solche Geschehnisse Ersatz für nicht vorhandene bessere Ideen?

      Dass ein Käse innerhalb von ein, zwei Tagen so ausschaut, ist nicht glaubhaft. Er mag weicher werden, aber diese grüne Schimmelschicht hat eher danach ausgeschaut als sei ein ohnehin blaugrünschimmeliger Käse zu lange 'gereift'. Und der Geruch muss ja auch ursprünglich schon, wenn auch dezenter, vorhanden gewesen sein! Ein guter reifer Weichkäse hat oft Geruch. Freilich, im Eingangsbereich macht sich der nicht so gut...

      Erinnert mich an eine Begebenheit, als mein Mann und ich Käsefondue zubereiteten. Als meine Schwiegermutter heimkam, hörten wir sie schon beim Eingang laut schimpfen. Empört beschuldigte sie ihren Mann, den Opa, dass er seine Gartenarbeitssocken wohl wieder irgendwo hingestopft hätte, anstatt sie ordentlich gleich in die Waschküche zu legen, damit sie gewaschen würden..!

      Opa war erleichtert, dass das Käsefondue ihn rehabilitierte und aß es mit Genuss...
    • am

      Das find ich auch übertrieben mit der Schenkerei . Zu Ostern gibt's nur was für die Kinder vom Osterhasen
    • (geb. 1950) am

      Bavaria, ich finde diese übertriebene Schenkerei zu Ostern auch völlig überflüssige. Zu Weihnachten und zum Geburtstag sind Geschenke ok. Aber nicht zu Ostern. Da gibt es ein paar bunte Eier, Süßigkeiten, oder höchstens mal ein Buch. Es gibt natürlich wieder diesen Druck von Aussen nach dem Motto
      "Wenn das alle machen, kann ich mich doch nicht ausschließen" .....doch kann ich, man muss es nur machen
    • am

      Neanderin, auch wenn's nur erfundene Geschichten sind - mich stören diese Lebensmittelverschwendungsorgien ungemein. Da wird vegan gepriesen, Secondhand getragen, da werden alte Radl geflickt, Autos verbannt - alles im Namen der Ökologie. Und dann werden komplette Gerichte, manche davon sogar absichtlich ungeniessbar gemacht, in die Tonne gekippt - das soll ökologisch sein?
    • am

      Ajotte, natürlich ist die Lebensverschwendung fatal und paßt nicht zu den üblichen "Hinweisen". Vermutlich ist das aber merkwürdigerweise nicht relevant, wenn es nur Sendezeit füllt...
    • am

      Ich merke, dass ich Ajotte oft zustimme.
      So auch hier wieder. Mich ärgert Lebensmittelverschwendung immer und überall, ob in echt oder im Film. Ein tolles Beispiel für Kinder, wenn Töpfe und Pfannen voll Essen komplett im Müll entsorgt werden.
    • am

      Die Schenkerei fand ich schon immer übertrieben ... Geburtstag, Weihnachten ja ... aber inzwischen ist es ja nicht nur Ostern und Nikolaus,  nein inzwischen auch Namenstag ... und wir reden nicht von Ostereiern, Schokonikoläusen etc. ... muss schon was großes sein ... allerdings, was den Namenstag betrifft, das kannte ich vor Bayern nicht .....
    • am

      Graziella,das ist auch in Bayern unterschiedlich! Selbst in der gleichen Region.Ich kenne das nicht von meiner Familie (und vielen Bekannten) das Namenstage so gefeiert werden.Würde meinen nicht einmal kennen.Bei den Familien unserer Schwiegertöchter steht der Namenstag fast höher als der Geburtstag.Naja,wers braucht..jeder wie er mag.Tut ja nicht weh...Gründe zum Feiern gibts ja immer,gell 😁
    • am

      Namenstag bedeutet viel mehr als Geburtstag.
      Geburtstag hat jedes Vieh (Würmer, Käfer Kakerlaken......),aber Namenstag haben nur Wir.
       Außerdem werden Geburtstage falsch berechnet, denn der 1. Geburtstag ist der Tag der Geburt und nicht nach einem Jahr.
    • am

      Ich muss gestehen, ein weicher französischer Camenbert ist kaum zu toppen. Den Gestank nehme ich- nur da- in Kauf. Wie Neanderin schon schreibt, sah man einen schmackhaften Blauschimmel, Gorgonzola etc. Mmmmmhhh. 🥲
    • am

      In der österreichischen Ecke, wo ich aufgewachsen bin, wurden nur Namenstage gefeiert, Geburtstage wurden überhaupt nicht beachtet. Das hatte religiöse Gründe: Der Geburtstag ist unwichtig, da kommt ja nur ein Heidenkind auf die Welt. Aber der Namenstag stellt den Namen des Heiligen in den Fokus (ein unheiliger Name wäre damals nicht infrage gekommen), den man bei der Taufe bekommen hat, wodurch man ein Gotteskind wurde. Das hat sich natürlich längst geändert, und heute werden dort Geburtstage gefeiert wie überall. Man freut sich inzwischen auch über Heidenkinder.
    • am

      Apropos Käse: gestern hatte ich den besten Käse meines Lebens von Edeka. Hergestellt von der "Käsemanufaktur Allgäu" Altusried.
      "Gute Laune Käse" Schnittkäse mit Rotschmiere 50% Fett i. Tr.
      Mittendurch ging ein Streifen Gewürzblütenzubereitung mit Oregano, Basilikum, Bärlauch, Ringelblumen, Rosmarin, Thymian, Rosenblüten und Kornblumen. Sehr, sehr "guat" ("lecker" darf man nicht schreiben im Forum 😉).
      Aber die Küche hat hinterher schlimmer "geduftet", als Uschi's Handtasche.
      Und ich musste gestern Abend nicht mehr unter Menschen.
    • am

      Wow, was für ein herrlichsaukomischlustiger Kommentarstrang. Fast wie ein Drehbuch für eine wunderbare Fortsetzungsgeschichte. Besonders köstlich fand ich Ajottes akribische Aufzählung der Lebensmittelverschwendung in der DiD-Geschichte. Ja, Ajotte, das ist schon ein ernstes Thema und mir stinkt diese Doppelmoral der DiD-Autoren auch - aber schon bemerkenswert, wie Du Dir alles merken kannst. Sepps Aldi-Käse-Glorifizierung war dann noch das Tüpfelchen auf dem i. Ein sehr unterhaltsamer Thread, den man so nicht oft liest, finde ich. Und dafür bin ich auch dankbar - kein geringer Trost angesichts der zu erahnenden Arbeitsmoral beim Drehbuchschreiben.
    • am

      Hehnerdreck, Sepp's Käse wird von Edeka vertrieben, mein Zweigelt kommt von Aldi!
      Ja, es läß sich noch gut leben in Deutschland, man darf nur nicht zu tief in den Bildschirm blicken, dann schon lieber in's Glas...
    • am

      Ja Bavaria, Geldscheinchen finde ich auch gut.
      Wir bekamen früher Kniestrümpfe oder Söckchen oder auch mal ein paar neue Sommerschuhe zu Ostern.
      Mit Süssigkeiten sollte man Enkel auch nicht zu Ostern überfüttern; ist ja überall schon genug Zucker drin!
    • am

      Dörrobst: Ich schenke heuer gar keine Osterhasen! Habe ich symbolisch auch für die ältere Enkelin(17) bisher getan.Aber es hat sich herausgestellt dass die Nikoläuse von Weihnachten noch am Leben sind und von den Müttern nun zum Backen hergenommen werden(müssen) Soviel zur heutigen Übersättigung.Meine Enkel lesen alle sehr gerne und bekommen jeweils ein Buch zum Geldschein dazu.Eierfärben tu ich mir auch nicht mehr an..die Enkel haben Paten,Eltern usw. die dürfen das gerne übernehmen.
    • (geb. 1950) am

      Bavaria, ging mir neulich ähnlich. Ich sah bei einem meiner Söhne und meinem Enkel noch die Schokoladenhasen vom vorigen Jahr in einer Tüte. Darauf angesprochen sagten sie mir, dass sie gar nicht mehr so gern Süßigkeiten essen würden, lieber salziges. Nun gibt es dieses Jahr in der Ostertüte nur noch Chips, Salzstangen und gesalzene Erdnüsse und ich kann mir die teuren Milkahasen sparen 😂😂😂😂
    • am

      Danke, hehnerdreck aber sooo gut ist mein Gedächtnis nun auch wieder nicht. Ich schaue die alten Folgen üblicherweise nicht, aber vor einiger Zeit habe ich mir einige angesehen, weil ich mir irgendwas in Erinnerung rufen wollen, und da bin ich zufälligerweise auf diese Verschwendungsfolgen gestoßen. Ich muss sagen, mir dreht sich der Magen um, wenn ich sowas sehe, vor allem angesichts der Mengen, die da so sorglos weggeworfen werden. Man kann ja mal ein Verfallsdatum übersehen, aber komplette, frische Gerichte wegwerfen? Und keiner hat den Kindern erklärt (Yvi war da schon kein Kind mehr), dass das absichtliche Verderben von Lebensmitteln nicht lustig ist.
      ICH find's nicht lustig!

zurückweiter

Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Dahoam is Dahoam auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App