Kommentare 321–330 von 21912

  • am

    Heut ist doch die Koide Soferl!❄️🥶❄️

    D'Lansinger Sopherl scheints a a koids Gmüad z'hobn!
    Unseroans wirds oba hoaß und es möcht glei da Deckl nausfliagn, wann ma d'Maja, des Rozmensch, oschaugn muass!🔥😡🔥
    • am

      Wenn d'Maja no weida so lez is, dann legt si'd' Sophia woahrscheinli' oafoch auf'd Maja drauf! Dann ko' si' si' neamma vo da Arbat druckn und d'Loavn is vaschmirt und d'Finganägl san a zabaazt!

      "Mai ja um Goods Wuin!", ko dann d'Moni schrei'n, "Sofia, wos host denn mit dem oaman Madl g'mocht? Glaabst da's, wenn i ned dahoam bin, geht ois drunta und drüba!"
  • am

    Unheimliche Erleichterung machte sich breit, als Hänsel und Gretel sich nicht im Wald verirrten und guter Dinge um den Dorfbrunnen schlenderten. Im Lansinger Märchenzyklus vermutete ich nach „Frau Holle am Voglhof“ das ganz große Besteck. Ich hab das alles schon vor mir gesehen. Falscher Weg und kein Netz. Die Feuerwehren von Lansing und Wangen im Kampf um die Zuständigkeit der Rettung. Schweres Gewitter, die Vorräte aufgebraucht und aneinander geklammert drohte großes Unheil. Aber oh Wunder: Noch bevor AL sagen konnte: „Was ich dir schon immer mal sagen wollte...“, waren beide wohlbehalten und unversehrt zurück im Lansinger Schoß. Dagegen kommen die Entschuldigungen und Retourkutschen einfach nicht an. Hoffentlich geht Don Juan Mike jetzt nicht auf´s Ganze und zerstört das zarte Pflänzchen der wieder aufkeimenden Liebe.

    Rosi ist also zufrieden mit der Geschäftsführerin. Nur schade, dass man nie sieht, was sie genau zu tun hat. Hubert schaut sich die Quartalszahlen an, Philip macht zwischen zwei Sketchen die Steuer, Stadler kümmert sich um die Abfüllanlage und schon seit Kathi´s Zeiten wird immer nur der gleiche Ordner für die Lieferscheine gesucht. So san´s halt. Wichtig und gütig. das muss dem BR erst mal jemand nachmachen.
    • (geb. 1949) am

      Ja, ja. Früher war mehr Lametta.
      • am

        Also ich hatte nie welches
      • am

        Wir hatten sogar GOLD-Lametta.
    • am

      Leute, ich hab mich vertippt und bin auf Seite 1442 gelandet. Dabei hab ich folgene Kommentare entdeckt:

      am 28.01.2008, 00.00 Uhr:
      Ich finde die Serie richtig nett und anrührend. Natürlich ist nicht alles so ganz realistisch und vieles ist auch übertrieben und klischeehaft dargestellt. Aber ich muss sagen, dass die Serie was das Leben auf dem Lande angeht durchaus oft richtig liegt.
      @ Julia: … Rosi und Joseph sind mein Lieblingspärchen. Mittlerweile hat's ja auch (endlich!) den ersten Kuss gegeben. :-)


      22.01.2008, 00.00 Uhr:
      Ich liebe Dahoam is Dahoam! Ich habe noch keine einzige Folge verpasst. Mir gefällt die Soap so gut, dass ich ein Video über Rosi und Joseph gemacht habe. Geht einfach bei Google auf Video und gibt dann "Dahoam is Dahoam" ein. Ich hoffe es gefällt euch.


      22.01.2008, 00.00 Uhr
      Kompliment an die Darsteller, Tolle Sendung mit viel Bayrischer Kultur, man muss nicht alles ernst nehmen.
      Wir Bayern sollen viel mehr wir selbst sein, auch wenn wir manchmal nicht verstanden werden.


      20.10.2007, 00.00 Uhr:
      Ich finde die Serie sehr schön und liab.Sie hat mein Herz berührt und das ist doch schön.Gut finde ich auch das auf Dialekt gesprochen wird.Es ist richtig ländlich und einfach sehr nett. Die Dorfidylle erinnert mich an Frieden und Liebe und Schmerz.


      27.11.2007, 00.00 Uhr:
      Das ist die beste Serie seid langen.Weiter so, ich freue mich jeden Tag darauf,entlich ein mal was bayerisches.

      ‐----------


      Aber auch das:

      27.11.2007, 00.00 Uhr:
      Seit Beginn des Chaos will die Annlena wieder nach Frankfurt. Nun lasst sie doch endlich mal fahren, damit der Schmarrn ein Ende hat.

      -----

      Waren DAS noch Zeiten!!
      • am

        Neanderine, Ihr Schaf Shaun gefällt mir; das Schöne daran , dass Schafe keine Vergangenheit hervorkramen!
      • am

        Dörrobst, bei Shaun wäre ich mir da nicht so sicher!

        Er ist ein verflixt kluger Schafbock... (im Gegensatz zu Bären- und anderen Böcken...😉😂🤭)...

        Aber Sie haben Recht: Wie sagte einst der italienische Dichter Petrarca (sinngemäß):
        "Nichts Schlimmeres gibt es, als zu gedenken der (vergangenen) schönen Stunden im Elend.."
      • am

        Also ich schwelge immer mal gerne in der Vergangenheit!
        Auch wenn früher alles vielleicht nicht ganz so komfortabel gewesen ist,so war es in meinen Augen gemütlicher,menschlicher und intensiver,das Leben.
        Ich wage zu behaupten in der besten Zeit gelebt zu haben.Ende der 50er bis heute gab es keinen Krieg,keine Hungersnotund auch kein sonstiges Ungemach.Dafür bin ich sehr dankbar.Ob meine Enkel und Urenkel auch mal so zufrieden Rückschau halten können? Wohl eher nicht.In einer Zeit wo man jährlich das Geschlecht wechseln kann und auch sonst nix unmöglich scheint... oh weh!
      • am

        ... und keine veganan Kasspatzen fressen. *Irónie*

        Ich mag Shaun auch sehr gerne.
        Das ist doch die gleiche "Werkstatt" wie
        Wallace & Gromit, oder ?
      • (geb. 1950) am

        Das stimmt Bavaria, wir hatten wirklich eine tolle Zeit. Aus diesem Grund habe ich auch das Buch, dass ich vor Jahren mal geschrieben habe "Die besten Jahre" genannt.
        So etwas kommt nie wieder
      • am

        Danke Neanderine, die "Laura" hat dem Petrarca kein Glück gebracht, aber ihhn unsterblich gemacht. Loben wir also "Vergangenes"
      • am

        Jaja lang ist's her.
      • am

        Nun, was die Amerikaner zu dieser Zeit in Korea angerichtet hatten, war auch nicht gerade zimperlich. Die Rückschau hat mich erstaunt, Neanderin. Ja, teilweise fand ich das DiD von damals auch sehr schön: den schöneren Joseph (der heutige gefällt mir dafür vom Wesen her viel besser) mit der damals noch anmutigeren und „netteren” Rosi. Da gabs ja auch noch den Bamberger und seine Liebschaften, inklusive türkischer Exotik. Aber das ist jetzt auch schon länger her. Inzwischen sind wir so weit, dass Hubert sich bei Amazon den ersten Haushaltsroboter mit hochdeutschem Akzent bestellen wird.
      • am

        Hehnerdreck, ich kannte damals, 2007, eind alte Bauersfrau aus dem Dachauer Hinterland. Die regte sich furchtbar über DiD auf, nachdem sie ein paar Folgen gesehen hatte. Sie tat es als unbairischen Blödsinn ab.

        Was würde die alte Frau heute sagen, würde sie das heutige DiD kennen? (Zum Glück gibts oben im bairischen Himmi keinen Fernseher - oder doch? Oder die haben ein anderes Programmm? DiD läuft vermutlich nur im Untergeschoss, in der Hölle...)
      • am

        Man müsste ein Land finden, zudem DiD eher passt. Vielleicht Nordkorea oder Indonesien? Irgendwo, wo die Leute von der Regierung massiv unterdrückt werden. Vielleicht würde da DiD eher reinpassen. Oder umgekehrt. In einem Land wo alles durcheinander und ohne Regeln ist. Vielleicht eignet sich DiD besonders gut für Menschenaffen, wie Schimpansen, Gorillas und Orang Utans. Das wären womöglich die idealen Zuschauer.
    • am

      Uschis Strafaktion.Da offensichtlich derselbe Autor sowohl das Schlüsselwegnehmen durch Uschi als auch das engere Hosen bestellen durch Vera geschrieben hat, wird dem Fernsehzuschauer vermutlich auch so eine Szene, wer weiß, womöglich in naher Zukunft, nicht erspart bleiben: Hubert behauptet, er sei ein verantwortungsvoller Autofahrer und könne nie im Leben einen Kratzer an seinem Auto verursachen. Daraufhin verabreicht Uschi ihm ein Schlafmittel, sodass er bis zum Morgen durchschläft, während sie Whiskey auf seinen Anzug verschüttet, damit Hubsi den Eindruck hat, im Vollrausch eingeschlafen zu sein. Anschließend demoliert Uschi mit dem Vorschlaghammer Huberts Auto, bis zur Unkenntlichkeit. Als Hubert erwacht, tut Uschi so, als sei er in der Nacht betrunken mit dem kaputten Auto angekommen. Hubert schämt sich kurz, doch dann klärt Uschi ihn über ihren Streich auf. Beide lachen darüber und alles ist wieder gut.
      • am

        Heute war es annehmbar ,mit dem Josef und dem Sascha musste ich sogar ,etwas lachen .
        Nur die Annalena benimmt sich wie ein Teenager.bei der ersten Liebe ,und nicht.wie bei ihrem Ehemann .
        • am

          Katzenfee-quasi von einem Extrem ins Andere?Typisch DID!
        • am

          Aber Katzenfee, wenn doch die unterdrückten Hormone plötzlich wieder explodieren, die glücklicherweise das Kopfkino ausschalten!
        • am

          Naja...die Hormone dürften sich bei dieser verhärmten Person schon arg in Grenzen halten....
      • am

        Gibt es eine Probezeit bei einer Aushilfe? War doch nur vorübergehend wegen Krankheit des Stammpersonals in der Abfüllung. Egal - Uschi einsichtig entgegen von Gregor und Mike
        (Die eigentlichen Memmen).
        Frau Sahin ist selbst unehrlich , was verlangt sie denn da von ihrem Enkel - aber Mut hat der Bursche , sich in die Höhle der Löwen zu begeben.
        Mich nerven die angelernten deutschen Sprüche der Sahin - mich würden Sprüche anderer Kulturen mal eher interessieren als das Essen.

        Warum trägt denn der Mike nicht den Rucksack?
        • am

          Stört mich auch,  kein Deutscher haut diese Sprichwörter ständig und bei jeder Gelegenheit raus , warum dann eine Türkin
        • am

          Hubersepp, Frau Sahim ist ja schon älter und vielleicht hat sie beim Deutschlernen einst so viele Sprüche gelernt. Sprüche vermitteln auch etwas von der Mentalität der Einheimischen. So versucht Frau Sahim sich der deutschen Denkweise anzupassen.

          Beim Englischlernen fand ich auch englische Sprüche lustig. Man merkt sich so auch viele Worte leichter.
      • (geb. 1950) am

        Ach geh zu, die AL backt auf einmal ganz kleine Brötchen.....mal schauen wie lange das hält.
        Es gab doch mal den Song "Skandal um Rosi"
        Heute war es wohl eher "Machtkampf um Rosi".
        Und der Hubsi strahlte wie ein Kürbis, als die dämliche Uschi die Kündigung zurückzog. Denn er selber hatte ja in der Angelegenheit nichts zu sagen.
        Und dann wieder die schreckliche Anane mit ihren schlauen Kalendersprüchen.
        Wenigstens blieb uns heute die Maja erspart
        • am

          Wenigstens blieb uns heute die Maja erspart

          ###################
          Des wenne gwusst hätt.....
      • (geb. 1952) am

        Hi,
        Diese Einfaltspinsel meinen es sind Freud, Leid und Seelennöte fader Teenager, wochenlanges Geheulende diverser dammischer Durln und veganes Gesappel für die Zuschauer absolut wissenswert. Bin gespannt, wann und wo das erste Mal Klopapier verkauft wird, im Kiosk oder Doofladen.

        Uschi geht auf wia a Hefeteig, um ihrern Huberterl zu verteidigen, wobei sie ihn selber bei jeder Gelegenheit ins Lächerliche zieht. Wie kann man auf so eine Idee kommen, die Hose des Partners eine Nummer kleiner zu bestellen? Hams da Vera ins Hirn gschißn? War nur eine Frage.

        In gewisser Weise geht es mit wie da Uschi mim Leon, de Maja, de Annalena, de Vera und de Uschi de mog i net, na de mog i oafach net.
        • am

          Simla, die Frage war gar nicht mal so abwegig. Mein Mann würde mich das direkt fragen, wenn ich ihm eine Hose eine Nummer kleiner bestellen würde.
        • am

          In gewisser Weise geht es mit wie da Uschi mim Leon, de Maja, de Annalena, de Vera und de Uschi de mog i net, na de mog i oafach net.
          #########################
          Geht mir genau so!Furchtbar diese Leit!

          Was die Hos´n ogeht:
          Einerseits werd immer so umweltfreundlich daherkemma und dann werden unnötige Lieferungen zwecks oans auswisch´n getätigt? Des passt doch hint und vorn ned zam.Grad die Apothekerin sollte vernünftiger sein!Moanan die alle Zuschauer san bled?Wer soll denn da noch unterhalten wer´n? Hirnamputierte oder was?
        • am

          Was ich immer noch nicht verstehe:
          Hätte die Hose in Original Größe gepasst????
        • am

          Es hat sich wieder mal bewiesen, dass Vera dumm ist, daran ändert auch ihr Bildungsstand nichts. Wenn sie erst die Bestellung ändern muss, um zu "beweisen", dass Gregor die Hose eine Nummer zu klein bestellt hat, hat sie doch genau das Gegenteil bewiesen. Hätte Gregor die Hose zu klein bestellt, wäre ihr Eingriff doch gar nicht nötig gewesen. Und der Depp nimmt's auch noch gutmütig hin.
          Das ist so ähnlich wie Uschi küzlich, als sie Hubert den Schlüssel stahl, um zu "beweisen", dass er ein Schüssel ist.


          Tja, mit der Lansinger Nachhaltigkeit ist das so eine Sache. Da bestellt man nicht nur absichtlich Kleidung, die man nicht gebrauchen kann, sondern schmeißt auch regelmäßig ganze Gerichte weg (das war auch in den alten Folgen so). Man hat's ja.
        • am

          Sollte natürlich heißen "dass er ein Schussel ist." Autokorrektur hat wieder mal zugeschlagen.
        • am

          Lansinger Kindergarten. 
          Nimmst du mir was weg, dann nehm ich dir was weg.
          Und das mit unseren Fernsehgebühren.
      • am

        Das ist also die Botschaft. Alle verkrachten Existenzen werden in Lansing auf den geraden Weg geführt. Weil man nur hier zamm hält und geduldig ist. Aber aus Saulus ist nur einmal Paulus geworden. Auch wenn die Superpädagogin die halbe Nacht gegrübelt hat, wie sie den „Fall“ löst. Natürlich wäre der ganze Spuk mit einem Anruf beendet: „Hol deine Tochter ab“. Aber dann müsste man ja ein anderes Fass aufmachen. Und so dürfen wir teilhaben, wie das Kind nicht nur den Voglhof sondern auch das Dorf erkundet und für sich gewinnt. Irgendwann wird sie auch wieder zur Schule gehen oder gar zur Arbeit. Brauerin wär grad frei. Hauptsache, die Lansinger Tradition „Freilich kannst hier wohnen“ wird gepflegt.

        Catwoman hat den Bierbaron gerettet. Wow! Die Geschäftsführerin hat die Gunst der Stunde genutzt, um den unliebsamen Skorpionfänger zu feuern. Wegen übler Nachrede. Was für den einen eine Machtdemonstration darstellt, ist für den anderen eine lächerliche Überreaktion. Oder Göttinenlästerung. Das riecht nach einem Entschuldigungsmarathon. So reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten. Berstende Spannung. Unbedingt dranbleiben.

        Witz der Woche: „Rosi nimmt sich Arbeitsunterlagen mit nach Hause, die sie tagsüber nicht schafft.
        • am

          Danke Golowin, Sie schaffen es doch immer wieder mit Ihren Kommentaren, trotz aller Bitternis, dem Leser ein Lachen über die Lippen zu bringen. Am lautesten wirds natürlich, wenn Sie erwähnen, dass sich die überarbeitete Bürgermeisterin Arbeit mit nach Hause nimmt...🤭😁👏👏

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App