Kommentare 1961–1970 von 22122

  • am

    Uih, was hab ich gestern wieder alles gelernt in der Schule des Lebens. Wie beim Ü-Ei sind mir drei Dinge aufgefallen, die unsere Serie so liebenswert machen. Allen voran unser aller schlechtes Gewissen Sascha Wagenbauer. Vom grellen Fernlicht geblendet hat er untrüglich erkannt, dass es ein „bleeder Es-Ju-Wie- Fahrer“ war, der ihn zum Fall brachte. Und blitzschnell stellt er die Verbindung her: SUV – bleed – Umweltsau - rücksichtslos. Zur Sicherheit hat er es gleich zweimal unterbringen müssen. Botschaft verstanden?

    Im nächsten Unterrichtsfach war Religion dran. Unerschütterlich in ihrem Glauben, dass da oben jemand sitzt, der alles sieht und alles aufschreibt, hat Moni den Sascha wegen seiner Gottlosigkeit gemaßregelt. Bei einer Weltbevölkerung von ca. 10 Milliarden Menschen ist sie sich sicher, dass der liebe Gott sich Zeit nimmt, den Sascha auf den rechten Weg zu bringen, was im übrigen Lansing leider auch nicht oft von Erfolg gekrönt ist. Aber irgendwie auch schön, wenn man sich so seinen kindlichen Glauben bewahrt hat.

    Tabellenführerin aber ist für mich wieder mal AL. Wenn man kein eigenes Leben hat, lebt man ganz einfach das vom Bruder mit. Mit treffsicherer Beobachtungsgabe und Mitgefühl erkennt sie blitzartig die Launen, Regungen und Mimik von Gregor. So kann man einfach alle Höhen und Tiefen miterleben und auch beratend tätig werden. Und das Schönste, man ist immer mittendrin und man kann die Hilfsbereitschaft auf jeden übertragen. Verständnisvoll und diskret. Nähere Info´s im Dorfladen.

    Der Rest war belanglos und beliebig ersetzbar. Leider.
    • am

      DiD konzentriert sich im Gegensatz zu allen anderen Serien auf das Unscheinbarste und ist daher als Videoinstallation ein würdiger Kandidat für eine Ausstellung im größten und renommiertesten Kunstmuseum der Welt, der Tate Gallery in London. [hüstel ... tata tata ... hollidrioo]
  • am

    Die Moni ist der Don Camillo von Lansing.
    • (geb. 2000) am

      Ach geh, Katzenfee, der Don Camillo war doch immer lustig, aber die Moni heute, die war zum Fürchten! Solcherne Weiber liefen früher zum Pfarrer und haben ihre Mitmenschen der Hexerei bezichtigt!

      Jetzt ist die Kathi weg und bekommt die Moni nun einen neuen Charakter zugeschrieben?
    • am

      Moni war auch mit Kathi frömmelnd. Das war nur ein bisschen verdeckt
    • am

      Kathi konnte zumindest die Moni gelegentlich zurechtrücken. Die neuen Mitbewohner merken wohl erst jetzt, wohin sie geraten sind, haben aber vorerst keine Wahl....
      Ich frage mich in dem Zusammenhang der Kreuzesanbetung, was wohl der "historische Jesus" dazu sagen würde.
    • am

      Ich dachte deswegen ,weil sie mit dem Herrgott am Kreuz spricht ,aber der Don Camillo bekam eine Antwort ,aber die Moni nicht.
    • am

      Don Camillo konnte ja nur zur Hochformaulaufen, weil er diesen kommunistischen Gegenpart hatte.
      Wer könnte denn Moni Paroli bieten - Kommunisten gibts ja wohl nicht in Bayern
    • am

      Dörrobst, wollte man in diesem Vergleich bleiben, so übernahm Sascha den Gegenpart des " Don Camillo".
    • am

      Nuntius ;dazu ist Sascha doch zu höflich und kompromissbereit "Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil"
    • (geb. 2000) am

      Katzenfee, ja so gesehen haben Sie Techt! Auch der Father Brown und der Pfarrer Braun reden mit ihrem Herrn!
      Das macht sie menschlich, weil sie mit Gott freundlich sprechen.
      Aber die Moni wirkte auf mich wie eine böse Hex!
    • am

      Schauspielerisch war Christine Reimer als leidenschaftliche Hobbyinquisitorin Moni nicht zu toppen. Das macht sie wirklich sehr gut, finde ich. Ich hatte so eine Mordswut auf sie, mit ihrer Selbstgerechtigkeit und heillosen Doppelmoral ... also Hut ab! Dadurch kam wieder mal so eine herrliche Dramaturgie ins Spiel, bei der die Fernsehzuschauer mit niedrigem Blutdruck den Kaffee auch weglassen können. Anders gesagt aber auch: Hier hatte sich Moni auf eine sehr unsympathische Art und Weise mal wieder von ihrer schlechteren Seite gezeigt. > Und das ist gut für die Unterhaltung. Schade, dass der Gerstl nicht fies geblieben ist und eine Art zweiter, sanftmütiger Gandhi wurde.
    • am

      Die Moni wird t  ok total bigottisch dargestellt. Bald wird beim Sascha noch an Exorzismus vorschlagen.
    • am

      Moni muss irgendwie auch noch Margot ersetzen in ihrer Bigotterie - gläubig und fordernd aber im Grunde liebenswürdig einfach gestrickt!
  • (geb. 1950) am

    Ich glaub, der Moni ist der Auszug von der Kathi und dem Severin zu Kopf gestiegen, oder was sollte der Blödsinn mit der Heiligenfigur.
    • (geb. 2000) am

      Brigitte, ich dachte auch, ich hör nicht richtig oder Lansing ist ins Mittelalter verrutscht...

      Und klar doch, es war so ein verruchter SUV-Fahrer, der Sascha von der Fahrbahn abbrachte. DAS hatte ja noch gefehlt in unserer Lehrstunde!
      Wahrscheinlich saß Luzifer persönlich am Steuer.
      Jetzt fehlt nur noch, dass Moni den Naveen holt und dieser mit Sascha eine Teufelsaustreibung macht...
      Hamma ja no ned ghabt, sowas, ned woahr?
    • am

      Is scho komisch, dass da Sascha den Jesus bei da Moni aufn Tisch legt.
      Aba dahoam homs ja nur a Wohnzimma.


      Bei Don Camillo und Pfarrer Braun war des ganz lustig.
      Aba bei DiD grauenvoll und fehl am Platz.
    • am

      Don Camillo war manchmal auch ein Raufbold - das heißt, Moni braucht jetzt noch eine Kampfsportausbildung, dann könnte das mit der Donna Camillo von Lansing noch klappen. Na ja, aber mal ehrlich, Fernandel, mit seinem Supercharisma und sein Widersacher Peppone ebenso eindrücklich gespielt von Gino Cervi ... wie auch immer, zum Glück waren die Drehbücher damals ... sonst wäre das ein ... wollen wir lieber nicht daran denken.
    • am

      Sama froh, dass des mim Pfarra  und da Tina net erfahrn hot.
      Moni hät Kirch mit Weihwasser raus gwischt.
  • am

    Und da nächste  Schmarrn wird lauwarm serviert....

    Dieses Wettbewerbs-Kasperltheater ,kindischer gehts fast nimmer! Soll des lustig sein?Zumindest san heid amoi a paar neie Gfriesa am Tisch g´hockt,damit die Rundn ned gar so traurig daherkommt.Und welch a Wunder- Wiggerl vergißt seine Eheprobleme plötzlich ganz schnej und tanzt mit da Vera an musiklosn Woiza in da Wirtstubn.(Zum Leid vom Gregor...)

    Ach wäre doch mit Lien und Grinsegsicht a ois so oafach und schnell dahin! I versteh überhaupts deren Probleme ned.Und is jetzat die Vera zu Liens Muatta mutiert?" Wir Eltern "moant da Gregor in da Apothekn zur Vera.Ach geh zu!Is Lien adoptiert?? Fast wia mit da Moni und da Kathl..wiederholt sich jetzt ois?Mei,hätt sich die Vera ned eigmischt...des hats davon.I hoff,dass des  Gesoda mit den zwoa Teenagern ned ewig so weidageht.Die zwoa san doch ned der Nabel vo Lansing.Und Tilli rennt Ende Oktoba immer noch mit da Kurzn und an Shirt umananda.Sauber,der hat a Hitzn.Aber vielleicht lasst ihn ja die Lien boid ran.Und die überschüssige Hitzn findet an Katalysator.(Hoffentlich bleibt uns wenigstens das erspart,i wui die zwoa ned im Bett sehn wia einst den Naveen und die Tina!!!)Teeny-Sex...bzw. "Schulmädchen -Report" braucht nun wirklich koa Mensch ned im Vorabend-Programm!.

    Jessa na,da Herrgott is lädiert!
    Und die bigotte Moni 😇haut  ihre Prophezeihungen raus und fürchtet um Wagenbauers Seelenheil...oje.Da Sascha is aba a a respektloser Büffe,gej.Glabst as! Er sollt se da Sündn fürchten,dieser Atheist.Nea guad ,dass d´ Moni so an guadn Draht nach oben hat und sei verruchte  Seel "retten" konnte, indem´s ihre selbst auferlegten Befürchtungen wieder weg bet hat..!Am End hätt eam no da "Leibhaftige"  👹ghojt und Lansing warad um an Trottl  ärma..Die Sophia scheint sich darüber etwas amüsiert zu haben,der Julian hatte einen ernsteren Gesichtsausdruck zur Schau getragen.Der Bursch kommt ma etwas zu ruhig rüber,i hoff ,er is ned bloß a Mitläufer am Rand..s´war schad drum!
    • (geb. 2000) am

      "... Sophia scheint sich darüber etwas amüsiert zu haben,der Julian hatte einen ernsteren Gesichtsausdruck zur Schau getragen...."

      Bavaria, der Julian fragt sich sicher scho', in was er da neigrat'n is!😳
    • am

      Monis ausgesprochene Befürchtungen hörten sich weniger besorgt, als eher untermalt vom Wunsch Sascha sollte für seinen Frevel bestraft werden - also eher ein Fluch ... ja ja, sehr christlich, nicht?!
    • am

      Genau,hehnedreck!
      Mit unheilvoller Stimme beschwört sie das "Unglück" herauf.... um dann gleich wieder Abbitte zu leisten und um Saschas Seelenheil zu bitten!😄
      Es hat grad no die Katz 🐈‍⬛auf ihrer Schulter gfejt!
  • am

    Komischer Humor, es wundert mich schon, wie der BR mit diesem Thema umgeht. Und Lien ist einfach zu blöde mit ihrem Getue und ihrem ewigen "danke, Vera"
    • am

      Dafür sind vermutlich jene Leute verantwortlich, die Lansing autofrei gemacht haben und die Ernährung vollständig auf vegan umstellen würden, wenn sie nur dürften.
    • am

      Apropos "autofreies Lansing": ich finde es lustig, dass laut Verkehrsschild bei der Apotheke seit Jahren auf eine überörtliche Umleitungsstrecke hingewiesen wird (quadratisches gelbes Hinweisschild "U..")
  • am

    Man braucht nicht so bigott und bis zur Dummheit abergläubisch zu sein wie Monika, aber der Sascha ist doch durch und durch respektlos und unsympathisch, nicht nur heute. Seine arrogante Lässigkeit, seine Besserwisserei all die Jahre, seine Überheblichkeit seinen Mitmenschen gegenüber, die doch alle so dumm sind und ohne seine Ratschläge von oben herab gar nicht überlebensfähig wären.

    Die nächste Werberunde ist auch schon eingeläutet. Wenige Tage nach den Brettlspitzen wird schon eifrig auf die Sternstunden hingewiesen - obwohl die Gala erst am 13. Dezember stattfindet. Ausgerechnet an diesem Abend, wenn die Luzier (ein bayerischer Kinderschreck) umgeht und ich bei Einbruch der Dunkelheit den Abend mit der Bettdecke über dem Kopf verbringe . 😄
    • (geb. 2000) am

      Ja freilich, die Luzi mit dem Messer, mit dem sie bösen Kindern die Bäuche aufschneidt, so hat man uns das immer erzählt. Die Lutzi brauchts heut nimmer, des machen jetzt andere Leut für uns...
    • am

      @Neanderin,drum ist man gut beraten es wie Thomas zu machen und sich nach Einbruch der Dunkelheit dahoam in da sichern Wohnung die Deckn übern Kopf zu ziagn!😄
      Und des ned nur am 13.Dezember....
    • am

      Wenn ich das Wort Sternstunden höre, bekomme ich in der Magengegend ein sehr unangenehmes Gefühl.
  • am

    Gestern Abend bin ich per Zufall in der ZDF-Mediathek auf die Traumschiff-Episode gestoßen, in der Lukas Bauer (Patrick-Darsteller) einen blinden Passagier spielt, der die ergaunerte Schiffs-Passage als "Mädchen für alles" abarbeiten muss. Das Drehbuch war damals schon nicht mehr sehr anspruchsvoll, aber um Welten besser, als es heutzutage der Fall ist (Wolfgang Rademann, du fehlst).
    Ich habe mich köstlich über den hochtalentierten Lukas Bauer in seiner ersten Prime-Time Hauptrolle amüsiert. Schade (aber Respekt), dass er DiD den Rücken gekehrt hat. Eine Liebesgeschichte mit Sarah könnte mir auch heute noch gefallen. Hallo Autoren: Hört mich jemand?
    • am

      Sepp, Liebesgeschichte mit Sahra. Vielleicht würde sie dann endlich aufblühen und Patrick wieder mitspielen..😄
    • am

      Warum sollte Patrick ewas mit Sarah anfangen wollen????
      Um Himmels Willen!
    • am

      Guten Morgen nach Köln, verehrte Nuntius. Da ich wenige Serien schaue, habe ich keine Ahnung, inwieweit Lukas Bauer anderweitig als Seriendarsteller gebucht wird. Schön fände ich es schon, ihn wieder regelmäßiger in Lansing zu sehen -> als Rechtsnachfolger von Roland's Immobilien zum Beispiel. Würde doch Sinn machen...
    • am

      "Um Himmels Willen" war eine andere "Baustelle" 🤷.
    • am

      Sepp, vielleicht studiert er ja in den USA, wie er es nach seinem Ausstieg vorhatte ( Achtung Halbwissen).

      Ob er sich da aber in 2 Wochen noch wohlfühlt, sei dahingestellt. Vielleicht taucht er dann tatsächlich wieder bei DiD auf. 😉😉😉🙂
    • am

      Hauptsache ist doch,die Amis fühlen sich dort wohl.
      Was schert die Anerikaner das Wohlbefinden von Lukas Bauer?
    • am

      Sepp11.. schrieb am 29.10.2024, 12.14 Uhr:
      Ja.War lustiger irgendwie
    • am

      Woidbua:
      Paraderolle von Fritz Wepper.
      Er war als Schauspieler-Kollege anscheinend recht launisch, um es vorsichtig zu formulieren. In dieser Rolle habe ich ihn aber verehrt. Eine der wenigen Serien, von denen ich keine Folge verpasst habe. Großartig auch Rosel Zech als Mutter Oberin. Gefolgt von einer farblosen Gabi Dohm.
    • am

      Woidboy, da kann ich Ihnen überhaupt nicht widersprechen. Was wissen wir schon über Lukas Bauer.
    • am

      Sepp ,ja das war eine unterhaltsame Serie.Ganz nach meinen Geschmack.
      Und sie spielt in Landshut,meinem Geburtsort.
      Mir haben alle Mitwirkenden gut gefallen,nicht nur Wepper.Aber der besonders und natürlich die Schwestern,herrlich.
      Mein neues Iphone hab ich noch nicht so ganz imGriff,deshalb auch manche Fehler.Meine Tastatur will anders als die Finger.Bitte um Nachsicht.
    • am

      Überhaupt kein Thema, Woidbua.
    • am

      Mit dem Ausscheiden von Horst Kummeth und der Übernahme der Wohnung durch Vera und Lien haben sich wohl auch die Personen aus Bambergers Umfeld verabschiedet. Es gibt keinen "vernünftigen" Grund, Doro, Josi, Patrick, Angelo, Carl, Ella und natürlich Helga wieder nach Lansing zu bringen. "Vernünftigen" deshalb unter Gänsefüßchen, weil es bei DiD ist wie bei Toyota: Nicht ist unmöglich.
    • (geb. 2000) am

      Naaa, Nuntius, bitte hab Erbarmen!
      Der Patrick ist viel zu sanft, der passert besser zur Lien...

      Die Sarah braucht einen deftigen Burschen, einen, der in der realen Welt fixiert ist und sie ein bißerl in Schwung bringt, einen Haufn Kinder mit ihr produziert, damit Schluss is mit diesen WG-Faxen! Dann ist auch Schluss mit dem umanander loanan...
    • am

      Sarah war ja schon fast davor, eine zumindest tiefere Freundschaft mit einem Gastwirtssohn einzugehen, als sie sich dann letztendlich doch für Jenny entschied.
    • am

      Thomas und Neanderin, stimmt, da war dieser gutaussehende Gastwirtssohn, der sich für Sahra interessierte und damals sagte, er habe lieber eine Frau als Konkurrentin( also Jenny) als einen anderen Mann. Sie hätte eine Aufgabe und könnte eine eigene Familie gründen.
    • (geb. 2000) am

      Nuntius, ich erinnere mich noch daran, wie Sarah davon sschwärmte, eine Familie und Kinder zu haben und viele Tiere...
      Da war sie mir sympathisch. Aber dann begann dieses irre Spiel ".. i wui ned, dass i wui, dass i ned wui..!"
      Davon hat sich Figur Sarah nicht mehr richtig erholt...
    • am

      Ja Rosel Zech war phantastisch- da sieht man mal, was eine Schauspielerin aus einer Rolle machen kann, auch die Hooge (?) Konnte nicht mithalten
    • am

      Strukurwandel in Deutschland klappt ja wohl nicht ; hoffe bei Sarah !
    • am

      Oh ja, Neanderin, das wärs, verkuppeln wir den faden und langweiligen Patrick mit der faden und langweiligen Liehn. Die könnten gemeinsam in einem Bestattungsinstitut arbeiten, dort ist es auch immer sehr ruhig und friedlich.
    • am

      Ich finde ja nach wie vor, dass Lien zu Philipp passen würde..
  • am

    Was haben wir doch für intelligente Mitspieler bei DiD. Die Topmanagerin kennt den Unterschied zwischen Telenovela und Soap. Demzufolge werden alle belehrt. Top aktuell im Zeitalter der Mediatheken, dass das noch im Doofladen (richtige Bezeichnung) widergekäut werden muss. Sowas kannte ich bisher nur bei alten Straßenfegern von Francis Durbridge. (Das Halstuch, etc.) Völlig natürlich müssen dabei im heimeligen Wohnzimmer klackernde High Heels, hautenge Outfits und Anzug mit Weste getragen werden. Dahoam is halt dahoam. Und das Mauserl nicht vergessen. Klack klack klack.

    Eines haben die Macher mittlerweile super drauf. Das minutiöse Timing, wann AL einen Raum betreten muss, um alle Schicksalsschläge dieser Welt zu bearbeiten, damit sie für jeden do sein kann. Ob Krebsdiagnose, Scheidung oder Verluste aller Art. Für alle hat sie die perfekte Lösung. So kann man wunderbar kaschieren, dass man mit dem eigenen Lebensentwurf auch nicht gerade einen Stammplatz an der Sonne erklommen hat. Wobei sie zufriedener scheint als ihr Mann. Aber so ist es wohl im Alltagstrott. Entweder man ändert was oder man resigniert. Mike schein letzteres zu bevorzugen.

    Die WG ist wirklich ein kurioses Sammelsurium. Eine Mischung aus Dr. Sommer, Franz Gans, Frau Gscheidhaferl und Frl. Kohlliesel. Mit Musikanleihen aller gängigen Soap´s untermalt, werden wir uns wohl auf eine längere Telenovela der jungen Liebe einstellen müssen. Vielleicht lüftet sich dann auch das gut gehütete Geheimnis, wann endlich Lien´s Verwandlung zum jungen schönen Schwan statt findet. Ohne nutzlose Spangen und ohne Oma-Outfit. Dorftrutscherl war sie jetzt lange genug.

    Jetzt fehlen nur noch die Lansinger Spiele. Spendenmarathon nicht vergessen.
    • (geb. 1950) am

      Also Golowin, ich finde, der Mike ist fast wieder ganz der Alte und lässt sich nicht an den Wimpern klimpern. Ich verstehe die ständige Kritik an ihm nicht.
    • am

      Einer der beiden Musikeinspieler scheint tatsächlich gemafrei gewesen zu sein. Die Musik-Erkennung meines Smartphones musste tatsächlich passen. Das kann aber auch daran liegen, dass (ich glaub Till war's) unprofessionell dazwischen geplärrt hat 🤣.
    • (geb. 2000) am

      Golowin, ich verleihe Ihnen den DiD-Super-Literaturpreis für die geniale Interpretation der furchtbarsten BR-Serie aller Zeiten!!🥇💯🥇
    • am

      Schön und geschmeidig, wie schon so oft beschrieben, Golowin. Das macht zumindest die skurrilen und grotesken Ungereimtheiten erträglicher. Die plötzlich ausbrechende Begeisterung im hochgebildeten Hause Kirchleitner für eine der primitivsten Kitschsendungen mit banalen Liebesgesprächen lässt den Fernsehzuschauer wieder einmal staunen, wie schnell eine Familie geistig zu verfallen droht.
    • am

      Brigitte, " ..an den Wimpern klimpern" finde ich genial. Hab ich bisher immer mit einem koketten Blick( Lady Di) verbunden" Sie klimperte mit den Wimpern"
    • am

      Brigitte1950 schrieb am 29.10.2024, 10.33 Uhr:
      Also Golowin, ich finde, der Mike ist fast wieder ganz der Alte und lässt sich nicht an den Wimpern klimpern. Ich verstehe die ständige Kritik an ihm nicht.
      XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

      Ich finde, Mike hat sich halt in ein Schicksal gefügt, dass er so nicht nötig hätte. Immerhin sind beide Ü50 und ich bezweifle, ob dieser „Lebensabend“ so erstrebenswert ist. Ihm geht’s eigentlich immer nur dann gut, wenn er sich „konform“ verhält. Aufträge erfüllen, keine Widerrede und Partneryoga. Der „Alte“ war so nicht. Außer der Feuerwehr bleibt da nicht viel. Und da ist die Kommandantin auch nicht weit. Ist aber nur meine Sicht.
    • am

      Meine auch.Der Mike ist ein Waschlappen.Er braust zwar gelegenzlich auf,aber meist nur wenn die Kommandantin nicht in der Nähe ist😉 😉 😉
    • am

      In der gestrigen Folge fand ich Mike sehr väterlich zum Till. Es wäre vielleicht (auch für uns Zuschauer) glaubhafter, Till würde sich die guten Ratschläge eher von Mike, als von seiner durchgeknallten Schwester (samt Mitbewohner) holen.
      "Ja, des moanst du auch Brunilein, gell ".
      "Mir wurscht" 🐕
    • am

      Annie Lennox' 'Why' während Wiggerls nächtlicher Autopause kannte ich, den "Till-Titel" jedoch nicht.
    • am

      Thomas, war für mich wie ein Schock. Lennox großes heiliges Wunderlied in einer verwurschtelten DiD-Szene zu entehren. Als nächstes beginnen dann die Lansinger Spiele mit ihren läppischen Disziplinen mit dem epischen Exoduslied - oder noch schlimmer der noch epischeren Apollo 13 Filmmusik, mit Posaunen etc. Ist wie bei einem Rolls Royce anstatt die stattlichen Originalreifen, kleine Kinderdreiradreifen anzuschrauben.
  • (geb. 2000) am

    Man beklagt das Teenie-Getöns in DiD.

    Aber die Liebe trifft alle Altersgruppen und man fragt sich, ob es nicht besser Oldie-Liebesgeschichten geben soll.
    Etwa sowas wie in meinem Bekanntenkreis:

    Eine 81jährige heiratete ENDLICH, nach langem Hin und Her und familiären Gegenreaktionen, ihren 94jährigen Bekannten!

    Beide zur Hochzeit vor einem Jahr noch altersgerecht fit, aber schon bald gings los mit seiner Gebrechlichkeit. Sie, noch immer fit, ist nun wohl zu freundlich mit einem ebenfalls nicht mehr ganz jungen Bekannten (Mitte 70).
    Der greise Ehemann ist darob erzürnt und wird immer unleidiger, beschuldigt den "Nebenbühler" der Erbschleicherei und verläßt kaum mehr das Bett.

    Das tut natürlich weder der Beziehung noch der nervlichen Gesundheit beider Eheleute gut...
    "Früh gefreit, bald bereut" kann man da wohl nicht sagen und so werden die Szenen einer Ehe sich wohl hinziehen bis ein Löffel fällt...

    Wollen wir sowas in DiD?
    • am

      Ich schon ....wie sich also wieder bewahrheitet:
      Die besten Geschichten schreibt das Leben 😉 😉 😉
    • am

      Neanderin 2.1 schrieb am 29.10.2024, 07.30 Uhr:
      Man beklagt das Teenie-Getöns in DiD.
      ####################################
      Neanderin,was heißt "beklagen"?
      Es gibt Zuschauer,die finde es einfach unpassend und anstrengend ,dieses Thema derart zu publizieren. Wenn ich ein Teeny-Liebesdrama sehen möchte ,brauch ich doch nur durch diverse Kanäle zu zappen! Mir geht dieses gestellte "Herz-Schmerz" Getue auf den Zeiger mit der Zeit. Nach meinen Geschmack wird dem zu viel Raum geboten. Meine Güte, wir hatten doch Kinder und haben Enkel. Wir waren auch selber mal jung...alles schon da gewesen .Natürlich dürfen sich auch in Lansing junge Menschen gerne ineinander verlieben...aber bitte nicht so theatralisch. Erst liebt sie ihn und er merkt nix ,sie leidet. Jetzt dreht man den Spieß einfach um! Ganz ehrlich? Ich kenne sowas nicht! Entweder man ist verliebt und kommt zusammen oder man hakt die Sache ab Freundschaften findet man auch beim gleichen Geschlecht, das wäre auch natürlicher. Lien scheint in der ganzen Zeit nicht eine einzige Freundin gehabt zu haben. Schlimm, wenn man dann auf dieses "Grinsegesicht" ausweichen muss um überhaupt regelmäßig soziale Kontakte mit Gleichaltrigen zu pflegen..Sie ist auch sehr auf Vera angewiesen was ihr Seelenleben betrifft. Mir wäre im Traum nicht eingefallen, derartige Liebesdinge mit meiner Mutter zu besprechen! Dazu hatte man allenfalls eine "beste Freundin". Auch mit einem Freund war das in meiner Zeit undenkbar...aber ich möchte im Gegenzug auch keine von dir geschilderte Situation über mehrere Folgen reinziehen müssen. Es gibt interessantere Themen als Jugendlieben und Alterseifersüchteleien. Sowas hat allenfalls Platz am Rande, weil es ja trotzdem zum Leben dazu gehört. Aber bitte nicht so!!
    • am

      Neanderin, und dann auch noch in diesem hohen Alter? Tja, dann wird es wohl nichts mit der edlen Pflicht der Älteren, den Jüngeren ein Vorbild zu sein, denn wenn ihren wertvollen Ratschlägen die notwendige Glaubwürdigkeit fehlt ... Was die teilweise scheinbar angehende Liebesbeziehung zwischen Liehn und Till betrifft, sehe ich da auch einige Holpersteine, wie man das glaubhaft dem Fernsehzuschauer vermittelt. Die Temperamente der beiden Figuren gehen mir persönlich viel zu weit auseinander, auch wenn es theoretisch schön sein könnte, dass sich zwei verschiedene Menschen ergänzen. Trotzdem finde ich, haben beide viel zu unterschiedliche Interessen. Schon beim Podcast dachte ich, die ergänzen sich zwar, aber keiner von beiden tut sich leicht sich in die Gedanken und die Art und Weise wie er fühlt und denkt hineinversetzen zu können und womöglich auch zu wollen - was zur Liebe eigentlich auch dazugehört, also was die ausführende Liebe betrifft und nicht die, die in einem singular im eigenen Kopfe abspielt und von der Realität stark abweicht. Was Bavarias Sicht betrifft, nun ja, Liebesgeschichten können aber auch schön sein, nur, sind wir uns doch mal ehrlich, wer will sich von uns drei eine konstruierte Liebesgeschichte aus der Feder dieser Autoren anschauen ... die bekommen doch so etwas gar nicht so richtig gebacken - das sind keine Sophia Coppolas, die mit Lost in Translation eine sagenhaft schöne Liebesgeschichte auf eine ganz zarte und subtile Art hinbekommen hat. Ich befürchte, wir haben es da eher mit groben Hauruck-Gemütern zu tun als mit zartem Fingerspitzengefühl - oder die Chefetage der Filmproduktion erwartet das von den Autoren. Auch für das Drehbuch von 'Was vom Tage übrig blieb' bei dem es um die subtile Andeutung eines gegenseitig leidenschaftlichen Begehrens zwischen zwei Bediensteten (Anthony Hopkins und Emma Thompson) geht, kann ich mir nur eine äußerst sensible Feder vorstellen - ich fürchte dass unsere DiD Autoren damit überfordert sein könnten - oder wie schon erwähnt, die Chefetage das nicht will.
    • (geb. 2000) am

      Ich wäre, ehrlich gesagt, sehr verwundert, würde aus den Autorenfedern eine wundersame Liebesgeschicht fließen...
    • am

      Wer schön dahingehend oft verwundert über die Arbeit der Autoren zu sein - aber ich fürchte, solche Überraschungen werden noch sehr lange auf sich warten lassen, Neanderin.
  • am

    Dramatik pur, diese Telenovela: Erst kommt der Satz auf spanisch und dann auf Deutsch.
    Man stelle sich vor, bei DiD würde man genauso vorgehen 🤦‍♂️.
    "Mauserl" kann mal wieder keine fünf Minuten ohne Animation verbringen.
    Naveen und Tina sind nicht unvoreingenommen, wenn sie Till gutgemeinte Ratschläge erteilen. Im Gegenteil: sie wollen nur ihr schlechtes Gewissrn beruhigen, weil beide den Mund nicht halten können.
    Wiggerl bekommt gute Ratschläge von Gregor, Annalena und Vera. Keiner weiß aber, was Caro durchmacht und vor allem Theo.
    Wiggerl hat seine Ehe schon viel früher an die Wand gefahren. Heute wieder schlechte Performance von Martin Wenzel - wirkte wie tausendmal geprobt.
    Die Dialoge selbst waren wieder mal zum Einschlafen - KI?? Wobei "Intelligenz" übertrieben ist.

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App