Kommentare 20951–20960 von 21970

  • am

    Stimmt, im wahren Leben kann man sich die Menschen nicht immer aussuchen, im Film aber schon. Es müssen keine Menschen dargestellt werden, die einfach gestrickt und immer nett sind, aber sie sollten in solchen Serien einen gewissen Charme und Sympathiefaktor besitzen. Davon ist die Toni weit entfernt. Warum sich Trixi diese pampige und unfreundliche Art gefallen lässt ist mir schleierhaft.
    Aber an der Reaktion habe ich gemerkt, dass es doch Menschen gibt, die diese Art mögen. Na gut!
    Flori ist selbstverständlich kein Depp, nur des Öfteren wird er so hingestellt.
    Am liebsten mag ich Moni, Roland, Patrik und die freche - manchmal auch nervige - Kathi.... eigentlich mag ich alle ganz gerne, nur eben diese Toni nicht und auf den Felix könnte ich gerne verzichten.
    • (geb. 2000) am

      "Aber an der Reaktion habe ich gemerkt, dass es doch Menschen gibt, die diese Art mögen. Na gut!"

      Ich habe auch in deinen Augen,negativ reagiert,aber deshalb muß man diese Art nicht mögen - aber vielleicht tolerieren ! ;-)
      Im übrigen mag ich auch die ganzen Darsteller,welche du aufgezählt hast ! :-)
  • am

    Die Toni ist einfach unsicher und nicht nerviger als andere Darsteller ! Im wirklichen Leben funktioniert es auch nicht so , daß man Menschen die man nicht mag , einfach in die Wüste schickt ! Die verantwortlichen einer Tv Serie können wohl kaum auf die Wünsche einzelner reagieren , sonst würden sie keine vernünftige Sendung hinkriegen.
    • am

      Das mit der Toni stimmt schon, ihre Unfreundlichkeit geht wirklich nicht. Ich hätte sie auch schon längst zur Mama nach Hause geschickt. Aber, dass man den Flori als Deppen darstellt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Hat er in der letzten Zeit doch mehrfach bewiesen, dass er wesentlich erwachsener geworden ist und dass er bei sich selbst oft unschlüssig ist, das passiert "gestandenen" Mannsbildern auch.
      • am

        Nicht nur ich, sondern auch mein ganzer Bekanntenkreis würde sich wünschen, dass Toni wieder aus der Serie genommen wird oder sie sich ändert. Schleicht herum als hätte sie die Hosen voll, schaut dumm und ist unfreundlich. Im wahren Leben hätten die Preissingers sie längst rausgeschmissen.
        Da hätte man wirklich ein etwas netteres Mädel finden können, so wie früher die Nina. Auch würde ich mir wünschen, dass man den Flori nicht immer als Deppen abstempelt.
        Leid tut mir, dass der liebenswürdige Grantler Alois bald nicht mehr zu sehen sein wird.
        • am

          Dass dem Sascha seine Brennkünste nicht lange geheim bleiben in Lansing, das ist nichts besonderes. Neben Moni als Ratschkastl ist der Benedikt nicht viel besser. Etwas Gutes hat es allemal, denn auf diesem "Umwege" ist heraus gekommen, dass Moni eine Brennlizenz besitzt. Nun kann der Käse bleiben und das Kräuterschnaps- Geschäft blühen. Hoffentlich wird nicht so viel verkostet in der Lansinger Männerwelt. Naja, Moni hat es ja auch geschmeckt. Vielleicht kann man den Schnaps ja im Brunnerwirt gut verkaufen, oder?
          • am

            Dank Flori ist die Kathi ja tatsächlich mal in sich gegangen und so etwas wie von Reue gezeigt. Toni ist ja erst sechzehn, dass haben Kathi und ihre Freunde wohl vergessen. Der Flori ist nun wohl aus dem Flegelalter raus und verhält sich gegenüber seinen Mitmenschen sehr sozial. Wird Zeit , dass die Autoren ihm mal eine feste Freundin an die Seite stellen. Zu Alois, es ist sehr bedrückend dass gerade so kurz vor dem Tod des Schauspielers, bei Alois das Thema Altenheim und seine grantelnde Art im Fokus stehen und er einsieht mit etwas Freundlichkeit weiter zu kommen.
            • am

              Ja, ich finde es bedrückend zu wissen, dass Alois nun wohl als Verstorbener aus der Serie herausgeschrieben werden muss. Der Zuschauer weiß mehr, als die Protagonisten. Da wird einiges nachfolgen, Beerdigung, die Trauer der Familie, Uris Kommentare, etc. Eigentlich ist es schon merkwürdiig, dass Senioren meist als Grantler dargestellt werden. Ich habe genug in der Altenpflege gearbeitet, so ist die Wirklichkeit nicht. Schon a u c h. Was mir in dieser Serie gefällt ist, dass die Senioren, die Hauptpersonen beruflich tätig sind. Sie fühlen sich nützlich. Und bleiben beweglich. Eigentlich müssten sie doch zufriedener und toleranter sein. Naja, die Dramaturgie der Serie braucht wohl solche Grantler.
            • am

              Toni ist mit ihrer ruppigen Art auch nicht leicht zu integrieren in eine Kllque. . Kathi hat sich, das muss man ihr lassen, sehr bemüht, als sie die Hintergründe verstanden hat.
            • am

              Ja die Sendung mit dem Altenheim war etwas beklemmend. Als ob die Autoren und der Darsteller wüsste, dass es bald so weit ist. Ich finde es sehr traurig.
            • am

              Ich denke , dass es dem Schauspieler (Alois) nicht mehr so gut ging !
          • am

            Ich bin ja eine DID-Seherin die sich nicht über die Kathi aufregt. Aber was sie sich da geleistet hat finde ich nur extrem fies. Zuerst so tun als ob es ihr um die Brauerei geht, dabei geht es nur um ihren egoistischen Wunsch "von der Floschn runtergrinsen" zu wollen, wie Toni das echt treffend gesagt hat. Also bei aller Nachsicht, aber so wie sich die Kathi diesmal aufgeführt hat sollte man ihr mal eine in den Hintern treten, dass sie mal erwachsen wird. Auch wenn sie sich entschuldigt hat und sozusagen auf die "Notbremse" gestiegen ist, sie ist einfach zu weit gegangen. Kann man nur hoffen, dass sie in Zukunft eine bessere "Freundin" für Toni wird und bleibt. Bei Flori merkt man auch endlich, dass er erwachsen und reifer ist. Das hat er damals bei der Mutter von Zenzi bewiesen und jetzt wieder. Bleibt zu hoffen, dass man bald mal etwas von einer Reife bei Kathi bemerkt.
            • am

              Die Toni hat ihre Meinung verteidigt und keine Angst vor der Kathi, auch wenn sie noch so fies ist. Klasse Toni. Hier gefällt mir auch der Flori wieder und Kathi schaut nur beleidigt drein. Es wird Zeit, dass sie mal für ein paar Wochen zur Mama zieht, damit wir sie nicht mehr so oft sehen müssen. Sie ist eine Anstrengung. Saschas Idee mit dem Schwanenkostüm war sehr gut und die beiden waren auch wunderbar anzuschauen. Die Kostüme vom Sascha selbst und sogar von Hubert waren aber auch nicht schlecht. Gelungen also, meine ich.
              • am

                Die Kathi kann einem ja mit ihrem "bösen" Blick das Fürchten lernen, dabei hat doch die Toni nur ihre persönliche Meinung gesagt und kann doch nichts dafür was so ein Schreiberling daraus macht. Es gibt es nur sie und sonst gar nichts. Nicht gerade sympathisch das Madl!
                • am

                  Abwarten was der Schreiberling von DiD daraus macht ! ;-)
              • am

                Die T'oni hat trotz ihrer Jugend hier ein wahres Wort gesprochen, Respekt. Schließlich hat sie ja schon viele Erfahrungen mit dem Thema Alkohol machen müssen. Schlimm ist, dass sie wegen dieser Haltung von den Gleichaltrigen eher gehänselt wird. Flori hat gezeigt, dass er um vieles reifer geworden ist, indem er ihr hilft. Nur die Kathi sieht wieder einmal ihre eignen Interesse gefährdet, indem sie ihre Werbenummer verteidigt und nicht etwas "ihre" Brauerei.
                • am

                  Ich finde auch,daß das ein großes Problem unserer Zeit ist !
                  Nach dem Slogan : "Machst Du nicht mit - gehörst Du nicht zu uns !"
                  Man könnte es auch Mobbing nennen ! ;-)
                  Aber eigentlich gab es so etwas schon immer,oder !
                  Toni ist schon in Ordnung,denn nur ein lebendiger Fisch schwimmt gegen den Strom !!!
                • am

                  Ja, leider gab es das immer schon. Wahrscheinlich sogar schon in der Steinzeit, nur halt anders. Ich finde nur die Jugendlichen wirklich extrem blöd, dass sie einen nicht lassen wie er ist. Außerdem sind die um ein paar Jahre älter als die Toni (in diesem Alter ist das gleichzusetzen mit einer Generation). An und für sich habe ich nichts gegen die Kathi, sie fällt mit ihren Spielchen meist auf die Nase und nimmt es hin ohne nachtragend zu sein. Trotzdem müsste man ihre Rolle langsam reifer gestalten. Aber es gibt halt auch Menschen die nie aus ihren Fehlern lernen. Fanny und Uschi mag ich auch, aber das zickige Verhalten in den letzten Sendungen war schon extrem. Wer ist die bessere Mutter .... Dass sich Fanny ein Kopftuch in der Küche aufsetzt beweist nur, dass sie auf Reinlichkeit achtet. Nicht jeder möchte ein Haar in der Suppe. Ich finde das sehr authentisch für die Rolle einer Köchin. Auch wenn sie hübsch ist, aber Arbeit ist Arbeit.
                • am

                  Hast ja Recht!

              zurückweiter

              Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Dahoam is Dahoam auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App