Kommentare 2781–2790 von 21995

  • am

    Also so im Nachhinein, wie es sich die Drehbuchautoren vorstellen, den Zuschauern einzureden, dass die relativ welterfahrene und gebildete Apothekerin Tina sich Rat bei so unbedarften und lebensunerfahrenen Küken holt, sie auch noch als beste Freundinnen betitelt und ihrem eigenen Urteil fast weniger traut als den naiven und lebensungeübten Ansichten der gerade aus dem Teenageralter entschlüpften Jungdamen, - anstatt sich lieber gestandenen, gebildeten Frauen anzuvertrauen (ausgenommen Dorffunktratschen), es muss ja nicht einmal eine Lansingerin sein, kann ja auch eine Freundin in einer anderen Stadt sein, mit der sie telefoniert ... ich meine, da kann sie ja gleich zur Kirchleitner Franzi gehen und sie um Rat fragen ... Kopfschütteln hoch drei.
    • am

      Wozu jemanden anvertrauen, wenn die Entscheidung von vornherein klar ist; Ärztin, Beratung, Abbruch, basta! Genauso hätte ich es von einer intelligenten Frau auch erwartet!
    • am

      Dass Tina sich ausgerechnet jemandem anvertraut, der von ihrem eigenen Kind begeistert ist, obwohl sie fest entschlossen ist, es abzutreiben. Fast paradox. Will sie Kathi ärgern? Wo doch Kathi im siebten Kinderhimmel schwebt und ständig davon schwärmt, wie schön es ist, ein Kind zu haben. Und so jemandem will sie sich anvertrauen? Das ist doch total bescheuert. Die Vera ist auch Apothekerin, keine lebensunerfahrene Kindfrau, hat auch keine Kinder, warum sich nicht so jemandem anvertrauen? Warum sich der Sarah anvertrauen, die hat auch viel mit Kindern zu tun in der kirchlichen Jugendarbeit? Warum lässt sich Kathi ausgerechnet von lebensunerfahrenen Jungfräuleins beraten, die davon sogar schwärmen wie schön es wäre ein Kind zu haben? Das musst du unbedingt Naveen erzählen!!! - Aha, warum??? - Damit er weiß, was los ist! - Dass ich das Kind von ihm abtreibe? - Nein, damit er eine Chance hat, dir die Abtreibung auszureden! - Aber wenn er es mir nicht ausreden kann? - Dann ist vielleicht etwas mit Dir nicht in Ordnung, dann solltest Du zumindest darüber nachdenken, Dich von einem Psychologen untersuchen zu lassen! - Mit mir könnte also psychisch etwas nicht in Ordnung sein, weil ich kein Kind haben will? - Ja, das wäre zumindest theoretisch möglich, wenn der Naveen es nicht schafft, Dich zur Vernunft zu bringen ...äh ... theoretisch, meine ich natürlich ... du weißt schon wie ich es meine - Nö, weiß ich nicht! ... so stell ich mir in Etwa die Dialoge vor, wenn ich an das Unausgesprochene, das Ausgesparte denke, welche die bisherigen Gespräche tendenziell angeschnitten hatten ...
    • am

      Oder: Ich kann dich gut verstehen. Zuerst wollte ich das Kind auch nicht, nachdem ich herausgefunden hatte, von wem es war. Aber von dem Moment an, als es da war, war ich überglücklich. Und dir wird es genauso gehen! - Ja, aber wenn das Kind da ist, und ich habe meine Einstellung nicht geändert, und will das Kind trotzdem nicht? - Kein Problem, dann gibst du es zur Adoption frei! - Und wenn niemand das Kind adoptieren will? - Ja, dann Pech gehabt. Dann bleibt es eben im Waisenhaus, bis es erwachsen ist. - Aber das wäre doch schlimm für das Kind, oder? - Ja, aber das ist dann nicht mehr dein Problem! - Für mich wäre das ein Problem. - Nicht für mich! - Dann bist du aber rücksichtslos! - Na ja, man ist ja schließlich auf sich allein gestellt, ob mit Kind oder ohne. Hauptsache es geht einem gut und außerdem bin ich ja nicht Mutter Theresa! - Aber die Mutter deines Kindes! - Ja, genau, und mein Kind macht mir viel Freude!
    • am

      Tina holt sich keinen Rat. Sie weiß, was sie will. Das heißt nicht, dass eine solche klare Entscheidung leicht fällt. Emotional. Wärme von Freundinnen/ Cousinen ist, so widersprüchlich das klingen mag, wichtig um die Entscheidung zu festigen. Sie muss nicht überdenken. Der werfe den ersten Stein, der noch nie eine gravierende Entscheidung getroffen hat und trotzdem emotional am Boden war.
      Hinzu kommt, dass hier dargestellt wird.: Die Sachebene, die emotionale Ebene und die moralische. Es handelt sich für die einen um eine Zellansammlung, für die anderen um Leben.

      Diesem Prozess zuzuschauen ist anstrengend. Normalerweise ist man nicht so nah Zeuge. Ist halt eine Soap, ein Film.
    • am

      Hehnerdreck, wahrscheinlich wollte Tina den ganzen Prozess klammheimlich durchziehen. Sie lebt aber nicht im sozialen Vakuum und Cousine und Freundin haben sich aufgedrängt. Sie wollte keinen Rat, daher wäre ein Ratsuchen bei der " Chefin" ( Vera) für diese Rolle nicht angesagt.
    • am

      Ja Nuntius, wäre sinnvoll gewesen. Ich würde es auch lieber sehen, wenn Tina und Vera sich über die fachliche Ebene näher kämen - vielleicht mal einen Fachartikel ; Vera das Theoretische und Tina das Praktische.
      Tina sollte in ihrem "neuen Leben" den liebevollen Cousinen - und auch sinnentleerten Freundinkontakt einschränken und sich endlich mal Zielen widmen, die zu einer jungen Frau passen. Dann könnte sie auch mal eine Fachkollegen kennenlernen oder Arzt, der sich in Lansing niederliesse.
    • am

      Zitat hehnerdreck:
      "Und wenn niemand das Kind adoptieren will? - Ja, dann Pech gehabt. Dann bleibt es eben im Waisenhaus, bis es erwachsen ist."


      Wieso adoptieren? Wieso Waisenhaus? Das Kind hat einen Vater, der es haben will! Naveen wäre nicht der erste alleinerziehende Vater.
    • am

      "wenn die Entscheidung von vornherein klar ist; Ärztin, Beratung, Abbruch, basta"


      Dörrobst, genau so und nicht anders!
    • am

      "Will sie Kathi ärgern?"


      Hehnerdreck, genau den Eindruck habe ich. Und dass sie Naveen ärgern will. Denn sonst macht Tinas Verhalten keinen Sinn.
      Allerdings hätte Sarah die Abtreibung sowieso mitbekommen, nachdem sie Tinas Schwangerschaft entdeckt hatte. Aber für diese "Entdeckung" hat Tina auch ganz aktiv gesorgt, indem sie den Mutterpass (warum hat sie sich den überhaupt ausstellen lassen? Für eine Abtreibung braucht man ihn nicht) ganz oben und unübersehbar in ihrer Tasche platzierte und diese Tasche dann offen vor Sarahs Nase auf dem Tisch stehen ließ.
    • am

      Ajotte schrieb am 08.06.2024, 18.17 Uhr:
      sWieso adoptieren? Wieso Waisenhaus? Das Kind hat einen Vater, der es haben will! Naveen wäre nicht der erste alleinerziehende Vater.
      ################################################
      Sicher.Ein Priester ist nahezu prädestiniert ein Kind alleine groß zu ziehen!
      "You made my day" 😉😊
    • (geb. 2000) am

      Aber dazu gibt es doch neutrale, nicht-kirchliche Beratungsstellen! Die drängen sich nicht auf und man kann seine Bedenken, das Für und Wider sicher besser mit diesen besprechen als mit zwei so emotional hochexplosiven Frauenzimmern wie Sarah und Kathi!
      Das ist ja als ginge man bei Erkrankung zum Bestattungsunternehmer anstatt zum Arzt!
    • am

      Dem stimme ich zu, Neanderin. Es gibt ja auch kirchliche Beratungsstellen für solche Fragen, nur würde das den Naveen ohne Not kompromittieren, also lieber nichtkirchlich, finde ich. Da Tina so viel von Sarahs und Kathis Lebensweisheiten hält, wird sie sich vielleicht auch der Franzi anvertrauen. Der Lenz wäre dann doch noch zu jung dafür, schätze ich. Ich wollte mich nur ein wenig in die absurden Gedankengänge des DiD-Autors hineinversetzen, dem wir Tinas seltsames Verhalten, wem sie sich anvertrauen möchte, zu verdanken haben.
    • am

      Bavaria, noch nicht mitbekommen, dass Naveen sein Priesteramt an den Nagel hängt, wenn das Kind geboren wird? 
      Seit wann muss denn ein Kind ins Waisenhaus, wenn es einen alleinerziehenden Elternteil hat?
    • am

      Bavaria, noch nicht mitbekommen, dass Naveen sein Priesteramt an den Nagel hängt, wenn das Kind geboren wird? :

      Ajotte:
      leider nein.Ich schaue nicht vor und bis dato ist nichts in Stein gemeißelt!Oder ich habe etwas verschlafen..
    • am

      Bavaria, nix Vorschau! Naveen hat vom ersten Augenblick an gesagt, dass er für das Kind das Priesteramt aufgeben will! Und es seither einige Male wiederholt.
    • am

      Egal. Es ist und bleibt Tina´s Entscheidung!(Ich habs trotzdem noch nicht mitbekommen,bisher war für mich nur die Rede von einer Beziehung mit den beiden als Elternpaar)
      Naveens Hirngespinste fände ich hanebüchen.Erzählen kann man viel,die Realität sieht anders aus!
      Beispiel Kathi: Nie käme Kathi(und sie ist eine Frau!) ohne der ganzen Voglbrut im Hintergrund inkl. den Brunners mit der Beziehung und Betreuung von Lenzi zurecht.Sie wäre doch vollkommen überfordert und aufgeschmissen, hysterisch wie sie ist.
      Und jetzt käme der "Gottesmann" mit seinen unausgegorenen Hirnpfürzen ums Eck!? Lächerlich.
    • am

      Bavaria, dass niemand Tina an einer Abtreibung hindern kann, ist mir bewusst. Aber dass ein Kind, dessen sich nur ein Elternteil annimmt, ins Waisenhaus oder zur Adoption muss, ist Unsinn, wie all die Alleinerziehenden beweisen.
    • am

      Ach Ajotte.... warum erzählst du mir das? Ich habe das doch nie behauptet..?*seufz*
    • am

      Bavaria, doch, indem du auf meine Bemerkung, ein Kind, um das sich ein Elternteil kümmert, müssen doch nicht ins Waisenhaus, ironisch reagiert hast (siehst du, diesmal habe ich Ironie erkannt :))
      Aber belassen wir's dabei. Ich weiss schon, dass du Naveen rein gar nichts zutraust.
    • am

      Ajotte ,ich muss dich enttäuschen.Ich habe keineswegs ironisch reagiert.!Ich habe mir ja vorgenommen Ironie künftig IMMER zu kennzeichnen.Und hast du eine Kennzeichnung gesehen? Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht ,welche Aussage genau du meinst?Ich finde nämlich keinen (ironischen)Bezug zu deiner Bemerkung von mir.
    • am

      Ich weiss schon, dass du Naveen rein gar nichts zutraust.
      '#######################################
      Auch hier irrst du...
      *ironiemodusan*Ich traue Naveen mittlerweile ALLES zu!!!😉😊 *irononiemodusaus*
    • am

      Bavaria, ach, dann war das keine Ironie?:


      "Sicher.Ein Priester ist nahezu prädestiniert ein Kind alleine groß zu ziehen!"



      Habe ich mich schon WIEDER geirrt 🤔
    • am

      Stimmt Ajotte!
      DAS war ironisch gemeint.Aber ehrlich gesagt hatte ich das gar nicht mehr auf dem Schirm! ich bezog mich bei meiner Antwort auf deinen Post 09.06. um 13.45
      Machen wir es kurz: Du hast deine Meinung zu Naveen und Tina und ich habe die meinige!
      Allmählich wirds mir mit dir zu anstrengend....
    • am

      Das kann ich gut nachvollziehen,Bavaria
  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Moni redet ja auch immer von dem alten Krempel der Grossmutter. Vielleicht war rs ja der Hof ihrer Vorfahren, aber durch die Heirat mit Peter wurde er automatisch Bauer und Besitzer.
      Vielleicht war das früher so.
      Hier gibts doch Experten für Erb- und Besitzangelegenheiten
    • am

      Hier im Schwarzwald ist es so, dass die Hofnamen über Jahrhunderte erhalten blieben.
      Naja, wir werden es nicht herausfinden.
    • (geb. 1952) am

      hi Sepp11,
      am 08.06.2024, 10.26 Uhr:
      Vogl-Hof

      der Peter Vogl hatte eingeheiratet,
      sonst wäre ja bei der Trennung damals der Hof bei ihm geblieben, auch bei dem ganzen Hickhack
    • (geb. 2000) am

      Es ist immer schon bekannt, dass Moni die Hoferbin war und der Peter war wohl nur eingeheiratet. So behhielt sie den Hof. Vermutlich mußte sie ihn aber auszahlen für die Arbeit während der Ehezeit.

      Auch ein massiver Fehler der Drehbuchautoren:

      Höfe tragen immer alte Namen, meistens nach dem genannt, der sie vor langen Zeiten aufgebaut hat.
      Entweder ist der Name Voglhof falsch oder die Moni heißt in Wirklichkeit anders, jetzt zB Monika Stadlbauer. Aber im Dorf ist sie trotzdem die Vogl-Moni, weil in der Dorfbevölkerung der Hofname dem Nachnamen voran geht.
      Der Vogl-Peter, Monis Ex, müßte also legal sicher auch anders geheißen haben. " Beim Vogl" hat für die ganze Familie gegolten

      Auch Benedikt müßte jetzt der Vogl-Bene(dikt) heißen...
    • am

      Danke Neanderin. Ganz schön verworren, aber egal.
      Die Moni musste den Peter nicht ausbezahlen, weil er in der Kur eine andere Frau kennen lernte, das weiß ich noch.
    • am

      Sepp, gilt das Schuldprinzip bei Scheidungen noch (mit finanziellen Nachteilen für den "Schuldigen")? Ich dachte, das sei längst abgeschafft.
      Was man vor der Ehe besitzt, fällt sowieso nicht in die Zugewinngemeinschaft, also hat der Voglhof immer der Moni gehört. Allerdings müsste sie Peter eine Abfindung für seine jahrelange  Arbeit am Hof, die er geleistet hat, und den entsprechenden Zugewinn schuldig gewesen sein.
    • am

      Es wäre nur dann immer noch Vogl-Hof und Geburtsort von Moni, wenn der eingeheirateter Ehemann Ihren Familiennamen angenommen hätte bei der Eheschliessung. War es so, war es nicht so?
      Weil die Hofnamen, die bleiben über mehrere Generationen.
    • am

      "Entweder ist der Name Voglhof falsch oder die Moni heißt in Wirklichkeit anders, jetzt zB Monika Stadlbauer."


      Neanderin, ich kann mich erinnern, dass Moni und Benedikt diskutierten, ob im Fall einer Eheschließung der Name "Stadlbauer" oder "Vogl" angenommen werden sollte. Da sie sich nicht einigen konnten, haben sie beschlossen, dass jeder seinen Namen behält, also heißt die Moni wirklich "Vogl". - Wie das mit Peter lief, weiss ich nicht. Vielleicht hieß der ja anders, und Moni hat nach der Scheidung ihren Mädchennamen wieder angenommen?
      Nicht dass du glaubst, dass ich so ein gutes Gedächtnis habe. Aber ein Teil der Folgen wurde schon vor nicht allzu Zeit wiederholt, bevor wieder alles auf "Anfang" gestellt wurde.
    • (geb. 2000) am

      Ajotte, den Autoren ist ein Fehler unterlaufen, denn im bairischen Dorf ist, wenn es Vogl-Hof heißt, Vogl der Hofname und die Vogl-Moni hat einen Pass, in dem Monika Xxx steht und nicht Monika Vogl...
      Aber das ist typisch, weil die Autoren oft nicht gescheit recherchieren.
    • am

      Neanderin, das schließt sich doch nicht aus, dass der Hofname und der amtliche Familienname identisch sind. Wie gesagt: Bei der Hochzeit mit Benedikt behielt Moni ihren Namen (der Hofname spielt da keine Rolle) und der Benedikt seinen. Also Vogl und Stadlbauer.
    • (geb. 2000) am

      Ajotte, DAS mag ja so sein, aber ich sprach von einem Fehler der Autoren, denn niemals ist der alte Hofname der Familienname der Bauern! Sonst hätte wohl über viele Jahrhunderte immer der Sohn derselben Familie den Hof übernehmen müssen. Und der Voglhof ist wohl schon uralt..

      Im Dorf ist es oftmals so, dass der Familienname nicht so geläufig ist, wie der Hofname, der dem Vornamen angegliedert wird.

      Wenn nun in Zukunft ein Severin Zechner den Hof übernehmen würde, so wärs immer noch der Voglhof und den Severin würde man Vogl-Bauer nennen oder Vogl-Sevie, genauso die Kathi 'Vogl-Kathi'...

      Man drückt sich z B korrekt so aus:

      Severin Zechner vulgo Voglhof-Bauer oder
      Benedikt Stadlbauer vulgo Voglhof-Bauer...

      Vielleicht (wenn auch unwahrscheinlich) hat aber am Voglhof seit Jahrhunderten immer ein rechtmäßiger Erbe der Familie Vogl regiert, dann heißt es
      Monika Vogl vulgo Voglhof-Bäuerin...

      Wie hieß denn der Hof von Schattenhofer? Oder kam das nie zur Sprache?
    • (geb. 2000) am

      Ajotte, aus Wikipedia:

      "...Insbesondere im Ländlichen ist der Name des Hofes der, unter dem eine Person und ihre Familie bekannt waren.

      Beispiel: Franz Huber ist bekannt als der „Gruber(bauer) Franz“, der Bauer auf dem „Gruberhof“, oder schlicht einfach als „der Gruber(bauer)“, weil es nur einen gab. In alten Aufzeichnungen findet sich auch Erwähnungen der Art „Franz Huber zu Grub“. Die Ableitung der Familienzugehörigkeit folgt dem Muster „dem Gruberbauer sein Sepp“ für den Sohn Josef Huber. In diesen Formen findet sich noch die alte Entstehung von Familiennamen nach der Hauszugehörigkeit..."
    • am

      Neanderin, das ist mir bekannt, das mit dem Hofnamen ist in Österreich genauso! In dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin, hatten die meisten Familien Hofnamen, die sich vom aktuellen Familiennamen unterschieden. Aber es KANN auch sein, dass der Hofname auch der Name der Familie ist, wenn es zum Beispiel über mehrere Generationen nur Söhne gab, die den Hof übernahmen und somit den Namen weitergaben. Und früher war es so, das bei einer gemischten Geschwisterschar immer ein Sohn den Hof übernahm und die Töchter anderweitig verheiratet wurden.
    • (geb. 2000) am

      Und da, Ajotte, bin ich wieder bei den Autoren und deren Pemperei!. Die haben all das sicher nicht in Betracht gezogen. Die kennen sich einfach nicht aus, sondern schreiben halt irgendwas zsamm... Ist ja nicht das erste Mal.

      Die Moni war die Hoferbin, wie hieß sie ledig? Auch Vogl und nach der Heirat?
      Dass man den Familiennamen frei wählen, ist noch nicht so lang her. Das ging erst als sie den Benedikt geheiratet hat. Da ihre Jungs schon ca +30 Jahre alt sind, schließt sich die freie Namenswahl wohl aus.

      Freut mich, dass Du eine Landsmännin von mir bist!
    • am

      "Die Moni war die Hoferbin, wie hieß sie ledig? Auch Vogl?"
      Davon gehe ich aus. In dem Fall wäre der Namensgeber des Hofes, ein gewisser "Vogl", einer ihrer Ahnen gewesen, und der Name wäre über einige Generationen über Söhne weitergegeben worden.


      "und nach der Heirat?"
      Mit Peter? Da hat sie sicher seinen Namen angenommen, denn wie du richtig sagst, es gab damals noch keine freie Namenswahl. Aber nach der Scheidung konnte sie wieder ihren Mädchennamen annehmen, und das muss sie getan haben, eine andere Möglichkeit gäbe es nicht, dass sie immer noch "Vogl" heißt.
      Aber du hast schon Recht: Ich habe nur die Möglichkeit herausgearbeitet, dass Familien- und Hofnamen übereinstimmen KÖNNEN, aber häufig ist das nicht - eher sehr sehr sehr selten -, und die Autoren haben da sicher nicht darüber recherchiert.


      "Freut mich, dass Du eine Landsmännin von mir bist!"

      Danke, ebenfalls. Lebe allerdings in Frankreich.
    • am

      Ich meine sogar, dass Peter ausgezahlt wurde.
  • am

    Brigitte1950 schrieb am 08.06.2024, 10.02 Uhr: Männer wehrt euch.

    Ist es nicht seltsam? Man verliebt sich in jemanden, weil er so ist wie er ist. Dann folgt meistens der Satz: "Den bieg ich mir zurecht".
    • (geb. 1950) am

      Genauso ist es Golowin!!!
    • (geb. 2000) am

      Golowin, das sind die taffen Weiber, die so denken. Es gibt aber noch die andere Version, die der sanften Jungfer und des Froschkönigs:

      Frau verliebt sich in einen Unhold und hofft, dass er durch ihre Liebe und Bravheit spätestens bei der Hochzeit zum guten Menschen wird.
      Doch auch nach 1000 Küssen und einer Nacht in ihrem Bettchen ändert sich der Mann nicht zum Guten.
      Erst als sie ihn an die Wand klatscht, wäre er ein Prinz, doch dann ist es meist zu spät!

      Das ganze läßt sich auch umdrehen:

      Mann trifft Unholdin.... etc etc etc
      😉😊
      🐸🤴🐸👸🐸
  • am

    Nur mal so gefragt. - Finanzielle Situation der Preisingers.

    Durch den offensichtlichen Spardruck der Serie gibt es fast nur noch unselige Wohngemeinschaften. Voglhof, Sarah-WG, Bamberger-WG und natürlich der Brunnerwirt. Bei den Preisingers aber sollte man meinen, dass sie AL´s Kinderzimmer nicht nötig hätten. Dabei ist mir eingefallen: Hatte der Mike nach Trixies Verlassen nicht seine Oldtimerhalle durch Feuer verloren? Wenn ich mich recht erinnere hieß es, er sei mit einem blauen Auge davon gekommen und stottert seitdem den Verlust ab. Ich glaube, es war von ca. 600 000 € die Rede. Aber wahrscheinlich wissen das die Autoren selbst nicht mehr. Wäre mal interessant zu wissen, ob das die Fahrradwerkstatt abwirft. Vielleicht deshalb das Kinderzimmer? Wer weiß mehr.
    • am

      Super Fragen!
  • (geb. 1950) am

    Was ist nur mit den Lansinger Weibern los?
    Einfach abscheulich, wie die mit ihren Männern umgehen. Ich sage nur Rosi und Annalena. Und das schlimmste ist, daß die sich das Rumkommandieren auch noch gefallen lassen. Kein Wunder, dass die Zahl der Singles in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist. Diese Bevormundung braucht kein Mensch und alleine leben ist wesentlich angenehmer
    • am

      @Brigitte:
      Ich kann mir nur vorstellen, dass hier Autoren am Werk sind ,die ihre eigenen häuslichen Erfahrungen unbedingt auf die Serie übertragen möchten. Wie sonst ist sowas erklärbar??
    • am

      Volle Zustimmung Brigitte 1950, 9.34 h.
      Wie bei Wilma Feuerstein und Betty Gerölleimer. Nur dass die humorvoller sind und ihre Männer liebevoller behandeln. Aber irgendein geheimnisvoller Bildungsauftrag bei DID soll uns wohl vermitteln, dass solch moderne Frauen immer die geistige Oberhand über ihr minderbemitteltes Anhängsel haben.
    • (geb. 1950) am

      Golowin, ich kann mich noch gut an die sesiebziger Jahre erinnern, als die erste Emanzipationswelle rollte. Das war auch damals in Ordnung, weil viele Frauen früher unterdrückt wurden und sie sich endlich befreien wollten. Aber mittlerweile ist ein Ungleichgewicht zu Lasten der Männer entstanden und viele Männer haben heute gar nichts mehr zu sagen. So war das aber nicht gedacht Und ich kann nur sagen: MÄNNER WEHRT EUCH!!!!
    • (geb. 1950) am

      Korrektur: ich meinte siebziger Jahre
    • am

      "Ich kann mir nur vorstellen, dass hier Autoren am Werk sind ,die ihre eigenen häuslichen Erfahrungen unbedingt auf die Serie übertragen möchten." und "Bildungsauftrag bei DID"


      Vermute ich auch. Da ereignet sich fürchte ich beides.
    • am

      Brigitte: Ich sehe nicht, wo der Sascha sich von der Rosi herumkommandieren lässt! Der zieht doch konsequent sein eigenes Ding durch, ob sie damit einverstanden ist oder nicht. Gerade, dass er sich mal dazu überreden lässt, sie zu einer Veranstaltung zu begleiten (aber ohne Anzug bitte!) - und sie dann sitzen lässt, wenn ihm die kleinste Ablenkung in die Quere kommt.
      Die "Standpauke" im Gemeindebüro hat er doch nur spielerisch akzeptiert. Man sieht eindeutig, dass er Rosi auf die Schaukel nimmt. 
      Nein, der Sascha lässt sich nicht verbiegen.
    • (geb. 1950) am

      Er macht halt das Beste draus um des lieben Friedens willen, Aber auch das ist unterbuttern
    • (geb. 1950) am

      Im übrigen hab ich die Rosi immer gemocht. Aber langsam entwickelt sie sich zu einem zänkischen alten Weib, scheint ansteckend zu sein in Lansing
    • am

      "Aber auch das ist unterbuttern"


      Ehrlich gesagt, das habe ich nicht mitbekommen. Sascha macht sich über Rosi lustig und zieht seinen Kupplungsversuch durch. Wie alles, was er sich in den Kopf gesetzt hat. Und Rosi verzeiht ihm immer nach kurzem Schmollen. Sie mag ihren Sascha so, wie er ist. Ich mag ihn übrigens auch, nur optisch wäre er nicht mein Fall. Da muss ich immer an ein zerrupftes Huhn denken.
    • am

      Ich meine, ein gerupftes Huhn ...
    • (geb. 2000) am

      Ajotte, der Sascha ist auch ein moderner Mann mit woken Ansichten. Wer die Trottel sind, das sind die Ehekrüppel, die in althergebrachten Beziehungen leben und nur mit viel Mühe und Dank ihrer modern denkenden Weiber einigermaßen unbeschadet durch ihr gotterbärmliches Leben schlittern! Nur der unkonventionelle Mann wird dieses phenomänale Jahrzehnt der alles verändernden Veränderungen überleben!

      Also los, alles zum Aufbruch, voran die AL mit der Fanfare...
    • am

      Mal ganz allgemein gesehen. Zahlen beweisen, dass Frauen in Frauenhäuser fliehen müssen und der Gewalt ihrer Männer ausgesetzt sind . Alle 3 Tage wird eine Frau vom Ex oder Ehemann umgebracht.
    • am

      Gut, dass ich keine Autori bin, in meiner Familie sieht es zur Zeit teilweise auch nicht nach Glück, Liebe, Hoffnung aus ; demzufolge erwarte ich auch kein fiktive Scheinwelt.
    • (geb. 1950) am

      Von den Männern, die von ihren Frauen verprügelt werden, redet nur keiner Nuntius, ist nach wie vor ein Tabuthema
    • am

      Brigitte: Ich sehe nicht, wo der Sascha sich von der Rosi herumkommandieren lässt!

      Ich aber.
      Sascha,in mein Büro!!Und Sascha springt.
    • am

      Rosi:Mia san jetzt fertig!

      Und Sascha verlässt das Büro..
    • am

      Ja Brigitte, das habe ich bei Nachbarn selbst erlebt , aber das Verhältnis ist so, dass es 25% sind ; die anderen 75 % sind misshandelte Frauen
    • am

      Dörrobst 16.30 Uhr. Und alle 3 Tage wird in D eine Frau vom Ex, oder Ehemann umgebracht. Von den Vergewaltigungen zu schweigen. Brigitte, es geht um Statistik.
    • am

      "Und Sascha verlässt das Büro.."


      Und tut,was er sich in den Kopf gesetzt hatte.
    • (geb. 2000) am

      Nuntius, die meisten Frauen dulden das aber jahrelang und widersetzen sich oft der Hilfe, weil sie meinen, der Mann wurde sich ändern. Viele solche Paare kommen auch aus generell frauenfeindlichen Gesellschaften.

      Und ja, es gibt auch Frauen, die zuschlagen und mißhandeln.
      Mir sind zwei bekannt, eine Verwandte und die Frau eines alten Freundes, die den Mann auch noch mißhandelte, als er im Rollstuhl saß. Aber er wollte unbedingt bei ihr bleiben... Wie das auch bei mißhandelten Frauen oft vorkommt.
    • am

      Ajotte: genau ,der Saschatut doch gar nichts der Rosi zuliebe ,er passt überhaupt nicht zur Rosi , ich weiss nicht was sich die Autoren dabei denken ,so ungleiche Paare zu machen .
      Hallo Brigitte ,es gibt sehr wenig Ehen wo die Frau die Hosen anhat ,es ist doch schön wenn der Mann seiner Frau zuliebe was tut ,die Männer der Schöpfung tun doch sowieso was sie wollen .,früher war es jedenfalls so .
  • am

    Liebe hin oder her.

    Naveen und Tina sind zwei an ihren Ansprüchen gescheiterte Existenzen. Naveen musste schon nach dem ersten Sündenfall mit Lea einsehen, dass er seinem Gelübde nicht gerecht werden kann und Tina hat sich nach ihrer Promiskuität in Patrick verliebt. Die faulreifen Früchtchen gärten und der daraus entstandene Rausch führt zur Katatrophe. Sie müssen ihr Leben unabhängig voneinander ändern .
    • (geb. 2000) am

      Dörrobst, ach, führte doch Ihre wunderbare Analyse tatsächlich zum Ende dieser unseligen Beziehung!👍👍👍👍👍
    • am

      Ja,schön wär´s.....
    • am

      Ja, noch länger, wenn das so weitergeht, dann wird das für mich genauso nervig wie damals, als Sarah ständig zum Geisterbeschwörer ging. Aber ich fürchte, das machen die DiD-Autoren extra, irgendwas Nerviges ewig in die Länge ziehen, bis die ersten Zuschauer in die Nervenheilanstalt eingewiesen werden.
    • (geb. 2000) am

      hehnerdreck, ich glaub eher, je mehr Nerviges man den Usern hier vorsetzt, umso gestählter werden wir und umso fieser und unbarmherziger unsere Kommentare!
      Das wäre doch gelacht, würden wir nicht gewinnen...😉😂😅
    • am

      Genauso ist es, Neanderin ... wir befinden uns mitten in einem Kampf zwischen fiese Autoren und Zuschauern, die sich nicht alles gefallen lassen wollen, und ich vermute, den meisten scheint das gar nicht bewusst zu sein. Ich rechne für uns gute Chancen auf den Sieg aus!  


      ;-)
  • (geb. 1972) am

    Das ist ganz normal, denn wenn Mike irgend etwas mit Reparaturen zu tun hat dann ist sowieso schon alles kaputt.
    Eine Frechheit von der Bürgermeisterin ist auf jedenfalls,das Sie nicht gestört werden will, aber den anderen Hornochsen durfte Sie vorher besuchen.
    Endlich gibt es mal wieder interessante Folgen, denn wenn eine.neue Schauspielerin auftritt und Karl sich gleich in Ihr verliebt.
    • am

      Völlig daneben, dass eine gstandene Frau wie Rosi dermaßen deppert auf Carls Geständnis reagiert. Er hat das höflich und unaufdringlich formuliert, da hätte sie souverän darauf antworten können, stattdessen fallt ihr die Lätschn runter und sie führt sich auf wie ein kleines dummes Mädchen.
      Die Fregatte, die die DiD Macher für den alten Carl an Land gezogen haben, schaut verlebt und abgewrackt aus, nix für unguad. Wie eine ausgemusterte Puffmutter, das kulturelle Drumherum nimmt man der Schauspielerin mit diesem Look nicht ab. Wo haben die da nur hingeschaut?
      Für Carl Bamberger brauchts eine grande Dame, nicht so eine verkrachte, abgenutzte Schachtel von der Resterampe.


      Tina und Naveen nerven mittlerweile nur noch, auch die zitzerlweise Bekanntwerdung der Liaison ist so was von vorhersehbar und ärgerlich. Immer das selbe Schema.
      • am

        Hallo Bier-vor-vie,

        sehr gut, ausserordentlich treffend beschreiben wie die Rosi dumm reagiert hat, und alles weitere auch.
      • am

        Bier_vor_vier 


        Sie meinen, glaube ich, das Liebesgeständnis von Bamberger Senior. Da die Beziehung zwischen Sascha und Rosi nach außen hin intakt und stabil zu sein scheint, also weit entfernt von einer Ehe- oder Partnerschaftskrise, finde ich solche Liebesgeständnisse von außen besonders problematisch, umso mehr, wenn sich alle Beteiligten oft sehen - und Rosi weiß dann bald gar nicht mehr, was Carl von jetzt an meint, wenn er wieder etwas Nettes zu ihr sagt. Früher mag Rosi Carls Komplimente noch als harmlos empfunden haben, aber nach dem Liebesgeständnis wird sie womöglich davon ausgehen, dass jedes freundliche Wort von Carl an sie von einer großen, sehnsüchtigen Erwartung herrühren könnte, was sie dann allmählich als übergriffig und belästigend empfinden wird.
      • am

        Ach hehnerdreck, das war doch kein Liebesgeständnis, eher eine Hommage. "Wenn du nicht mit Wagenbauer zusammen wärst ..." - damit sagt Carl doch ganz klar, dass er ihr NICHT den Hof machen wird. Wenn mir so ähnliche Sachen gesagt wurden wie "wenn ich 20 Jahre jünger wäre.''" (als ich selbst noch jung war) oder "wenn ich nicht verheiratet wäre..." , habe das lachend als Kompliment hingenommen und wurde nicht weiter belästigt. Wobei es natürlich schon ein Gefallen ausdrückt (den findet Carl sicher an Rosi), aber er wird dem nicht nachgeben.
      • am

        So eindringlich und leidenschaftlich wie Carl die Rosi angeschaut hat, während er es zu ihr mit fast bebender Stimme sagte?
    • am

      Ajotte 15.55 ... und wenn Tina kein Kind bekommt, predigt und schnackselt Naveen dann anonym weiter? Vielleicht sollte sich Tina überlegen, ob sie sich mittelfristig nicht eine andere Bleibe sucht und Till nach dem Schuljahr den Eltern zurück gibt. Oder?
      • am

        @Golowin,du schreibst was ich denke....
        und ich bin direkt erleichtert darüber.So langsam zweifle ich sonst an meinem Verstand...
        So ein Verhalten wie bei Naveen finde ich unmöglich!!Was der Typ für eine Heidenangst hat und immer direkt zusammenzuckt ,wenn er vermutet seine Schweinigeleien könnten publik werden-normal finde ich sowas nicht.
      • am

        @Golowin:


        "und wenn Tina kein Kind bekommt...


        ... dann ist die Beziehung im Eimer. Ich glaube nicht, dass Naveen eine Abtreibung verkraftet, so sehr, wie er sich das Kind wünscht. Durch Tinas Schwangerschaft löst sich somit das Problem von selbst: Wenn sie das Kind bekommt, wird aus ihr und Naveen ein offizielles Paar und plus Kind eine Familie, wenn sie abtreibt, ist Schluss mit den beiden.


        "predigt und schnackselt Naveen dann anonym weiter?"



        Wenn Naveen einer Abtreibung auch so cool gegenüberstünde wie Tina, ja, dann wäre es so. Er verlernt doch nicht das Predigen, nur weil er nachts in Tinas Armen schläft.
      • am

        "Vielleicht sollte sich Tina überlegen, ob sie sich mittelfristig nicht eine andere Bleibe sucht und Till nach dem Schuljahr den Eltern zurück gibt." > Oh ja, Golowin, dabei würde in mir ein riesiger Fels vom Herzen fallen, innerlich würde ich vor Freude jubeln. 


        Sorry Ajotte, ich sehe das ganz anders. Was für mich wie ein nackter Kaiser bzw. wie ein Elefant im Raum steht und man nicht gerne darüber spricht liest sich für mich ungefähr so: Naveen tut so, als hätten Männer so etwas wie ein Sonderrecht gegenüber Frauen, wenn sie ein Kind wollen, selbst wenn die Frau gar kein Kind will, muss die Frau zumindest den Wunsch des Mannes akzeptieren und ihr Bestes geben, ihr Gewissen zu prüfen, ob es nicht besser wäre, dem sehnlichen Wunsch des Mannes aus Liebe zu ihm nachzugeben und für ihn ein Kind auszutragen, damit er auf gut deutsch endlich a Ruh gibt - auch weil er sonst eine Abtreibung nicht 'verkraften' könnte. (Das darf man dem Naveen nicht antun - die Bedürfnisse einer schwangeren Frau müssen daher zurückstehen).


        Vielleicht haben Sie es nicht so gemeint, wie ich es interpretiert habe, aber ich habe den Eindruck, dass Ihre Argumentation ein bisschen in diese Richtung geht.
      • am

        @hehnerdreck:👍
        Sehr gut beschrieben.
        Ich frage mich auch,welches Recht Naveen beansprucht..Er hätte sich eben erst gar nicht auf eine solche Gefahr einlassen dürfen.Gerade weil er Priester ist.Klar geht ihm das schon des Glaubens Willen gegen den Strich....aber wenn er es sonst nicht so genau nimmt ,muss er eben jetzt auch Tinas Entscheidung akzeptieren.
        Wo käme man denn da sonst hin..?
      • am

        Danke für die Zustimmung, Bavaria. Sie fragen wo wir dahinkämen? Möchte ich mir gar nicht ausmalen. Vielleicht schreiben dieselben Autoren auch die Drehbücher für Horror-Schocker? 


        ;-)
      • am

        "Ich frage mich auch,welches Recht Naveen beansprucht.."
        Welches Recht? Das des potentiellen Vaters des potentiellen Kindes! Dieses Recht ist genauso groß wie das der potentiellen Mutter, aber es bleibt auf theoretischer Ebene, weil auf praktischer Ebene nur die Mutter ihr Recht durchsetzen kann. Aus offensichtlichen biologischen Gründen. Und das betrifft nicht nur das Paar Tina/Naveen, sondern alle Paare in dieser Situation.
      • am

        hehnerdreck schrieb am 08.06.2024, 11.30 Uhr:

        Danke für die Zustimmung, Bavaria. Sie fragen wo wir dahinkämen?
        ###################################
        Kein Ding,hehnerdreck.
        Ja ,es wäre furchtbar wenn die Männer über solche Dinge alleine entscheiden könnten.Wenn eine Frau nicht will,sollte das akzeptiert werden! Was wäre denn die Alternative? Interessante Frage ,oder?😉

        Anmerkung:Mich muss hier niemand "siezen" ,ich kenne das auch aus anderen Foren bislang gar nicht.
      • am

        Wenns Dir lieber ist, also gut, gerne!
    • am

      Ich fände den Carl Bamberger ziemlich fesch, wenn er sich bloß seinen Ziegenbart abrasierte! Ist halt Geschmackssache, ich mag Bärte generell nicht. Aber manche sind noch unattraktiver als andere (Ziegenbart, Zottel-Zausel-Bart ...)
      • (geb. 2000) am

        Ich finde Bärte gemeinhin unattraktiv,  aber ich ich denke, der Zauselbart soll von seinen unschönen Zähnen ablenken
      • (geb. 2000) am

        Mich würden ungepflegt wirkende Zähne und diese Art von Bart a la Goaßbock auch stören. Einen gepflegten kurzen Bart hingegen finde ich gut.
        Aber Carls Art gefiele mir als Freund..

        Was ich aber gar nicht mag sind so schwarze, das Kinn verlängernde Bärte in Verbindung mit kurzgeschorrenen Partien im Nacken und an den Schläfen... Schaut für mich furchterregend aus. Da wäre mir ein Zauselbart a la Waldmensch doch noch lieber.
      • am

        Ich vermute, dass viele Männer einen Bart tragen, um ihr Gesicht zu vergrößern und zu verlängern. Sie erhoffen sich dadurch, bedeutender oder wichtiger auszusehen.
      • am

        Ajotte : 100% deiner Meinung was die Bärte betrifft , der Naveen ist doch auch unmöglich mit seinem Bart , mich gruselt es immer wenn die 2 sich küssen .und der Stadlbauer auch .
      • am

        Ja, Katzenfee, ich stimme in allen Punkten mit dir überein! Und obendrein sind Bärte unhygienisch. Zum Glück fielen meine besten Jahre in die Zeit, als die meisten Männer glattrasiert waren (hach, war das schön!) und allenfalls Opas (Schnurrt)bärte trugen. Erst in den letzten (10? 20?) Jahren kam diese blöde Bartmode wieder auf. Noch dazu mit oft albernen Schnittversionen. Aber manchen Frauen scheint's zu gefallen, sonst würden's die Männer ja nicht machen, oder?
        Der einzige, dem ich seinen Dreitagebart verzeihe (aber auch nur, weil's "nur" ein Dreitagebart ist, mit Ziegen- oder Vollbart würde ich sogar den von der Bettkante stoßen), ist David Beckham. Obwohl ich eigentlich überhaupt nicht auf Schönlinge stehe, zu denen er eindeutig gehört, finde ich, dass der Kerl einfach immer cool aussieht. Mit Dreitagebart, mit Käppi, mit Wollmütze... den Mann kann (fast) nichts verschandeln.
      • am

        Manche Schönlinge lassen sich einen Bart wachsen, um sich dahinter zu verstecken, weil ihnen die ständigen bewundernden Blicke auf die Dauer auf die Nerven gehen. Das ist auch der Grund, warum sich viele attraktive Frauen nicht schminken oder mit Kapuze einkaufen gehen.
      • (geb. 1952) am

        hi Ajotte,
        07.06.2024, 14.45 Uhr:
        Bärte

        verstehe einer die Männer! Sie enthaaren Brust, Achsel, Arme und Beine und stellen ihre zum Teil mehr oder weniger dürftigen Bartwuchs zur Schau. Bei manchen schaut's ja aus, als seien die Motten am Werk gewesen.

        Beim Carl Bamberger sähe wohl ein gepflegter Kinnbart bestimmt besser aus, als dieses ausgefranste lächerlich Ziegenbärtchen.
      • am

        hehnerdreck, nur kann man sich hinter einem Dreitagebart nicht gut verstecken, und ich glaube auch, dass Beckham nichts gegen bewundernde Blicke hat. Aber wenn er sich einen Vollbart wachsen ließe, dann blieben ihm tatsächlich meine bewundernden Blicke erspart.
      • am

        Kommt auf die Geschwindigkeit des Bartwuchses an.


        ;-)

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App